boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 119Nächste Seite - Ergebnis 81 bis 100 von 119
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 17.11.2004, 16:26
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.715
Boot: Fairline Targa 28
675 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Danke toller Bericht, schade nur das Dein Boot in wenigen Wochen da ist und hier ist sch... etter. Würde mich wahnsinnig machen. Ist aber ein guter Service von Malibu Boats das nenn ich Kundenbindung.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 17.11.2004, 21:31
Frank
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Vielleicht hab ich die falsche Brille auf, haben die die Schrauben durch die Tankwand genudelt ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	77_1100723439.jpg
Hits:	1238
Größe:	30,8 KB
ID:	7009   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	77_1100723507.jpg
Hits:	1243
Größe:	30,8 KB
ID:	7010  
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 18.11.2004, 04:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.378
19.758 Danke in 14.338 Beiträgen
Standard

das war mir auch schon aufgefallen, habe mich aber nicht getraut das zu bemängeln, mir gefällt auch nicht das der Tank so hoch über dem Motor liegt, wenn es da mal brennt dann aber richtig wenn der ganze Tank mit abfackelt, oder ist das nur der Balasttank ???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 18.11.2004, 06:44
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
30 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin,
kann man bei Malibu keine Ballasttanks einbauen?

Fahrt ihr auch Wakeboard oder nur Wasserski?Bei Wasserski braucht man natürlich keine Tanks aber beim Wakeboarden macht das schon mehr Spaß, wenn man eine richtige Welle hat.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 18.11.2004, 07:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.881 Danke in 15.619 Beiträgen
Standard

In dem Tank sind sicher Muttern eingegossen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 18.11.2004, 10:34
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
954 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Morgen!

@ Frank & Ralf
Also, mit dem Tank, der natürlich kein Ballasttank ist, vermute ich wie Cyrus, dass dieser an den Stellen eingegossene Muttern hat. Durch den Tank schrauben werden die nicht. Das Boot ist nicht nur US-Coastguard-approved, sondern hat auch die CE-Abnahme!

@ Michael/Flash
Wir fahren hauptsächlich klassisch Wasserski.
Malibu baut zwar auch eine Vielzahl an Wakeboard- und Allroundbooten mit Ballaststanks, aber wir haben uns ganz bewußt für die Wasserski-Variante entschieden, denn wir wollten eine möglichst flache und weiche Welle.
Da ich aber auch gelegentlich auf dem Wakeboard stehe und der Junior spätestens in zwei Jahren damit anfangen wird, haben wir die Wedge dazu bestellt!

Das ist ein "Wake-Enhancing-Tool", welches am Transom befestigt ist (dafür die schwarze Platte zwischen den Auspuffrohren) und bei Bedarf heruntergeklappt werden kann. Durch seine Form erzeugt es etwa 500 Kilo "Downforce", also drückt das Heck ins Wasser, als läge ein mit 500 Litern gefüllter Fat-Sack im Heck. Zusätzlich wird die Heckwelle noch geformt. Zum Wakeboarden optimal und in Sekunden wieder weggeklappt.

Wenn Du Genaueres wissen möchtest, klick mal auf folgenden Link zu einem Video des 2004er Malibu Response, da ist alles erklärt:

Video

(Ich will jetzt hier die Mehrzahl der Mitleser nicht langweilen, die wahrscheinlich und verständlicher Weise überhaupt nicht verstehen kann, wie man versucht, mit einem Boot möglichst viel Welle zu verursachen.)


Hab aber mal noch zwei Bilder, zum Verständnis angehängt.

Gruß

David.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1132_1100770414.jpg
Hits:	1180
Größe:	33,3 KB
ID:	7021   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1132_1100770435.jpg
Hits:	1223
Größe:	11,0 KB
ID:	7022  
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 18.11.2004, 11:04
Frank
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Chaabo,

das ist ein Tank der im Extrusionsblasform-Verfahren hergestellt ist. Da kann man keine Muttern eingiessen. Ich würde mir die Stelle mal ganz genau anschauen, wenn das Boot hier ist oder besser noch bei der Werft per e-mail nachfragen.

