boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Umfrageergebnis anzeigen: Ab welchen Literpreis werde ich mein MoBo verkaufen? (immer in EUR)
1,40 15 20,55%
1,50 5 6,85%
1,75 7 9,59%
2 10 13,70%
2,5 8 10,96%
3 4 5,48%
3-5 5 6,85%
> 5 19 26,03%
Teilnehmer: 73. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 83Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 83
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 31.08.2005, 19:41
Diesel-Uli Diesel-Uli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Schleswig-Holstein/LM27 mit Sabb-Diesel
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
..kommt für mich überhaupt nicht in Frage, mir reicht schon ein Törn von einer Woche.... das ist keine Erhohlung ... alles schief...
Dieter
Dieter, stell Dir vor Du fährst mit Deinem MoBo eine gaaaaanz
lange Kurve. Das macht doch auch Spaß in Schräglage, oder ?

Nee, nix für ungut, ich fahre auch (mal) gerne MoBo.
Jeder, wie er mag.
MfG Uli

bitte richtig zitieren.... dieter
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 31.08.2005, 19:49
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
52 Danke in 32 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von rds
Wird denn eigendlich kontroliert ob da auch wirklich teueres Heizöl im Tank ist ?
................
hab schon ewig keine kontrolle auf diesel vs. heizöl mehr erlebt
aber die steigenden preise könnte sowas für den zoll durchaus wieder attraktiv machen.

das problem bei unserem heizöl ist der beigemengte farbstoff.
der ist so anhänglich wie fusspilz und lässt sich auch in geringster konzentration noch nachweisen.

und wennste heute kontrolliert wirst und die finden besagten farbstoff in deinem tank ....

.
.
.

dann beweise mal, dass du nicht schon seit 10 jahren mit dem zeuch fährst.

eine interessante alternative zu diesel von der auto-tanke scheint mir JP5 zu sein.

weiss jemand mehr über verträglichkeiten diese suppe mit alten und neuen dieselmotoren?

bei alten dieselmotoren würd ich - zumindest in der frostfreien jahreszeit - auf rapsöl wechseln.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 31.08.2005, 20:18
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.694 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

GAR NICHT...............EHER HUNGER ICH!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 31.08.2005, 22:38
Jürgen G. Jürgen G. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: SH
Beiträge: 424
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Also, wenn ich annähernd alle Kosten für rund 700-800 KM MOBO-Fahren im Jahr addiere, machen die Spritkosten kaum 25% der Gesamtkosten aus.

Selbst wenn der Spritpreis auf das 1 1/2 fache steigt, steigen die Gesamtkosten fürs Hobby "Boot" bei uns gerademal um 10-15%.

Berücksichtigt man noch einen etwaigen Wertverlust/ kalkulatorische Abschreibung fürs Boot, ist die gesamte Steigerung noch deutlich kleiner.

Da würde ich so schnell nicht ans Verkaufen denken. Allerdings wird der Gesichtsausdruck beim Tanken immer verbissener und die "Öko" Steuer hasse ich langsam so richtig. Und unser Finanzminister freut sich auch noch, wenn die Spritpreise steigen ...

-
__________________
Gruß
Jürgen G.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 31.08.2005, 23:00
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
52 Danke in 32 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen G.
.........
Berücksichtigt man noch einen etwaigen Wertverlust/ kalkulatorische Abschreibung fürs Boot, ist die gesamte Steigerung noch deutlich kleiner.
..........
abschreibung?
was fürn quetsch bei privat genutztem gerät

wertverlust?

hättste vor 3 jahren nen gebrauchten "spreestern" für 13.000 gekauft könnteste ihn derzeit für problemlos 13.000 wieder verkaufen (entsprechende pflege vorausgesetzt)

einziger verlust:
zinsen aufs eingesetzte kapital für 3 jahre zuzüglich kosten für wartungsaufwand.
also beispielsweise 13.000 mal 5% = 650 pro jahr zuzüglich etwas lack zuzüglich spritkosten und liegegebühren, eigenleistungen nicht berücksichtigt.

