boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2013, 10:01
Benutzerbild von Ghostman.72
Ghostman.72 Ghostman.72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Bei Biel/Bienne
Beiträge: 124
Boot: Perrottet Hecht
Rufzeichen oder MMSI: Schiffsname: SUMBY
104 Danke in 53 Beiträgen
Standard Radarmast selber bauen, welches Material?

Moin at all

Ich überlege mir, selber einen Mast zu bauen, welcher neben den Lichtern eben auch ein kleines Radar aufnehmen soll.

Es geht mir vor allem darum, konstruktionsbedingte Radarschatten zu vermeiden, da das Radar nicht ganz oben im Mast ist. Nun frage ich mich, welches Material ich verwenden soll, kann? Metal, Holz,...
Um offen zu sein, ich habe keine Ahnung von der Materie und hoffe auf Eure Tipps.

Sommerliche Grüsse
Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2013, 10:15
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Etwas mehr Input wäre schon nicht schlecht, mein Glaskugel ist nämlich in der Inspektion.

Motorboot? Seegelboot? Platzverhältnisse?

Fotos?

Zitat:
Es geht mir vor allem darum, konstruktionsbedingte Radarschatten zu vermeiden, da das Radar nicht ganz oben im Mast ist.
Willst du noch einen Bauen oder Hast schon einen?


Verwirrend......
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2013, 10:16
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Sowas?

http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...Radarmast.html
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.06.2013, 14:53
Luftschiffer Luftschiffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: TÖL
Beiträge: 213
Boot: Touren-Kajak S&G Eigenbau 2012, Faltboot Hammer Seewolf Bj. ca. 1978
279 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
Wenn Du keine Abschattung möchtest, solltest Du leitfähiges Material (Metall oder Kohlefaser) im Strahlenkegel komplett vermeiden, das wird einen mehr oder weniger großen Totalschatten erzeugen
Stromleitungen, die zu oberhalb befindlichen Lampen führen, können im Prinzip genauso stören wie ein Metallmast.
Auch nichtleitendes Material wird die Radarwellen etwas dämpfen, z.B. ein GFK- oder Holzmast. Wie stark sich das genau auswirkt, sagt dir hoffentlich noch jemand, der sich in der Praxis damit auskennt.

Übrigens, ich hätte diese Frage eher im Technik-Talk gestellt. Da finden sich evtl. eher Leute, die von diesem Thema wirklich Ahnung haben.

Gruß,
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.09.2013, 11:00
Benutzerbild von Ghostman.72
Ghostman.72 Ghostman.72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Bei Biel/Bienne
Beiträge: 124
Boot: Perrottet Hecht
Rufzeichen oder MMSI: Schiffsname: SUMBY
104 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Danke Holger und Martin

Hmmm Holger, ja es hätte "da das Radar wohl nicht ganz oben im Mast sein wird" heissen sollen.

Martin, genau das wollte ich wissen und als Material kommt wohl fast nur Holz in Frage, da ich ja auch eine Holzkabine habe

Den Rest dann wohl im Technik-Talk

Danke Alex
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.09.2013, 11:48
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard Radarmast

Moin Alex,

für ein solches Schiff kommt doch wohl nur ein Holzmast in Frage. Was die Abschattung angeht: Schau Dir mal die Segelboote an, die ihr Radargerät meistens, ohne störende Auswirkungen, in halber Höhe am Hauptmast tragen.

Gruß Ulli
ohne.....)
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.09.2013, 12:37
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Ich hatte ebenfalls das Problen, dass ich das Radom, Topplicht und GPS-Maus nicht sinnvoll und hübsch untergebracht bekam.

Die Materialienfrage hatte ich auch gestellt - ein befreundeter Techniker der Bundeswehr, der rd. 30h/Woche mit Radargeräten arbeitet,
sagte mir sinngemäß "die Form und der Abstand ist wichtiger als das Material selbst".
je näher und je runder, desto besser sei es.