Frank
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 18.11.2004, 11:13
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@ Chaabo:

Kennst du die Bilder auf denen gezeigt wird wie eine Wedge durch harte Kurvenfahrt aus dem Rumpf gerissen wurde ?
Ich guck mal ob ich sie noch finde.
Nur als Hinweis auf deren Befestigung besonders gut zu achten oder entsprechende Manöver zu vermeiden.
Mir persönlich gefallen Ballast-Systeme wie sie die "großen", MC und Nautique, verwenden, besser aber da du die Priorität auf Wasserski legst ist die Wedge sicherlich die bessere Wahl.
Und wenn dein Junior dann irgendwann das Meckern anfängt kannst du die FatSacs (wesentlich billiger: Plastimo-Säcke) ja einfach reinlegen.

Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 18.11.2004, 11:18
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.492 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Die Bilder gehören doch jetzt in die "Wissensdatenbank", oder?
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 18.11.2004, 11:23
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chaabo
(Ich will jetzt hier die Mehrzahl der Mitleser nicht langweilen, die wahrscheinlich und verständlicher Weise überhaupt nicht verstehen kann, wie man versucht, mit einem Boot möglichst viel Welle zu verursachen.)

David.
Hi,

also ich finde es interessant. Was es nicht alles gibt, ich hatte da wirklich keine Ahnung von.

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 18.11.2004, 11:23
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
954 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Martl
@ Chaabo:

Kennst du die Bilder auf denen gezeigt wird wie eine Wedge durch harte Kurvenfahrt aus dem Rumpf gerissen wurde ?
Ich guck mal ob ich sie noch finde
....

Gruß
Martl
@ Martl
Nein, habe ich noch nicht gesehen.
Schick' mir die mal bitte!

Gruß

David.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 18.11.2004, 11:24
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
954 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusB
Zitat:
Zitat von Chaabo
(Ich will jetzt hier die Mehrzahl der Mitleser nicht langweilen, die wahrscheinlich und verständlicher Weise überhaupt nicht verstehen kann, wie man versucht, mit einem Boot möglichst viel Welle zu verursachen.)

David.
Hi,

also ich finde es interessant. Was es nicht alles gibt, ich hatte da wirklich keine Ahnung von.

Gruß Markus
Tröste dich Markus, das hat mir auch alles nichts gesagt, bevor ich mich angefangen habe damit zu beschäftigen.

Grüße an den Neckar!

David.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 18.11.2004, 11:35
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
954 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Tag 7 Lake-Testing

Heute kam das Boot zum ersten Mal mit Wasser in Berührung.
Keine wirklich aufregenden Bilder, aber unglaublich, wie man in nur einer Woche ein Boot soweit fertig gebaut hat, dass es komplett fahrbereit ist!

Morgen werden die Embleme angebracht, die Decals aufgeklebt und nochmal alles aufpoliert.
Mal sehen, wie es weiter geht...

David.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1132_1100774091.jpg
Hits:	1187
Größe:	31,1 KB
ID:	7023   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1132_1100774112.jpg
Hits:	1189
Größe:	25,8 KB
ID:	7024   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1132_1100774135.jpg
Hits:	1183
Größe:	25,8 KB
ID:	7025  

Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 18.11.2004, 11:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Chaabo
(Ich will jetzt hier die Mehrzahl der Mitleser nicht langweilen, die wahrscheinlich und verständlicher Weise überhaupt nicht verstehen kann, wie man versucht, mit einem Boot möglichst viel Welle zu verursachen.)
Du langweilst mich überhaupt nicht! Sag mir lieber nen Termin, wann ich bei Dir mit meinem Trickski und dem Wakeboard dieses Wedschi-Ding ausprobieren kann (und natürlich Dein neues, tolles Boot bewundern)
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 18.11.2004, 11:57
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
954 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlos
Sag mir lieber nen Termin, wann ich bei Dir mit meinem Trickski und dem Wakeboard dieses Wedschi-Ding ausprobieren kann
Na im Dezember, wenn das Boot angekommen ist natürlich!
Da suche ich noch 'nen Freiwilligen der sich hinten dran hängt.


Nee, Spaß beiseite. Da wird sich sicherlich mal was finden lassen, wenn's wieder wärmer geworden ist!

