![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#2
|
|
![]() Zitat:
Muß das sein? Ich habe Dir gerade einen neuen Propeller bestellt! ![]() ![]() Es gibt auch für Boote ein Schwacke Liste. Aber die kostet auch. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom
ich hab ne ältere Schwackeliste für Boote. Da kann man den Preis immer noch hochrechnen (die gehen meist von 5% p.a. Wertverlust aus weil sie für viele Boote eben keine Referenzpreise haben). Aber der Preis hilft Dir nicht wirklich. Mit meinen Schwacke-munitionierten Preisvorstellungen habe ich große Lacherfolge bei den Verkäufern erzielt (bis 40% unter deren Vorstellungen). Manche warten wahrscheinlich immer noch auf Käufer ... ![]() Du wirst nicht umhinkommen, Anzeigenbörsen zu lesen und abzuwarten, was real geboten wird. mail oder pn mir mal, was für ein Boot Du hast (Typ/Baujahr), dann schau ich nach. Gruß
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
#4
|
|||
|
|||
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Leider sind die amerikanischen Preise nicht auf D übertragbar....
__________________
Bald wieder vom Oberrhein. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich nur bestätigen
Hab mir gerade einen ´95 Rinker Bowrider 180 mit 3,0 LX Merc. gekauft, In D zahlt man ca. 12´000 €. (Haben mir unabängig voneinander 2 Händler bestätigt) Laut dieser Liste kostet etwas vergleichbares in USA 4´000 - 5´000 $ |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
oder 3 nehmen um den deutschen zu erreichen. ![]()
__________________
Bald wieder vom Oberrhein. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das so ist, dann fliege ich in die USA und kaufe mir die hier:
http://www.nadaguides.com/Values/Val...del=1600155946 Die müßte ich nach Eurer Theorie locker für 2.5 Mio in Deutschland verkaufen können. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mann TOMHH,
kannst doch das Quicksilver nicht verkaufen! Hoffe du hast bald wieder mehr Glück!! Gruß Christoph
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tom,
ruf doch mal bei einer Versicherung an und lass die in ihre Gebrauchtbootliste schauen. Tu so als wenn Du ein Angebot brauchst für den Neuerwerb deines Bootes, dann helfen Sie Dir bestimmt. Für alles anderen: Kopf hoch. Kennen uns zwar nur kurz, kann dich aber gut leiden. ![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Tom,
keine Grillabende mehr am Strand? |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Tom, ich wünsche Dir sehr das Deine Pechsträne sich nun ins Gegenteil verkehrt, und Du Dein Boot behalten kannst. Statistisch gesehen müßtetst Du jetzt eigentlich die nächsten drei Jahre nur noch Glück haben.. Falls Du aber doch noch nach dem Verkaufswert Deines Bootes schauen mußt, guck doch nur bei boatshop24.com und bestboats24.net. Dort sind für das den QS 470 Sport diverse Angebote von Bj. 97 - 2004 zu finden. Gute Besserungen (in Allem)
__________________
Gruß Jürgen G. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
wenn du schon mal dabei bist, kannst du dann auch mal nachsehen was eine alte Maxi 77 noch bringt ? Wenn die Geschäfte bei mir so weiter laufen, muß ich wohl auf Mini-Golf oder Bodenturnen umsteigen. ![]() ![]() ![]() Gruß Carsten |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tom,
Yacht-Schwacke habe ich auch. Kommt im Januar/Februar neu - gilt immer für ein Jahr. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Entwarnung!
![]() Tom hat heute in einem anderen Posting folgendes geschrieben: Zitat:
Norman ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Vom feinsten!!!Siehst Du,jetzt gehts wieder bergauf!Gruß,Matze
__________________
Gruß,Matze |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Preise für gebrauchte Boote in Deutschland sind finde ich frei erfunden und haben mit der Realität nichts zu tun.
Man lebt mit der Verzweiflung der Bootskäufer, die irgendwann kaufen müssen und wegen Mangels an günstigen Boote, eben den überhöhten Preis zahlen müssen. Jeder der ein Boot anbietet orientiert sich an den anderen teuren. Daher bleibt der Preis hoch. Aber es gibt so viel Dumme in Deutschland. Man muss nur auf den Einen warten der vorbei kommt. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Siehe Hartz IV....
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ähh Jumon sagmal:
Müssen sich Gebrauchtbootverkäufer jetzt dafür entschuldigen dass sie so viel wie möglich für Ihr gutes Stück haben wollen ? Ich glaube das heisst freier Markt ![]() Gruß Martl |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja schau mal die Gebrauchtbootpreise in den USA an. Das sind Preise die zum Alter eines Bootes passen.
Ein Beispiel aus Deutschland BAYLINER 2855 Bauj. 1987 soll verkauft werden für 25000 Teuro. Neupreis in 1987 lt. Rechnung 50000 DM !!!! In den USA kostet so ein Boot umgerechnet ca. 10000 Euro Ab einem bestimmten Alter wird in Deutschland kein Boot mehr günstiger. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt,teilweise wollen die Verkäufer gut den doppelten Wert wieder dran verdienen.Ein 17er Fletcher mit 135Ps Merc. für 35000Euro!!!!!!!!Merken die noch was?
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Steht doch jedem frei sein Boot in USA zu kaufen
![]() Also nochmal: Angebot und Nachfrage regeln den Preis, keine Schwacke und keine kalkulatorischen Berechnungen von Versicherungen. Was macht ihr wenn ihr eure Kisten mal verkauft ? Den höchstmöglichen Preis verlangen oder auf ne Fair-Sales-Medaille hoffen ?? Gruß Martl "der sein Boot gerne zu teuer verkauft" ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
ausserdem ist USA und D Bootsmarkttechnisch ÜBERHAUPT NICHT zu vergleichen
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
@Martel,
klar werde ich für meine Larson im Frühjahr einen angemessenen/fairen Preis bekommen. In den USA wäre der aber in der Höhe nie möglich. Auch der Bootskauf in USA ist möglich, die meisten Leute (ich selbst auch) sind eben nur träge das zu machen. Es gibt sogar Firmen die den Service anbieten, aber dann müsste man sich ja auf den Weg machen nach drüben machen und dann past es vielleicht nicht, oder oder oder. . . Es gibt immer einen Grund etwas nicht zu tun, deshalb sind auch so viele Leute eben nicht erfolgreich. Ergo bezahlen wir weiterhin die Phantasiepreise in Europa. Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
... ihr habt Sorgen! Das ist der Markt
Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|