das sind etwa 120 euro pro monat oder 4.- euro/tag (ohne sprit und liegegebühr) wenn du den kahn ca 6 monate pro jahr nutzt (april bis september, besser noch mai bis oktober).

je seltener du aufm boot bist desto teurer wird es

hm
ich hab von leuten gehört, die für golf, tennis, ski, reiten auf nem nahrungsmittel, fahrten zu spielen ihres lieblingsvereines mehr ausgeben.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 01.09.2005, 08:17
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.528
6.456 Danke in 2.537 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von Jürgen G.
.........
Berücksichtigt man noch einen etwaigen Wertverlust/ kalkulatorische Abschreibung fürs Boot, ist die gesamte Steigerung noch deutlich kleiner.
..........
abschreibung?
was fürn quetsch bei privat genutztem gerät

wertverlust?

hättste vor 3 jahren nen gebrauchten "spreestern" für 13.000 gekauft könnteste ihn derzeit für problemlos 13.000 wieder verkaufen (entsprechende pflege vorausgesetzt)



einziger verlust:
zinsen aufs eingesetzte kapital für 3 jahre zuzüglich kosten für wartungsaufwand.
also beispielsweise 13.000 mal 5% = 650 pro jahr zuzüglich etwas lack zuzüglich spritkosten und liegegebühren, eigenleistungen nicht berücksichtigt.

das sind etwa 120 euro pro monat oder 4.- euro/tag (ohne sprit und liegegebühr) wenn du den kahn ca 6 monate pro jahr nutzt (april bis september, besser noch mai bis oktober).

je seltener du aufm boot bist desto teurer wird es

hm
ich hab von leuten gehört, die für golf, tennis, ski, reiten auf nem nahrungsmittel, fahrten zu spielen ihres lieblingsvereines mehr ausgeben.

le loup
fährt ja nicht jeder eine wertstabilen Oldtimer.
Bei jüngeren Booten muss man den Wertverlust schon einkalkulieren.
Besonders dann wenn man nach der Euroumstellung gekauft hat. Ich habe 2003 über 50 T€ für mein Boot bezahlt. Wenn ich es jetzt in Zahlung gebe, darf ich froh sein wenn die erste Zahl eine 3 ist.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 01.09.2005, 09:02
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.411
Boot: phantom/mercury
1.102 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Morgen Mittanand

Donnerstag 01.09.05

1 L. Super "1.39 €"

Wenns sein muss... !!

An der Umfrage kann ich nicht teilnehmen, könnte sein das ich FAST jeden Preis zahlen würde..., !?!?

Greez

Christian
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 01.09.2005, 09:10
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
52 Danke in 32 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
........
fährt ja nicht jeder eine wertstabilen Oldtimer.
Bei jüngeren Booten muss man den Wertverlust schon einkalkulieren.
Besonders dann wenn man nach der Euroumstellung gekauft hat. Ich habe 2003 über 50 T€ für mein Boot bezahlt. Wenn ich es jetzt in Zahlung gebe, darf ich froh sein wenn die erste Zahl eine 3 ist.
moin
das mag auch mit der preistreiberei anlässlich der euro-umstellung zu tun haben
aber ebenso auch mit dem wexelkurs Euro <-> US$

wenn du noch 5 jahre wartest wird sich das verhältnis von 1:1,28 wieder deutlich nach unten verändert haben. im laufe der zeit verringert sich ausserdem der relative wertverlust.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 01.09.2005, 09:14
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
52 Danke in 32 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke40PS
GAR NICHT...............EHER HUNGER ICH!!!!!!!!!!!!!!!!!
ist doch nicht nötig.

je mehr boote zum verkauf angeboten werden dest mehr probefahrten kannste machen.
mal hier ne stunde, mal dort ne stunde
kostet dich keinen pfennig und du warst aufm wasser.

