![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
so wie es aussieht, hat es scheinbar meinen Grafikchip auf dem Board gerissen und ich denke über eine Reparatur nach. Hat jemand von Euch so etwas schon mal ausprobiert?? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT (PaidLink) Oder kennt jemand den Laden???? Es handelt sich um ein Amilo XA2528, ca. 3 - 4 Jahre alt. Der Chip scheint sich öfters abzulösen, weil er wohl mit einer damals neuen Technik befestigt sein soll.....
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde mir reiflich überlegen, in alte Technik 149 € zu investieren ![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also der ebayhändler scheint seriös zu sein, sehr gutes Bewertungsprofil, gibt 12 Monate Gewährleistung und bietet die Reparatur zum garantierten Festpreis an. Kann man machen.
Fraglich ist halt, wie groß ist das Risiko das demnächst dann noch was anderes kaputt geht und die Reparatur dann umsonst war. Für gut 400€ bekommt man schon ein für die alltäglichen Aufgaben nett ausgestattetes Neugerät. z.B. dieses für 300€ Aufpreis auf die Reparatur, mit Core i3, win7 home pro und 4 gb RAM: http://www.notebooksbilliger.de/msi+...a+preisknaller
__________________
vg Sascha
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das ist derzeit genau meine Überlegung. Wobei man aber sagen muß, daß 17´Zoll Geräte dann doch schon bei 600-700 Euro liegen und eine Datenübernahme auch noch erfolgen sollte.....
Skeptisch bin ich auch, was den Service betrifft, da z.B. im Amilo-forum (gibt es eigentlich auch ein Hintern-abputz-Forum?) die Erfahrungen sehr gemischt sind. Aber bei 12 Monaten Garantie könnte das interessant sein...
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Huhu...
Ich kann dir zum Bleistift auch Medion empfehlen: http://www.medion.com/de/electronics...ebook/notebook Die haben da auch sogenante B-Ware, das sind geprüfte Rückläufer mit 12 Garantie. ich hab zum Bleistift in deren Fabrikverkauf den hier: http://www.pcwelt.de/news/Update-Tes...14-360592.html für 445€, keine B-ware, bekommen. Ich selbst habe, das sie als einer der wenigen Anbieter Matte Bildschirme anbieten, seit Jahren Medion-Laptops. Den letzten den ich für mich gekauft habe war der Akoya e6211, das war Mitte des letzten Jahre für 420€....deswegen hat meine Frau jetzt den oben verlinkten. Liebe Grüße Richard
__________________
Grüße Richard
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Auch Markenhersteller haben günstige Angebot von Vorjahresmodellen oder so. Mein Lenovo SL510 hat letztes Jahr 399,- Euro als Endkunde gekostet. Topmaschine in gewohnter IBM Qualität.
![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Huhu....
Natürlich führen auch andere Anbieter Schnäppchen im Programm, bei uns ist der matte Bildschirm (non-glare) aber Kaufbedingung. Diese Hochglanzbildschirme mögen ja tolle Farben bieten, diese nutzen mir aber recht wenig wenn sich jeder Schneckenschiss darin spiegelt. ![]() Grüßle Richard
__________________
Grüße Richard
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter,
wenn DU meinen Rat hören möchtest, würde ich Dir sagen lass die Finger davon! Gegen den Anbieter von E-bay ist nichts schlechtes zu sagen. Der macht seinen Job vielleicht sogar gut. Allerdings würde ich die 149 Euro da ganz gewiß nicht mehr investieren. Zumal allgemein bekannt ist, das die Amilo Serie, zu der auch Dein Laptop gehört, ein Wärmeleitproblem hat. Das heißt konkret, selbst wenn Du Deinen Grafikkartenchip austauschen läßt, ist das Übel noch lange nicht beseitigt. Der kann wohl oder übel nach zwei Jahren bzw. sogar schon früher durch dieses Wärmeproblem abrauchen. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung. Selbiges Problem hat mein Kumpel schon durch.
__________________
Gruß Rüdiger Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht? ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.notebooksbilliger.de/sams...+370+aura+jt05 Für die Datenübernahme würde ich ein externes Festplattengehäuse empfehlen, dann kann man die alte Festplatte sogar weiternutzen. Das umbauen der Festplatte sollte eigentlich jeder halbwegs versierte PC-Bastler (ggf. im Bekanntenkreis) hinbekommen. Für IDE: http://www.amazon.de/LogiLink-IDE-Fe...9684913&sr=8-2 (PaidLink) Für S-ATA http://www.amazon.de/Aluline-externe...9684913&sr=8-1 (PaidLink)
__________________
vg Sascha |
![]() |
|
|