boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 361Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 361
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 02.02.2013, 13:24
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 509
Boot: Nimbus
487 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Im Winter kann es auch schön sein.

Ahlbeck, ist aber schon ein paar Jahre her:
Wir haben ein Jahr Silvester in Zinnowitz am Strand gefeiert, mit Schwedenfeuer per Bollerwagen und Glühwein.
Wollten eigentlich nur das Feuerwerk der Seebrücke sehen.
Zum Schluß hatten wir mehr "Kundschaft" als die Kneipen ringsrum.
Unvergeßlich!
(hab leider keine Bilder)
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 02.02.2013, 15:00
Miss J Miss J ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Bodensee CH
Beiträge: 71
260 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Ist schon auch irgendwie schön ...... aaaaaber ich rechne fest damit, dass wir - wenn wir "da oben" sind - durchgängig schönes warmes Wetter haben werden
Und wenn dann das Wetter trotzdem einmal nicht so ist wie es sein sollte, kannst Du z.B. in Peenemünde ein bisschen U-Bootkapitän spielen, oder das Museum im alten Kraftwerk besuchen. Beides sehr empfehlenswert !

Mit Gruss vom BS., Fritz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0292.jpg
Hits:	66
Größe:	65,6 KB
ID:	423169   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0356.jpg
Hits:	72
Größe:	74,8 KB
ID:	423170   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0357.jpg
Hits:	89
Größe:	127,6 KB
ID:	423171  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0360.jpg
Hits:	72
Größe:	141,4 KB
ID:	423172   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0362.jpg
Hits:	72
Größe:	126,7 KB
ID:	423174   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0367.jpg
Hits:	68
Größe:	116,5 KB
ID:	423175  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0368.jpg
Hits:	70
Größe:	131,6 KB
ID:	423177   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0377.jpg
Hits:	73
Größe:	150,9 KB
ID:	423178   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0379.jpg
Hits:	68
Größe:	90,7 KB
ID:	423179  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0381.jpg
Hits:	65
Größe:	67,6 KB
ID:	423181  
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 02.02.2013, 15:01
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Wird schon werden mit dem Wetter. Wisst ihr schon wann ihr losfahren wollt?
Ja, wir wollen von Mitte Juli bis Mitte August unsere Runde machen. Wahrscheinlich werden wir am Sonntag, 16.7. mit dem Gespann nach Potsdam fahren.
Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 02.02.2013, 15:23
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haffskipper Beitrag anzeigen
ein hab ich noch ...

Anhang 422978

Rügen, Mönchgut, Gager
Gibs ja gar nicht,genau über den Berg sind wir auch von Thiessow nach Gager geradelt um dann hier
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02646.jpg
Hits:	62
Größe:	92,1 KB
ID:	423186 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02647.jpg
Hits:	61
Größe:	62,6 KB
ID:	423187
beim Fischer vom Kutter frischen Fisch zu kaufen
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 02.02.2013, 16:03
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 509
Boot: Nimbus
487 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Lecker Fisch gibt es dort unendlich.(Lachsmanufaktur)
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 02.02.2013, 17:11
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miss J Beitrag anzeigen
Und wenn dann das Wetter trotzdem einmal nicht so ist wie es sein sollte, kannst Du z.B. in Peenemünde ein bisschen U-Bootkapitän spielen, oder das Museum im alten Kraftwerk besuchen. Beides sehr empfehlenswert !

Mit Gruss vom BS., Fritz
Nur sollte man nicht versuchen nach 17 Uhr im Peenemünder Hafen essen gehen zu wollen, da hat die Kneipe am Hafen schon zu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 02.02.2013, 18:23
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Ja, wir wollen von Mitte Juli bis Mitte August unsere Runde machen. Wahrscheinlich werden wir am Sonntag, 16.7. mit dem Gespann nach Potsdam fahren.
Ich habe mir grad die Wettervorhersage geholt, sieht gut aus.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 03.02.2013, 06:26
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Moin
haben wir eigentlich schon ein paar Bilder aus Lassan,kleiner Ort am Peenestrom,mit kleinem Hafen,
hab hier noch ein paar Bilder gefunden aus 2011
als wir auf dem Rückweg von Rügen waren,und zufällig war an diesem Wochenende Hafenfest in Lassan
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01324.jpg
Hits:	85
Größe:	141,4 KB
ID:	423355Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01332.jpg
Hits:	85
Größe:	63,3 KB
ID:	423356Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01339.jpg
Hits:	83
Größe:	52,9 KB
ID:	423354
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02762.jpg
Hits:	112
Größe:	116,5 KB
ID:	423357Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02734.jpg
Hits:	90
Größe:	99,9 KB
ID:	423358
auch wurde hier eine Bootstaufe durchgeführt,die "Lisa "nahm den Betrieb
Lassan-Rankwitz auf
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02752.jpg
Hits:	103
Größe:	60,9 KB
ID:	423359Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02762.jpg
Hits:	112
Größe:	116,5 KB
ID:	423357
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02755.jpg
Hits:	96
Größe:	87,3 KB
ID:	423360
schönen Sonntag noch
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 03.02.2013, 12:29
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Na gut, dann noch mal etwas Ueckermünde.
Der Kanalartige Gemeindehafen und die Liegeplätze an dem/den Clubgeländen.
Dort sollte man unbedingt nur voraus in die Jochs gehen.
Am Ufer und auch schon mal in die Boxen rein ist es teils so flach und bewachsen mit Seerosen etc. das es als normal gilt den Kiel in den Mudd laufen zu lassen und dann mit etwas Pull voraus das Boot durch den weichen Moormodder förmlich an den Steiger zu "schieben".