zu essen haste dann auch wieder genug

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 01.09.2005, 09:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.411
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.103 Danke in 7.928 Beiträgen
Standard

.... gut dass ich kein shell fahre
Angehängte Grafiken
 
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #51  
Alt 01.09.2005, 09:39
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
.... gut dass ich kein shell fahre
Hallo Dieter,

das ist der Punkt. Ich glaube dieser "Wundersprit" -der nachgewiesen nichts bringt- dient nur als Barometer um die Schmerzgrenze auszuloten. Solange noch ein bestimmter Prozentsatz bereit ist für "nichts" 26 Pfennige mehr zu bezahlen als nötig, stehen Preiserhöhungen nichts im Weg. Erst wenn dieses V-Power nicht mehr verkauft wird, werden die Ölfirmen zurückhaltender.

Zur eigentlichen Frage:

Beim Auto brauch ich nicht über eine Schmerzgrenze nachdenken, da bleibt mir nichts anderes übrig als zu tanken, da ich das Auto brauche. Ich werde beim nächsten Auto aber über Auto/Erd-gas nachdenken.

Beim Boot sind die gesamten Benzinkosten über die Saison nicht so hoch, daß es ein Problem darstellt(kleines sparsames Boot). Zuhause komm ich vielleicht 5 Tage zum fahren und im Urlaub sind die Benzinkosten der kleinste Betrag.

Eins weiß ich aber sicher, auch wenn bei mir die Schmerzgrenze erreicht ist- Segeln werde ich nie
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.09.2005, 09:58
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Nochmal eine Bemerkung der FTD zur Anfangs geschriebenen Behauptung ... "kleines" örtliches Ereignis...Abhängigkeit von den USA...und die Tsunami Katastrophe war weitaus grösser.

FTD vom 1. September 2005
Der Hurrikan "Katrina" hat nach Einschätzung der Uno eine der schlimmsten Naturkatastrophen der Geschichte verursacht. Die Auswirken der Katastrophe seien sogar stärker als bei der Tsunami-Katastrophe in Südostasien.


Die explodierenden Spritpreise sind neben Spekulanten der ausgefallenen Förderung am US Golf und die asugefallenen Raffinerien in der Region zurückzuführen.

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 01.09.2005, 09:59
LosCheckos LosCheckos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2002
Beiträge: 131
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

meine wurde eigentlich vor 2 jahren überschritten
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 01.09.2005, 10:10
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Eins weiß ich aber sicher, auch wenn bei mir die Schmerzgrenze erreicht ist- Segeln werde ich nie
Öl vermehrt sich nicht. Wird in 50 Jahren sogar futsch sein. Das heißt, die Preise werden weitersteigen.

Und nun die gute Nachricht:

Wind wird es immer geben. (Manchmal leider zuviel ).

Vielleicht sind wir Segler dann in 10-20 Jahren unter uns auf dem Wasser?

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 01.09.2005, 10:11
LosCheckos LosCheckos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2002
Beiträge: 131
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von rds
Wird denn eigendlich kontroliert ob da auch wirklich teueres Heizöl im Tank ist ?
................
hab schon ewig keine kontrolle auf diesel vs. heizöl mehr erlebt
aber die steigenden preise könnte sowas für den zoll durchaus wieder attraktiv machen.

das problem bei unserem heizöl ist der beigemengte farbstoff.
der ist so anhänglich wie fusspilz und lässt sich auch in geringster konzentration noch nachweisen.

und wennste heute kontrolliert wirst und die finden besagten farbstoff in deinem tank ....

.
.
.

dann beweise mal, dass du nicht schon seit 10 jahren mit dem zeuch fährst.

eine interessante alternative zu diesel von der auto-tanke scheint mir JP5 zu sein.

weiss jemand mehr über verträglichkeiten diese suppe mit alten und neuen dieselmotoren?

bei alten dieselmotoren würd ich - zumindest in der frostfreien jahreszeit - auf rapsöl wechseln.

le loup
ist das beim boot nicht sch.. egal?? ich hinterzieh ja keine steuer *LOL* denn ich zahl ja erst gar keine
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 01.09.2005, 10:19
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Schmerzgrenze beim >Auto ist lange erreicht, daher kann nicht mit abstimmen. habe vorgestern noch für 1,249 (Normal bleifrei) getankt - zum, glück auch gleich 2 Kanister fürs Boot
Heute sehe ich den Preis von 1,379 frü Normalbenzin.....

