boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.10.2011, 16:28
Benutzerbild von Flip
Flip Flip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: im Westen
Beiträge: 287
Boot: Polyvalk; Honwave Gummiboot, RTM Furio, Prijon Seayak
589 Danke in 236 Beiträgen
Flip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na ja, wird ja nicht von allen gemacht, das Mariniesieren, sieht halt nur komisch aus:

http://www.boote-forum.de/showthread...highlight=Flip

hinter dem roten Tank stand mächtig fett der Kühler, ob noch ein Gebläse dahinter war kann ich nicht sagen, habs vergessen. War aber ne ziemlich offene Situation.

So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.10.2011, 17:28
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Warum über Luft kühlen, das ist die denkbar schlechteste Kühlung, ist eh überall Wasser rundherum

Also einfach den Kühler ins Wasser hängen lassen

Es gibt auch Kielkühlung bei Seglern, das Külwasser wird einfach durch den Kiel gepumpt.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.10.2011, 18:04
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.974
Boot: Proficiat 975G
12.357 Danke in 5.894 Beiträgen
Standard

Nachteil bei Kielkühlung: aufgrund des großen Wasserinhaltes ist der Frostschutz ziemlich teuer, und wenn du im Winter einfach leerpumpst, kommt Korrosion ins Spiel. Geht auch nur bei Metallrümpfen bzw. geschweißen Kielen. Bei Kunststoffrümpfen geht nur Rohrkühlung, und dann bekommst du Probleme mit den Rumpfdurchführungen. Auch kann starker Bewuchs die Kühlung beeinträchtigen.
Vorteil ist allerdings, dass kein Dreck angesaugt werden kann.

Sieht man sich aber die Mehrzahl der Boote mit Kiel-,Taschen- oder Rohrkühlung an, merkt man, daß die meisten einen nassen Auspuff haben. Dies bedingt allerdings wiederum eine Seewasserpumpe, die dann meist auch die Ölkühler für Motor und Getriebe versorgt.
Echte Luft/Wasserkühlung ohne gekühlten Krümmer ist in modernen Sportbooten ziemlich selten. Die heute üblichen Motorräume, die kaum größer sind als das Kistenmaß des Motors würden ganz übel heiß werden.
Außerdem dämpft Wasser im Auspuff die Geräusche!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.10.2011, 19:25
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DWega Beitrag anzeigen
... wieso zieht man immer die Kühlung im PKW heran ( Fahrtwind , > 20 km/h , ......... ) ?


... bei einem Radlader , Minibagger , ....... gibt es auch einen kl. Motorraum der nicht dem Fahrtwind ausgesetzt ist oder gar einer höheren Geschwindigkeit .


Warum ?

Um die Wärme abzuführen.

Wir können uns ja mal mit PKW`s, um die es hier ging, treffen.
Dann schraubt Andreas Dir (in Deinem Auto) den Lüfter ab und ich stehe mit der Stoppuhr daneben und ermittel die Zeit bis zum Motortod.

Mensch Jungens so schwer is dat doch wirklich nich...

Wenn jemand lange Weile hat könnte man die benötigte Luftmenge pro PS/kw genau berechnen. Mit zunehmender Leistung wird mehr Kühlung benötigt da nur 30% der Energie an der Welle ankommen, der Rest ist (grob) WÄRME .
Aber dat hatte Andreas schon versucht zu vermitteln....

Gruß aus Berlin
Tilo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 06.10.2011, 19:35
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.124
8.124 Danke in 2.909 Beiträgen
Standard

Außerdem werden immer wieder Diesel- und Benzin-Motoren verglichen.

Im Sportboot gibts aber fast nur Benziner und die Abgase werden nunmal bis zu 1200grad heiß.

Und hört euch mal nen Radlader an, das Lauteste ist der Lüfter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.10.2011, 20:09
cha cha cha cha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 371
237 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Im Sportboot gibts aber fast nur Benziner
Das ist eine gewagte These. Die Sportboote, die für mich in Frage kommen, fahren ausnahmslos mit Dieselmotoren.

Dieselkraftstoff hat mit über 10 kWh/Liter einen deutlich höheren Heizwert als Benzin (gut 8 kWh/l), aber Dieselmotoren erreichen auch deutlich höhere Wirkungsgrade. In der Summe ist die bei einer gegebenen Leistung jeweils abzuführende Wärmeleistung vermutlich ziemlich gleich.

Wenn wir mal von einem Wirkungsgrad von 25% und einem Verbrauch von 4 Liter Diesel pro Stunde ausgehen, dann müssen also ungefähr 30 kW Wärmeleistung weggekühlt werden. Das ist schon eine ganze Menge, die auch im kältesten Winter locker für die Beheizung von 3 Einfamilienhäusern reichen würde.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.10.2011, 20:44
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.124
8.124 Danke in 2.909 Beiträgen
Standard

Mit Sportboot meinte ich Gleiter, denn nur da braucht man viel Leistung und fordert diese auch häufig. Und diese Fraktion fährt meist mit Benzin.

