|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||
|
|||
Zitat:
aber leider habe ich ein einfaches vergaser model und bringt mit das Teil nichts. Für MPI fahrer aber empfehlenswert da es der Brücke macht zwischen Motormanagement und NMEA 2000. |
#127
|
||||
|
||||
Sorry dass ich diesen Tread noch einmal hervorkramen "muss"...
Welche preisgünstigen Alternativen gibt es denn zu dem "Conrad-Sensor", da die scheinbar zur Zeit damit arge Lieferprobleme haben... Bei dem "ähnlichen" mit Schraubanschluss... Wie bekommt man denn da am sinnvollsten den Benzinschlauch dran und ist denn der genauso dafür geeignet wie der andere? Zur Info: Motor ist ein VP AQ 151C ; Durchflussmenge des Sensors in der groben Größenordnung von 2 l/min sollte reichen oder? Fragen über Fragen; je mehr ich darüber lese umso schlimmer wird's Bin dann jetzt mal mit ELV-Bausatz löten beschäftigt...
__________________
Gruß Christian Geändert von Defiant (10.07.2014 um 15:46 Uhr) |
#128
|
|||
|
|||
Servus,
die günstigste alternative sollte wohl die Bestellung in der USA sein. Schauste hier: http://www.futurlec.com/Flow_Sensor.shtml#GASFLOWMETER Dauert allerdings so 4 Wochen bis das durch den Zoll ist. Einbau ist problemlos, da das Teil Montagefertig geliefert wird. Erik |
#129
|
|||
|
|||
Hallo Erik
Habe den Gasflowmeter im Frühjahr bei Futurlec bestellt. Der Sensor kommt aus Asien und es hatte ca. 8 Wochen gedauert bis ich den Sensor bei mir zu Hause hatte. Er hat aber nur ein 2 m langes Kabel. Habe das Kabel verlängert und bei mir im Boot eingebaut. Bin leider noch nicht zum Testen gekommen. Sieht auf jeden fall mal nicht schlecht aus und es ist auch nicht Teuer. Gruß Roland |
#130
|
|||
|
|||
Hi Roland,
wir haben auch eine verbaut, läuft einwandfrei. Genauigkeit hab ich aber noch nicht genauer überprüft. Erik |
#131
|
||||
|
||||
4-8 Wochen Lieferzeit (wegen Zoll etc.) ???
Da kann ich ja auch hier auf Conrad/Völkner warten... Gibts keine (auch verfügbaren) Alternativen mit weniger Lieferzeit?
__________________
Gruß Christian |
#132
|
|||
|
|||
Hallo Christian
Bei mir hat das so lange gedauert weil ich ihn mit der ganz normalen Post hatte liefern lassen. Man kann ihn auch über UPS schicken lassen, dann geht es vermutlich schneller. Als Alternative gibt es eine Möglichkeit den gleichen Gasflowmeter Futurlec in den USA zu bestellen. Der Preis ist dann ca. 90 $. Per Express ist er dann in einer Woche hier. Gruß Roland |
#133
|
||||
|
||||
Moin zusammen!
Conrad ist wieder lieferfähig; daher habe ich den Sensor jetzt da bestellt. Der ELV-Bausatz ist auch zusammengelötet; der kann am WE verbaut werden und es klappt dann hoffentlich auch alles. Danke euch allen für die Alternativ-Einkaufs-Tipps.
__________________
Gruß Christian |
#134
|
||||
|
||||
Moin Moin,
ich habe das ganze mit Interesse verfolgt. Jetzt meine Frage: reicht der Conrad Geber vom Durchfluss? Klar, rein rechnerrisch ja, aber wie sieht das mit dem Druck aus wird der Druck mit dem 6mm Schlauchamschluss und der 3mm Düse im inneren nicht zu Hoch für die kleine Membranpumpe ? Außerdem habe ich noch circa 5 Funktionierende Fahrradtachos hier liegen, wie greife ich denn das Signal vom Geber ab ? Vielen Dank, Jannes Geändert von Möwe (21.07.2014 um 18:10 Uhr) |
#135
|
|||
|
|||
hm nur mal so, der ELV/Konrad Kram läuft bei mir mit dem Volvo Aq 170 einwandfrei.
Bin zufrieden. Ob der Geber auf Dauer hält, wird sich rausstellen. Bisher seit 6 Wochen ok. Preislich konkurrenzlos... und tut was es soll! |
#136
|
||||
|
||||
bei mir die vergangene saison durch .... einwandfrei ...
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka |
#137
|
||||
|
||||
....eine schicke einbauidee f d anzeige fehlt mir leider noch immer.......
