boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 23.07.2010, 14:22
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.071
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.669 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin,
Bist Du nur 1.50m groß, oder was genau ist das Problem dabei?
1,74, passt aber trotzdem nicht:



In dem Moment, wo ich am unteren Poller per Leine noch die Kontrolle habe, ist der obere Poller zu weit weg und wäre nur per "Leinenwurf" zu erreichen. Verfehlt die Leine ihr Ziel, wirds dann hektisch...

Zitat:
Dafür sind die da eingelassen... Wobei, Leiter? An der Leiter hochschleusen macht imho nur Sinn, wenn man mit einem wirklich kleinen/leichten Boot bis 6m/1.5to und ohne Tampen, sondern nur mit dem Schleusenhaken "aus der Hand" schleust.
Genau. Ist mein Plan B in so einer Bootsschleuse.

Zitat:
Quark! Alles eine Sache der Übung. 'türlich ist das an den Stangen einfacher, aber es gibt nun mal Situationen, wo dann schon irgendwer anders "die Hand drauf" hat. (Oder gar keine Stangen vorhanden sind). Deswegen muß man nicht in Panik verfallen.
Wie denn genau?

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 23.07.2010, 14:26
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.470
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.242 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Mal ein Beispiel mit Bild beim hochschleusen:
Wenn Du die Leine einfach (wie gelb eingezeichnet) über Deine Mittelklampe führst (nur führen, nicht belegen!) und das andere Ende in der Hand behältst, kannst Du ganz bequem und im Sitzen schleusen und hast deutlich weniger Streß und Zappelei im Boot.

mfg
Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schleusen.jpg
Hits:	657
Größe:	42,4 KB
ID:	220826  
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 23.07.2010, 14:31
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.071
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.669 Beiträgen
Standard

Hallo Martin

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Wenn Du die Leine einfach (wie gelb eingezeichnet) über Deine Mittelklampe führst (nur führen, nicht belegen!) und das andere Ende in der Hand behältst, kannst Du ganz bequem und im Sitzen schleusen und hast deutlich weniger Streß und Zappelei im Boot.
Die Stangen sind ja alle paar Meter an der Wand festgemacht (Die Leine kann nicht bis oben "durchrutschen"). Da muss ich ja doch wieder aufstehen und die Leine umhängen?

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 23.07.2010, 15:11
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.249 Danke in 16.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen

Was machst Du, wenn Du NICHT (wie ich in diesem Bild) den Platz an der Stange erwischst?
.......
Müßte ich jedoch weiter durchfahren und an den Pollern schleusen, würde das wirklich zum Grauen!
Das ist kein Problem, egal wie groß das Boot ist.
Wenn du eine Mittelklampe hast, kannst du mit 2 Leinen ganz easy schleusen.

Hast du keine Mittelklampe wirds etwas komlizierter, da du dann 4 Leinen brauchst.
Da würde ich dann unbedingt eine Mittelklampe nachrüsten.

Ruhige Schleusen kannst du bei Pollern sogar mit einer Leine machen. Aber da solltest du dir dann schon sicher sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 23.07.2010, 15:27
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Ein bischen Aufregung schadet ja nicht. Sofern man einen kühlen Kopf
behält und bei der Schleusung konzentriert bleibt.

Meist gibt es die Möglichkeit, anhand Törnführer etc. vorher Informationen
zu den Schleusen zu erhalten. So vermeidet man Überraschungen. Sind
keine aufschlussreichen Informationen verfügbar, hilft ein kleiner Spaziergang ...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20080729-171418.jpg
Hits:	569
Größe:	66,5 KB
ID:	220827

Bei Schleusen mit viel Schwell achte ich auf den Winkel, mit dem die Leine
zum Poller läuft. Mir hat mal einer ein Loch (oberhalb der Wasserlinie )
verpasst. Da konnten zwei Männer die Vorleine nicht dichtholen - falscher
Winkel.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage02.jpg
Hits:	569
Größe:	48,2 KB
ID:	220830

