boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2011, 01:42
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 490
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
822 Danke in 297 Beiträgen
Standard 5PS-Empfehlung?

Hi zusammen,

ich schaue mich gerade nach einem 5 bis 6 PS Kurzschafter um (fuer ein 6,7m langes offenes Hubkiel-Segelboot mit ca. 500kg Gewicht).

Das ist sicherlich eine leicht religioese Frage: Aber gibt's irgendwelche besonderen Empfehlungen oder Dinge, die zu beachten sind? Tohatsu ist ja deutlich guenster als z.B. Honda - mit Recht? Oder kann man davon ausgehen, dass in dieser Klasse die "grossen" Marken in etwa gleich performen und man - solange man keine China-Exoten nimmt - man eigentlich nichts falsch machen kann?

Tendenziell waere mir was gebrauchtes in der Preisklasse < EUR 800,- am liebsten, dafuer sollte man doch noch brauchbares bekommen koennen, oder?

Gruesse und schon mal Danke fuer Antworten :-)

Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.03.2011, 06:19
mirco mirco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 203
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal den Johnson J4R der ist Baugleich mit dem Suzuki DF4/5. Der Motor war zuverlässig, ist auch nach der Winterpause zügig angesprungen und war vom Gewicht mit 26Kilo noch im Rahmen.

Keine Ahnung was die grad kosten.

Mit den 5er Hondas machst nichts falsch. Ich hatte einen 8er und das war ein Tiptop Motor.
Zu Tohatsu kann ich dir nichts sagen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.03.2011, 06:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Als 4-Takter?
Die Markenmotoren sind alle gut.

Ich würde allerdings einen Mercury bzw seinen Bauherren Tohatsu bevorzugen, da die Ersatzteilversorgung besser ist.
Ersatzteile gibt das dann bei jedem Mercury und Volvo Händler.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.03.2011, 06:35
bep bep ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.06.2010
Ort: Bodensee
Beiträge: 36
Boot: MC X2
23 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Subsven

Falls du dich für einen 4-Takter entscheidest, musst du darauf achten, dass sich diese nicht in beliebigen Positionen verstauen lassen wegen dem Motorenoel, das sonst in die Zylinder laufen kann. Ansonsten wärst du mit einem gebrauchten Honda BF 4.5 oder BF 5 sicher gut bedient. Ich hatte selbst auch mal einen solchen Motor, lief immer zuverlässig, war günstig im Unterhalt und sprang sofort an. Gewicht ist ca. 27 kg.

Gruss, Philipp
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.03.2011, 06:52
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Meine aeltere Dame ist ein 8 Pferdchen Yamaha 2 Takter aus dem Jahr 2000.
Das Teil wird heute fast noch genau so gebaut wie vor ueber 10 Jahren.

Das Modell gibt es auch als 6 PS.
Aufbau des Motors sehr ueberschaubar, gute Ersatzteilversorgung
laeuft als 2 Takter sehr leise mit 1:100 Pre-Mix

Fals Du mehr Schub fuer Dein doch recht grosses Boot brauchst, gibt es auch einen High-Trust Prop.

JR
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.03.2011, 07:01
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Moin!

ich hab den Mercury 5 PS 4 Takt an unserem Segelboot hängen...

Und muss sagen: absolut topp!

Das tolle an dem Mercury ist, er läuft meiner Meinung nach deutlich ruhiger wie der Honda... lässt sich deutlich leichter starten (ebenfalls wie der Honda 4,5PS), schöner schalten usw...
hat einen externen Tankanschluss sowie einen Internen Tank,...
Der Verbrauch des Mercury ist seeehr gering... somit reicht auch der interne Tank eine ganze Weile...

Viele Grüße
Martin
__________________

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.03.2011, 07:37
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 490
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
822 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Schon mal vielen Dank fuer Eure ganzen Antworten!

