|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
Hallo Zusammen,
ich hatte auch mal eines verbaut. Damals habe ich mir ein Aufbaugehäuse selbst gemacht. Gruß Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt! |
#52
|
|||
|
|||
Hi, ich habe grade etwas Interessantes gefunden:
http://www.futurlec.com/Flow_Sensor.shtml#GASFLOWMETER und 33$ sind jetzt kein Vergleich zu den üblichen Angeboten. Ich werds mal antesten, allerdings nach der Saison Gruss Mario |
#53
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka |
#54
|
||||
|
||||
Zitat:
wenns soweit ist ,melde dich doch bitte nochmals , ich würd auch so ein Teil nehmen...30 L brauch ich nicht in der Stunde..... Da sollte doch mal ein Händler was auf s Lager nehmen , für den Preis wärs doch ein " Schnapper "
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist . ( K. Valentin ) Gruß Josef |
#55
|
||||
|
||||
Zitat:
Möchte sehen wie ihr das beim 3.0 packt |
#56
|
|||
|
|||
Hallo Dirk,
für die Benzin Sensoren lese ich auch nur was von 30 l per h. Das ist für ein IB zu wenig. Gruß Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien. |
#57
|
||||
|
||||
mitnichten.... ich lese 2 - 30 l / stunde .......
Gesendet von meinem GT-P5200 mit Tapatalk
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka |
#58
|
|||
|
|||
Hi,
verfolge den und die anderen Stränge hier schon länger. Mich würde mal interessieren ob jemand den Flowtrecs im Einsatz hat, da ich schon länger mit diesem Liebäugel . Denn die Daten die dieser bereitstellt, sind ja ziemlich umfangreich. Ein Kartenplotter + Durchflussmesser ist deutlich teurer und lohnt im bereich des Rhein (meiner meinung) nicht. Die Lösung mit dem ELV gerät hört sich zwar interessant an, aber eine Selfmade Lösung wollte ich ungern einbauen. (Wie hoch sind die Kosten hierfür? Nur der DFM 100 für 27,50€ ? keine weiteren Kosten?) Grüße Thomas Geändert von Micoin (17.04.2014 um 09:58 Uhr) |
#59
|
||||
|
||||
ich hab ja oben die links reingestellt..... da sind die preise ja dann auch dabei.... ..... plus kabel, schlauchschellen, benzinschlauch.... 75€ cirka fuer alles denk ich
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#60
|
|||
|
|||
Wow, das bringt mich dann jetzt doch noch mal zum nachdenken.
Vielen Dank! |
#61
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich werde da nicht schlau draus was muss ich da alles haben?
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#62
|
|||
|
|||
Zitat:
gibt es für das Löten so was wie ne Anleitung, oder könntest Du da mal ne Skizze machen wo man was zusammen löten muss. Kalibrierung: Könnte man da Deine Werte übernehmen? Würde das gerne bei mir mal probieren und preislich wäre das ja OK. Ahoi Alex |
#63
|
||||
|
||||
Zitat:
Naa, wo iss er...?
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen |
#65
|
||||
|
||||
das hat was.... nich schlecht... respekt...
was is das fuer ein teil zum einbauen?
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#66
|
|||||
|
|||||
Zitat:
1. Sahne.
|
#67
|
||||
|
||||
Das sieht ja echt Klasse aus. Kannst du mal berichten wie das zusammenbauen und verlöten lief? Bist du damit zufrieden und kommen die Werte hin?
Gruß Christoph
|
#68
|
||||
|
||||
Hallo Christoph,
das Löten ist eigentlich keine große Sache. Die Hauptplatine allerdings mochte irgendwie meinen Lötzinn nicht so recht, hat aber trotzdem funktioniert. Die Anzeigeplatine hingegen hat das 'Zeugs' geradezu angesaugt. Wichtig ist, einen Lötkolben mit sehr feiner Spitze zu verwenden. Nach dem Löten werden die beiden Platinen zusammengesteckt und verschraubt. Kalibriert habe ich die Einheit wie es Joschka gemacht hat und anschließend, als Test, ein paar mal jeweils einen Liter Sprit durch den Geber laufen lassen. Die angezeigten Werte bewegten sich zwischen 995 und 998 ml. Ich denke ein sehr gutes Ergebnis. Ein Manko möchte ich dennoch erwähnen: Die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht geht gegen null..., war aber auch zu erwarten.
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen |
#69
|
||||
|
||||
Danke für die Info Uwe, aber wolltest du nicht noch sagen was du da für einen Fahrstuhl verbaut hast
|
#70
|
||||
|
||||
Den 'Fahrstuhl' haben wir alle schon mehr oder weniger oft benutzt.
Es ist der Antriebsmotor samt Zahnstange eines CD Laufwerks... Manchmal ist es eben sinnvoll, einen alten PC nicht gleich zu entsorgen. Das Ganze muß ein wenig umgebaut und den gegebenen Verhältnissen entsprechend angepasst werden. Den 12v Motor des Laufwerks steuere ich mit einem einstellbaren DC/DC Konverter an, Ausgangsspannung 6v. Diese bewirkt, dass das Display langsam ausfahrbar ist und nicht wie eine CD aus dem Schacht schießt. Sieht m.E. besser aus...
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen
|
#71
|
|||
|
|||
Hast Du das anstelle eines Becherhalters eingebaut?
__________________
Beste Grüße John |
#72
|
||||
|
||||
nein, da war ursprünglich ein Kompass verbaut. Der musste aber wegen des neuen Plotters weichen....
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen
|
#73
|
|||
|
|||
Saucool.
Ich hätte mal eine Bitte an die ELV Nachbauer. Ich habs mir auch nachgebaut, soweit wars eigentlich kein Problem, auch nicht der erste Bausatz allgemein. Nur, wenn ichs unter Strom setze gibts einfach nur Dauerbeleuchtung der LEDs und der Anzeige. Nach 2 Sekunden sollte das ja weg gehen, Initialisierung. Tuts aber nicht, bleibt bei mir auf immer so. Hab an allen möglichen Ecken nachgemessen, finde aber gerade den Fehler nicht, seh nur das ein Kondensator bei mir zwar laut Schaltplan richtig ist, aber auf dem Photo ein anderer verbaut ist an der Stelle. Bisschen seltsam. Wie auch immer, könnte einer von euch von einer funktionierenden Platine (die mit der CPU) ein Foto schiessen damit ich meine damit vergleichen kann? Vielleicht bekomm ich die ja doch noch zum gescheit laufen... |
#74
|
||||
|
||||
Hallo ihr Bastler,
welchen Geber habt ihr benutzt?
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#75
|
||||
|
||||
s #34 ...... habs im uebrigen grad vergangene woche sozusagen dauergetestet..... problemlos
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
Themen-Optionen | |
|
|