Gruß

David.
Mit Zitat antworten top
  #76  
Alt 18.11.2004, 12:04
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@chaabo:

die fotos selber finde ich nicht mehr, sorry, sie waren aber unter wakeworld.com im Forum. Gesehen habe ich sie im Nov. 2003.

Folgende Infos über Wedges habe ich erhalten:
Aus Dubai:
"Naja, man soll nicht mit einem überladenen Boot schnell enge Kurven fahren, da das Material das nicht aushält. Da kann dir auch der Propeller abreissen. Bei uns im Club ist auch mal eine wedge abgebrochen, weil die damit Slalomski gefahren sind."

Von einem Malibu-Käufer aus der Schweiz:"die sache die du über die wedge geschrieben hast stimmt! es wird beim kauf des bootes ausdrücklich darauf hingewiesen! "

Es ist also etwas Vorsicht geboten bei der Wedge, aber ohne Ballast gibts wohl keine Schwierigkeiten. Vermutlich hat der Hersteller nach den Schäden eh die Konstruktion verbessert.

@all: Es gibt Leute die packen 300,500 oder gar bis zu 1000 Kilo Ballast in Ihr Boot. Da macht das boarden erst richtig Spaß
Und das tanken
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 18.11.2004, 12:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Chaabo
Na im Dezember, wenn das Boot angekommen ist natürlich! Da suche ich noch 'nen Freiwilligen der sich hinten dran hängt.
Hey David,

Du kennst mich nicht - ich häng mich auch im Dezember dran
vielen Dank fürs Angebot also bis nächsten Monat

viele Grüße
Carlos

P.S.: ich komm natürlich auch gern mal im nächsten Sommer vorbei
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 19.11.2004, 11:41
LosCheckos LosCheckos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2002
Beiträge: 131
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

da ihr euch ja so gut mit auskennt... wisst ihr zufällig auch ob ballasttanks bei JETbooten sinn machen?? wird bei denen auch die Welle grösser??
und was für Ballastsäcke sind zu empfehlen??
funktioniert das wenn ein tank links und einer rechts ist?? weil der motor ja in der mitte ist-- oder muss ein tank immer über das gesamte heck gehen?? gibts zu sowas irgendwo was im netz nachzulesen
will den beitrag hier ja nicht durcheinander bringen, aber passt denk ich ganz gut hierher
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 19.11.2004, 12:16
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei der Verteilung von Ballasttanks nimmt man je nach Boot ca. folgende Formeln vorne 30 hinten 70 oder max je 50% des Ballasts.

Nur hinten bringt nicht viel bzw. stört die Fahreigenschaften erheblich. Du musst das ganze Boot tiefer ins Wasser bringen. Bei der Verteilung auf den Seiten musst du natürlich aufpassen dass das Boot waagerecht bleibt, das stört erheblich an der Welle. Selbst einzelne Personen auf einer Seite wirken sich schon negativ aus, z.B. durch brechen der Welle. Bei Booten die nicht dafür vorgesehen sind ist das ne Menge rumprobieren. Also im ersten Jahr keine fest eingebaute Lösung, erst mal mit kleinen flexiblen Tanks rumprobieren.
Wie das mit dem niedrigeren Drehmoment eines Jets noch funktioniert wenn du 400, 500 Kilo Ballast reinlegst weiß ich allerdings nicht. Leistung satt, im Sinne von Beschleunigung und damit auch die Fähigkeit Geschwindigkeit zu halten, ist schon wichtig.

Wenn du ausprobiert hast, wäre auf jeden Fall interessant wies geklappt hat.

Gruß Martl
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 19.11.2004, 12:20
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Achja: Du kannst natürlich die üblichen Fatsacs nehmen die es bei fast allen Wake-Stuff Händlern gibt. Sind durch Ihre robuste Aussenhaut empfehlenswert wenn sie offen im Boot liegen. Sobald du die Säcke aber irgendwo verstaust, nimm Plastimo Säcke. Robust, extra Innenhaut, gut befüll- und entleerbar und kosten nur die Hälfte
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 41 bis 60 von 119Nächste Seite - Ergebnis 81 bis 100 von 119

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.