Autofahren muss ich schon zur Arbeit (42km einfache Fahrt), denn da dei Bahn fast 2 Std. braucht und wegen Überregional auch noch mehr kostet als der Sprit für's Auto fahre ich eben Auto. Das Auto meiner Frau braucht nur 6,2l normal - also fahre ich öfter damit zur Arbeit, vor allem dann, wenn sie ihre Touren mit dem Rad erledigen kann.
Alles ws möglich ist erledige ich normalerweise mit dem Rad oder zu Fuss.

Leider habe ich nun mein Knie kaputt - Dienstag nach 1km Radfahren starke schmerzen, obwohl der Doc sagte ich solle es versuchen. Aber das ist ein anderes thema, nächste Woche geht es in die Röhre und dann bald unters Messer....

Boot aufgeben? nimmer!!!! zur nächsten Saison kommt der geplante 4-Takter mit entsprechend mehr PS als der alte 2-Takter. das spart auch und geplant war es sowieso. Boot steht in der Garage und ist schnell angehängt. Maas bzw. Leuker meer sind 18km von zu Hause. da ist man recht schnell auf dem Wasser - was auch nicht zu viel Sprit kostet. Da ist ei Besuch bei Muttern teurer (wohnt 35km weg)
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 01.09.2005, 10:28
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Noch was für Hilgoli!
Überleg Dir das 20 mal bevor Du Dir ein größeres Boot kaufst und es in HR lassen mußt!! Da hast Du neben der Abhängikeit von Servicebetrieben und Hafenmeistern und Hafenbesitzern noch den inneren Zwang bei jeder Freizeit nur noch nach HR zu fahren - so schön es dort auch ist - aber es gibt auch andere herrliche Freizeitmöglichkeiten und Urlaubsgebiete. Aber
solange Du dort ein Boot fest hast, hast Du immer das innere Gefühl, eigentlich müssen wir doch zum Boot, für was haben wir das, liegt doch in HR und muß doch benutzt und gepflegt werden. Du bist innerlich nicht mehr frei!!! Es sei denn Dir ist Dein Boot dort weitgehendst egal. Drum, überlegen und nochmals überlegen bevor Du Deine "Freiheit" mit dem trailerbaren Boot aufgibst und nur noch zwanghaft nach HR mußt. Z.B. fahre ich in kürze in Urlaub, aber nicht mit dem Boot nach HR sondern in die Berge zum wandern. Hätte ich in HR ein Boot fest liegen, so würde ich schon wieder nach HR fahren nur, damit ich mal nachsehen kann und das
Boot benutze...kann ja nicht immer nur so rumliegen! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 01.09.2005, 11:59
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.411
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.103 Danke in 7.928 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Reimar Heger
Z.B. fahre ich in kürze in Urlaub, aber nicht mit dem Boot nach HR sondern in die Berge zum wandern.
... da würde ich lieber nochmal nach HR fahren... !1 mit meinem Trailerboot..
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 01.09.2005, 14:18
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.037 Danke in 823 Beiträgen
Standard

Der aktuelle Preis für Super hier in Neustadt in der ancora-Marina: 1,44!
Diesel: 1,21.....
Heute morgen erhöht, direkt nachdem ich getankt hatte...
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 01.09.2005, 14:26
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter!
Ne, Kroatien ist wirklich sehr schön, aber mit dem Wohnwagen ins Allgäu auf einem Supercampingplatz und dann Neuschwanstein und die herrliche Umgebung - einmalig - ! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 83Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 80 von 83

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.