boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 27
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 06.04.2005, 09:00
crazy crazy ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.01.2005
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ...

....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.04.2005, 09:07
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.672
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.807 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
Ich hab´mich für "EPIFANES" Hartholzlacköl entschieden.
Laut technischem Datenblatt, genau das, was ich suche.
Verträgt sich auch mit anderen Lacken.
Hallo Wolf, mein Vater benutzt das von Dir genannte Epifanes-Produkt seit Jahren für sein Schandeck / die Leibhölzer. Die Verarbeitung / Optik / Haltbarkeit waren immer gut.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.04.2005, 09:42
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard Re: ...

Zitat:
Zitat von crazy
....
was wollen uns diese worte sagen.....
ich meine: nichts
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.04.2005, 13:55
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber
Zitat:
Zitat von Wolf
Ich hab´mich für "EPIFANES" Hartholzlacköl entschieden.
Laut technischem Datenblatt, genau das, was ich suche.
Verträgt sich auch mit anderen Lacken.
Hallo Wolf, mein Vater benutzt das von Dir genannte Epifanes-Produkt seit Jahren für sein Schandeck / die Leibhölzer. Die Verarbeitung / Optik / Haltbarkeit waren immer gut.
Hallo Philip,

erst einmal Danke an alle für die Auskünfte.
Leider ist es so, dass oftmals viele Versender überfordert sind, wenn Fragen zu den von ihnen vertriebenen Produkten gestellt werden, welche nicht _nur_ den Holzschutz betreffen
Und logischerweise gibt´s entsprechend auch kaum Beratung über Alternativen, welche nicht im eigenen Angebot gelistet sind.
Irgendwie auch verständlich. ;)

Habe ich jetzt auch wieder die Erfahrung machen müssen.
Also muss man erst einmal wissen, welches Produkt ist überhaupt geeignet.
Da helfen dann Fragen in NG´s und in Foren.
Und kommen dann noch als Antwort eigene Erfahrungsberichte hinzu, super!
Somit kommt man von Lacköl auf eine Markenbezeichnung und dann auf einen Großhändler, welcher zwar selbst
nicht an den Endverbraucher verkauft, aber dafür mit kompetenter Beratung und allen technischen Daten zur Verfügung steht, incl. Händlernachweis und Preislisten.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.04.2005, 15:25
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

zu spät ...
... aber ich pflichte Gerd bei.

Salzwasser und ein weicher Schrubber - sonst kommt mir nix ans Teak
Bei mir bewährt sich das seit mehr als 2 Jahren und man sieht viele Yachten im MM, die das ebenfalls so machen.

Wurde mir auch von drei französischenHändlern (mit Ol- und Lacksortiment im Regal) unabhängig voneinander empfohlen. Auf die Rückfrage, warum sie die Sachen dann anbieten, kam: "empfehlen kann ich das nicht, aber es gibt Leute, die wollen Ihr Teak um jeden Preis behandeln und dann verkauf ich's halt)

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 06.04.2005, 15:40
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler
zu spät ...
... aber ich pflichte Gerd bei.

Salzwasser und ein weicher Schrubber - sonst kommt mir nix ans Teak
Bei mir bewährt sich das seit mehr als 2 Jahren und man sieht viele Yachten im MM, die das ebenfalls so machen.

Wurde mir auch von drei französischenHändlern (mit Ol- und Lacksortiment im Regal) unabhängig voneinander empfohlen. Auf die Rückfrage, warum sie die Sachen dann anbieten, kam: "empfehlen kann ich das nicht, aber es gibt Leute, die wollen Ihr Teak um jeden Preis behandeln und dann verkauf ich's halt)

Gruß
Jochen
Hallo Jochen,
schön wäre es, aber so einfach ist das nicht.
Die Ostseetrawler aus Schleswig an der Schlei werden z.B. grundsätzlich "außen" unlackiert verkauft. (Teak)
Das wäre mir bei meinem Boot auch lieber gewesen.
Dann aber bitte alles unlackiert.
Aber es ist nun, wie es ist.
Alle Außenteakteile sind bei den GBs lackiert und ich versuche ja auch bei mir, das nach und nach leichter zu machen, indem ich die Teile nach dem Abziehen entweder offen lasse oder offenporig behandele.

Ich muss natürlich versuchen, eine einheitliche Linie zu bekommen.
Aber eine Reling, bei einer GB, unlackiert, wäre schon fast Stilbruch..;)

BTW
Schrubber stimmt, mein Teakdeck ist natürlich unlackiert.....;)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.04.2005, 15:56
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
Alle Außenteakteile sind bei den GBs lackiert ...
Das ändert natürlich meine Aussage

Das Gesamtbild muss schon stimmen. Und wenn z.T. das Teak lackiert ist ... hmmm ... das hatte ich nicht bedacht

Bei mir ist, wie gesagt, alles Teak unbehandelt
Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 27

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.