boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 31
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 15.02.2002, 06:14
Benutzerbild von Wolfgang B.
Wolfgang B. Wolfgang B. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: Neustadt am Rbg. MY Sealine 220 Family - LUNA - DJ5977 - DSC 211 387 910 - Binnen, Ostsee, Adria
Beiträge: 911
30 Danke in 21 Beiträgen
Wolfgang B. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard sportbootkarten

Zitat:
Zitat von Klaus
Zurück zum eigentlichen Thema!

Sportbootkarten sind gut und auf kleineren Booten einfach praktischer. Problematisch ist die Aktualisierung. Die Nfs einzuarbeiten ist bei amtlichen und Sportbootkarten mit erheblichem Zeitaufwand verbunden. Besser sind Karten, in denen die Berichtigungen nur eingeklebt werden müssen, aber die sind bei uns noch relativ selten.

mfg

Klaus
Wenn ich mich nicht irre, sind die Sportbootkarten vom NV-Vererlag in DIN A3 und die Berichtigungen können eingeklebt werden.
Und für viele Karten gibt es die Karte auf CD-ROM dazu.
__________________
Gruß Wolfgang


Eins kann mir keiner nehmen,
und das ist die pure Lust am Leben
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.02.2002, 09:55
John John ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 47°28N 08°46E SY JOHN'S LAST (HR43) Rufzeichen: HBY 3860, MMSI: 269 362 000
Beiträge: 708
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

die nv-karten verwende ich jeweils in der karibik. dort könnte ich mir gar nichts anderes vorstellen. was für mich bisher wichtig war: die werden in einer plastictasche geliefert, die einmal gefaltet in jeden seesack passt.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.02.2002, 10:05
Benutzerbild von skipper
skipper skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Osnabrück
Beiträge: 185
Boot: Charter und Jolle
84 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Die NV-Karten sind auch für den Ostsee-Bereich (Skagen - Bornholm) sehr gut geeignet und erschwinglich. Dann einmal jährlich das "Update" (Prittstift und Schere in der Version 2.33 sind zwingender Mindesstandart) für rd. 25,-DM und man hat alle Infos. Seit einiger Zeit sind wichtige Änderungen im Verlauf des Jahres auch auf der Homepage des Verlages (http://www.nautische-veroeffentlichu...ntainer_nv.htm) zum herunterladen und ausdrucken vorhanden. Ein gute Sache! Als Hafenführer für das Gebiet bietet sich der kostenlose (werbefinanziert) und jährlich aktualisierte dänisch/deutsche Hafenführer an. Zubestellen und online-Version hier: http://www.sejlerens-logbog.dk
__________________
__/)__

skipper
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.02.2002, 12:10
DirkJ DirkJ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Piraeus, Greece
Beiträge: 151
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Segelfreunde,

sind ja doch schon 'ne Menge Antworten zusammengekommen, vielen Dank. Das mit dem Einkleben der Berichtigungen ist eine gute Idee, werde ich im Kopf behalten. Wären Informationen zu Berichtigungen per Internet o.k.? Könnte mir auch vorstellen, E-Mail-Rundschreiben zu versenden, vorausgesetzt natürlich, dass ich die E-Mail-Adressen der Kartennutzer weiß.
Was haltet ihr davon, einen Revier-/Landgangführer in einer Art Ringordner zu haben (macht der DSV-verlag auch so)? Würde Berichtigungen und Ergänzungen erleichtern, weil einzelne Seiten einfach hinzugefügt bzw. ausgetauscht werden können. Oder bevorzugt ihr eher gebundene Bücher?
Zum Thema Sportbootkarten gleich auf CD-Rom dazulegen: Ich theoretisch kein Problem, da die Karten ja sowieso als Grafikdatei zur verfügung stehen. Wäre allerdings "nur" Raster-Format. Letztendlich ist das 'ne Preisfrage. Würde eine CD dazugepackt, würde die ganze Geschichte natürlich auch teurer - allerdings sicher nur geringfügig.

Erste Auflage der Geschichte wird übrigens das Revier Saronischer Golf, Argolischer Golf und die angrenzende Peloponnes-Küste abdecken. Dauert aber sicher noch bis zum Sommer, bis die Geschichte druckreif ist. Liegt weniger am handwerklichen, sondern mehr an der Bürokratie.