Ich habe mir dann folgenden Bügel bauen lassen:

Der Plan:




Das Ergebnis:










Und so sieht's am Booti aus:







Schon klar, dass Dir so ein Edelstahlteil nicht wirklich ans Boot passt - aber es beantwortet die Materialfrage gut, denn ich habe keinen
sichtbaren Schatten durch die zwei runden Rohre für GPS und Topplicht, die im hinteren Drittel des Radoms recht nah daran vorbeigehen.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.09.2013, 18:36
Benutzerbild von Ghostman.72
Ghostman.72 Ghostman.72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Bei Biel/Bienne
Beiträge: 124
Boot: Perrottet Hecht
Rufzeichen oder MMSI: Schiffsname: SUMBY
104 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
Moin Alex,

für ein solches Schiff kommt doch wohl nur ein Holzmast in Frage. Was die Abschattung angeht: Schau Dir mal die Segelboote an, die ihr Radargerät meistens, ohne störende Auswirkungen, in halber Höhe am Hauptmast tragen.

Gruß Ulli
ohne.....)
Denke ich auch, Holz und evtl. noch zarte Metallrohre, da ja schon bei der Reling und dem Handlauf vorhanden.

Lg
Alex
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.09.2013, 18:46
Benutzerbild von Ghostman.72
Ghostman.72 Ghostman.72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Bei Biel/Bienne
Beiträge: 124
Boot: Perrottet Hecht
Rufzeichen oder MMSI: Schiffsname: SUMBY
104 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Ich hatte ebenfalls das Problen, dass ich das Radom, Topplicht und GPS-Maus nicht sinnvoll und hübsch untergebracht bekam.

Die Materialienfrage hatte ich auch gestellt - ein befreundeter Techniker der Bundeswehr, der rd. 30h/Woche mit Radargeräten arbeitet,
sagte mir sinngemäß "die Form und der Abstand ist wichtiger als das Material selbst".
je näher und je runder, desto besser sei es.



Schon klar, dass Dir so ein Edelstahlteil nicht wirklich ans Boot passt - aber es beantwortet die Materialfrage gut, denn ich habe keinen
sichtbaren Schatten durch die zwei runden Rohre für GPS und Topplicht, die im hinteren Drittel des Radoms recht nah daran vorbeigehen.
Was is n das für ein "Ding" auf dem Dein Boot steht?

Lg
Alex
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.09.2013, 08:38
Benutzerbild von Ghostman.72
Ghostman.72 Ghostman.72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Bei Biel/Bienne
Beiträge: 124
Boot: Perrottet Hecht
Rufzeichen oder MMSI: Schiffsname: SUMBY
104 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Ich fasse dann mal zusammen:
- Wenn möglich sollte der Mast nicht leitend sein,
- die Form ist entscheidend und
- der Mast sollte so nahe wie möglich an der Salatschüssel vorbei geführt werden.

Ach ja, da Ihr ja alle so gerne Bilder seht, hier mal ein etwas grösseres von meinem Hecht.



Wie Ihr seht, ist das Kabinendach ziemlich zugepflastert, so kann ich die gut 1.5 bis 2 qm nicht für die Solaranlage nutzen und aufs Vorschiff gehören nur Meerjungfrauen

Für einen klassischen Mast spricht die Bauform des Bootes selber. Dagegen spricht, der Mast nimmt mir die Sicht nach vorne, bzw. nach BB und er wird fast etwas hoch. Mal ganz abgesehen davon, dass ich diese Fläche ja frei bekommen will

Alles in allem scheint mir eine Art Geräteträger die Lösung zu sein um folgendes unterzubringen:
- (Dampferlicht)
- Achterlicht
- Ankerlicht/Schlepplicht
- Befestigung für weissen Ball/Schleppball
- Radom
-

Die Konstruktion muss auch schnell und einfach kippbar sein und darf gekippt nicht höher sein, als die heutige Bauhöhe des Bootes, denn sonst passt das Booti nicht mehr unter den teils niedrigen Brücken durch.
Als nächstes mach ich mal einige Skizzen und freunde mich mit dem nahe gelegenen Metallbauer an

Danke für Eure Hilfe
Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.