boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2012, 18:29
Ponchotobi Ponchotobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2008
Beiträge: 37
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard Grundberührung Außenborder - und nun?

Hallo,
ich habe seit ein par Tagen einen neuen Außenborder: Evinrude E-Tec 90 PS.
Das erste, was ich natürlich gleich mal ausprobieren wollte: Wie verhält sich der Motor auf steinigem Untergund...
Ich bin über die Steine gerutscht, "relativ" langsam. Hat zwei bis drei Mal kurz geruckelt und dann ging der Motor auch schon aus. Der Propeller ist hin, sieht aber nicht all zu schlimm aus.
Was mir mehr sorgen macht, ist das Unterwasserteil bzw. Getriebe. Unten sind einige Bilder.
Muss das Boot nun raus und alles geprüft werden? Ich bin nach der Grundberührung noch zum Hafen gefahren, ca. 10 Minuten bei 20 Knoten - lief also alles normal. Im Hafen habe ich den Motor auch mehrmals Probelaufen lassen - soweit auch normal.
Sind die die Kerben in der Flosse schlimm, sodass diese "repariert" werden müssen? Ich würde ansonsten einfach mit ner Pfeile beigehen und anschließend neu lackieren und es am Ende der Saison machen lassen.

Ferner bin ich mir nicht wirklich sicher, ob ich auch mit dem Rumpf über die Steine gefahren bin. Der Position der Beschädigung am Unterwasserteil des ABs nach, müsste der Rumpf ja nicht davon betroffen gewesen sein. Andernfalls müssten Schrammen am Außenborder ja auch noch weiter oben zu sehen sein.

Danke für eure Hilfe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0386[1].jpg
Hits:	296
Größe:	27,0 KB
ID:	361567   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0387[1].jpg
Hits:	287
Größe:	31,9 KB
ID:	361568   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0388[1].jpg
Hits:	315
Größe:	27,2 KB
ID:	361569  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0389[1].jpg
Hits:	382
Größe:	44,8 KB
ID:	361570   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0390[1].jpg
Hits:	430
Größe:	88,7 KB
ID:	361571   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0392[1].jpg
Hits:	397
Größe:	83,9 KB
ID:	361572  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2012, 18:34
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Finne glatt feilen fertig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.05.2012, 18:35
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin,

der Propeller sieht jetzt nicht so schlimm aus. Die Welle kann schon was ab, ich kann mir nicht vorstellen, das sie was abbekommen hat. Hast du den Prop mal per Hand gedreht? Kann man eine Unwucht erkennen?
Am Besten eben zur Werkstatt, Meßuhr anbauen und den Rundlauf prüfen lassen.
Und die Kerben machen nichts, einfach glattschleifen und neuen Lack drauf.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2012, 18:42
Ponchotobi Ponchotobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2008
Beiträge: 37
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten! Ich habe ein par Mal mit der Hand hin und her gedreht, da ist mir nichts aufgefallen...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.05.2012, 19:01
Ponchotobi Ponchotobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2008
Beiträge: 37
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Nachtrag: Nun suche ich gerade nach Lack. Welches ist denn zu empfehlen?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.05.2012, 20:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Ponchotobi,
den Propeller würde ich nach Gröver schicken zum reparieren, das dürfte sich noch lohnen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.05.2012, 21:03
Ponchotobi Ponchotobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2008
Beiträge: 37
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Danke für den Rat, aber den nehme ich morgen mit zu SPW
Eine Frage noch: Liege ich richtig mit der Annahme, dass eine Berührung der Steine mit dem Bootsrumpf ausgeschlossen werden kann, wenn man sich die Position der Beschädigungen am Unterwasserteil anschaut?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.05.2012, 22:43
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 599
Boot: Drago 601
1.063 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Hallo
Finne glatt feilen und gut ist,Propeller zu Gröver und beim Bootsrumpf müßte eigentlich nichts sein es sei den du Kratzgeräusche gehört?
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.05.2012, 05:16
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ponchotobi Beitrag anzeigen
Danke für den Rat, aber den nehme ich morgen mit zu SPW
Eine Frage noch: Liege ich richtig mit der Annahme, dass eine Berührung der Steine mit dem Bootsrumpf ausgeschlossen werden kann, wenn man sich die Position der Beschädigungen am Unterwasserteil anschaut?
Ehrlich gesagt, wundere ich mich darüber: [...neuen Außenborder: Evinrude E-Tec 90 PS. Das erste, was ich natürlich gleich mal ausprobieren wollte: Wie verhält sich der Motor auf steinigem Untergund... ...]
Was erwartet man denn, wenn man mit dem Propeller über Steine fährt. "?"
Erinnert mich gerade an den Steinebeisser aus der unendlichen Geschichte.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.05.2012, 05:27
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.438
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Kalli, vielleicht hat er es auch nur ironisch gemeint ...