Handbreit
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.02.2002, 12:42
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ich finds blöd, das man jedesmal schnippeln muß und dann mit Pritt Stift arbeiten, der klebt dann doch nicht bis in die letzte Ecke . .. Warum packt man die nicht vorgestanzt auf so Transferbögen ? Nur noch Klebebildchen . . . Das ist bestimmt teurer, aber sooooo viel kann das nicht ausmachen. . . .

Im übrigen kann man beim BSH Nachtraege bereits runterladen.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 15.02.2002, 18:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
Ringbuch schmal finde ich gut, weil maan braucch nicht dden ganzen anderen Schmunzius kaufen den man eh nicht brauch ( meist braucht man ja gar nicht alles und kann dann immer protionsweise kaufen .
Vorausgesetzt die einzelnen Karten sind gut in einzelne Gebite strukturiert und nicht wie die Sportbootkaarte für Berlin und Umgebung wo ich alle vier teile kaufen darf , um die gesam. Berliner Gewässer drauf zu haben.
Was a) suateuer ist und zweitens b zu einem haufen gesschlepppe führt . Was maan ja gar nicht bräuchte . Eine Bessere Aufteilung hätte da Wunder gewirkt.



Gruß Klotzfisch
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.02.2002, 08:33
DirkJ DirkJ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Piraeus, Greece
Beiträge: 151
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hey Klotzfisch,

du meinst sicher das DOB-Manöver?

Grins
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.02.2002, 13:24
Benutzerbild von quaelgeist
quaelgeist quaelgeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: München
Beiträge: 374
128 Danke in 77 Beiträgen
Standard aktualisierung

Nicht fuer Sportbootkarten, aber z.B. fuer den PBO Almanac gibt es updates online. (http://www.pbo.co.uk/)

Ich habe in England selten die Karten kpl. berichtigt, sondern bei der Toernplanung im Almanac gecheckt ob die wesentlichen Wegepunkte unveraendert sind (Felsen springen selten).

Daneben haben die Almanacs oft auch Detailkarten fuer das Anlaufen des Ziels.

Im Gegensatz zu Johannes fand ich Reed/Macmillan stets zu schwer und ueberkomplett - Small Boats Almanac und jetzt PBO Almanac tun's fuer mich (NW Europa werd ich doch nicht verlassen)

gruss
chris
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.02.2002, 12:01
Benutzerbild von ventum
ventum ventum ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Wesel /Ndrrh., - ANITA - (12mR),
Beiträge: 975
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

[quote="stef0599"]
Ich finds blöd, das man jedesmal schnippeln muß und dann mit Pritt Stift arbeiten, der klebt dann doch nicht bis in die letzte Ecke . .. Warum packt man die nicht vorgestanzt auf so Transferbögen ? Nur noch Klebebildchen . . . Das ist bestimmt teurer, aber sooooo viel kann das nicht ausmachen. . . .

Gute Idee, stef, warum ist da eigentlich noch keiner drauf gekommen?
Im Übrigen hat jedenfalls das manuelle Berichtigen im bevorzugten Revier den Vorteil, dass einem Veränderungen auch auffallen...
Gewohnheit macht unaufmerksam!
Gruss nach Norden
Helmut
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.02.2002, 12:19
DirkJ DirkJ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Piraeus, Greece
Beiträge: 151
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ähm - Klebe- oder Anziehbilder lassen sich allerdings relativ schlecht aus dem Internet herunterladen, findet ihr nicht? Falls ihr dennoch eine derartige Möglichkeit kennen solltet: sofort 'nen Patent anmelden

Nee, nee, Spaß beiseite. Grundsätzlich ist das sicher eine gute Idee, aber mit der Logistik sehe ich schwarz.

Handbreit und immer 'nen Prit-Stift zur Hand
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.02.2002, 15:37
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.192
Boot: MS - Salzburg
453 Danke in 169 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Dirk,

und ich bin der zweite, meine Mail und Adresse hast Du.

Wann wirst Du fertig????
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 31

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.