![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
![]() ![]() bis bald liebe Grüße Anne |
#42
|
![]()
Zahnarzt? Dann wirds wohl am Wochenende nur ein Süppchen werden
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#43
|
|||
|
|||
![]()
zahnarzt.. oh anne, das kann ich dir gut nachfühlen.... drück dir die daumen und wenner dir wehtut.. draufbeissen (aber wart bis der bohrer raus ist)
![]() alles gute!!
__________________
allzeit gute Fahrt! Silberfischchen |
#44
|
||||
|
||||
![]()
also bisher gabs bei mir nur tütenzeugs - pasta und so weiter von maggi oder knorr... was man halt auf so einem campingkocher, der hinten auf der badeplattform steht, machen kann. dazu hackbällchen, salate, belegte brote / brötchen - kühlbox ist ja auch an bord.
ganz wichtig: latte macchiato, capuchino und espresso ausm espressokännchen mit frisch geschäumter milch. jetzt habe ich noch eine konstruktion gebaut, wo ich schnell einen edelstahlgrill an die badeplattform hängen kann - den ersten testlauf auf dem balkon hat er jedenfalls perfekt gemeistert, bin gespannt, wie´s auf dem boot wird ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frau hat ein Buch gekauft, daß heißt Speiseplan, Kombüse kulinarisch.
Es ist für Crews konzipiert, die zwei Wochen unterwegs sind. Ist zwar für Segelboote geschrieben, aber wir Mobofahrer kommen damit auch klar, der Stauraum ist ja auch vorhanden. Rosi hat zwei Rezepte daraus gekocht, es hat wirklich gut geschmeckt.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Reiner |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dazu gehört natürlich der richtige reis.man könnte sich an bord natürlich mit einem 5 minuten leis behelfen (was ich in dem fall auch durchgehen lassen würde), aber sorten wie arborio oder vialone nano drängen sich förmlich auf. die frage ob das reis/wasser verhältnis 1:2 sein sollte, oder 1/3: 2/3 lässt sich aus dem handgelenk nicht schlüssig beantworten. ich mache es so: reis im topf vorsichtig erhitzen, dann in gutem olivenöl andünsten, bis er glasig wird, wärenddessen eine kräftige brühe aufkochen, damit den glasigen reis aufgiessen (wer will, kann auch zum aufgiessen wein nehmen..), dann auf kleiner flamme mehr durchziehen als kochen lassen, also wirklich ganz piano... und dann scheiden sich die geister: ständig rühren oder nicht? ich finde: nein! muss nicht, man sollte aber darauf achten, dass der reis nicht austrocknet, also immer noch zum garen ausreichend flüssigkeit behält (man kommt in der summe auf 1:2) wenn der reis gar ist, kann man ganz einfach testen: wenn man ein korn zwischen den fingern zerreibt und drei weissliche streifen erkennbar sind, ist gut. kurz vor dem garpunkt könnte man nu beispielsweise grünen spargel dazu tun.... wichtig ist, dass der reis wirklich aussen weich und innen noch etwas "biss" hat. dies ist bei aufbereiteten sorten ("für die schnelle küche") nicht immer der fall... dann: ganz wichtig!!!! wenn der reis "al dente" ist: ordentliches stück butter dazu (topf vom herd!!!) und wenn man hat, noch eine ordentliche portion frisch geriebenen parmesan (nicht dieses fertige plastikzeugs), das ganze durch heben und fertig is... hört sich nach arbeit an, ist aber eigentlich kochroutine. ihr werdet sehen: reis wird eine delikatesse..... ![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Axel das ist ja schon ein richtiges Essen. Klingt gut.
Unsere Lieblingsküche zuhause und an Bord ist die thailändische. Ist sie doch nicht nur schmackhaft, sondern auch wirklich mit einfachsten Mittel zuzubereiten, wenn man die Grundgewürze, Saucen, Currypasten, etc dabei hat, kalorienarm und gesund. Und Reste kann man gut einfrieren. Und so ein richtig schönes Curry kommt immer gut. Da spielt die Zubereitung des Reise natürlich eine große Rolle. Wir verwenden allerdings dann meist Klebereis. Mal ein allgemeiner Link über Reis zubereiten aus meiner Lieblingskochseite. http://www.chefkoch.de/forum/2,1,2815/forum.html Da findet man übrigrigens unzählige Gerichte auch für die Bordküche.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#49
|
|||
|
|||
![]()
mal so ein tipp für die arme-leute-küche: hobelst ein paar frische trüffel drüber, und der tag ist perfekt
![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#50
|
|||
|
|||
![]()
*sabber*... und sowas am frühen morgen zu lesen..... hmmmm.......dabei wollte man doch abnehmen.....
supereinfach geht der ganz normale lockere, körnige reis... für sowas lockeres, ohne kleb oder aroma (nicht falsch interpretieren, ich lieeebe basmati, aber der braucht bisschen mehr aufmerksamkeit) hab ich ein total einfaches rezept: am besten uncle bens, lose, eine tasser reis, gleiche tasse an wasser, salz. das ganze aufkochen und wenn es kocht, nach ca. 10 sec aufkochzeit flamme ABDREHEN, deckel drauflassen, ausquellen lassen. einfacher gehts nicht und wird garantiert superlocker
__________________
allzeit gute Fahrt! Silberfischchen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Kennst Du die Geschichte von 'Uncle Ben's'?