Der Dieselmotor hat den deutlich besseren Wirkungsgrad und die Abgase sind wesentlich kälter.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.10.2011, 07:59
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.377 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Unterschätze nie den kühlenden Fahrtwind

http://www.youtube.com/watch?v=OMy25kWl6aU
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 07.10.2011, 08:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.041
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.019 Danke in 20.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Mit Sportboot meinte ich Gleiter, denn nur da braucht man viel Leistung und fordert diese auch häufig. Und diese Fraktion fährt meist mit Benzin.
also ich kenn viele Gleiterboote (die meisten der 40 Boote bei uns im Club) mit Dieselmotoren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.10.2011, 09:46
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.875 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cha cha Beitrag anzeigen
Das ist eine gewagte These. Die Sportboote, die für mich in Frage kommen, fahren ausnahmslos mit Dieselmotoren.
Im Bestand wie auch in den Marktanteilen dominierten trailerbare Boote, die weit überwiegend Benzinmotoren haben.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.10.2011, 11:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.974
Boot: Proficiat 975G
12.357 Danke in 5.894 Beiträgen
Standard

Löst euch doch von der Frage ob Benzin- oder Dieselmotor! Gekühlt werden müssen beide, die Kühlsysteme sind die gleichen und deren Größenordnungen bei vergleichbaren Leistungen ähnlich.
Z - Antriebe mit Luftkühlung oder Kielkühlung sind mir unbekannt, also gehts doch in 1. Linie um Boote mit Wellenanlagen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.10.2011, 19:48
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe in der Plicht einen Autokühler als Heizung und ich habe auch schon überlegt, ob ich nach dem Einwintern die Seewasserpumpe abklemme, um bei schönem Wetter mal etwas fahren zu können. Motorkühlung und Plichtheizung wäre eins ...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.10.2011, 19:50
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.974
Boot: Proficiat 975G
12.357 Danke in 5.894 Beiträgen
Standard

Nimm aber einen Feuerlöscher mit
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 08.10.2011, 15:34
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hab ich. CO2
Ernsthaft, meinst du, das wird ein Problem?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.10.2011, 15:42
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.974
Boot: Proficiat 975G
12.357 Danke in 5.894 Beiträgen
Standard

Aus welchem Material sind dein Auspufftopf und die Auspuffleitungen? Meist ist da irgendwo Gummi oder Kunststoff im Spiel.

Und wenn du die Seewasserpumpe abklemmst, dann lege sie still oder baue den Impeller aus. Der mag es trocken auch nicht so gern.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.10.2011, 15:56
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.641
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.129 Danke in 5.711 Beiträgen
Standard

Ich habe während meines Wehrdienstes bei der Bundeswehr auf sog. M-Booten meinen (späteren) Sportbootführerschein gemacht. Die hatten einen luftgekühlten Deutz 12-Zyl.-Diesel. Der machte einen Höllenlärm, blies warme Luft nach oben und gerochen hat der auch nicht gut.
Siehe auch hier: http://www.wolfgangwiechering.de/thw...m#M-BootText01
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 08.10.2011, 19:21
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

"Abklemmen" heißt logischerweise "Keilriemen runter". Ich wüsste nicht, wie man eine nicht-elektrische Pumpe abklemmen kann. Aber gut, ich hätte es präziser benennen können, wird uns ja im Ingeiuerstudium beigebracht ...
Den Auspuff muss ich mir genau anschauen, aber ich glaube, Gummi kommt erst weiter hinten.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.10.2011, 19:39
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.974
Boot: Proficiat 975G
12.357 Danke in 5.894 Beiträgen
Standard

Wenn deine Seewasserpumpe über einen separaten Keilriemen angetrieben wird, istr einfach. Läuft noch was anderes mit (Lima, Innenkreispumpe etc.) oder ists eine direkt angetriebene Pumpe, muß der Impeller raus. Aber das schaffst du schon.
Und dann den Feuerlöscher nach hinten zu den Gummiteilen.

meist brennen die ja nicht, die schmelzen nur durch. Und wenn du dann alles wieder richtigrum gerödelt hast, pumpst du dir über den Auspuff das Boot voll. Da sind schon welche abgesoffen......
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 09.10.2011, 16:44
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich greife mal wieder meine alte Idee mit einer elektrischen Kühlwasserpumpe auf, damit wäre die Sommer-/Winterumschaltung kein Problem mehr ...
Der Hinweis mit dem Auspuff ist gut, danke.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 29.11.2011, 23:48
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 524
Boot: Derzeit nur ein Schlauchi mit Mini-AB
652 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Autokrümmer sind ja auch nicht wassergekühlt. Die Krümmer können daher schwerlich als Argument herhalten. Warum sollte sich eine Luftkühlung des Wärmetauschers nicht auch am Boot realisieren lassen? Kühleinlässe an jedem rassigen Sportwagen mit Heckmotor tun es ja schließlich auch.
Ich denke, das ist ein valider Ansatz. Man müsste vermutlich nach Motoren schauen, die eh in Mittelmotor- oder Heckposition verbaut sind.