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
Moin!
Das tolle an dem Mercury ist, er läuft meiner Meinung nach deutlich ruhiger wie der Honda... lässt sich deutlich leichter starten (ebenfalls wie der Honda 4,5PS), schöner schalten usw...
hat einen externen Tankanschluss sowie einen Internen Tank,...
Weil Du den externen Tankanschluss explizit erwaehnst: Ich haette gedacht, dass alle der kleinen Motoren mit ihrem 1l-Tank noch zusaetzlich die Moeglichkeit haben, einen groesseren externen Tank dranzuhaengen - ist das nicht der Fall? Auf den Datenblaettern ist's mir allerdings nicht ausdruecklich aufgefallen.

Und Mercury und Tohatsu sind immer baugleich? Oder nur bei aktuellen oder einzelnen Modellen?

Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.03.2011, 07:50
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Moin,

es ist zwar meistens, aber nicht immer der Fall... aaber bedenke, dass der Honda 4,5 PS nur einen externen Anschluss hat... sprich du brauchst dann immer, auch wenns nur für 5 Minuten aus dem Hafen raus ist, einen externen Tank... (fände ich wegen ein paar Minuten immer zu stressig...)

ob Mercury und Thoatsu immer gleich sind weiß ich nicht...

Grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.03.2011, 08:20
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen
Schon mal vielen Dank fuer Eure ganzen Antworten!



Weil Du den externen Tankanschluss explizit erwaehnst: Ich haette gedacht, dass alle der kleinen Motoren mit ihrem 1l-Tank noch zusaetzlich die Moeglichkeit haben, einen groesseren externen Tank dranzuhaengen - ist das nicht der Fall? Auf den Datenblaettern ist's mir allerdings nicht ausdruecklich aufgefallen.

Und Mercury und Tohatsu sind immer baugleich? Oder nur bei aktuellen oder einzelnen Modellen?

Gruesse,

Sven
4/5/6 PS 4-Takter Mercury/Mariner/Tohatsu sind baugleich, nur die Preise unterscheiden sich......
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.03.2011, 08:24
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen
Und Mercury und Tohatsu sind immer baugleich? Oder nur bei aktuellen oder einzelnen Modellen?
Ab 87 sind die 4 und 5 PS Einzylinder 2-Takter indetisch und
heute alle kleinen 4-Takter.
Anders gesagt Mercury baut selbst keine kleinen 4 Takter.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.03.2011, 08:50
bep bep ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.06.2010
Ort: Bodensee
Beiträge: 36
Boot: MC X2
23 Danke in 21 Beiträgen
Standard Testberichte aus dem Jahr 2002

Hab mal gegoogelt:

2-Takter:
http://www.dk-content.de/boote-magaz...2021gesamt.pdf
4-Takter:
http://www.dk-content.de/boote-magaz...3021gesamt.pdf

Die Berichte sind zwar nicht mehr die aktuellsten, aber für einen Occasionskauf vielleicht hilfreich.

Gruss, Philipp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.03.2011, 10:23
Rocket Man Rocket Man ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 79
Boot: Fletcher Arrowsport 155, Evinrude 70PS
23 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Meines Wissens haben die meisten Zweitakter keinen Anschluss für einen externen Tank. Die unterkante des internen Tanks liegt auf einem höhreren Niveau als die Schwimmerkammer der Vergasers, so ist keine Kraftstoffpumpe erforderlich. Nachrüsten würde also auch schwer werden...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.03.2011, 10:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rocket Man Beitrag anzeigen
Meines Wissens haben die meisten Zweitakter keinen Anschluss für einen externen Tank. Die unterkante des internen Tanks liegt auf einem höhreren Niveau als die Schwimmerkammer der Vergasers, so ist keine Kraftstoffpumpe erforderlich. Nachrüsten würde also auch schwer werden...
Schlechtes Wissen.

Die Merc/Tohatsu 4-Takter haben alle eine Spritpumpe und einen Anschluss für einen externen Tank.

Bei den 2-Takter ist das beim 5er Serie und beim 4er kann man nachrüsten.

