![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]()
<-------- mit der war ich bei 9 - 10 Windstärken unterwegs....nicht gemütlich aber Bedenken hatte ich nicht.
7m Plasteboot. Gruß Willy |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gleiter sind Boote, die so gebaut sind, dass sie ab einer bestimmten Geschwindigkeit mit dem Bug aus dem Wasser heraus kommen und auf der eigenen Bugwelle über das Wasser gleiten.. Ein Gleiter hat nicht nur eine besondere Bootsform, sondern auch eine genügend große Motorisierung. Ist die Motorleistung zu schwach, fährt auch ein Gleiter als Verdränger. Dieses "über das Wasser gleiten" sollte man aber nur bei relativ ruhigem Wetter machen. Sind zu viele Wellen da, muss die Geschwindigkeit reduziert werden und man fährt dann in Verdrängerfahrt. ( Also können Gleiter auch Verdrängerfahrt machen ![]() Verdränger z.B. sind großen Schiffe, wie Frachtschiffe, Kutter, die Segler gehören dazu und dann natürlich die Dieselschnecken bzw. schwach motorisierte Boote. Bei Verdrängern kann man die Geschwindigkeit nicht über die Rumpfgeschwindigkeit steigern. Da nützt es auch nicht, wenn die Motorleistung erhöht wird. ( Also können Verdränger keine Gleitfahrt machen ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ein Gleiter ist ein Boot, das bauartbedingt bei höheren Geschwindigkeiten auf dem Wasser auftreibt und darüber gleitet. Ein Verdränger ist ein Boot, dass nicht schneller fährt als seine Rumpfgeschwindigkeit. Das kann man an diesen beiden Bildern recht gut sehen. Beim Gleiter fängt die Welle bei Gleitfahrt erst hinter der Mitte des Bootes an. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten sind auch Gleiter in Verdrängerfahrt, erst mit überwinden der Bugwelle beginnt das Gleiten. Gruß Norman ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also ich fand die Erklärung zum Verdränger vom Frosch viel schöner!
![]() Und außerdem dachte ich der Gleiter hätte was mit der Blondine im Heck zu tun! ![]() @Der Frosch: Sei gegrüßt, Bruderherz - im weltbesten Forum der Welt!!! ![]() Hier kannst Du jede auch auch wirklich jede Frage loswerden und wirst ordentliche Antworten bekommen. Auch schon über die Suchfunktion gibt's Tipps und Erklärungen oE (ohne Ende!).
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frosch,
hast Du denn schon nen Liegeplatz? Klar kannst Du damit übers Ijsselmeer. Aber mehr als 6 bf sollten es nicht sein, dann wirds ungemütlich und Du brauchst neue Biergläser ![]() Deine Rumpfgeschwindigkeit (Theor. Höchstgeschwindigkeit) beträgt knapp 13 km/h. Reisegeschwindigkeit ist dann ca. 10 km/h, solltest Du einkalkulieren wenn Du mal nach Texel willst.
__________________
Charly |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Das heißt mit einem Gleiter könnte ich die Tochter von Pit mitnehmen und mit einem Verdränger auch ?
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Oh-sorry.
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du bist ja wirklich ein Frosch! Sich hinter Chris zu verstecken. Oioioioi! Das gibt Abzüge bei der nächsten Beförderung. Natürlich auch von mir Glückwunsch zum erworbenen Gefährt und immer eine Handbreit. Sag mal, wenn Du eigentlich Segler bist, womit bist Du denn bisher gesegelt? Mit einem Gleiter oder einen Verdränger? Gruß Paul |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Charly,
hab noch keinen Liegeplatz. Bis jetzt war ich immer in Heeg im Eendracht. Das Boot kann bis März beim Verkäufer bleiben aber ich suche jetz t Tips für einen wirklich schönen Liegeplatz. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hab mich nicht versteckt !
Ich hab ihm gesagt ich poste das auch selber ! Ähm womit ich gesegelt bin ? Gleiter? Verdränger ? Weiß nicht ! Es war eine Balaton 24. Da passte immer viel Bier rein. |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
...und Lebenskünstler.
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im Prinzip kommt jedes Segelboot (mal nicht an die Gorck Fock gedacht) ins gleiten, wenn nur genug Wind da ist. Jollen können eigentlich immer gleiten, bei Kielschiffen ist das schon schwieriger. Hast Du schon irgendeinen Schein gemacht? Der Winter ist ideal dafür. Gruß Paul |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
muß es unbedingt am Ijsselmeer sein?
__________________
Charly |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Also Scheine hat er genug.
Und der Tipp von Charly ist ja vielleicht nicht schlecht: bei so einem Boot braucht man ja nicht unbedingt immer die 350 km nach Friesland zu fahren. Schöne Kanäle gibt's auch näher bei.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul, ähm, ich möchte nicht angeben aber ich habe bereits im zarten Alter von 9 Jahren meinen Segelschein gemacht ( ...zusammen mit Chris)und war damals jüngster deutscher Segelschein-Inhaber.... und das ist 32 Jahre her...
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Charly,
Isselmeer oder mehr in´s Landesinnere weil ich die Gegend da kenne. Die Fahrt dahin macht mir nichts aus. Ich kenne auch schon viele Häfen, hatte bereits 3 Boote dort und hänge an der Gegend. Suche halt noch den Geheimtip, einen ruhigen, netten Hafen mit schönem Ort.... |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist fast so lange her wie bei mir. Ich war aber schon etwas älter. Ich nehme mal an, dass das der A-Schein war. Brauchst Du für Dein neues Schiff in Holland eigentlich einen Führerschein? Ich war noch nie per Boot in Holland. Gruß Paul |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|