boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.03.2011, 15:53
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Herbst 2005 ca. war die Umstellung,
ab da gab’s das 100er Schild: nur noch für den Hänger.

(weis ich noch genau, hatte zu dem Zeitpunkt: meinen Hänger umgebaut, Auflastung, Achse, Auflauf als Einzelanfertigung: Einzelabnahme beim TÜV: mit der 100er Umrüstung.)

im Frühjahr 2006: wollten mir die zuständigen (Zicken) der Zulassungsstelle: weiterhin das Schildchen fürs Auto verpassen. (waren sehr Hartnäckig..)
hab mich dann an nen nicht direkt zuständigen gewandt, der hat die „Damen“ dann ziemlich deutlich aufgeklärt!
weiterhin lustig: der vorgeschriebene Stempel: war nicht verfügbar,
musste mir den ein weiteres halbes Jahr später holen………
Und das Ganze sah dann bis 2005 so aus:



Die Bescheinigung musste auch immer mit an der Bord sein und kostete damals 44 €.

Und war natürlich ein HERKU-Trailer...
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.03.2011, 16:18
Benutzerbild von Wiebri
Wiebri Wiebri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 371
278 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Und das Ganze sah dann bis 2005 so aus:



Die Bescheinigung musste auch immer mit an der Bord sein und kostete damals 44 €.

Und war natürlich ein HERKU-Trailer...
Hallo,
ich hatte früher auch immer eine 100km/h Zulassung die für das Auto mit Bootrailer gültig war.
Nach dem das Gesetz geändert wurde , so glaubte ich. konnte man weiterhin jedes „passende“ ( nach Formel von Gewicht PKW- Gesamtgewicht Tailer ) Auto vor den Hänger spannen und die 100km/h Zulassung für den Hänger hätte weiterhin Gültigkeit.
Bei der letzten TÜV- Dekra- Untersuchung mußte ich mich belehren lassen. Das mein Trailer nur mit der Kombination mit dem in dem Gutachten festgelegten PKW Gültigkeit hat, also mit einem Anderen PKW nur 80Km/h. Durch eine erneute Begutachtung kann ich jetzt mit jeden „passenden“ PKW den Trailer mit der 100km/ Zulassung nutzen.

Ich bin bis zu den TÜV-Dekra - Termin immer in guten Glauben weiter mit einem andere PKW meine 100km/h gefahren. Das hätte bei einer Kontrolle sicherlich Ärger gegeben. (Wenn die Aussage von dem DEKRA-Mann richtig ist / war).

Wie läuft oder ist das bei Euch gelaufen?
__________________
Mit freundlichem Gruß

Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 08.03.2011, 16:40
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiebri Beitrag anzeigen
Hallo,
ich hatte früher auch immer eine 100km/h Zulassung die für das Auto mit Bootrailer gültig war.
Nach dem das Gesetz geändert wurde , so glaubte ich. konnte man weiterhin jedes „passende“ ( nach Formel von Gewicht PKW- Gesamtgewicht Tailer ) Auto vor den Hänger spannen und die 100km/h Zulassung für den Hänger hätte weiterhin Gültigkeit.
Bei der letzten TÜV- Dekra- Untersuchung mußte ich mich belehren lassen. Das mein Trailer nur mit der Kombination mit dem in dem Gutachten festgelegten PKW Gültigkeit hat, also mit einem Anderen PKW nur 80Km/h. Durch eine erneute Begutachtung kann ich jetzt mit jeden „passenden“ PKW den Trailer mit der 100km/ Zulassung nutzen.

Ich bin bis zu den TÜV-Dekra - Termin immer in guten Glauben weiter mit einem andere PKW meine 100km/h gefahren. Das hätte bei einer Kontrolle sicherlich Ärger gegeben. (Wenn die Aussage von dem DEKRA-Mann richtig ist / war).

Wie läuft oder ist das bei Euch gelaufen?
Hallo Wilfried,

im Gutachten steht eindeutig, dass es nur für diese Fahrzeug-Anhänger-Kombination gilt, daher auch Fahrgestellnummern und Kennzeichen im Gutachten.

Heute muss nur noch der Anhänger zur 100 km/h-Begutachtung. Das Zugfahrzeug ist dann frei wählbar, soweit die zugelassene Anhängelast nicht überschritten wird.