Auch bei Johnson/Suzuki hat der 6er einen eine Pumpe und der Rest lässt sich nachrüsten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.03.2011, 10:34
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Wir haben unseren idealen AB für unseren Einsatz (leichter 4-Takter für Schlauchi) gefunden; der Motor würde sicherlich auch ein kleines Segel-Bötchen locker schieben:

Yamaha 4 PS 4-Takter, nicht das aktuelle Modell (baugleich mit 5 und 6 PS - zu schwer), sondern das Vorgängermodell mit grauer Abdeckung:

• wiegt nur 24 kg
• zieht wie manche 5 PS-Motoren (Pfahlzugtest)
• eingebauten Tank
• Anschluß für externen Tank
• Vorwärts-, Neutral und Rückwärtsgang

Unser Sohn (80 kg) kommt damit im 2,4m-Schlauchi ins Gleiten.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.03.2011, 10:40
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen
Ich haette gedacht, dass alle der kleinen Motoren mit ihrem 1l-Tank noch zusaetzlich die Moeglichkeit haben, einen groesseren externen Tank dranzuhaengen - ist das nicht der Fall?
... ich habe gerade einen neueren 6er suzuki 4-takt hier, der hat werksseitig schon den zusätzlichen anschluß und war auch so im prospekt beschrieben ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.03.2011, 10:44
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Hab mir letztes Jahr einen Mercury 6PS-AB zugelegt, da Mercury
  1. die bessere Ersatzeilversorgung hat
  2. am günstigsten war
  3. ein renomierter Marinehersteller ist

An deiner Stelle würde ich auch zu dem 6PS greifen, da das Gewicht identisch mit dem 5er ist.

Bin bis jetzt sehr zufrieden!
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.03.2011, 10:56
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
... ich habe gerade einen neueren 6er suzuki 4-takt hier, der hat werksseitig schon den zusätzlichen anschluß und war auch so im prospekt beschrieben ...
Hallo Dumper.

Wenn es ein 2 Zylinder ist wäre der für mich Interessant.
Mit nur einem ist schütteln angesagt.
Sag mal Bescheid
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.03.2011, 11:04
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Wir haben unseren idealen AB für unseren Einsatz (leichter 4-Takter für Schlauchi) gefunden; der Motor würde sicherlich auch ein kleines Segel-Bötchen locker schieben:

Yamaha 4 PS 4-Takter, nicht das aktuelle Modell (baugleich mit 5 und 6 PS - zu schwer), sondern das Vorgängermodell mit grauer Abdeckung:

• wiegt nur 24 kg
• zieht wie manche 5 PS-Motoren (Pfahlzugtest)
• eingebauten Tank
• Anschluß für externen Tank
• Vorwärts-, Neutral und Rückwärtsgang

Unser Sohn (80 kg) kommt damit im 2,4m-Schlauchi ins Gleiten.
Der Yamaha 2 Takter 6/8 PS kommt auf 27Kg damit wuerde Euer 'Kleiner' sicherlich richtig ueber Wasser fliegen mit Eurem Gummiboot.

Ausserdem ist der 6/8 PS ein schicker 2 Zylinder was sich sicherlich nicht das Schlechteste ist.

Sorry, mag halt Knalltakter und die Yamahas

JR
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.03.2011, 13:52
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von J-R Beitrag anzeigen
Der Yamaha 2 Takter 6/8 PS kommt auf 27Kg damit wuerde Euer 'Kleiner' sicherlich richtig ueber Wasser fliegen mit Eurem Gummiboot....
6/8 PS liegen dann im Führerscheinbereich und 27 kg ist wieder mehr als 24 kg!
Nach dem 'Kleinen' kommt auch noch eine 'Kleine'; wenn die 16 wird und einen Boots-FS machen will, locke ich auch keinen mit 6/8 PS um die Ecke hervor!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.03.2011, 14:35
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
Hab mir letztes Jahr einen Mercury 6PS-AB zugelegt, da Mercury
  1. die bessere Ersatzeilversorgung hat
  2. am günstigsten war
  3. ein renomierter Marinehersteller ist

An deiner Stelle würde ich auch zu dem 6PS greifen, da das Gewicht identisch mit dem 5er ist.

