boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2012, 11:22
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard noch mal Drehzahlmesser

Hallo zusammen,
ich habe zwar schon die Suchfunktion befragt aber irgendwie nicht das gefunden, was ich suche.

Ich benötige für meinen Yamaha F20 BEPS einen geeigneten Drehzahlmesser.
Kabelbaum ist an der Schaltbox schon dran.
Der original Yam ist mir preislich etwas zu heftig.
Hat schon mal jemand die gängigen Drehzahlmesser vom großen C oder
http://www.blauertacho4u.de/products...pper-PEAK.html
sowas in der Art erfolgreich getestet?

Danke euch im Voraus!

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2012, 11:57
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Hi Ronald,
ich könnte mir vorstellen, das die Originalen für den Bootsgebrauch
etwas besser gegen Spritz- und Kondenswasser geschützt sind.

Ich hatte mir damals für meinen Verdränger mit Innenborder
auch einen einfachen DZM aus dem Automobilbereich gekauft.
Hat einwandfrei über mehrere Jahre funktioniert.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.09.2012, 12:11
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

um die Wasserresistenz mache ich mir keine Sorge, da ich nur binnen fahre und schon rein aus persönlichen Gründen bei Regen die Fahrpersenning aufziehe.
Mich interessiert hauptsächlich, was für ein Signal gibt der Yammi ab und ist dieses kompatibel.
Die Kabelfarben sind ja schon irgendwie genormt, bzw. weitgehend identisch.

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2012, 12:18
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

Warum willst du dir nen kleines unübersichtliches 52mm Instrument holen, welches eine Skala bis 10.000 U/min hat. Da nutzt du doch grade mal etwas mehr als die Hälfte des Anzeigenbereiches aus.

Nimm doch einfach sowas hier:

http://www.ebay.de/itm/Original-Quic...item256d2c122a (PaidLink)

Da nutzt du mit 6.000U/min den Anzeigenbereich aus, hast eine ordentliche Anzeigengröße und die sind auch noch Spritzwassergeschützt. Sehe da also eigentlich nur Vorteile...
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.09.2012, 13:41
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

......guter Tipp, danke
und auf jeden Fall erschwinglicher als der Yam.

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2012, 13:50
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

Hab mir letzte Woche den gleichen eingebaut. Hab nen Yamaha 30D und es war absolut kein Problem den anzuklemmen.

12V+, Masse und Signalkabel an der Schalbox abgegriffen, auf 3 Zyl. gestellt und fertig war alles. Hat keine 5 min gedauert der Einbau.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.09.2012, 14:02
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ron_Berlin Beitrag anzeigen
Mich interessiert hauptsächlich, was für ein Signal gibt der Yammi ab und ist dieses kompatibel.
Die Klemme W sollte überall gleich sein
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.09.2012, 21:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ron_Berlin Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,

um die Wasserresistenz mache ich mir keine Sorge, da ich nur binnen fahre und schon rein aus persönlichen Gründen bei Regen die Fahrpersenning aufziehe.
Mich interessiert hauptsächlich, was für ein Signal gibt der Yammi ab und ist dieses kompatibel.
Die Kabelfarben sind ja schon irgendwie genormt, bzw. weitgehend identisch.

Gruß Ronald
Hallo Ron_Berlin,
bei Außenbordern werden die Impulse aus der Wechselspannung der Lichtspule ausgewertet,
wichtig ist, daß sich der Drehzahlmesser auf die Anzahl der Impulse einstellen läßt die der Motor erzeugt, sonst zeigt der Drehzahlmesser nur Mist an
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.09.2012, 09:22
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Ron_Berlin,
bei Außenbordern werden die Impulse aus der Wechselspannung der Lichtspule ausgewertet,
wichtig ist, daß sich der Drehzahlmesser auf die Anzahl der Impulse einstellen läßt die der Motor erzeugt, sonst zeigt der Drehzahlmesser nur Mist an
Genau das ist das Problem.
Bei vielen DZM habe ich gelesen, dass die erst ab 3 Zylinder funktionieren.
Jetzt ist der F20 aber ein Zweizylinder.
Und viele Hersteller geben keine ausreichende technische Beschreibung ab.
Trotzdem danke an Euch!
Ich suche weiter.
Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.09.2012, 10:37
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Hi Ronald,
in der Bucht gibts die doch haufenweise

http://www.ebay.de/itm/Drehzahlmesse...item53e4017a83 (PaidLink)
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.09.2012, 11:41
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt noch ein wenig goggle bemüht und auch einiges gefunden.
Favorisieren würde ich den:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8...archDetail=005

Meine Frage zielte auch mehr in die Richtung "Hat sowas schon mal jemand eingebaut", nicht das mein nächster trööt lautet "DZM funktioniert nicht", die gibt es ja jede Menge.
Das es prinzipiell funktionieren könnte ist mir klar, mich stört nur das "könnte".

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.09.2012, 11:46
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

Was spricht denn gegen den o.g. von Quicksilver?!?

Die werden 1000-fach verkauft und erfüllen Ihren zweck. Hinten am Gerät kannst du verschiedene Einstellungen wählen, so dass es passt.

Wie gesagt, bei meinem Yamaha läuft er ja auch...

Bei dem Teil von Conrad bekommt man doch Augenkrebs...
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.09.2012, 12:54
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

...prinzipiell ist der Quicksilver ok.
Aber leider zu groß. Mehr als die 52mm Teile bekomm ich nicht mehr ins Armaturenbrett.
Ich habe jetzt hier:
http://www.fk-shop.de/Elektronik-Zub...ampaign=become
mal eine Anfrage an den Support gestellt.
Mal sehen was rauskommt.

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.09.2012, 10:05
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

So, die DZM aus dem FK-Shop sind nicht für 2- Zylinder Motoren geeignet.
Also alles wieder auf Anfang.
Es wird dann wohl der DZM vom 2CV werden.

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.09.2012, 10:38
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ron_Berlin Beitrag anzeigen
So, die DZM aus dem FK-Shop sind nicht für 2- Zylinder Motoren geeignet.
Also alles wieder auf Anfang.
Es wird dann wohl der DZM vom 2CV werden.

Gruß Ronald
Hi Ronald,
geh doch mal in die Bucht und gib ein Drehzahlmesser 2 Zylinder.
Da kommen noch ein paar mehr, obwohl der von mir gezeigte 2cv
gar nicht so schlecht ist.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.