Siehe auch hier: http://www.ra-melchior.de/anhenger.html

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen

Geändert von wiwe27 (08.03.2011 um 16:42 Uhr) Grund: Link ergänzt
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.09.2011, 18:39
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.782 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Mal ne Frage, muss das Hunderterschild nen Stempel haben?
Wenn ja warum?
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.09.2011, 21:18
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.412
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

ja, muss...
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.09.2011, 18:04
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.782 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
ja, muss...
Warum?
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.09.2011, 18:26
Toldi Toldi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: 15 km südlich von KO
Beiträge: 221
131 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Weil es sonst keine Urkunde ist:

Siehe http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_18.php

unter:
§ 1 S. 1 Nr 4:"die von der nach Landesrecht zuständige untere Verwaltungsbehörde gemäß § 5 ausgegebene und gesiegelte Tempo-100 km/h-Plakette an der Rückseite des Anhängers angebracht ist."


Also, das Siegel (der "Stempel") ist notwendig!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 08.03.2025, 05:27
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Das Problem mit der Anbringung des 100 km/h Schildes habe ich jetzt auch. Es soll an meinen HEINEMANN BA35. Das ist ein leichter Jollentrailer mit 350 kg Gesamtgewicht und 250 kg Zuladung. Die Kotflügel sind 16 cm breit, da kann ich kein Schild mit 20 cm Durchmesser ankleben. Bleibt also nur die Lichtleiste übrig. Und die ist mit den beiden Anhängerdreiecken, den Rücklichtern und dem Kennzeichen schon voll. Ich stell mal ein Foto ein, vielleicht hat jemand eine Idee.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.03.2025, 05:36
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard



Ich hoffe, dass man das Foto sehen kann.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.03.2025, 05:49
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.172
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.112 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Ich hab mir ein verzinktes Blech im Bauhaus gekauft,es zurecht geschnitten und dann mit Popnieten an den Trailer montiert.


__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 08.03.2025, 08:31
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ja, mit so einem Blech ginge das vielleicht irgendwie.

Dein Trailer hat Leuchten mit integrierten Anhängerdreiecken. Das spart Platz. HEINEMANN hat damals alles am Lichtbalken 2 x Leuchten, 2 x Anhängerdreiecke und natürlich noch das Kennzeichen montiert, damit hat mein Lichtbalken keinen freien Platz mehr.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.03.2025, 08:36
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 558
Boot: Galeon 280 Fly
1.315 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Ich hab mir ein verzinktes Blech im Bauhaus gekauft,es zurecht geschnitten und dann mit Popnieten an den Trailer montiert.


So hab ich das bei mir auch gemacht
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.03.2025, 08:48
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.175
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.825 Danke in 992 Beiträgen
Standard

Ne kleine Tafel links oder rechts mit unter das Dreieck verschraubt (ggf mit zusätzlichen Schrauben/Nieten an der Lichtleiste befestigt oder eine zusätzliche Stütze vorn mit anbauen)
Entweder nach oben oder unten gerichtet.


An meinem Motorradtrailer hatte ich es ca. 12 Jahre hinten auf den Kotflügel geklebt. Das ist zwar nicht „hinten am Trailer“ hat allerdings auch niemanden interessiert/gestört.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 08.03.2025, 08:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.142
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.265 Danke in 21.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz-Kiel Beitrag anzeigen


Ich hoffe, dass man das Foto sehen kann.
Für fast alles gibt es fertige Lösungen
Halter aus Link an lichtkeiste montieren fertig
https://amzn.eu/d/0DfyauZ
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.03.2025, 10:05
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.754
5.850 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Für fast alles gibt es fertige Lösungen
Halter aus Link an lichtkeiste montieren fertig
https://amzn.eu/d/0DfyauZ

Wobei der Preis schon sehr sportlich ist.

Nicht vergessen, man kann runde Aufkleber sogar auf einen eckigen Untergrund kleben. Ein verzinktes Blech 20 x 30 cm bekommst du überall für lau (als Abfallstück) oder für ganz wenige Euro. (Spengler, Dachdecker, Schlosser, Klempner)
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.03.2025, 11:08
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.971
Boot: MacGregor26m
1.528 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

auch wenn es nichts zur Sache tut: Weiss jemand, wozu dieser 100kmh-Kleber am Hänger gut sein soll?
Was der Häger darf und kann, könnte man ja in den Schein reinschreiben.
Geht es darum, dass wenn die Polizei einem Hänger hinterherfährt, der kein 100kmh-Schild hat, diesen dann büssen kann? Oder den Hängermann mit 100kmh-Schild rausziehen kann, um das Reifenalter zu überprüfen?

Was dachten sich das die Leute bloss?