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage01.jpg
Hits:	565
Größe:	39,7 KB
ID:	220829

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 23.07.2010, 15:42
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.470
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.242 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
In dem Moment, wo ich am unteren Poller per Leine noch die Kontrolle habe, ist der obere Poller zu weit weg und wäre nur per "Leinenwurf" zu erreichen. Verfehlt die Leine ihr Ziel, wirds dann hektisch...
Das ist dann der Moment, in dem der viel geschmähte Bootshaken ins Spiel kommt. Einfach ein großes Auge im Tampen halten, und das dann mit dem Bootshaken über den Poller gelegt. Funktioniert normalerweise völlig problemlos und ohne, daß man sich die Finger schmutzig machen muß, sich über Bord lehnt oder sonstige akrobatischen Einlagen zur Schau stellt. Und selbst, wenn das Boot in der Zwischenzeit ein paar cm vertreibt: Na und? Es kann doch nicht weg! Schließlich stehst Du nicht in einem offenen Lastenaufzug und fällst zur Seite raus, wenn was schiefläuft. Schlimmstenfalls endest Du an der gegenüberliegenden Schleusenwand und nimmst den Poller auf der anderen Seite.

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Wie denn genau?
Ich bin in den letzten beiden Jahren etwa 800 Km allein mit dem Boot unterwegs gewesen (Bayliner 3055, knapp 10m, ca. 5to) und habe dabei ungefähr 60 Schleusungen gemacht, davon 58 ohne erwähnenswerte Vorkommnisse. (). Normalerweise gehe ich das wie folgt an:

- Langsam einfahren (Du erinnerst Dich an weiter oben? Gelassenheit ist das Zauberwort)
- punktgenau aufstoppen, so daß die Mittelklampe etwa in Höhe eines Pollers oder einer Stange ist.
- Motoren aus, und ab aufs Vorschiff.
- den an der Mittelklampe permanent belegten Tampen aufnehmen, doppelt um Stange oder Poller legen (doppelt im Sinn von "ein großes Auge einmal um die Stange legen", nicht zweimal rumschlagen) und das doppelte Ende mit ausreichend Spiel um die Mittelklampe legen. Damit kann das Boot erstmal nicht weiter als 30cm weg und alles ist gut.
- wieder runter vom Vorschiff, Kaffeewasser anstellen, aufs Klo oder sonst was erledigen, was während der Fahrt allein nicht funktioniert, dabei aufpassen, daß man den Beginn des Schleusens nicht verpaßt
- wenn's losgeht, das Ende des lose über die Klampe geführten Tampens in die Hand nehmen, Kippe anstecken und warten.
- 2/3/4x an der Stangenbefestigung oder am nächsthöheren Poller den Tampen umlegen und wieder zurück zum vorherigen Punkt. (ggf. auch ohne neue Kippe. Kaffeewasser sollte mittlerweile kochen und kann in den Filter.)
- Wenn ich den obersten Poller am Schleusenufer erreichen kann, ein Auge darumlegen und das Ende wieder lose an der Mittelklampe belegen.
- runter vom Vorschiff, Kaffee ist inzwischen durchgelaufen.
- wieder aufs Vorschiff. Wenn die Tore aufgehen, Leinen los, runter und den fertigen Kaffee holen.
- Motoren an und Ausfahrt aus der Schleuse.

Bis zum Beginn des letzten Punktes hat sich das Boot zwischenzeitlich nicht mehr als einen halben Meter bewegt (außer nach oben, natürlich), ohne daß irgendwer ins Schwitzen geraten ist, oder sich über Gebühr stressen mußte.