Achteraus könnte das Stress mit den Props und dem Einlass für das Kühlwasser geben.
Mit unserem Langkieler und der extem breiten Kielsohle war es erst im zweiten Joch möglich bis ans Ufer zu gelangen ohne Berg zu steigen.

Aber bei mehr Betrieben bilden sich ja kielförmige Mulden im Modder, dann geht es besser

Am Ende die relativ schmale, lineare Zufahrt zum Haff, dort ist Begegnung nur bis -ich glaube - 10 m Gesamtbreite erlaubt, kommt einem einer entgegen wartet man im Zweifelsfall besser draussen oder drinnen bis der Kollege durch ist.
Ich bin einmal bei - noch überschaubarem- hereinstehendem Schwell rein, dann wird es subjektiv direkt ein gutes Stück enger durch die Giererei und dann würden Begegnungen riskant.
Etwas stampfend raus ist natürlich kein Problem.

Schick segeln kann man im Haff auch nur kommt jedesmal wenn man den optimal den Trimm hingefummelt hat wieder Land oder Stellnetze in den Weg
Für Kleinkreuzer, Jollenkreuzer etc, alles was gut kreuzen kann, aber ein echtes Traumrevier
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6175.jpg
Hits:	91
Größe:	152,0 KB
ID:	423433   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6188.JPG
Hits:	96
Größe:	139,1 KB
ID:	423434   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6189.JPG
Hits:	87
Größe:	130,9 KB
ID:	423436  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6193.JPG
Hits:	87
Größe:	137,4 KB
ID:	423437   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6195.JPG
Hits:	93
Größe:	188,6 KB
ID:	423439   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6207.JPG
Hits:	89
Größe:	136,5 KB
ID:	423440  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6208.JPG
Hits:	93
Größe:	159,8 KB
ID:	423442   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6211 Kopie.jpg
Hits:	92
Größe:	54,7 KB
ID:	423443  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 03.02.2013, 12:48
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Hier noch die Zufahrt vom Haff aus.
Und damit man sich das mit dem Modder und den Blümchen in den Jochs besser vorstellen kann einige Liegeplätze im buchstäblich "Grünen".

An sich nicht schlecht, braucht man kein AF da die Bewuchsflächen schön im dunklen Mudd stecken.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6155.JPG
Hits:	93
Größe:	74,3 KB
ID:	423449   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6162.JPG
Hits:	92
Größe:	139,9 KB
ID:	423450   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120725_200340.jpg
Hits:	102
Größe:	148,9 KB
ID:	423451  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120522_184608.jpg
Hits:	104
Größe:	140,3 KB
ID:	423452   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120522_183927.jpg
Hits:	90
Größe:	140,5 KB
ID:	423453  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #186  
Alt 03.02.2013, 14:04
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 509
Boot: Nimbus
487 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Das Haff ist schon sehr "grün" , aber Bewuchsschutz ist fast zu vernachlässigen.
Am Ende de Saison mit dem Hochdruckreiniger drüber und fertig.
Römisch katholich anlegen ist hier verpönt
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #187  
Alt 03.02.2013, 14:26
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 509
Boot: Nimbus
487 Danke in 243 Beiträgen
Standard

[QUOTE=KaiB;2981139]Na gut, dann noch mal etwas Ueckermünde.
Der Kanalartige Gemeindehafen


Was meinst du mit "kanalartig" ?
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 03.02.2013, 15:17
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Damit meinte ich das teils kanalartig (Spundwände,Faschinen etc.) befestigte Ufer der Ueckerflusslandschaft an dem sowohl Gemeindehafe als auch Clubsteiger und die Spundwand eingefasste Ausfahrt liegen.
Alles eben relativ eng dafür aber laaang.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 03.02.2013, 15:43
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Dann hab ich auch nochmal UEM!

