Zitat:
Zitat von jannie
Moin,
eigentlich habe ich nur noch wenig Lust, Deine Ansichten zu kommentieren: PV macht nun mal im Winter herzlich wenig Strom, wenn dann die im Sommer eingespeiste Spitzenlast nicht mehr da ist, wirste die kaum mit einem feinen Wasserspeicher in Norwegen ausgleichen können.
|
Ja und? Dann laufen im Winter eben vermehrt Gaskraftwerke. Deren schon früher niedrige Auslastung hab' ich bereits erwähnt. Übrigens gibt's bei uns im Winter meistens mehr Wind, so dass auch hier ein Ausgleich stattfindet.
Die Wasserspeicher in Norwegen bieten etwa aus norwegischer Sicht überschüssige 35 TWh Kapazität. Das sind schon 7% unseres heutigen Jahresstromverbrauchs. Andere Speicherarten sind nicht teurer, müssen aber erst erschlossen werden. Am aussichtsreichsten dürfte die Herstellung und Speicherung von Methan sein. Ich selbst hab' mal diesen Vorschlag durchkalkuliert und veröffentlicht:
http://www.heise.de/tp/artikel/34/34156/1.html