Allerdings habe ich irgendwann damit aufgehört, bei Solofahrten meine Fender nach jeder Schleuse reinzuholen. Wenn ich mit 9km/h im Kanal rumdümpele ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, ob das unsportlich aussieht oder nicht. Die Fender sind beidseitig so draußen, daß nix passieren kann, auf jeder Seite ist eine Vorleine, eine an der Mittelklampe und eine Achterleine auf den Klampen belegt, so daß es mir eigentlich egal sein kann, ob ich rechts oder links anlegen muß.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 23.07.2010, 15:51
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.470
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.242 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Bei Schleusen mit viel Schwell
Wenn man natürlich die Lachstreppe neben der Schleuse hochfährt, braucht man sich auch nicht zu wundern, daß es etwas holperiger wird

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 23.07.2010, 15:59
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.071
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.669 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Das ist dann der Moment, in dem der viel geschmähte Bootshaken ins Spiel kommt. Einfach ein großes Auge im Tampen halten, und das dann mit dem Bootshaken über den Poller gelegt.
Werde es bei Gelegenheit mal mit zwei Leinen und dem Bootshaken als "Drüberziehhilfe" probieren. Allerdings ohne die "Aufs Vordeck" Passage, da ist es bei meinem Boot mehr als wackelig...Ich schwimme nicht gerne in Schleusen

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 23.07.2010, 19:28
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Toll finde ich wenn die"Perfekten Skipper" in der Schleuse
überholen ,nur um zu zeigen das ihr Hochglanz poliertes
Ami -Boot schön blubbert und als erstes Boot die Schleuse verlassen kann .Wobei dann alle anderen Slalom fahren müssen durch den Schwell.
Anfängern helfe ich sehr oft und gebe Tipps zum Schleusen.
Die legen teilweise im Schwenkbereich der Schleusentüren an. Da spricht man freundlich auf die ein ,und hilft etwas.
Mich hat deshalb noch keiner blöde angemacht.
Klar gibt es auch "Profis" zumindest meinen sie das sie welche wären ,die Ignorieren jegliches Hilfsangebot .
Da habe ich dann natürlich auch Kino. (eher selten)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 23.07.2010, 19:57
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.244
Boot: Proficiat 975G
12.955 Danke in 6.137 Beiträgen
Standard

Naja, wenn ich in einer Schleuse überhole, dann nicht, um mein hochglanzpoliertes und blubberndes Ami - Boot vorzuführen (ich habe nämlich keins), sondern um zu schleusen und hinten liegt schon alles voll. Die Schleusen sind für alle da und wenn viel Betrieb ist, sollte man keinen Platz verschenken. Wer wartet denn gern noch länger, wenn in der Schleuse noch Platz ist?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 23.07.2010, 21:05
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Naja, wenn ich in einer Schleuse überhole, dann nicht, um mein hochglanzpoliertes und blubberndes Ami - Boot vorzuführen (ich habe nämlich keins), sondern um zu schleusen und hinten liegt schon alles voll. Die Schleusen sind für alle da und wenn viel Betrieb ist, sollte man keinen Platz verschenken. Wer wartet denn gern noch länger, wenn in der Schleuse noch Platz ist?
Ich meinte bei offenen Schleusentoren bei der Rausfahrt.
Steht ja da auch deutlich in meinem Beitrag.
In der Schleuse vor dem Schleusungsvorgang kann das natürlich ruhig und gesittet vorkommen .Das ist dann ja auch kein wirkliches Problem wenn vorne in der Schleuse noch freie Plätze sind!

Ich habe hier öffter schon solche Überholmanöver beim rausfahren mitbekommen und jedesmal so einen Hals.
Obwohl ich die Schleuse immer zügig und ohne zu rasen verlasse.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 23.07.2010, 21:22
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.244
Boot: Proficiat 975G
12.955 Danke in 6.137 Beiträgen
Standard

Dann habe ich das verstanden miß. Wer vorne in der Schleuse liegt, fährt natürlich normalerweise als erster raus.
Aber auch da klemmt es ja oft. Tor ist auf, Ampel grün, o Schreck, was denn jetzt.
Wie im Straßenverkehr. Der LKW rechts ist schon 50m weg, bis der kleine links endlich glaubt, daß grün auch grün ist...
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 24.07.2010, 08:22
GloryDays GloryDays ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 38
Boot: Rio 450 Tour
36 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hab mich letzte Woche am Warteplatz vor der Schleuse nach vorne gehangelt, weil hinter mir noch einer anlegen wollte.
Erst durch diesen Tröt wurde mir bewusst, was ich da gemacht habe. Ich werde jetzt in Zukunft darauf achten, wer hangelt und wer nicht. Bis jetzt war mir das so ziemlich latte.

