![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Mönsch hakl , das ist ja genial , wenn der Rahmen die richtige Dimension hat , kann man ja alle Nuten auf einmal fräsen (eine Reihe) , denn Dominik`s Vorschlag passt auch dazu.
Danke Klaus !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wähähähähähäh
ich will auch sehen ![]()
__________________
Dominik |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hab heute meine 3D-Phase
Die Lösung mit der Platte, die auch besser handhabbar ist, wenn die zu schneidende Teile klein sind (hier ja so der Fall). Lass Dir in der exakt gleichen Stärke wie die Gräting-Stäbe einige andere hobeln. Die nimmst Du dann zum Unter- und Abstandlegen.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wähhähähäh
warum darf ich das nicht sehen ![]() Die Taumelscheibe war einwandfrei ![]()
__________________
Dominik |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Liegt sicher nicht am fromage
![]() aber ev. am vin ![]() ![]()
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Dominik ,
das habe ich auch oft - rotes X im Kästchen . Mal Markus fragen , warum das so ist und wie man das ändern kann ![]() ![]() hakl`s Bilder kommen gut bei mir an. Klaus , die letzte Idee ist die beste . DANKE !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#32
|
![]()
Liegt eventuell am a-Umlaut (ä)
Konnt Ihr das sehen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Cyrus , ich ja !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ihr seid mir ein paar Konstrukteure
![]() ![]() ![]() Kann man bei Dir Arbeiten in AUftrag geben ![]() Nur ein Scherz ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kann ich da an meiner Kiste was einstellen? Schließlich können es andere ja sehen?
__________________
Dominik |
#36
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde ,
Bernd M. hat mir eine Mail geschickt , die den an diesem Thema Interessierten nich vorenthalten möchte . Hier die Kopie : Hallo Peter, Bei IKEA gibt es einige Möbelchen aus Würfelgräting, unter Anderem einen kleinen Kasten von ca 50x50x50cm mit einem entsprechenden Deckel. Wenn Du diesen Deckel über Deinem Duschabfluss mit ein paar leisten fixierst oder, eleganter noch, den Boden im Bad/Nasszelle bis auf einen entsprechenden Ausschnitt zum Einlegen des Grätings erhöhst... Sauber und zum Reinigen problemlos aufnehmbar !!! Gebe allerdings zu bedenken, daß die Ikea -Grätingteile aus Nussbaum sind und gerne vor Nassgebrauch mit Teaköl für Gartenmöbel konserviert werden sollten. Gruß Bernd Noch eine : Die Ikea-Idee ist natürlich (mit einem Gruß) zur weiteren Veröffentlichung im Forum freigegeben. Übrigens, bei der Ikea-Lösung bist Du mit 50,- Euro + Einfassung fürs Gräting billig von ab und hast noch 4 Grätingplatten von ca 47x47cm vom Kasten über (Topfuntersetzer für die Galley?)! Nochmal Gruß Bernd P.S. : Würde mich über Deine Meinung bez. dieseer lösung NA FREUNDE , das ist doch mal was . Schaue ich mir auf jeden Fall ! Danke Bernd
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#38
|
|||
|
|||
![]()
datt iss ja nich doof
![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Der IKEA "Wäschekorb" steht neben mir
![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
wieviel bist Du bereit auszugeben? Ich könnte Dir einen Bausatz in der gewünschten Größe herstellen lassen. Nur noch Leim, ein paar Schrauben - und fettich. Eddi |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Leider steht auf meinem nichts drauf, aber ich hab mal schnell den Katalog durchgeblättert ...
Das Ding heißt HOL Aufbewahrungstisch Art. 973.228.00 für 50x50x50 34,95 Euro Art. 900.558.37 für 98x50x50 79,00 Euro massives unbehandeltes Walnussholz IKEA Katalog 2005 Seite 150 unten rechts Gruß Jochen |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jochen ,
toller Service - jetzt bin ich auch IKEA-Fan ![]() Zitat:
![]() Nichts für ungut - bedanke mich trotzdem für dein Angebot. ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Du kannst auch eine Mahagoni-Sperrholzplatte mit dem Lochsäger traktieren. Wenn Du Loch an Loch mit Abstand von ca 2cm und Durchmesser 5cm setzt, hast Du am Ende eine prima Gräting. Natürlich mit runden Ausschnitten, nicht mit eckigen. Auf den Versatz von einem Lochradius pro Reihe solltest Du achten. Viele Grüße Thomas
__________________
--------------------------------------------- wenns nur schon fertig wär |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Moin Freunde,
Zitat:
Danke für deinen Beitrag ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Hab dieses Thema nochmal vorgekramt, weil mir da etwas nicht klar ist: Wenn ich für die Plicht eine Gräting baue, so aus 16 x 16mm Material - wie läuft das Wasser aus den Hohlräuman ab?? Gefälle nach achtern ist da. Gruß Eddi |
#47
|
|||
|
|||
![]()
hab auf der hanseboot so ein angeblich neues Gräting-System gesehen. Ich such's mal aus dem katalog raus und meld mich dann wieder. Gibt es anscheinend passend für jede Form und Größe.
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
man fräst, schneidet... ein paar Rillen in die Stäbe, vor dem Zusammenbau. Die erstere Lösung ist für einen leichteren Abfluss sicher besser.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Hi all,
Grätinge sollen eigentlich nie auf der ganzen Fläch aufliegen, sonst sind sie prima Dreckfänger und gammeln schneller weg. Es reicht völlig, wenn der Rahmen ( ca 50mm breit) aufliegt. Aus dem Grund haben die Teile auch die relativ hohen Materialstärken von 22mm Handbreit Bodo |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Also ich werde die "Grätings" für den Boden in der Plicht so ähnlich bauen wie die Kofenauflagen im Salon.
15mm Gabun-Bootsbausperrholz (da habe ich nämlich noch ein paar von übrig) auf Maß zuschneiden und dann schön regelmäßig mit dem Forstner-Bohrer Löcher bohren. Anschließend Leisten drunter und lackieren. Geht schnell, kostet fast nix und muß ja nicht ewig halten, kann man ja ggf. mal neu bauen. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|