![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Bescheinigung musste auch immer mit an der Bord sein und kostete damals 44 €. ![]() Und war natürlich ein HERKU-Trailer... ![]()
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich hatte früher auch immer eine 100km/h Zulassung die für das Auto mit Bootrailer gültig war. Nach dem das Gesetz geändert wurde , so glaubte ich. konnte man weiterhin jedes „passende“ ( nach Formel von Gewicht PKW- Gesamtgewicht Tailer ) Auto vor den Hänger spannen und die 100km/h Zulassung für den Hänger hätte weiterhin Gültigkeit. Bei der letzten TÜV- Dekra- Untersuchung mußte ich mich belehren lassen. Das mein Trailer nur mit der Kombination mit dem in dem Gutachten festgelegten PKW Gültigkeit hat, also mit einem Anderen PKW nur 80Km/h. Durch eine erneute Begutachtung kann ich jetzt mit jeden „passenden“ PKW den Trailer mit der 100km/ Zulassung nutzen. Ich bin bis zu den TÜV-Dekra - Termin immer in guten Glauben weiter mit einem andere PKW meine 100km/h gefahren. Das hätte bei einer Kontrolle sicherlich Ärger gegeben. (Wenn die Aussage von dem DEKRA-Mann richtig ist / war). Wie läuft oder ist das bei Euch gelaufen?
__________________
Mit freundlichem Gruß Wilfried
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im Gutachten steht eindeutig, dass es nur für diese Fahrzeug-Anhänger-Kombination gilt, daher auch Fahrgestellnummern und Kennzeichen im Gutachten. Heute muss nur noch der Anhänger zur 100 km/h-Begutachtung. Das Zugfahrzeug ist dann frei wählbar, soweit die zugelassene Anhängelast nicht überschritten wird. Siehe auch hier: http://www.ra-melchior.de/anhenger.html Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() Geändert von wiwe27 (08.03.2011 um 16:42 Uhr) Grund: Link ergänzt |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne Frage, muss das Hunderterschild nen Stempel haben?
Wenn ja warum?
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
ja, muss...
__________________
Grüße von Herbert |
#31
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Weil es sonst keine Urkunde ist:
Siehe http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_18.php unter: § 1 S. 1 Nr 4:"die von der nach Landesrecht zuständige untere Verwaltungsbehörde gemäß § 5 ausgegebene und gesiegelte Tempo-100 km/h-Plakette an der Rückseite des Anhängers angebracht ist." Also, das Siegel (der "Stempel") ist notwendig!
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem mit der Anbringung des 100 km/h Schildes habe ich jetzt auch. Es soll an meinen HEINEMANN BA35. Das ist ein leichter Jollentrailer mit 350 kg Gesamtgewicht und 250 kg Zuladung. Die Kotflügel sind 16 cm breit, da kann ich kein Schild mit 20 cm Durchmesser ankleben. Bleibt also nur die Lichtleiste übrig. Und die ist mit den beiden Anhängerdreiecken, den Rücklichtern und dem Kennzeichen schon voll. Ich stell mal ein Foto ein, vielleicht hat jemand eine Idee.
|
#34
|
|||
|
|||
![]() ![]() Ich hoffe, dass man das Foto sehen kann. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir ein verzinktes Blech im Bauhaus gekauft,es zurecht geschnitten und dann mit Popnieten an den Trailer montiert.
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ja, mit so einem Blech ginge das vielleicht irgendwie.
Dein Trailer hat Leuchten mit integrierten Anhängerdreiecken. Das spart Platz. HEINEMANN hat damals alles am Lichtbalken 2 x Leuchten, 2 x Anhängerdreiecke und natürlich noch das Kennzeichen montiert, damit hat mein Lichtbalken keinen freien Platz mehr. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
So hab ich das bei mir auch gemacht
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Josef und Charlotte ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ne kleine Tafel links oder rechts mit unter das Dreieck verschraubt (ggf mit zusätzlichen Schrauben/Nieten an der Lichtleiste befestigt oder eine zusätzliche Stütze vorn mit anbauen)
Entweder nach oben oder unten gerichtet. An meinem Motorradtrailer hatte ich es ca. 12 Jahre hinten auf den Kotflügel geklebt. Das ist zwar nicht „hinten am Trailer“ hat allerdings auch niemanden interessiert/gestört.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Für fast alles gibt es fertige Lösungen
Halter aus Link an lichtkeiste montieren fertig https://amzn.eu/d/0DfyauZ
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wobei der Preis schon sehr sportlich ist. Nicht vergessen, man kann runde Aufkleber sogar auf einen eckigen Untergrund kleben. Ein verzinktes Blech 20 x 30 cm bekommst du überall für lau (als Abfallstück) oder für ganz wenige Euro. (Spengler, Dachdecker, Schlosser, Klempner)
__________________
Alex |
#41
|
||||
|
||||
![]()
auch wenn es nichts zur Sache tut: Weiss jemand, wozu dieser 100kmh-Kleber am Hänger gut sein soll?
Was der Häger darf und kann, könnte man ja in den Schein reinschreiben. Geht es darum, dass wenn die Polizei einem Hänger hinterherfährt, der kein 100kmh-Schild hat, diesen dann büssen kann? Oder den Hängermann mit 100kmh-Schild rausziehen kann, um das Reifenalter zu überprüfen? Was dachten sich das die Leute bloss? Ich sags ja ungerne, aber diesbezüglich und als seltenen Ausnahme haben die CH-ler von den DE-lern gelernt, und alles unnütze wie Reifenalter, Stossdämpfer, 100kmh-Schild weggelassen....
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Nun bleib doch bitte beim Thema!
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings würde ich Schrauben nehmen anstatt Nieten.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir gerade einen Trailer mit 100 km/h Zulassung gekauft (steht aktuell noch beim Händler). Die Anmeldung habe ich schon gemacht, den 100er Aufkleber mit Siegel erhalten. Als die Dame auf dem Amt mir den aushändigte, war ich auch erstmal baff, und habe gefragt: geht's auch ne Nummer kleiner? Nee, gibt nur Standard-Größe. Da habe ich mich auch gefragt, wo der denn wohl hin soll.
Den Händler mit dem Problem konfrontiert: na, ein entsprechendes Blech zum draufkleben des Aufklebers hat er natürlich für mich kostenfrei direkt beim Hersteller mit bestellt. Also kein Thema, Aufkleber mitbringen, draufpappen, fertig! Was will ich damit sagen: Wenn man einen Trailer mit 100 km/h Zulassung kauft, sollte man auch drauf achten, dass eine Möglichkeit zum Anbringen des verpflichtenden Aufklebers vorhanden ist! Ansonsten wird der Hersteller des Trailers sowas sicherlich auch im Zubehör-Programm haben. In meinem Fall (Harbeck) zum Beispiel hier: https://www.harbeck.de/shop/100-km-h-aluschild/ Kostet übrigens nur halb so viel wie der weiter oben gepostete Amazon Link ... |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Und ohne 100er Schild darf man keine 100 fahren oder wie ist das?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich weiß ja. Ohne Aufkleber nicht zulässig.
An meinen Anhängern sind auch gestempelte Aufkleber drauf. Gruß Rüdiger
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Einfach gefunden nach 10 Sekunden
Muss die Plakette ein Siegel aufweisen? Ja, ohne dieses ist sie nicht gültig und der Anhänger darf nicht mit Tempo 100 gefahren werden. Somit ohne Aufkleber auch keine 100er Zulassung https://www.bussgeldkatalog.org/100er-zulassung/
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|