Bin bis jetzt sehr zufrieden!
Hast Du alles gelesen ??

Dein Merc ist ein Tohatsu.............

Ich hab einen 5er Hatschi und bin auch sehr zufrieden....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.03.2011, 16:22
Benutzerbild von Arthur1977
Arthur1977 Arthur1977 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Oesterreich
Beiträge: 67
Boot: Regal 1900 - 4,3 GXi Sx
101 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Sven

Ich kann dir den Suzuki DF5s empfehlen.
Den hatte ich auch mal. Er hat 25kg und war sehr zuverlaessig.
Einen gebrauchten sollte man zwischen 800-900 € bekommen.
__________________
Schoene Gruesse

Arthur
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.03.2011, 16:38
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von manne160151 Beitrag anzeigen
Hallo Dumper.

Wenn es ein 2 Zylinder ist wäre der für mich Interessant.
Mit nur einem ist schütteln angesagt.
Sag mal Bescheid
dann streiche suzuki von deiner liste, die bauen und verkaufen nur die von dir so bezeichneten schüttelmotoren in den kleineren 4-takt klassen ....
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.03.2011, 07:44
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 490
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
822 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an Euch alle fuer die vielen Antworten!

Zusammenfassend wuerde ich mal sagen, dass ich wohl nichts prinzipielles falschmachen wuerde, wenn ich "nur" einen guenstigen Mercury/Tohatsu anstelle eines Toyota/Honda kaufe. Ausserdem lieber 6PS als 5PS, weil gleiches Gewicht und Fuehrerschein eh vorhanden.

Nur sieht's auf dem Gebrauchtmarkt wohl z.Z. ziemlich mau aus. Ich habe gestern mal ein paar Haendler hier in HH durchtelefoniert und leider waren (bis auf einen quasi fabrikneuen teureren Honda) die alle ziemlich angebotslos.

Ich habe halt ein wenig Angst davor, bei eBay o.ae. einen zu kaufen, ihn zum Haendler zur Durchsicht zu bringen und dann gleich damit den Kaufpreis indirekt verdoppelt zu haben. Deswegen waere mir ein Gebrauchter vom Haendler eigentlich das liebste gewesen, das sieht aber nunmal momentan wohl schlecht aus. Hat jemand irgendwelche Alternativtips bzgl. Bezugsquellen? Bin fuer jegliche Tips dankbar

Eckdaten - wie gesagt - 5 bis 6PS, Kurzschaft, am liebsten im Preisbereich bis EUR 800,-/. Und ob des Geraeuschs und des Geruchs wohl doch eher Vier- als Zwei-Takt.

Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.03.2011, 08:04
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

... du kannst einen suzuki DF 6S K6 aus 2006 haben der bilderbuchmäßig aussieht da er nur kurz genutzt wurde.
bodenseezulassung wenn ich nicht irre ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.03.2011, 11:19
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Ich hatte beide an meinem Segler , den Tohatsu (Merc/Mariner) und den Johnson (Suzuki) als 4er Viertakt .

Der Tohatsu hat mir besser gefallen , günstiger , etwas leichter und kompakter ja und ganz wichtig für ihn gibt es einen richtigen Segelboot Schubpropeller zu kaufen (ca. 120 Euro) .

Der lohnt sich wirklich , senkt die Drahzahl (weniger krach) und er hat deutlich mehr Kraft damit , auch rückwärts .

Den Tohatsu als 5er Kurzschaft bekommst Du neu als 2011er so für rund 900 Euro...

Ich würde an einem Segler , egal ob ein Hubspiegel vorhanden ist , immer einen Langschaft Motor nehmen . Der taucht Dir sonst bei Welle oder Gewichtsverlagerungen zu schnell aus ...
__________________
Gruß Andre

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.