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka |
#138
|
|||
|
|||
Zitat:
(www.btflowmeter.com). Ich hatte diese Kombination in mehreren Boten im Einsatz, zu voller Zufriedenheit. Lediglich der Anschluss des Flowmeters ist mit 6mm etwas problematisch. Man muss ihn auf 8mm adaptieren um einen Normbenzinschlauch anschließen zu können. Der innere Querschnitt des Flowmeters hat in meinem Boot, mit einem VP 431, bei voller Beladung immer zur Vollgasfahrt gereicht. Hier im Forum bin ich auf die Firma Futurlec aufmerksam geworden. Ich habe mir den Sensor Flowfuel 30L0 bestellt und gegen den Sensor von Bio-Tech getauscht. Die Ergebnisse sind die gleichen. Der Futurlec Sensor ist auf Grund seiner Konstruktion robuster und für Fahrzeuge besser geeignet. Wie das im Boot bei mir aussieht zeigen die angehangenen Bilder. Sie sind nicht besonders gut, waren halt nicht zur Veröffentlichung vorgesehen. Dann bin ich übermütig geworden und habe bei Futurlec zwei komplette Durchflussmesser bestellt. Einen für meinen Sohn, für Treibstoff und einen für Wasser, für meinen Wassertank. Wie das ausgegangen ist, schreibe ich besser im schwarzen Kanal. Gruß Dietmar |
#139
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#140
|
|||
|
|||
Es funktioniert bei mir
Gruß Dietmar |
#141
|
||||
|
||||
So wollte kurz Info geben,
Habe dieses Jahr von Faria Fuel Manager die zweite Messturbine bekommen ( 1. War kaputt, drehte sich nicht mehr) Sie hat keine 200l gehalten, dann wieder nur Schwachsinn angezeigt! Habe den ganzen Fariazeug ausgebaut das geht morgen zurück! Gibt es den was neues von flowtrecs? Erfahrungen, Haltbarkeit, Karten?????
__________________
Grüße Florian |
#142
|
||||
|
||||
Hallo Florian,
Meiner Flowtrecs ist seit 4 Monate Problemlos im einsatz. Bin sehr zufrieden mit dem gerät. Karten verwende ich allerdings nicht. Lese sonst hier mal Gruss Henk
|
#143
|
|||||
|
|||||
Zitat:
habs ja oben geschrieben.... alles fein .... nach ca 55 betriebsstunden
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#144
|
||||
|
||||
Also meiner funktioniert perfekt,
wenn der Tank leer ist wird wieder voll gemacht
__________________
mit fränkischen Grüssen Waterskier |
#145
|
||||
|
||||
Zitat:
ich habe seit Jahren 2 Faria Fuel Manager bei mir eingebaut (BB und STB Maschine getrennt). Funktioniert ohne Probleme und recht genau. Wichtig ist der Feinfilter davor und der senkrechte Einbau. Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt und das sogar doppelt
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#146
|
||||
|
||||
Hallo,
der Futurelec Gasoline hat lt. Datenblatt 2-30 L/h. Leider kommt meine Bayliner auf das Doppelte. Schafft der das dann noch??? Wie sind hier Eure Erfahrungen? Grüße aus Salzburg HP |
#147
|
||||
|
||||
Zitat:
Das Datenblatt macht sonst ja herzlich wenig Sinn. Ich sag mal eher nein. |
#148
|
|||
|
|||
Also ich hab mir jetzt mal zwei Sensoren besorgt, (einmal 0.3 - 6l/min und einen mit 1-60l/min). Die werde ich mir mal zur Gemüte tun. Als Auswerteinstrument werd ich mir ein Programm im Raspberry PI schreiben. Da hab ich ein Display dran und kann rumrechnen, wie ich es brauche. Der Raspberry kostet was um die 28.-€, Display, 12.-€ und die Geber hab ich zum Experimentieren jeweils 5.-€ ausgegeben. (mal sehen, was der China-Schrott taugt )
__________________
have fun! I<it |
#149
|
||||
|
||||
@dietmarf
Hi, wo hast Du denn die Futurelec Sensoren bestellt?? Has Du da eine deutsche Quelle. Vorab schon mal Danke und Grüße aus Salzburg HP |
#150
|
|||
|
|||
Zitat:
Die Haben auch einzelne Sensoren. Aber lies mal, was ich hierzu geschrieben habe. Das Geld habe ich zwischenzeitlich zurück bekommen. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=215356 Gruß Dietmar |
Themen-Optionen | |
|
|