Ich hab' sie nur vom hörensagen, kann mir aber gut vorstellen, dass es wahr ist: Irgendwann hatten die Amis (tschuldigung diese Verallgemeinerung) einen Reisüberschuss und haben ihn mit großer PR-Aktion nach Somalia gespendet. Trotzdem hatten die dort tätigen Ärzte bei den Kindern weiterhin Mangelerscheinungen bis hin zum Verhungern festgestellt. Der Grund: Uncle Ben's Reis ist geschält, behandelt, gebleicht und von allen wichtigen Nährstoffen 'befreit' und hatte demzufolge praktisch Null Nährwert. (Wenn man die Hintern so mancher Amerikaner(innen) anguckt ![]() ![]() Gruss Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel,
danke für die tollen Tipps zur Reiszubereitung. Du scheinst ein Liebhaber italienischer Reissorten zu sein. Werden denn beide identisch zubereitet? Beim Arboris handelt es sich ja um einen Rundkornreis, während der Vialone ein Langkorntyp ist. Ich bin ein eingeschworener Verehrer der italienischen Küche, beim Reis allerdings schwöre ich auf Basmati. Gruß Paul |
#53
|
|||
|
|||
![]()
hallo volker,
kann gut sein..... das mit uncle bens... dennoch kocht er sich halt total einfach und mal ehrlich.. mag ja sein, dass vollkornreis oder naturreis oder wie das ökozeugs heisst, gesund ist... aber erstens muses eeeewig kochen (und das bei der hitze...) und zweitens ist der geschmack nicht jedermanns sache... ![]() falls man allerdings nen hintern wie die von dir zitierten amiweiber bekommt.. grübel.... also mit cindy crawford könnt ich da leben..... ![]()
__________________
allzeit gute Fahrt! Silberfischchen |
#54
|
|||
|
|||
![]()
als anmerkung: der vollkornreis wird eigentlich nur hier propagiert...in asiatischen ländern wird er geschält usw.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Thomas, Wasser ist dumm, dünn und schnell. |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Fangfrischen Fisch auf einem Zwiebel-Apfel-Bett kurz gedünstet, das gehört bei uns an Bord zu den absoluten Leckereien. Das Rezept bekam ich in einer dänischen Fischereikooperative von der Verkäuferin:
viel Zwiebeln in Ringe schneiden in viel Butter andünsten, so daß sie glasig werden, so leicht karamelisieren viel Apfelschnitze dazu, Butter dazu, galb gar dünsten, das Fischfilet obendrauf, Deckel drauf, und wirklich nur kurz dünsten, 3 bis 6 Minuten, je nach Stärke des Filetstückes - es soll ganz saftig bleiben innen drinnen und dann schmausen Rheingauer Riesling dazu (gekühlt im Netz außenbords) ist köstlich - und sich dann nicht mehr in dem wohlig übersatten Zustand bewegen nur mit dem fangfrischen Fisch wird es immer schwieriger Gruß Gerd |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nachzulesen unter www.balimara.de -- Unsere Reisen/Sommer2005
__________________
Gruß Manfred |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Saugutes Rezept, wird sofort aufgenommen und ausprobiert. ![]()
__________________
Gruß Manfred |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Bei unserem Kroatientörn im Juni haben sich zwei Sachen bewährt:
Für die erste Woche beim Metzger Fleisch (Schweineschnitzel, Rindsgulasch und Putenschnitzel - letzteres muss zuerst verbraucht werden) sowie Frischwurst in Tagesportionen vakuum-einschweißen lassen, einen Tag in die Tiefkühltruhe und dann in der Kühlbox mitnehmen. Im Bootskühlfach hält das die erste Woche problemlos (kann man halt nicht ganz so viel Bierdosen reinpacken). Abends also richtig aufgekocht, geht mit kardanischem Herd auch bei 5Bft und Welle 2 über den Kvarner, da gabs dann Paprikaschnitzel mit Bratkartoffeln und Erbsengemüse. Für den Hunger zwischendurch: Tomaten achteln, eine Zwiebel fein würfeln, eine Gurke grob würfeln, eine Dose Thunfisch oder alternativ eine Packung Feta gewürfelt, eine kleine Dose Mais dazu, salzen, pfeffern, Balsamico drüber und dann Olivenöl. Bei starker Lage die Tomaten auf dem kardanischen Herd schneiden, sonst haut der saftige Kern ab... |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nach dem hier so ein reges Interesse an der Bordküche ist und die Vorschläge nur so flutschen habe ich Heute angefangen eine neue Rubrik auf meiner Homepage zu starten - Rezepte. Meine ersten beiden Lieblingsrezepte, mit Backofen unbedingt bordtauglich, sind ein erster Einstieg. Da soll einer sagen es gibt nur Dosen an Bord. (Nur Bier gibt es bei mir in Dosen an Bord, da Liegeplatz in Frankreich und daher pfandfrei(!), deutsches Pils für 32c/0,5l ![]() Die ersten beiden Rezepte passen auch sehr gut zusammen. Guten Appetit.
__________________
Gruß Manfred |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|