boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.09.2012, 11:59
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.781
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.770 Danke in 2.468 Beiträgen
Standard

Hallo Goetz,

nicht verwechseln .

Es geht um die Selbstentzuendung, nicht ein Entfachen durch fremde Energie .

Nur viel Luft, Einspritzdruck, Waerme der Kolben u. Zylinderwaende
und zuletzt noch die Verdichtung helfen dem Ganzen .

Und all das alleine genuegt nicht dem Benzin .


Gruesse : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.09.2012, 12:23
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LO-Technik Beitrag anzeigen
Hallo Goetz,

...
Und all das alleine genuegt nicht dem Benzin .
... sonst könnte man sich ja z.B. die aufwändige Zündtechnik mit genauer Einstellung des Vorzündzeitpunkts etc. beim Benziner sparen.
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 13.09.2012, 17:25
Benutzerbild von A&N_Engineering
A&N_Engineering A&N_Engineering ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2011
Ort: Markt Erlbach
Beiträge: 27
Boot: Sealine 255, Fjord 20
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Vielleicht verstehe ich Deinen Beitrag falsch, aber Benzin ist leichter zu entzünden und hat einen niedrigeren Flammpunkt (-20°C) als Diesel (> 55°C).
Deine letzte Angabe ist absolut Korrekt. Das liegt jedoch am Dampfdruck, da beide Flüssigkeiten so nicht brennen, es brennt nur das Luft-Benzin/Diesel Gemisch.
Die Cetanzahl von Benzin liegt weit unter der von Diesel, die Klopffestigkeit von Diesel, also die Research Oktanzahl jedoch ebenfalls unter der von Benzin. Benzin ist nicht so zündwillig wie Diesel!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.09.2012, 23:41
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.658
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.642 Danke in 2.952 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von A&N_Engineering Beitrag anzeigen
Deine letzte Angabe ist absolut Korrekt. Das liegt jedoch am Dampfdruck, da beide Flüssigkeiten so nicht brennen, es brennt nur das Luft-Benzin/Diesel Gemisch.
Die Cetanzahl von Benzin liegt weit unter der von Diesel, die Klopffestigkeit von Diesel, also die Research Oktanzahl jedoch ebenfalls unter der von Benzin. Benzin ist nicht so zündwillig wie Diesel!
Nun sind wir zwar bei einer theoretischen Diskussion, die dem Threadersteller nicht hilft, aber interessant finde ich die Diskussion dennoch.

Zwar bin ich kein Kraftstoffexperte und ich mag falsch liegen, aber das leuchtet mir nicht ein.
Bei Benzinmotoren muss das Kompressionsverhältniss konstruktiv auf ca. 10-11 begrenzt werden (abhängig von den Ventilsteuerzeiten), da sich andernfalls das Benzin während der Kompression selbst entzündet.
Warum sollte dann bei einem Dieselmotor mit einem Kompressionsverhältnis von 16 und mehr eine Selbstentzündung nicht funktionieren?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.09.2012, 08:18
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Tja.. bei Benzinmotoren ist das Benzin - Luft gemisch ja schon fertig verdampft im Zylinder während der Kompression. daher kann es irgendwann irgendwo unkontrolliert zünden.
Beim Diesel wird es erst zum Zündzeitpunkt eingespritzt, verdampft dann erst, und zündet vielleicht irgendwo irgendwann unkontrolliert.

verständlich??
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.09.2012, 10:47
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.842
Boot: van de stadt 29
9.049 Danke in 4.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Tja.. bei Benzinmotoren ist das Benzin - Luft gemisch ja schon fertig verdampft im Zylinder während der Kompression. daher kann es irgendwann irgendwo unkontrolliert zünden.
Beim Diesel wird es erst zum Zündzeitpunkt eingespritzt, verdampft dann erst, und zündet vielleicht irgendwo irgendwann unkontrolliert.

verständlich??
Moin?
NÖ?nicht ganz
Tatsache ist,dass Dieselmotoren Bauartabhängig den Kraftstoff mehr oder weniger VOR dem erreichen des OT eingespritzt bekommen um die vezögerte Zündung des Kraftstoffes auch auf grund der länge der Einspritzleitungen und bei älteren Modellen vorhandenen Vorkammern auszugleichen(bei modernen CR-Dieseln ist das alles etwas anders sprich feiner geregelt)das könnte m.E. den Zündzeitpunkt etwas vorverlegen in den Verdichtungshub hinein.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.09.2012, 12:40
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.658
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.642 Danke in 2.952 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Tja.. bei Benzinmotoren ist das Benzin - Luft gemisch ja schon fertig verdampft im Zylinder während der Kompression. daher kann es irgendwann irgendwo unkontrolliert zünden.
Beim Diesel wird es erst zum Zündzeitpunkt eingespritzt, verdampft dann erst, und zündet vielleicht irgendwo irgendwann unkontrolliert.

