boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 48
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 13.08.2004, 09:50
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.884
Boot: Hoffentlich das Letzte
2.757 Danke in 1.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boatman
Meine Erfahrungen auf dem DHK haben gezeigt, dass da ne Menge Zeugs im Kanal treibt.
Das kann ich leider nur bestätigen, zum Teil ist das Zeugs über 80m lang.

BTW: Wenn man da drüber fährt, hat man allerdings andere Sorgen.
__________________
Gruss Thomas,
Wasser ist dumm, dünn und schnell.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.08.2004, 09:58
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti
Zitat:
Zitat von boatman
Meine Erfahrungen auf dem DHK haben gezeigt, dass da ne Menge Zeugs im Kanal treibt.
Das kann ich leider nur bestätigen, zum Teil ist das Zeugs über 80m lang.

BTW: Wenn man da drüber fährt, hat man allerdings andere Sorgen.
Mal im Ernst , Nirgendwo auf demRhein ist mein Boot so schmutzig, als wenn ich auf dem DHK Kanal gefahren bin.

Ich meine das ist auch normal, denn dort ist keine Strömung und wenn vom Wind Blätter oder Äste in/auf das Wasser geweht werden, dann kommen sie halt nicht so leicht weg.

Von daher denke ich haste gute Chancen Dir was in den Geber zu fahren.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.08.2004, 10:57
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.325
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.012 Danke in 1.003 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich muß schon zugeben das die Finne sehr filigran gearbeitet ist und ich starke Bedenken wegen Ästen etc. hatte . Habe dann zusätzlich zu den Klebestreifen noch die beiliegenden Schräubchen (3-4 mm) reingedreht. Sind bei mir nicht durch den Rumpf durchgegangen.

Was den Unrat betrifft, wir hatten vergangenes WE beim http://www.saarspektakel.de ein schönes Gewitter. Es hat junge Hunde und Katzen geregnet und der Wasserspeigel ist in einer halben Stunden ca. 30 cm gestiegen.
Dementsprechend schwamm am Montag auch der Dreck im Wasser.
An meinem Rumpf hat es nur noch so gescheppert. Aber das Teil ist heilgeblieben und funktioniert noch. Mit schnell fahren war natürlich nichts drin. Nicht wegen den 16 Km/h sondern wegen den Schraubenkillern . Und von denen waren jede Menge unterwegs. Möchte mein Boot ja nicht mutwillig zu Schrott fahren. Ich hatte den Eindruck als wenn ich durch eine Kloake fahren würde .

Als Fazit würde ich sagen, das Teil hat den ersten Härtetest bestanden .

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.08.2004, 17:05
DennisK DennisK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.01.2004
Beiträge: 372
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chaabo
Zitat:
Zitat von boatman
...
Wichtig wäre für mich nur die Geschwindigkeit über Grund...
Kann aber auch ganz anders sein!
Beim Wasserskifahren oder Wakeboarden.
Dort ist es entscheidend, die Fahrt durchs Wasser zu ermitteln, um den jeweiligen Läufer immer konstant in der für ihn optimalen Geschwindigkeit zu schleppen!
(Meine Frau kriegt das zu meinem Leidwesen bei mir z.B. nie vernünftig hin. Leider.)

Professionelle Skiboote haben dafür sogar eine Art Tempomat, "Perfect Pass" genannt.

Ich finde daher diese Speedwatch Dinger ziemlich interessant, auch weil man sie sehr einfach (z.B. bei einem Bootswechsel) weiterverwenden kann.

David.
Hallo!

Eigentlich geht es doch bei der maximal zulässigen Geschwindigkeit darum, diese gegenüber den restlichen "Aktivitäten" AUF dem Wasser eizuhalten und so müßte es doch eigentlich richtig sein, die Geschwindigkeit nicht gegenüber Land zu messen!
Auch bei der Wellenschlagsvermeidung ist doch die Geschwindigkeit durchs Wasser und nicht über Grund entscheidend.

Wenn die "Wasserenten" also zu Land messen, dann finde ich das zumindest widersprüchlich! ...Fehlt bloß noch, daß die demnächst, wenn denen nichts mehr einfällt Geld einzutreiben, die Erdrotation in ihre Geschwindigkeitsmessung mit einbeziehen!

Bei uns machen die scheinbar sowieso nichts anderes, als die Leute mit nicht beweisfähigen Geschwindigkeitsübertretungsbehauptungen im einstelligen Bereich zu nerven!
Mal einen bei ner Panne aus dem Fahrwasser zu schleppen oder sich um den seit Jahren im Wasser vor-sich-hin-oxidierenden Bootsschrott oder Fischermüll zu kümmern ist scheinbar nicht deren Sache! Dafür lieber des öfteren immer zur selben Zeit mit Blaulicht den Hafen des anstehenden Feierabend mit Vollgas anlaufen-na toll!