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.05.2012, 09:14
Benutzerbild von Skylift
Skylift Skylift ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Neuruppin
Beiträge: 77
Boot: Uttern 5000
160 Danke in 66 Beiträgen
Standard

wäre auch meine meinung
schraube zu gröver
finne , naja feilen saison zu ende fahren und im herbst fein schleifen lacken usw
rumpf , wenn du die möglichkeit hast zieh das boot einfach mal raus zum angucken und zur beruhigung

und ne schöne saison damit
__________________
Gruss Mario

Mir ist keine Frage zu Peinlich
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.05.2012, 09:14
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ponchotobi Beitrag anzeigen
Eine Frage noch: Liege ich richtig mit der Annahme, dass eine Berührung der Steine mit dem Bootsrumpf ausgeschlossen werden kann, wenn man sich die Position der Beschädigungen am Unterwasserteil anschaut?
Ausgeschlossen ...

(War das die erwartete Antwort ?)
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.05.2012, 09:56
Ponchotobi Ponchotobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2008
Beiträge: 37
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo, sofern du meinst, dass die Grundberührung ausgeschlossen werden kann, ja

Und Molly, natürlich war es ironisch gemeint ;)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.05.2012, 10:39
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Da Getriebetorpedo ist unbeschädigt, Du solltest Glück gehabt haben.

Um mich rechtlich abzusichern:

... Sie müssen sich unbedingt ein Gutachten eines Sachverständigen einholen, der bei solchen Problemen über mehrjährige Berufserfahrung und über einen guten Leumund verfügen sollte.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.05.2012, 11:04
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Mich würde mal Interessieren wo du gefahren bist und warum gerade da auf Steine gelaufen bist?
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.05.2012, 12:30
Ponchotobi Ponchotobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2008
Beiträge: 37
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ich war in Altenbruch (Cuxhaven) und wollte den Hafen verlassen. Dort ist es immer ein bisschen schwierig bei Niedrigwasser, da die Hafeneinfahrt durch Steindämme "geschützt" wird. Passt man da nicht auf, was wohl der Fall war, fährt man drüber
Ja, es ist zwar alles durch Pricken markiert, aber ich war der Meinung, man müsse, wenn man aus dem Hafen kommt, an der Steuerbordseite vorbei - das war leider falsch

Hier ist ein Bild: http://deutschland.fish-maps.de/stra...ruch-5278.html
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.05.2012, 14:13
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ponchotobi Beitrag anzeigen
Hallo, sofern du meinst, dass die Grundberührung ausgeschlossen werden kann, ja

Und Molly, natürlich war es ironisch gemeint ;)
Gott sei Dank! "Ich dachte schon da hat einer Geld im Überschuss und weiss nicht wohin damit! - Habt Erbarmen, die Nacht war anstregend für mich."
Es ist auf der anderen Seite aber auch ein schönes Gefühl, wenn man vom Schlauch geschuppst wird.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.05.2012, 14:52
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Abschleifen und Schraube zum überholen ist ja klar.
Zur Kontrolle würde ich noch das Getriebeöl prüfen ob dort Wasser drin ist.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.