Grüße

Hans
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 24.07.2010, 09:23
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Ein Glück das ich nicht Schleusen muß, aber ich sehe dem Chaos manchmal in Plau zu.
Ganz so friedlich und Stressfrei geht es häufig nicht. Einige machen das mit einer gelassenheit, andere mehr hecktisch, und bedrängen den der gelassen eingefahren ist.
Es ist also so, oder so in der Schleuse, wie man es gerade antrieft, und wer mitschleust.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 24.07.2010, 09:42
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Versteh diese "Ich-leg-mich-mitten-rein"-Sache sowieso nicht..man sieht doch wohl,ob da noch mehr Boote im Unterwasser/Oberwasser rumwuseln!-Und das machen die sicher nicht aus Langeweile...

Beim Autofahren stellt sich doch auch kaum einer so merkwürdig an und parkt z.B. in der Auffahrt zu einem Parkhaus oder?!?!?!
Wir fahren zu 99% immer mit unserm Tanker nach vorn in die Kammer,FALLS sich da nämlich noch einer meldet der mitschleusen möchte.Schließlich sind wir auch nur faul und haben keine Lust zweimal in derselben Schleuse festzumachen...
Und wenn ich mich in dem Revier nicht auskenne und/oder Angst vor Verwirbelungen vorn in der Kammer habe,warte ich eben bis alle anderen drin sind?!Oder ich kenn das Revier und tünzel mein Boot richtig fest!

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 24.07.2010, 10:03
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard Im Stau vor der Schleuse ...

Zitat:
Zitat von GloryDays Beitrag anzeigen
Hallo,
ich hab mich letzte Woche am Warteplatz vor der Schleuse nach vorne gehangelt, weil hinter mir noch einer anlegen wollte.
...
Moin Hans,
sofern vor der Schleuse auf die Einfahrt gewartet wird, kann man häufig
das Boot mit der Leine nach ziehen (Treideln). Ist viel entspannter (und ruhiger).
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Imgp8295.jpg
Hits:	645
Größe:	49,0 KB
ID:	220967

Manchmal ist es nicht so einfach möglich. Dann fahre ich das Boot nach
vorne. Zwischendurch mach ich da auch die Maschine aus (wenn Boot fest).
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Imgp0417.jpg
Hits:	642
Größe:	58,7 KB
ID:	220968

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 24.07.2010, 10:11
GloryDays GloryDays ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 38
Boot: Rio 450 Tour
36 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Ralph,

mein Beitrag war nicht ganz frei von Ironie. Trotzdem danke für die Tipps!

Grüße

Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 24.07.2010, 10:28
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GloryDays Beitrag anzeigen
...
mein Beitrag war nicht ganz frei von Ironie. Trotzdem danke für die Tipps!
...
Manchmal denkt man schon, da will einer gar nicht mehr weiter. Dann
fahre ich halt vorbei ...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Imgp8492.jpg
Hits:	633
Größe:	50,1 KB
ID:	220971



Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 24.07.2010, 10:51
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Beim Autofahren stellt sich doch auch kaum einer so merkwürdig an und parkt z.B. in der Auffahrt zu einem Parkhaus oder?!?!?!
Leider gibt es diese Leute auch dort. In Parkhäusern mit Schranken oder anderen Signalanlagen gehen ja nur so viele Autos rein, wie es Parkfelder hat. Wenn die Schranke auf geht, hat es somit sicher irgendwo auch einen freien Parkplatz. Aber was machen Einige, wenn sie jemanden sehen der auf sein Auto zugeht oder sonst wie aussieht wie er nächstens wegfahren würde. Richtig. Sie halten mitten auf der Fahrbahn und warten und warten und warten.... und hinter ihnen bildet sich eine Schlange bis in die Auffahrt hinein.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 24.07.2010, 11:01
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
289 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Na da bin ich ja mal gespannt.

