boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 26
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 13.01.2005, 11:34
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
LED Leuchten müßten ja von der Betriebstemperatur ziemlich sicher sein.
Übrigens, auch Kippen sind heiß genug zum Zünden der Dämpfe (habe da mal ein schönes Video im Web gefunden: Tankstellen-Überwachungsvideo leider ohne Ton. Da muß eine Tusse unbedingt beim Tanken rauchen. Na ja, so eine kleine Fackel an der Zapfpistole hat was für sich).
Kann das Video leider nicht einstellen wegen Webspace.
Das Video würd m interessieren. War sicher Diesel. Zündpunkt von Benzin-Luftgemisch ab ca. 240 Grad C in unkomprimiertem Zustand. (Diesel_luftgemisch ab ca. 150) Zigigluttemp liegt so bei 150 bis 180Grad ohne Zuführung von Sauerstoff.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.01.2005, 11:51
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde euch die empfehlen:

http://www.euras-online.de/shop/starlight/starlight.htm

Von dem Hersteller habe ich fast das ganze Sortiment zu Hause und bin mit allem voll zufrieden. Besonders der Arbeitsscheinwerfer, mit einer zuschaltbaren Lampe für die großen Distanzen. Das Grundlicht ist top zum Arbeiten, man kann die Lampe abstellen und den Winkel einstellen. Die Halterung mit 12V-Ladekabel im Boot befestigt und schon hat man auch noch einen Scheinwerfer für Anlegemanöver etc...
Und spritzwassergeschützt ist sie auch noch.

Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.01.2005, 07:48
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.157
Rufzeichen oder MMSI: DF....
2.992 Danke in 2.108 Beiträgen
Standard

@ch4
mal sehen, daß ich das video übers wochenende mal ausgrabe. Ich habe schonmal früher beim Experimentieren Kippen in ein Dieselschälchen geworfen. Da zischte es nur. Benzindämpfe können ja schon bei elektrostatischer Entladung (z.B. beim Arbeiten an der Treibstoffanlage mit falscher Kleidung ) zünden.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.01.2005, 11:24
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.707 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Jetzt möchte ich es doch wissen und frage gezielt unsere Feuerwerker Jens, Charly und wer auch noch:

Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass Diesel und Dieseldämpfe relativ harmlos sind bezüglich der Explosionsgefahr, resp. Selbstzündung oder so und dass nur die Benzindämpfe gefährlich sind. Immerhin hat noch nie jemand mein Boot beim Tanken "geerdet", was bei Benziner ja wohl ein absolutes Muss ist.

Nun lese ich, dass Dieseldämpfe sich viel schneller entzünden als Benzindämpfe!
Ist dem wirklich so? Diesel ist doch viel 'schwerer' - entwickelt der denn überhaupt Dämpfe wie Benzin? Verdampft das genau so schnell wie Benzin?

Fragen über Fragen .....
Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.01.2005, 11:39
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.429
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.119 Danke in 7.937 Beiträgen
Standard

..zumindest stinkt diesel schon mal länger als benzin.... die anderen fragen von Volker würden mich auch interessieren....
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 17.01.2005, 21:15
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.703
Boot: Bavaria 300
9.354 Danke in 2.857 Beiträgen
Standard

Moin,

mal rein informativ.

Es werden zwei Begriffe durcheinander geschmissen bzw. verwechselt.

Zündtemperatur:
Bei der Zündtemperatur entzündet sich das entflammbare Gemisch ohne äußeren Zündfunken von selbst.
Benzin 220 bis 460 C°
Diesel 200 bis 350 C°

Flammpunkt:
Der Flammpunkt ist die Temperatur, bei der soviel Brennstoff verdunstet, daß sich mit Luft durch Fremdzündung entflammbare Gemische bilden können.

Benzin -21 C° Gefahrenklasse AI (Flammpunkt unter 21 C°)
Diesel +55 C° Gefahrenklasse AIII (Flammpunkt 50-70 C°)

Selbstenzündungstemperatur verdichteter Diesel maximal ca. 400 C°
Selbstenzündungstemperatur verdichteter Benzin minimal ca. 500 C°

Das heist also, auslaufender Ottokraftstoff ist immer unabhängig der Umgebungstemperatur als kritisch zu betrachten, zumal wenn es in einen geschlossenen Raum (Motorraum) läuft. Bedingt durch die schlagartige Verbrennung von Ottokraftstoffen rumst das dann ganz ordentlich.

Auslaufende Dieselkraftstoffe sind je nach Umgebungstemperatur
nicht ganz so problematisch, aber in einem gut temperierten Motorraum auch nicht ungefährlich.

Es kommt in beiden Fällen nur auf das richtige Mischungsverhältnis an und schon ist es passiert.

Gruss Ulli.

P.S.: Wenn nicht am Bootfahren oder arbeiten, dann auch noch Feuerwehr.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 26

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.