boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 30
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 22.10.2005, 21:11
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.875
Boot: keins mehr
3.897 Danke in 1.765 Beiträgen
Standard

Mein 1952 Bayliner ist auch für 6 Personen zugelassen, die passen aber auch wenn Sie sich ganz arg mögen beim besten Willen nicht in die Schlupfkajüte
Ich glaube ich verlasse den Thread jetzt besser.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.10.2005, 23:33
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.429
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.119 Danke in 7.937 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda
Hallo,
ist der Ray jetzt beleidigt oder hat der das spaßig gemeint?
Bestimmt spaßig? Ich bin aber heute auch schwer von Begriff

Ciao
Barracuda
... wenn er es erst genommen hätte, hätte er.... ne hat er nicht..
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.10.2005, 23:43
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.412 Danke in 5.870 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: 30 Fuß für 6 Personen

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Hallo Charterer,
ich lese gerade etwas über die neue Bavaria 30 Cruiser.
Es heißt da: "Die Bavaria 30 Cruiser eignet sich ideal für Crews bis zu sechs Personen, die in zwei Kabinen und dem großen Salon ausreichend Platz finden."

Hat es mir schon so das Maß verzogen, weil ich mir kaum vorstellen kann, wie 6 Leute z.B. 2 Wochen auf einem 30 Fuß-Schiff gut klar kommen und villeicht auch bei schlechtem Wetter "ausreichend Platz finden"?
Möglicherweise muss ich ja auch nur mein eigenes Koordinatensystem nachjustieren.

Servus

Paul
Das ist der gleiche Marketingag wie bei Wohnmobilen. Wohnmobiltouren machen wir immer mit einem 6-Personen WoMo- aber zu dritt (2 Erwachsene+Sturzel). Mit 6 Mann möchte ich darin keinen Urlaub machen, alleine schon wegen der begrenzten Staumöglichkeiten für Klamotten, Warmwasser und Toilettenkapazitäten.

Für ein WE zum Nürburgring mit 5 Kumpels-okay. Für längerdauernde Törns ist der Zoff vorprogrammiert.

So ist es wohl auch auf der beschriebenen Bootsgröße.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.10.2005, 02:43
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo,
vielen Dank für Eure Meinungsäußerungen.
Um klarzustellen: mein Zitat stammt aus einem Test!
Ich habe keine Ahnung, ob das auch in den Prospekten von Bavaria so drinsteht. 6 Kojen scheinen jedenfalls vorhanden zu sein.
Mir ging es auch nicht um richtiges oder falsches Marketing. Mich hat vielmehr interessiert, ob hier schon jemand mit 6 Personen auf einer 30 Fuß Yacht 1 oder 2 Wochen gewohnt und gesegelt hat bzw. das plant oder zumindest im Bereich des Möglichen sieht.
Mit ist klar, dass auf einer 45 Fuß-Yacht das Platzangebot großzügiger sein wird als auf einem 30-Fußer.

@Ecki: Der Vergleich mit einem Wohnmobil hinkt aus verschiedenen Gründen.
Bei einer Segelyacht stellt sich die Frage, ob die für das jeweilige Schiff maximal vorgesehene Zahl an Personen z.B. im Cockpit ordentlich Platz findet und sich dort nicht gegenseitig bei der Bedienung des Schiffes behindert, ob die vorhanden Kojen vom Platzangebot ausreichend sind (vor Anker oder im Hafen werden auch mal alle gleichzeitig die Kojen benutzen) und ob z.B. Pantry, Stauräume, Nasszelle etc. für die Mannschaft ausreichen.



Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.10.2005, 02:49
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.412 Danke in 5.870 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Paul,

Zitat:
@Ecki: Der Vergleich mit einem Wohnmobil hinkt aus verschiedenen Gründen.
Bei einer Segelyacht stellt sich die Frage, ob die für das jeweilige Schiff maximal vorgesehene Zahl an Personen z.B. im Cockpit ordentlich Platz findet und sich dort nicht gegenseitig bei der Bedienung des Schiffes behindert, ob die vorhanden Kojen vom Platzangebot ausreichend sind (vor Anker oder im Hafen werden auch mal alle gleichzeitig die Kojen benutzen) und ob z.B. Pantry, Stauräume, Nasszelle etc. für die Mannschaft ausreichen.
Die gleichen Probleme hat man beim Wohnmobil exakt auch (wie ich schrieb). Theoretisch können 6 Mann drin wohnen- praktisch -aus den aufgeführten Gründen-nicht. Alleine die nervige Umbauerei der Sitzecke und das Rumgekrame mit dem Bettzeug nach einer fröhlichen Rotweinnacht würde mich auf Dauer anpiepen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 23.10.2005, 07:02
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.470
7.812 Danke in 3.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Zitat:
Zitat von Pusteblume
Wenn man segeln will, sind 30 Fuß für 6 Personen schon ganz okay.
Jo,
2 segeln und 4 schlafen, so geht das

Aber was ist, wenn man im Hafen liegt
Also, als Studenten waren wir mal ein paar Tage zu sechst mit einem reichlich 8 m langen Plattboden auf der Müritz unterwegs.
Das Salon-Umbauen muß man in Kauf nehmen, aber die paar Handgriffe...
Solange alle an den Salontisch passsen, sollte es gehen.
Vergangenes Jahr haben wir ein Ehepar nebst 15jähriger Tochter und deren gleichaltriger Freundiin auf´m 15er Jollenkreuzer ("Blaubeere"-Backdecker), die waren auch schon ein paar Tage unterwegs und sahen alle noch ganz glücklich aus.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.10.2005, 09:44
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Moin - ich denke auch, das hängt ganz von den persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten ab. Wer bisher mit Mini-Pack-Zelt und Fahrrad gereist ist, der wird es wahrscheinlich zu sechst geanz bequem finden auf dem Boot. Als Studenten sind wir auch mal 'ne Woche mit nem 27er Motorsegler im kleinen Belt rumgegondelt und fanden es ganz bequem. Inzwischen fänden wir es wohl auch eher nervig. Ist halt vorwiegend die Frage, ob man damit leben kann, daß morgens irgendwelche Langschläfer im Salon rumlümmeln oder nicht Und wenn es über ein Wochenende hinausgeht, dann ist Stauraum vielleicht auch ein Thema. Das wird aber auch bei einer 32er oder bei einer 34er nicht viel anders sein. Auf unserer 30er kommen wir zu viert auch über mehrere Wochen gut klar, der echte Luxus beginnt aber immer, wenn der Nachwuchs was anderes vorhat.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.10.2005, 13:58
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

aber da hat doch Bavaria den Kreis nicht neu erfunden. Unsere Alessa war sogar für 7 personen angegeben ( man konnte den Salontisch absenken und hatte EINE wunderbare Koje, in der Rechnung tauchte diese aber als Doppelkoje und die unzureichende Salonbank backbord dann auch noch als einzelne Koje auf ). Baujahr 1987.....

Beim VOR Treffen nach Wendtorf sind wir zu viereinhalb ( meine Tocher möge mir verzeihen ) und das war schon das absolut maximale, was sich an Belegung für dieses Boot darstellen liess. Einen längeren Urlaub hätten wir so allerdings nicht gemacht.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.10.2005, 14:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich denke auch, dass die gefühlte Größe eines Bootes stark abhängig von den Erfahrungen eines Eigners mit kleinen Booten ist.
Ich könnte mir heute auch nicht mehr vorstellen über 10 Tage mit 5 Leuten auf 9m Urlaub zu verbringen.
Habe aber damals, nach dem Verkauf eines 23 Fuß Seglers, ein 9m Schiff als wahren Palast angesehen und hatten auch riesig Spaß.
Ganz besonders wichtig ist natürlich auch, wer da zusammenhockt, man sich sich halt gut verstehen....
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.10.2005, 14:35
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
Ganz besonders wichtig ist natürlich auch, wer da zusammenhockt, man sich sich halt gut verstehen....
Das ist der Dreh und Angelpunkt.

Don P
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 30

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.