![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Also das mit dem Freibord habe ich auch bei meiner Bavaria 25 Sport sehr geschätzt, auch wenn die nur 2,55m Breite hatte. Klar, dass da was für den Innenraum verloren geht, aber fürs Handling ist Freibord unschlagbar.
Was die 27er angeht, fiel bei mir genau diese Sonnenliege durch und ich habe mich stattdessen für eine gebrauchte 29er entschieden. Ganz entscheidend war auch, dass bei der Sonnenliege der Einstieg in den Motorraum durch sehr hochgezogene Seitenwände erschwert wurde. Da kann man ja nur mit Leiter rein ![]() Die Sitzbank vorne ist zwar schön, aber der Tisch ist so klein gehalten, dass man bei mehr als 3 Personen kein Platz für Geschirr hat. Größerer Tisch geht auch nicht, da sonst der Niedergang in die Kajüte zu eng wird. Aber egal, wir sind hier schon wieder in einem Bavaria oder Desel/Benziner Tröt gelandet, also eigentlich alles OT ![]() Abgesehen davon dürfte der Threadersteller mittlerweile eh was Neues haben, angesicht des 2005er Thread Beginns. ![]()
__________________
Grüße Thomas |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf keinen Fall einen Audi kaufen, da werden die Motoren in Ungarn produziert. ![]() Und Touareg und Passat: Finger weg, die könnten ja in der Slowakei produziert sein! ![]() Und Skoda taugt ohnehin nichts, kommt ja aus Tschechien! ![]() Viele Grüße von, Wolfgang
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ihr sprecht hier dauernd von Freibord, meint aber sicher das Gangbord, oder?
![]() Als Freibord wird bei einem Boot der Abstand von der Wasserlinie zur ersten Kante, also im Prinzip die Rumpfhöhe über Wasser bezeichnet. Servus Paul
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
@sonneman
Die Qualität einer Doral mit einer Bavaria zu vergleichen ist schon schwierig, dann aber konsequent zu behaupten die Bavaria wäre noch besser..... Und es liegen keine 20-30 T€ zwischen einer Bavaria und einer Sea Ray in dieser Klasse um 27-29ft, bitte informieren. Bei Windstärke 7 oder was wurde geschrieben, mit einer einmotorigen 27er über die Ostsee, und dabei alles entspannt im Griff zu haben, da muss ich noch üben..... ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Habe mir zufällig grad am Wochenende in Neustadt eine neue Sea Ray 275 Sundancer angeschaut. Listenpreis mit ein paar ganz normalen Extras und Bravo III mit Merc. 350 Magnum lag bei 127 T€. ![]() Listenpreis einer BMB 27 mit VP duoprop und vergleichbarer Maschine (beide 320 PS) und gleicher Ausstattung zzgl. Bugstrahlruder (bei Sea Ray nichtmal als Extra verfügbar) laut Homepage Boote Pfister 91 T€ ![]() Wohlgemerkt, wir reden hier über Listenpreis, nicht über Hauspreise... Keine Ahnung wie sich das dann verschiebt??? ![]() gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Was mir im übrigen bei der Sea Ray nicht gefallen hat, war die lausig kleine und schlecht zugängliche Unterflurkabine ![]() ![]() ![]() Bin mal auf die der Bavaria gespannt, werd ich mir demnächst mal anschauen. Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#48
|
||||
|
||||
![]()
mir gefallen beide nicht (ganz persönliche Ansicht) und mir gefällt äußerts gut die 28er Sealine - die sich Olli inzwischen gekauft hat.....
(übrigens haben die alten Regals z.B. meine 26er (233 XL) ein Gangbord....
__________________
servus dieter Sprichwort: Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in den Verdacht, ein Würstchen zu sein ... ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Auch meine Glastron GS 249, hab jetzt erst mal gesehen auf den Herstellerseiten, das Bayliner und Co kein Gangboard haben, war mir bislang noch gar nicht aufgefallen
![]() Mein Gangboard ist zar auch nur so breit wie meine Schuhe und bei geschlossenem Verdeck nur mit turnen zu erreichen aber es geht ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deine rechnung ist Nonsens! Gruss M.Sonnemann |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nimms leicht fahr Bavaria. Gruss M.Sonnemann |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lüg Dir doch nicht selber was vor Beispiel : Boot 6,2ltr Mercruiser MPI, Bravo 3, Gewicht 3,5to, max.Geschw.68km/h Verbrauch 1,4ltr/km macht in der Stunde 95,2l !!! bei Vollgas auf dem Rhein mit der Strömung bei wirtschaftlichster Gleitfahrt = 45km/h 0,85ltr/km macht 38,25ltr/h wohlgemerkt MPI Motor,bei Vergaser vermutlich mehr ![]() ![]() ![]() Rudi Rudi ![]() ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hi
also ich fahre jetzt das 2. Boot mit v8 Maschine: Sealine 220 Bayliner 2651 und beide Boote haben im Schnitt 1L/ km gebraucht. vermutlich bei Rumpfgeschwindigkeit etwas weniger, aber da am Kanal 13 km erlaubt und man sich der Berufsschifffahrt anpaßt lag der Verbrauch sogar noch etwas drüber. Hierbei bleiben wir sicher unterhalb 20 Liter. Aber mal ehrlich V8 Motoren sind normal in Gleitbooten und die Gleiten halt auch. Meine bei ungefähr 32-35 km was einen Benzinverbrauch auf 35 L(h bringt. Och kenne auch jemand der läßt sich immer nur treiben. Ich bin kein Raser und versuche auch Benzin zu sparen. Sicher ein neues Boot mit Duroprop braucht weniger und wenn das Boot nicht immer sehr voll beladen ist spart man auch. Dennoch um die 0,7 - 0,8 Liter/ km brauchen die sicher auch Cu ANdreas |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|