Ich bin frisch gebackener Besitzer aller Scheine, darf alle Weltmeere und Binnengewässer befahren, aber wie oben schon gesagt wurde: Die Prüfung bestand aus MOB-Manöver, Wenden auf engem Raum und Anlegen, eine Schleuse habe ich von innen noch nicht gesehen.

Premiere wird wohl demnächst mal auf dem Neckar sein, mit meinem kleinen Schlauchboot (da das große noch keinen Motor hat).

Ich hoffe mal, dass mich beim Ausfahren kein "Dicker" mit seinem Schraubenwasser einfach unterrührt.
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 24.07.2010, 11:25
GloryDays GloryDays ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 38
Boot: Rio 450 Tour
36 Danke in 21 Beiträgen
Standard

@ Ralph

Ganz vorne kannst Du den Bootshaken sehen, mit dem er sich am Geländer vor hangelt. Der ist zu faul um Segel zu setzen - unglaublich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 24.07.2010, 13:11
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen


Ich hoffe mal, dass mich beim Ausfahren kein "Dicker" mit seinem Schraubenwasser einfach unterrührt.
Keine Sorge..da passen die "Dicken" schon mit auf,das sie keinen drunterspülen.
Geht nämlich ganz schnell Richtung "fahrlässige Tötung",wenn einer Gas gibt beim Ausfahren - so denn wirklich was passiert!-wer natürlich meint,er müßte 10 meter hinterm Binnenschiff mit aus der Schleuse fahren braucht sich nicht wundern,wenn er sein Boot nicht mehr kontrollieren kann..und über solche Vögel lach ich mich dann auch mal ganz gern schlapp..vor allem wenn die noch fluchen wie Rohrspatzen..

Gruß Tido

Ps.:bevor jetzt tausend " - ja,aber....." kommen..mein Schiff hat 1500 Ps,der Propeller einen Durchmesser von 1,65 meter und ich fahre im Standgas(!!!) 8 - 9 Km/H...was natürlich enorm wirkt,wenn ich in einer Schleuse die Maschine einkuppel..Geht aber nicht anders! Und für diejenigen,die Ihr Boot da hinter mir im Griff haben,ist das auch locker zu bewältigen!
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 24.07.2010, 13:19
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen


Ps.:bevor jetzt tausend " - ja,aber....." kommen..mein Schiff hat 1500 Ps,der Propeller einen Durchmesser von 1,65 meter und ich fahre im Standgas(!!!) 8 - 9 Km/H...was natürlich enorm wirkt,wenn ich in einer Schleuse die Maschine einkuppel..Geht aber nicht anders! Und für diejenigen,die Ihr Boot da hinter mir im Griff haben,ist das auch locker zu bewältigen!

Klar geht das anders! Du kannst deinen Tanker aus der Schleuse "hangeln", dann die ganzen Sportboote vorbeilassen und wenn alles hinter dir frei ist einkuppeln!

*schnellwegrenn*

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 24.07.2010, 13:27
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

..-mit Kanu`s könnte das klappen...viel mehr wie`n meter platz ist nämlich nicht...und von Bergeshövede nach Lingen sogar nur 25 cm jede Seite..-also Kanu auch nur noch ohne Fender..

Gruß Tido

(wirst lachen,mußten mit meinem alten Dampfer mal mit Winden und Bugstrahl,der nur Bb - Stb drücken konnte aus er Schleuse raus..hatten einen kompletten Treckerreifen gefangen,zwischen Düse und Schraube... gring garnix mehr..war aber ne interessante Erfahrung)
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 24.07.2010, 13:36
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Du sollst ja auch mit deinem Kutter keine Trecker überfahren!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.