Brückenzug und Ueckerkopf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00029.jpg
Hits:	81
Größe:	75,7 KB
ID:	423495   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00815.jpg
Hits:	89
Größe:	54,4 KB
ID:	423496   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00809.jpg
Hits:	85
Größe:	47,7 KB
ID:	423511  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00806.jpg
Hits:	85
Größe:	85,4 KB
ID:	423512  
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #190  
Alt 03.02.2013, 16:37
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 509
Boot: Nimbus
487 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Damit meinte ich das teils kanalartig c an dem sowohl Gemeindehafe als auch Clubsteiger und die Spundwand eingefasste Ausfahrt liegen.

alles eben relativ eng dafür aber laaang.
O.K. Du hast andere Vokabeln als wir

Steiger kennen wir hier garnicht

Gemeindehafen

Du meinst sicher den "Ueckerkopf".
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 03.02.2013, 17:35
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

So, damit ich keine Verwirrung stifte:
Vom Haff kommend laufe ich in den Ueckerkopf ein,
am Ende der Einfahrt geht Steuerbord ein kleiner Stichhafen ab an dessen Spundwand zur Einfahrt hin i.d.R. das Strandrettungsboot der DGzRS liegt.

Diesen passierend kommt nach kurzer Fahrt an BAckbordseite die Einfahrt in die Lagunenstadt Ueckermünde,
auch diese passierend kommt ein "kanalartig" mit Pollern und Faschinen befestigtes Stück Uecker, das einen nach kurzer Fahrt nach Ueckermünde bringt,
dort am Beginn macht die Uecker einen leichten Schwenk nach Backbord und auf der Steuerbordseite gibt es ein paar ältere Liegeplätze mit Dalben und Hallen im Hintergrund,
direkt im Anschluss geht nach SB ein kleiner Clubhafen ab,
wobei ab hier auch am eigentlichen Ueckerufer (Boxen) Liegeplätze liegen,
auch diese sich bis in die Stadt fortsetzenden Liegeplätze passierend kommt man in den Gemeinde- oder Stadthafen, befestigte Ufer und durch Klappbrücke überspannt.
Auf der anderen Seite der Klappbrücke finden sich noch mehr Liegeplätze und Werftbetrieb,
diese passierend kommt man unter einer festen Brücke durch udn dahinter aus der Stadt heraus ins Grüne, wo besonders der Friedhof mit den im Keller liegenden alten Holzkuttern auffällig ist.

Den Begriff Stadt.- bzw. Gemeindehafen hörte ich auch von einem Ortsansässigen der mir erzählte das es dort etwas billiger als bei ihnen im Club sei.

Ich glaube ich such doch noch mal Bilder um das zu erklären was ich meine
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #192  
Alt 03.02.2013, 17:46
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Ich denke Kai meint den Vereinshafen vom Segelverein!
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #193  
Alt 03.02.2013, 18:01
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Ja, richtig, wir lagen weit vorne in einem Vereinshafen, nette Leute dort

Hier die angedrohten Bilder:
Einmal durch Ueckermünde durch.

Ueckerkopf,
Stichhafen/Vereins/Rudererhafen am Ueckerkopf,
Lagunenstadt,
Vereinshafen wo auch wir lagen,
Gemeinde/Stadthafen/Werft beidseits der Klappbrücke,
feste Brücke am Stadtausgang,
weiter den Fluss hoch zu den versunkenen Kollegen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	81
Größe:	190,7 KB
ID:	423555   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.JPG
Hits:	96
Größe:	159,0 KB
ID:	423558   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.JPG
Hits:	109
Größe:	129,9 KB
ID:	423559  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.JPG
Hits:	88
Größe:	150,3 KB
ID:	423560   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	80
Größe:	172,1 KB
ID:	423562   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	85
Größe:	139,6 KB
ID:	423564  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.jpg
Hits:	89
Größe:	128,8 KB
ID:	423565   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8.jpg
Hits:	95
Größe:	161,0 KB
ID:	423566   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9.1.jpg
Hits:	83
Größe:	159,1 KB
ID:	423568  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9.2.jpg
Hits:	82
Größe:	184,3 KB
ID:	423570   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9.3.jpg
Hits:	90
Größe:	201,9 KB
ID:	423572   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9.jpg
Hits:	87
Größe:	198,2 KB
ID:	423573  

