![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]()
....
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Philip |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich meine: nichts ![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
erst einmal Danke an alle für die Auskünfte. Leider ist es so, dass oftmals viele Versender überfordert sind, wenn Fragen zu den von ihnen vertriebenen Produkten gestellt werden, welche nicht _nur_ den Holzschutz betreffen Und logischerweise gibt´s entsprechend auch kaum Beratung über Alternativen, welche nicht im eigenen Angebot gelistet sind. Irgendwie auch verständlich. ;) Habe ich jetzt auch wieder die Erfahrung machen müssen. Also muss man erst einmal wissen, welches Produkt ist überhaupt geeignet. Da helfen dann Fragen in NG´s und in Foren. Und kommen dann noch als Antwort eigene Erfahrungsberichte hinzu, super! Somit kommt man von Lacköl auf eine Markenbezeichnung und dann auf einen Großhändler, welcher zwar selbst nicht an den Endverbraucher verkauft, aber dafür mit kompetenter Beratung und allen technischen Daten zur Verfügung steht, incl. Händlernachweis und Preislisten. ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
zu spät ...
![]() ... aber ich pflichte Gerd bei. Salzwasser und ein weicher Schrubber - sonst kommt mir nix ans Teak Bei mir bewährt sich das seit mehr als 2 Jahren und man sieht viele Yachten im MM, die das ebenfalls so machen. Wurde mir auch von drei französischenHändlern (mit Ol- und Lacksortiment im Regal) unabhängig voneinander empfohlen. Auf die Rückfrage, warum sie die Sachen dann anbieten, kam: "empfehlen kann ich das nicht, aber es gibt Leute, die wollen Ihr Teak um jeden Preis behandeln und dann verkauf ich's halt) Gruß Jochen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
schön wäre es, aber so einfach ist das nicht. Die Ostseetrawler aus Schleswig an der Schlei werden z.B. grundsätzlich "außen" unlackiert verkauft. (Teak) Das wäre mir bei meinem Boot auch lieber gewesen. Dann aber bitte alles unlackiert. Aber es ist nun, wie es ist. Alle Außenteakteile sind bei den GBs lackiert und ich versuche ja auch bei mir, das nach und nach leichter zu machen, indem ich die Teile nach dem Abziehen entweder offen lasse oder offenporig behandele. Ich muss natürlich versuchen, eine einheitliche Linie zu bekommen. Aber eine Reling, bei einer GB, unlackiert, wäre schon fast Stilbruch..;) BTW Schrubber stimmt, mein Teakdeck ist natürlich unlackiert.....;) |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das Gesamtbild muss schon stimmen. Und wenn z.T. das Teak lackiert ist ... hmmm ... das hatte ich nicht bedacht Bei mir ist, wie gesagt, alles Teak unbehandelt Gruß Jochen ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|