Ich sags ja ungerne, aber diesbezüglich und als seltenen Ausnahme haben die CH-ler von den DE-lern gelernt, und alles unnütze wie Reifenalter, Stossdämpfer, 100kmh-Schild weggelassen....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 08.03.2025, 11:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.142
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.265 Danke in 21.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
auch wenn es nichts zur Sache tut: Weiss jemand, wozu dieser 100kmh-Kleber am Hänger gut sein soll?
Was der Häger darf und kann, könnte man ja in den Schein reinschreiben.
Geht es darum, dass wenn die Polizei einem Hänger hinterherfährt, der kein 100kmh-Schild hat, diesen dann büssen kann? Oder den Hängermann mit 100kmh-Schild rausziehen kann, um das Reifenalter zu überprüfen?

Was dachten sich das die Leute bloss?

Ich sags ja ungerne, aber diesbezüglich und als seltenen Ausnahme haben die CH-ler von den DE-lern gelernt, und alles unnütze wie Reifenalter, Stossdämpfer, 100kmh-Schild weggelassen....
Die 100er würde kontrolliert und durch Stempel auf dem Schild genehmigt.. da sieht die Polizei schon beim Hinterverfahren durch den Stempel das der Kollege schneller darf
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.03.2025, 19:48
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
auch wenn es nichts zur Sache tut: Weiss jemand, wozu dieser 100kmh-Kleber am Hänger gut sein soll? ...
Nun bleib doch bitte beim Thema!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 08.03.2025, 19:50
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Für fast alles gibt es fertige Lösungen
Halter aus Link an lichtkeiste montieren fertig
https://amzn.eu/d/0DfyauZ
Wenn das man so einfach wäre: Wie willst Du das Winkelblech denn stabil auf der Lichtleiste montieren? Die ist doch viel zu schmal, das hält da doch nie!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.03.2025, 22:24
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.528
2.764 Danke in 1.420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz-Kiel Beitrag anzeigen
Wenn das man so einfach wäre: Wie willst Du das Winkelblech denn stabil auf der Lichtleiste montieren? Die ist doch viel zu schmal, das hält da doch nie!
Ich würde das fest bekommen.
Allerdings würde ich Schrauben nehmen anstatt Nieten.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 09.03.2025, 09:23
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 199
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
185 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Ich habe mir gerade einen Trailer mit 100 km/h Zulassung gekauft (steht aktuell noch beim Händler). Die Anmeldung habe ich schon gemacht, den 100er Aufkleber mit Siegel erhalten. Als die Dame auf dem Amt mir den aushändigte, war ich auch erstmal baff, und habe gefragt: geht's auch ne Nummer kleiner? Nee, gibt nur Standard-Größe. Da habe ich mich auch gefragt, wo der denn wohl hin soll.

Den Händler mit dem Problem konfrontiert: na, ein entsprechendes Blech zum draufkleben des Aufklebers hat er natürlich für mich kostenfrei direkt beim Hersteller mit bestellt. Also kein Thema, Aufkleber mitbringen, draufpappen, fertig!

Was will ich damit sagen: Wenn man einen Trailer mit 100 km/h Zulassung kauft, sollte man auch drauf achten, dass eine Möglichkeit zum Anbringen des verpflichtenden Aufklebers vorhanden ist! Ansonsten wird der Hersteller des Trailers sowas sicherlich auch im Zubehör-Programm haben.

In meinem Fall (Harbeck) zum Beispiel hier: https://www.harbeck.de/shop/100-km-h-aluschild/

Kostet übrigens nur halb so viel wie der weiter oben gepostete Amazon Link ...
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 09.03.2025, 09:28
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.753
7.475 Danke in 4.569 Beiträgen
Standard

Und ohne 100er Schild darf man keine 100 fahren oder wie ist das?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 09.03.2025, 09:32
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.747
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.674 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Soweit ich weiß ja. Ohne Aufkleber nicht zulässig.
An meinen Anhängern sind auch gestempelte Aufkleber drauf.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 09.03.2025, 09:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.142
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.265 Danke in 21.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Und ohne 100er Schild darf man keine 100 fahren oder wie ist das?
Einfach gefunden nach 10 Sekunden


Muss die Plakette ein Siegel aufweisen?
Ja, ohne dieses ist sie nicht gültig und der Anhänger darf nicht mit Tempo 100 gefahren werden.


Somit ohne Aufkleber auch keine 100er Zulassung

https://www.bussgeldkatalog.org/100er-zulassung/
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 09.03.2025, 20:05
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
... Ansonsten wird der Hersteller des Trailers sowas sicherlich auch im Zubehör-Programm haben. In meinem Fall (Harbeck) zum Beispiel hier: https://www.harbeck.de/shop/100-km-h-aluschild/

Kostet übrigens nur halb so viel wie der weiter oben gepostete Amazon Link ...
Danke für den Hinweis auf das weitaus günstiger 100 km/h-Aufkleber-Halteblech von Harbeck. Hält das mit den beiden Nieten stabil, hast Du mal dran gewackelt?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.