boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.06.2012, 17:22
Nitrostar Nitrostar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 62
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard Zugfahrzeuge

Hallo,

da für mich in den nächsten wochen der kauf eines (neuen) gebrauchten Autos ansteht, möchte ich gerne ein Fahrzeug haben, das mein Boot (ca. 1000 kg) gut ziehen und slippen kann. Das Auto sollte einen nicht zu hohen Anschaffungspreis (< 15000 €) haben und möglichst nicht zu alt und 200000km.

Desweiteren wären mir geringe Unterhaltskosten (Benzinverbrauch) wichtig.

Jetzt würde mich mal interessieren ob jemand von euch einen Autovorschlag hat oder sonstige Hinweise.

Habe zum Beispiel mal an einen Nissan Qashqai gedacht. Denkt ihr, dass Allrad zum slippen nötig wäre?!? Reicht der 106 PS Diesel Motor?
Auch gefällt mir der Suzuki Grand Vitara sehr gut, nur durch den permanenten Allrad-Antrieb ist der Verbrauch relativ hoch.

Über jegliche Antwort, Tipps und Hinweise boin ich sehr froh.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.06.2012, 17:25
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Für ein 1000 kg Boot reicht ein Golf TDI mit Frontantrieb. Am besten mit DSG oder Automatik.
__________________
Viele Grüße Dieter

Geändert von Mutiny (03.06.2012 um 17:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.06.2012, 18:06
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Wenn die 1000 kg mit Anhänger sind, reicht ein Golf dicke, sonst knapp.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.06.2012, 18:14
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Wenn die 1000 kg mit Anhänger sind, reicht ein Golf dicke, sonst knapp.
Neee, ich habe jahrelang 1400 kg gezogen und auch geslippt.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.06.2012, 18:14
Benutzerbild von Robinson62
Robinson62 Robinson62 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zingst
Beiträge: 254
Boot: Sealine 305 Fly mit 2x180PS BMW-Sechszylinder
443 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Schau Dir mal den Dacia Duster an: http://www.dacia.de/dacia_duster_preise.php

Gibts es als Allrad, wenn die Slipbahn mal nicht eine geteerte Straße ist, sondern nur Wiese, ist ein Allrad schon sinnvoll!

LG Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.06.2012, 18:17
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Neee, ich habe jahrelang 1400 kg gezogen und auch geslippt.
Ja, Du schriebst ja auch Diesel. Ich hatte gerade meinen Benziner im Kopf und dem würde ich das Slippen ab 1200 kg nicht mehr so recht zutrauen.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.06.2012, 19:19
Benutzerbild von Laurabis
Laurabis Laurabis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Kehl
Beiträge: 169
Boot: Maxum 1800 SR
76 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo
also bei 1000 kg kannst du dir alles zulegen, ausser Kleinwagen Twingo oder Smart ect.
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.06.2012, 21:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn dann aber mindestens mit Heckantrieb,
beim Frontantrieb drehen sehr leicht die Räder durch und du kommst keine Sliprampe hoch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.06.2012, 21:40
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

... aber (zuschaltbarer) Allrad ist schon sinnvoll. ideal auch gleich mit Automatik und Tempomat, wenn du mit dem Boot hintendran in den Urlaub fährst.
Ich möcht beides nicht mehr missen!
Von der Marke her hast du die volle Auswahl, bei dem Trailergewicht.
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.06.2012, 11:29
Nitrostar Nitrostar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 62
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Vielen dank für die ganzen Antworten. Meine Neigung geht zu einem Fahrzeug mit Allrad. Gibt es von euch Empfehlungen in dieser Kategorie?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.06.2012, 11:41
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 743
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
712 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nitrostar Beitrag anzeigen
Vielen dank für die ganzen Antworten. Meine Neigung geht zu einem Fahrzeug mit Allrad. Gibt es von euch Empfehlungen in dieser Kategorie?
Wenn Allrad, dann sollte er wenn möglich mit kurzem 1. Gang oder zusätzlicher Untersetzung oder halt Automatik sein.

Ich fahre X-Trail (T31), zwar Allrad mit 2000 kg Anhängelast und 150 Diesel-PS, aber zum Anfahren an der Rampe mit 1800 kg hinten dran ist das Auto absulot sch....
Wenn er mal rollt, oder beim Anfahren auf relativ ebenem und auch nassem Gelände oder Autobahn 6. Gang ist er absolut OK.
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.06.2012, 14:30
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Subaru Forester, gabs ab Werk auch mit LPG, Handschalter haben auch Untersetzung.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.06.2012, 17:14
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Hi,
meistens ist man mit Allrad auf der sicheren Seite.