Hier ist so ein Beispiel:

http://www.classic-parts-berlin.de/e.../Products/0023


Der Motor hat Trockensumpfschmierung und verfügt über einen Ölkühler mit Ventilator. Dadurch wird schon einmal ein größerer Teil der Verlustleistung des Motors gezielt abgeführt als bei konventionellen Motoren. Die Krümmer liegen im 348 auch nur wenige Zentimeter von der Karosserie entfernt, die ja auch nicht mit allzu hohen Temperaturen beaufschlagt werden mag. Wenn man das GFK durch Hitzeschutzbleche abschirmt und die Motorabdeckung nach oben offen lässt - so wie im Originalauto - muss man bis auf die Zweikreiskühlung und ein paar Lüfter im Motorraum vermutlich nichts wesentliches mehr marinisieren.

Die Vorteile lägen auf der Hand:

- Geringes Motorgewicht
- Robuster und langlebiger Grundmotor
- Sehr breites nutzbares Drehzahlband ... bei Booten ohne Schaltgetriebe oder Verstellpropeller IMO sehr wichtig
- Günstiger Verbrauch
- Geschmackvolle Akustik
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.11.2011, 11:40
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.899
7.044 Danke in 4.006 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TB! Beitrag anzeigen
muss man bis auf die Zweikreiskühlung und ein paar Lüfter im Motorraum vermutlich nichts wesentliches mehr marinisieren.
Bei einem 200kW Motor muss man bei Vollgas ca 200 kW Wärmeleistung über die Kühlung abführen. Rechne mal nach wieviel Luft dafür bewegt werden muss, wie groß die Lüfter sein müssen und welche Querschnitte die Luftöffnungen haben müssen.
Und das soll dann auch noch leise und womöglich wasserdicht werden?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 30.11.2011, 11:56
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 524
Boot: Derzeit nur ein Schlauchi mit Mini-AB
652 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Bei einem 200kW Motor muss man bei Vollgas ca 200 kW Wärmeleistung über die Kühlung abführen. Rechne mal nach wieviel Luft dafür bewegt werden muss, wie groß die Lüfter sein müssen und welche Querschnitte die Luftöffnungen haben müssen.
Und das soll dann auch noch leise und womöglich wasserdicht werden?
Bei einem Motor mit 200 kW an der KW dürften es bei Vollgas eher 500 oder mehr kW sein, die als Verlustwärme abgeführt werden müssen. Grob betrachtet geht ja 1/3 über das Abgas, 1/3 über Konvektion und 1/3 über das Kühlwasser nach draußen. Die Herausforderung im Boot ist natürlich der Konvektionsanteil. Daher die Standardlösung mit wassergekühlten Krümmern. Aber schau Dir die Einbaulösung bei älteren Mittelmotorautos an: Da ist die Motorraumabdeckung einfach nach oben offen. Ich denke, man benötigt keine gewaltig dimensionierten Lüftermotoren, um im Einbauraum eines Bootes einen ausreichenden Luftmassenstrom zu erzeugen.

Aber ich gebe Dir recht: Ob der Gesamtaufwand für Motorraumauskleidung und Lüftung sowie die Zugeständnisse im Packaging gegenüber einem wassergekühlten Krümmer wirklich die bessere Lösung sind, ist sehr, sehr fraglich.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 30.11.2011, 12:19
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.899
7.044 Danke in 4.006 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TB! Beitrag anzeigen
Aber schau Dir die Einbaulösung bei älteren Mittelmotorautos an: Da ist die Motorraumabdeckung einfach nach oben offen. Ich denke, man benötigt keine gewaltig dimensionierten Lüftermotoren, um im Einbauraum eines Bootes einen ausreichenden Luftmassenstrom zu erzeugen.
Beim Sportwagen hat man den Vorteil, dass 200kW an der Kurbelwelle zu einem Fahrtwind von 250km/h führen, ohne dass irgendwo ein Lüfter verbaut ist.
Beim Boot müsste man einen gleichwertigen "Wind" mit Lüftern erzeugen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 30.11.2011, 20:26
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Wärmeübertrager sind euch doch ein begriff? Wasser gibts genug. 2 Übertrager (Öl Wasser und Wasser Wasser). Problem gelöst. Rohrbündelwärmeübertrager meine ich.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.