verständlich??
Beim direkteinspritzenden Benzinmotor muss das Benzin ebenfalls erst im Zylinder verdampfen (beim MPI und Vergasermotor übrigens auch).
Ich kann mir eher vorstellen, dass es bei Verwendung von Benzin im Dieselmotor aufgrund der hohen Kompression zu unkontrollierter Verbrennung oder gar Explosion kommt (kolpfende Verbrennung).
Hierdurch würde es zu deutlich höheren Verbrennungsdrücken kommen und das auch noch vor OT.
Aber, wie gesagt, ich mag mich hier irren.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.09.2012, 19:52
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.273
Boot: Bavaria 808 TC
936 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Ich gebe auch mal was dazu:
Habe meinen T4 TDI Ca. 50.000 km mit Pflanzenöl gefahren, das ging dank 2-Tank-Lösung ganz gut, allerdings ohne Diesel sondern nur mit Poel zu starten ist nix für den Motor.
Der Spareffekt war nett, aber die kleinen Reparaturen und vor allem die Sauerei beim tanken hat dazu geführt, dass ich wieder auf reinen Dieselbetrieb umgestiegen bin.
Im letzten Urlaub habe ich dann aus Gewohnheit des Boottankens den Super-Rüssel in den Bulli gehängt und entsetzt nach 5 Litern wieder gestoppt, 70 Liter Diesel drauf und siehe da, man merkt nix.
Übrigens fehlen noch 1800 km bis 300.000!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.09.2012, 21:11
Benutzerbild von Waterrunner
Waterrunner Waterrunner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 19
Boot: Hellwig Korfu & 115er Ficht-Ram
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Etwas von meiner Seite.
Im Diesel sind Additive für eine bessere Schmierfähigkeit für die Hochdruckpumpe (Common-Rail/Pumpendüse). Ohne diese (wie beim Heizöl) ist ein defekt der Hochdruckpumpe womit auch gleichzeitig die Injektoren in Mitleidenschaft gezogen werden vorprogrammiert. Zumischung von Benzin zum Diesel ist die Schmierfähigkeit in der Hochdruckpumpe nicht mehr Gewährleistet! Deshalb ist bei modernen Dieselmotoren Benzineinmischung ein no Go! Bei alten Wirbelkammern kann man bis zu max. 10% zumischen und bei Direkteinspritzer (250/280 bar) ebenso, aber diese sollte man wie schon erwähnt mit 2 Takter Öl kompensieren.
Info; sollte jemand auf die Idee kommen mit Heizöl bei seinem alten Selbstzünder zu tanken; da gibt es Zusatzstoffe die werden einfach im Michungsverhältniss dazu gegeben, aber ich muss euch ja nicht mitteilen, das diese aus steuerlichen Gründen nicht erlaubt ist. Ich arbeite an große Notstromaggregaten, deshalb kenne ich die Materie.
das war es schon.
mfG
Micha
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.09.2012, 22:49
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.781
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.770 Danke in 2.468 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

stationäre Stromerzeuger dürfen steuerlich Heizöl-EL trinken .
Deshalb sind wohl kaum noch diese auf Anhängern zu finden,
vielmehr in Gestellen o. Containern die abgesetzt werden können.


Aber zur Technik :

Bei CR u. Pumpe-Düse stimme ich Dir soweit zu,
nur bei älteren Dieseln muß auch unterschieden werden .
Der Brennraum, ohne oder mit Vorkammer u. von welcher Bauform,
ist der zweite, wichtige Unterschied .

Primär ist zunächst die Einspritzung wichtig,
allso auch vorher .

Ist große Brennstoff-Tolleranz u. Mehrstofftauglichkeit gefragt,
kommt man an der Reiheneinspritzpumpe nicht vorbei .
Und diese kommen auch ohne Probleme mit EL klar .

Verteilerpumpen machen das alles nicht lange mit .


Grundsätzlich sage ich aber zur Thread-Eröffnung :


Benzin gehört den Benzinern !

Diesel den Selbstzündern !


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 26.09.2012, 20:28
Benutzerbild von Waterrunner
Waterrunner Waterrunner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 19
Boot: Hellwig Korfu & 115er Ficht-Ram
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

[QUOTE=LO-Technik;2829313]Hallo Micha,

stationäre Stromerzeuger dürfen steuerlich Heizöl-EL trinken .
Deshalb sind wohl kaum noch diese auf Anhängern zu finden,
vielmehr in Gestellen o. Containern die abgesetzt werden können.

Stimmt so nicht !!!
Fakto; bei Betrieb im Insel olso reinem Notstrombetrieb ist Heizöl-El zulässig. Bei Netzparrallel/ Spitzenlastbetrieb, also wenn Leistung mitunter in das öffentliche Netz geschoben werden kann darf Heizöl nicht benutzt werden.
Da viele Betreiber solcher Notstromaggregaten zu wenig Grundlast auf dem Aggregat aufschalten können ist die Nachfrage für Netzparrallel immer bedeutender, da sich von 10-100% Leistung ins Netz schieben lässt, oder aus sicherheitstechnischen Gründen lieber Netzparrallel ihren monatlichen Probelauf fahren wollen (somit geht man keiner Gefahr event. einen 2 Sek. Netzwischer zu riskieren wenn die Synchronisation gestört ist).