Ich fahre und slippe entweder mit einem Mitsubishi Outlander 2,0 Diesel 140 PS (Pumpe/Düse von VW < 7 Ltr./100KM) oder mit einem neuen Opel Zafira 2,0 Diesel 130 PS(Firmenwagen), meine Marathon mit Trailer wiegt fahrfertig ca 1000 KG.
Der Allrad macht mehr Spaß und hat Vorteile bei steilen oder nassen Rampen, ansonsten gibt es kaum Unterschiede. Ein schönes Extra beim slippen ist eine automatische Anfahrhilfe, die hat der Zafira. Für lange Fahrten auf der Autobahn ist der Tempomat zu empfehlen, aber der ist ja eigentlich Standard.
Ich bevorzuge allerdings den Outlander, das passt auch optisch besser. Falls du dich für Allrad entscheidest, solltest du auf den manuell zuschaltbaren Allrad achten.
Ich wollte damals auch erst den Quashquai kaufen, der ist allerdings aufgrund der großen Nachfrage zu teuer gewesen. Falls du nicht soviel Platz brauchst, würde ich mir mal den Mitsubishi ASX anschauen.
Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.06.2012, 17:26
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.588
Boot: keines mehr
913 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Hallo....,
ich fahre den von Epross erwähnten Forester mit LPG bei 158 PS. Wohnwagen 1600kg sowie Boote slippen auf dem Campingplatz (unbefestigt - Sand Gras) stellen kein Problem dar. Die Grenze setzt trotz Untersetzung die Kupplung, so dass ich Boote mit mehr als 1500kg nicht am Ufer gezerrt habe.
Letztlich ein ökonoisches Fahrzeug welches auch rund 200 auf der Bahn erreicht (Tacho 215).
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.06.2012, 10:56
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.495
Boot: Crownline 270 BR
9.907 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1339667716.042504.jpg
Hits:	121
Größe:	78,7 KB
ID:	368199
Hallo,

Gerade in der aktuellen AMS gefunden. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen ein nettes Paket. Auch wenn ich zu Dacia meine eigene Meinung habe...
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.06.2012, 12:59
Benutzerbild von Bully.a
Bully.a Bully.a ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.07.2011
Ort: Viersen
Beiträge: 473
Boot: Bavaria Sport 38, Seadoo Speedster 150
402 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Hi,

als erstes sind Slipstellen oft recht Steil was beim Ausslippen schon recht an der Kupplung nagen kann und kleine, leichte Fahrzeuge an die Grenzen bringen kann.
Dann sind viel benutzte Splipstellen auch gern nass was bei einem Frontantrieb schnell jeden Vorwärtsdrang einstellen läßt. Selbst bei Heckantrieb wird es schwer.
Die beste Antriebsart bleibt ein Allrad, am besten in Verbindung mit Automatik Leistung und Eigengewicht.
Also fast alle "echten" SUV's, nicht die möchte gern ohne Allrad.
Auch auf langen Strecken mit Bergen einfach besser, ausserdem mehr Platz für das Restgepäck.

Meine Empfehlung zb ein Jeep Grand Cherokee mit Gasanlage, unserer hat 9999,- mit Gas gekostet 90.000Km und braucht 20l Gas auf Hundert.

Gibt aber noch viele alternativen!!!

MFG
Bully
__________________
Irgendwas is ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.06.2012, 13:38
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich persönlich bin ein absoluter Quattro Fan ...

Schau doch mal nach einem A4 Quattro ... Oder Passat 4motion.

Oder muss es ein SUV sein??

Aber bei 1000kg sollte doch ein guter Hecktriebler reichen..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.06.2012, 13:55
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

und jetzt kommt Reklame:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=148470

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.06.2012, 06:26
Benutzerbild von XxSonic88xX
XxSonic88xX XxSonic88xX ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Kleve am Niederrhein
Beiträge: 258
Boot: Sunbird 188 Corsica
55 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Schon mal an einen Opel Signum gedacht?
Top Auto, mit teils Top Ausstattung zu bezahlbaren preisen...

Ich hatte mir z.b vor einem Jahr einen aus dem Jahr 2006 mit voll , 90000km und 150ps, jedoch 1,9 Diesel, geholt welcher Anhängelast bis 1700 kg ziehen darf...
Bei sportanhängern sogar bis 1900
Bezahlt habe ich 9500 euronen
__________________
Gruß David

Ps: für eventuelle Schreibfehler ist das T9 meines Handys zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.06.2012, 11:38
Nitrostar Nitrostar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 62
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

So... die entscheidung ist gefallen. habe mittwoch den vertrag für meinen "neuen" gebrauchten unterschrieben und freue mich sehr ihn endlich abzuholen.

Vielen dank für die ganzen antworten

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.06.2012, 12:56
Benutzerbild von Danger38
Danger38 Danger38 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 446
Boot: Galia 660 "Infinity"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5848 / 211602790
942 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Glückwunsch!
Aber jetzt wollen doch alle wissen, was ist es denn geworden???
__________________
Gruß, Klaus
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.06.2012, 15:44
Nitrostar Nitrostar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 62
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danger38 Beitrag anzeigen
Glückwunsch!
Aber jetzt wollen doch alle wissen, was ist es denn geworden???
Oh, dann habe ich das wichtigste wohl vergessen. Nach langem hin und her habe ich mich letztlich für einen vw tiguan 2.0 TDI mit 140ps Allrad-Antrieb entschieden! Bj 05/08 und 60000 km runter!

Damit sollte ich die Mücke (Mein Boot) wohl in den Urlaub ziehen können.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.