__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 03.02.2013, 18:08
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kroeniboot Beitrag anzeigen
Ich denke Kai meint den Vereinshafen vom Segelverein!
nähmlich den hier,in dem wir auch immer übernachten
wenn wir in der Nähe sind
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01317.jpg
Hits:	110
Größe:	111,7 KB
ID:	423585
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 03.02.2013, 18:48
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
nähmlich den hier,in dem wir auch immer übernachten
wenn wir in der Nähe sind
Anhang 423585
mfg der Bootspeti
Aha, dann ist das ja auch geklärt

Genau auf den Steg linsten wir über den Bug weg.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6204.jpg
Hits:	81
Größe:	90,4 KB
ID:	423589   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6195.JPG
Hits:	73
Größe:	188,6 KB
ID:	423590   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120522_184147.jpg
Hits:	69
Größe:	133,3 KB
ID:	423591  

__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #196  
Alt 04.02.2013, 13:20
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich hab da noch mal ´ne Frage zum Anlegen am Steg.
Ist es tatsächlich so, dass die "römisch-katholische" Art des Anlegens unerwünscht ist im Norden ? Oder ist es nur nicht so verbreitet ?
Bei uns am Bodensee kann das jeder halten, wie er will und am Mittelmeer sowieso.
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 04.02.2013, 13:54
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 509
Boot: Nimbus
487 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Unerwüscht ist es nicht, kannste halten wie willst du

Ist nur nicht sehr verbreitet. Hab mit meinem Vorgängerboot so angelegt und wurde oft belächelt
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #198  
Alt 04.02.2013, 14:10
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Sieht man im Norden immer häufiger. Da auch Segler nun immer mehr breite Hecks mit Plattformen etc. haben ist das auch gut bequem.
Bei Moppeds ist es naturgemäß noch häufiger.
Was bleibt ist das Risiko für Ruder und Propeller, oft genug bammeln alte Leinen und Klamotten im Bach am Steg herum die man nicht sieht oder die Tiefe ist nicht so doll.
Ich habe z. B. ein sehr tiefgehendes und weit achtern sitzendes Ruder und Canoeheck damit ist mir das zu gewagt, von der Kletterei abgesehen.

Habe das mal durchexerziert und als für meinen Eimer ungünstig und riskant empfunden.
Und man sitzt in der Plicht -Schnüss voran- nicht quasi mitten unter den Stegpassanten.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #199  
Alt 12.02.2013, 19:37
Benutzerbild von Noansee
Noansee Noansee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 202
Boot: Sealine 305 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DH...undsoweiter
180 Danke in 57 Beiträgen
Standard von Wolgast nach Hamburg

Hallo, wir sind die andere Richtung gefahren. Einige Bilder vom Haff und der Oder, die unglaublich schön ist!! . War einfach eine tolle Überführung!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0728.jpg
Hits:	77
Größe:	81,4 KB
ID:	426317   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0775.jpg
Hits:	73
Größe:	60,7 KB
ID:	426318   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0786.jpg
Hits:	79
Größe:	94,5 KB
ID:	426321  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0815.jpg
Hits:	80
Größe:	65,4 KB
ID:	426323   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0827.jpg
Hits:	76
Größe:	142,5 KB
ID:	426325   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0836.jpg
Hits:	67
Größe:	55,7 KB
ID:	426326  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0860.jpg
Hits:	80
Größe:	68,6 KB
ID:	426328   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0899.jpg
Hits:	70
Größe:	33,3 KB
ID:	426329  
__________________
Schöne Grüße von der Waterkant
Norbert

www.wsv-hetlingen.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 12.02.2013, 19:49
Benutzerbild von Noansee
Noansee Noansee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 202
Boot: Sealine 305 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DH...undsoweiter
180 Danke in 57 Beiträgen
Standard und weiter auf dem Oder-Havel-Kanal

Weitere Bilder ....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0904.jpg
Hits:	67
Größe:	62,0 KB
ID:	426330   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0910.jpg
Hits:	88
Größe:	67,2 KB
ID:	426331   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0933.jpg
Hits:	88
Größe:	64,8 KB
ID:	426333  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0977.jpg
Hits:	92
Größe:	103,6 KB
ID:	426334   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1019.jpg
Hits:	75
Größe:	62,5 KB
ID:	426335  
__________________
Schöne Grüße von der Waterkant
Norbert

www.wsv-hetlingen.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 361Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 361



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.