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.09.2012, 21:31
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schobbe Beitrag anzeigen
Hallo,

durch Unachtsamkeit gelangten in den nun vollen Dieseltank von 45 Litern ca. 5 Liter Benzin aus dem Behälter des AB´s. Motor ist ein VP MD 11C.
Ich könnte mir vorstellen, dass das in dieser hohen Konzentration nicht gesund für den Motor ist.
Bevor ich aber den Tankinhalt in 2 20 Liter Kanister zurückführe, den Tank mit Diesel auffülle und die Kanister nach und nach in den Tank dazumische, oben gestellt Frage an die Motorspezialisten.

Danke, vG Frank
die zugabe von ca 10% Benzin entspricht in etwa dem Winterdiesel also keine Panik nur umgekehrt wäre nicht so Toll

Gruss Olaf
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 26.09.2012, 22:25
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.781
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.770 Danke in 2.468 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

das ist doch der meiste Fall .

Welches gut rechnende Unternehmen ist so dumm
u. zahlt den teuren Diesel für die Stromerzeuger ?

Und diese laufen doch fast alle autark .

- Auf zig tausenden von Baustellen .
- Bei uns z.B. auf den Groß-Events .
- Und ...........


Und wer Stromerzeuger stationär u. auch netzstromaddierend betreibt,
kann ebenfalls EL tanken .
Dann wird es, wie bei uns, ein BHKW u. alles passt wieder .



Hallo Olaf,

bist Du Dir sicher, dass im Winterdiesel Benzin hinzugemischt wird,
nicht andere Stoffe ?

Gut, unseren Motoren ist das eh wurscht .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.09.2012, 00:00
Husky033 Husky033 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2012
Ort: Köln
Beiträge: 98
Boot: zZ.keins
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Ein guter Diesel verbrennt fast alles!
Nur die ESP (Einspritzpumpe) verdaut nicht alles! Der heutige Ethanolgehalt
beim Benzin ist 5-8%! Zuviel Benzin im Dieseltank würde eher die ESP zerstören als den Motor selbst...!
Zweitakteröl in den Tank könnte hilfreich sein!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.09.2012, 12:55
Benutzerbild von Waterrunner
Waterrunner Waterrunner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 19
Boot: Hellwig Korfu & 115er Ficht-Ram
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

QUOTE=LO-Technik;2831742]
Welches gut rechnende Unternehmen ist so dumm
u. zahlt den teuren Diesel für die Stromerzeuger ?

Und diese laufen doch fast alle autark .

Ich weis, es gehört hier eigentlich nicht in diesem Forum, aber wir reden nicht von Blockheizkraftwerke (Gasturbinen etc.) die autark laufen.
Gesetzlich ist es so;
Ob Stationär oder Mobil darf für reinen Notstrombetrieb EL benutzt werden. Also; diese gilt z.B für Baustellen, Events etc. alles was im Inselbetrieb betrieben wird! Auch Krankenhäuser Unis etc. Jetzt kommt das aber; Welche Krankenhäuser können es sich leisten ihre wichtige SV Versorgungen kurzzeitig zu unterbrechen um zu testen ob das Aggregat anspringt und die Notstromversorgung funktioniert. Also geht man über eine Synchronisation, d.h. der Generator synchronisiert sich in das Netz ein und bei 0 Volt-Phasenlage zwischen Generator und Netz wird der Generatorschalter zugeschaltet. Wenn nun mit EL betrieben wird, muss der Netzschalter nach übernahme des Generators geschmissen werden, also Inselbetrieb gefahren werden. Nun muss der Generator schlagartig bei Netzschalterfall die bestehende Leistung übernehmen, man spricht hier von einer Stoßlast (schlagartige Lastzuschaltung an der Kurbelwelle). Die meisten moderne Aggregaten können eine Stoßlast von 55% ab. Ältere Motoren die im Verhältniss ihrer Leistung mehr Hubraum haben wie z.B der alte IVECO 8210 verträgt gar 70%. Wenn nun die Stoßlast zu hoch sein sollte, bricht die Drehzahl sofort ein und die Automatik erkennt diese als Unterfrequenz (somit als Überlast) und schmeist darauf hin unmittelbar den Generatorschalter. Bis nun der Netzschalter wieder eingekuppelt ist, vergehen ca. 2 Sekunden. Also 2 Sekunden Stromausfall. Diese wird meistens umgangen in dem man Netzparrallel fährt. D.h. der Generator synchronisiert sich in das Netz ein und bei zuschalten des Generator wird langsam immer mehr bis zur gewünschten Leistungsvorgabe Energie ins Netz geschoben. Der Betreiber hat die Sicherheit, das bei einem abschaltenden Störfall (Überthemperatur/Öldruckmangel) des Aggregates nur der Generatorschalter geschmissen wird ohne jegliche Umschaltung/ Netzunterbrechung. Des weiteren bieten viele Energieversorgungen an, die Aggregate bei bedarf fern zu schalten um Netzschwankungen besser abfedern zu können. Bei Netzparrallelbetrieb schreibt der Zoll eindeutig die Verwendung von Diesel vor !!!
Diese Aussage habe ich in schriftlicher Form.
Ich hoffe, das du mein Schreiben folgen konntest.
mfG
Micha
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.