Grüße!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.08.2004, 17:36
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.869
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.687 Danke in 2.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DennisK
...
Eigentlich geht es doch bei der maximal zulässigen Geschwindigkeit darum, diese gegenüber den restlichen "Aktivitäten" AUF dem Wasser eizuhalten und so müßte es doch eigentlich richtig sein, die Geschwindigkeit nicht gegenüber Land zu messen!
Auch bei der Wellenschlagsvermeidung ist doch die Geschwindigkeit durchs Wasser und nicht über Grund entscheidend.

Wenn die "Wasserenten" also zu Land messen, dann finde ich das zumindest widersprüchlich! ...Fehlt bloß noch, daß die demnächst, wenn denen nichts mehr einfällt Geld einzutreiben, die Erdrotation in ihre Geschwindigkeitsmessung mit einbeziehen!
...
Im Prinzip gebe ich Dir recht - die Idee von Geschwindigkeitsbegrenzungen ist i.d.R. Schutz von Uferzonen o.ä. Aber das entsprechende Seezeichen Binnen - s. meinen geposteten Link bzw. BSchStrO - meint Fahrt über Grund (also mit dem Ufer als Bezugssystem). Das ist rheinaufwärts bei 10 ca 16km/h durchs Wasser, talwärts nur 4.

Vielleicht erwischen sie irgendwann mal den Fluss selbst bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ... hoffentlich kriegt der dann kein Bußgeld, das dürfen wir wieder ausbaden .
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.08.2004, 17:43
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Seestern
Da wirst du Pech haben, den Rhein bei einer Überschreitung,einer nicht vorhandenen Geschwindigkeitsbeschränkung zu erwischen
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
http://maxi-mini-sail.de/
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 13.08.2004, 17:52
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.869
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.687 Danke in 2.042 Beiträgen
Standard

nö, aber vielleicht den Neckar, die Lahn, etc. ....
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 14.08.2004, 10:53
DennisK DennisK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.01.2004
Beiträge: 372
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DennisK
Zitat:
Zitat von Chaabo
Zitat:
Zitat von boatman
...
Wichtig wäre für mich nur die Geschwindigkeit über Grund...
Kann aber auch ganz anders sein!
Beim Wasserskifahren oder Wakeboarden.
Dort ist es entscheidend, die Fahrt durchs Wasser zu ermitteln, um den jeweiligen Läufer immer konstant in der für ihn optimalen Geschwindigkeit zu schleppen!
(Meine Frau kriegt das zu meinem Leidwesen bei mir z.B. nie vernünftig hin. Leider.)

Professionelle Skiboote haben dafür sogar eine Art Tempomat, "Perfect Pass" genannt.

Ich finde daher diese Speedwatch Dinger ziemlich interessant, auch weil man sie sehr einfach (z.B. bei einem Bootswechsel) weiterverwenden kann.

David.
Hallo!

Eigentlich geht es doch bei der maximal zulässigen Geschwindigkeit darum, diese gegenüber den restlichen "Aktivitäten" AUF dem Wasser eizuhalten und so müßte es doch eigentlich richtig sein, die Geschwindigkeit nicht gegenüber Land zu messen!
Auch bei der Wellenschlagsvermeidung ist doch die Geschwindigkeit durchs Wasser und nicht über Grund entscheidend.

Wenn die "Wasserenten" also zu Land messen, dann finde ich das zumindest widersprüchlich! ...Fehlt bloß noch, daß die demnächst, wenn denen nichts mehr einfällt Geld einzutreiben, die Erdrotation in ihre Geschwindigkeitsmessung mit einbeziehen!

Bei uns machen die scheinbar sowieso nichts anderes, als die Leute mit nicht beweisfähigen Geschwindigkeitsübertretungsbehauptungen im einstelligen Bereich zu nerven!
Mal einen bei ner Panne aus dem Fahrwasser zu schleppen oder sich um den seit Jahren im Wasser vor-sich-hin-oxidierenden Bootsschrott oder Fischermüll zu kümmern ist scheinbar nicht deren Sache! Dafür lieber des öfteren immer zur selben Zeit mit Blaulicht den Hafen des anstehenden Feierabend mit Vollgas anlaufen-na toll!

Grüße!
Da fällt mir noch was ein:
Geschwindigkeit über Grund zu messen könnte zumindest dann evtl. vorteilhaft sein, wenn man gegen eine starke Strömung anfährt.
Nicht das der Tacho zwar eine gewisse Geschwindigkeit anzeigt, man aber letztlich gegenüber Land sich in Wirklichkeit rückwärts bewegt, und das obwohl man im Vorwärtsgang eigentlich in die richtige Richtung fährt!

E=mc2
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 48

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.