boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2010, 18:54
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
65 Danke in 33 Beiträgen
Standard Frage an die Batterieexperten

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage, die schon längere Zeit beschäftigt und für die ich - auch vom Bootsservice - noch keine befriedigende Antwort erhalten habe. Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

Ich habe einen 150 4T Außenborder den ich letztes Jahr mit einer 55AH Gelbatterie betrieben habe. (Hatte die Batterie noch und wollte keine neue kaufen)
Dabei trat folgendes Problem auf: Wenn ich das Boot am Morgen gestartet habe sprang der Motor 1A an. Ich konnte zig KM mit 2/3 Gas fahren, habe den Motor ausgestellt - wieder gestartet: Kein Problem! u.s.f.

Bin ich jedoch nur 2 Minuten Vollgas gefahren ist der Motor nicht mehr angesprungen. Nicht, dass er nicht wollte, aber am Anlasser kam kein Saft an. Zumindest nicht genug als das er gedreht hätte. Habe ich nun 20 Minuten gewartet sprang der Motor wieder 1A an.

Danach habe ich die Batterie gegen eine 120AH getauscht und nie wieder Probleme gehabt.

Ich weiß, dass der Hersteller mindesten 85AH angiebt, aber sollte der Laderegler die Batterie nicht schützen?

Der Motor spring mit der großen Batterie immer und ohne Probleme an - aber dieses Problem bzw. dessen Ursache würde mich schon interessieren.

Vielen Dank für eure Ideen bzw. die Lösung!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.06.2010, 19:23
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Bist du siche, dass am Anlasser gar kein Saft angekommen ist??
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.06.2010, 19:33
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
65 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Saft ist angekommen. Hat "KLICK" gemacht und manchmal ist er auch 1 bis 2 Umdrehungen angelaufen. Je länger Vollgas umso weniger Aktion am Anlasser.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.06.2010, 19:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Trolldich,
hört sich ehr nach einem Anlasser an der bald am Ende ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.06.2010, 20:00
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
65 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Negativ! Neuer Motor mit 0! Betriebsstunden.
__________________
Viele Grüße

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.06.2010, 20:24
partyrocket partyrocket ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 40
28 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Kauf Dir für 5 Euro bei Conrad ein Multimeter und miss die Spannung direkt an den Batteriepolen wenn das Problem besteht.

Geht diese in den Keller liegt es tatsächlich an der Batze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.06.2010, 20:41
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trolldich Beitrag anzeigen
...

Danach habe ich die Batterie gegen eine 120AH getauscht und nie wieder Probleme gehabt.

...
Naja, wenn die alte Batterie schon weg ist und das Problem nicht mehr auftaucht, wird die Diskussion ein wenig theoretisch, nicht?

Könnte an der Batterie, an den Anschlüssen oder aber an etwas ganz anderem gelegen haben. Werden wir wohl nie erfahren. Vielleicht war dem Motor gleich nach der Vollgasfahrt an diesen Tagen einfach zu heiß und eine Schutzschaltung hat ein zu rasches Starten verhindert. Vielleicht ...
Was ist das überhaupt für ein Motor?
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.06.2010, 20:44
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
65 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zeigten mir die Instrumente.
Beim Starten nach einer Vollgasfahrt ging die Bat auf unter 11V runter.
Nach 20 Minuten Wartezeit und nach einer normale Fahrt ohne Vollgasanteil (gleich welcher Dauer und zurück gelegten Strecke) 12-12,5V beim Starten.

Soweit so gut - nur warum konnte die Bat den Motor nach einer 2 minütigen Vollgasfahrt nicht mehr starten, warum gab es nach einer 20 minütigen Wartezeit keine Probleme, warum sprang der Motor bei 2/3 bis 3/4 Gas-Fahrten immer an und warum gibt's mit der großen Bat auch nicht ansatzweise diese Probleme?
__________________
Viele Grüße

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.06.2010, 20:57
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
65 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Naja, wenn die alte Batterie schon weg ist und das Problem nicht mehr auftaucht, wird die Diskussion ein wenig theoretisch, nicht?

Könnte an der Batterie, an den Anschlüssen oder aber an etwas ganz anderem gelegen haben. Werden wir wohl nie erfahren. Vielleicht war dem Motor gleich nach der Vollgasfahrt an diesen Tagen einfach zu heiß und eine Schutzschaltung hat ein zu rasches Starten verhindert. Vielleicht ...
Was ist das überhaupt für ein Motor?
Wäre schlimm für mich, wenn ich die Lösung nie finden würde.
Kennt ihr das: Ihr habt eine Frage, deren Lösung einem keiner erklären kann? Eine Frage, die keinen wirklich interessiert und auch eigentlich nicht von Bedeutung ist, weil ja alles wieder 1A funktioniert. Und doch wüßtet ihr gerne das Warum und Wieso!

Also noch ein paar Parameter, die helfen könnten.

1. Ich habe die Batterie noch. Arbeitet seither (1 Jahr) klaglos in einem kleinen Auto und hat immer 1A Spannung.
2. Es war/ist eine Gelbat.
3. Lose Anschlüsse konnten es nicht sein. Ich habe damals verschiedene Batterien hin und her getauscht, alle Anschlüsse kontrolliert. Das Problem tauchte immer nur mit Gelbat und Vollgas auf.
4. Laderegler ist durchgemessen und i. O.
5. Motor 150er Yamaha AETX

Meine Vermutung ist/war, dass der Laderegler zuviel Saft bei Vollgas in die Bat gelassen hat. Diese dann heiß wurde und weniger V zur Verfügung stellte. Nach dem Abkühlen ist die V-Zahl wieder gestiegen und alles war i.O.

Kann die Theorie stimmen?
__________________
Viele Grüße

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.06.2010, 21:45
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trolldich Beitrag anzeigen
...Beim Starten nach einer Vollgasfahrt ging die Bat auf unter 11V runter.
Nach 20 Minuten Wartezeit und nach einer normale Fahrt ohne Vollgasanteil (gleich welcher Dauer und zurück gelegten Strecke) 12-12,5V beim Starten.
Und was zeigte der Voltmeter bei Vollgas ?
Und was bei deiner 3/4Last-Fahrt ?

Zitat:
Zitat von Trolldich Beitrag anzeigen
...nach einer 2 minütigen Vollgasfahrt nicht mehr starten....
War das Problem auch, nachdem du 2 Minuten Vollgas und dann 20 Minuten Teillast gefahren bist?

Zitat:
Zitat von Trolldich Beitrag anzeigen
...Diese dann heiß wurde und weniger V zur Verfügung stellte....
Normalerweise läßt die Leistung nach, wenn die Batterie sehr kalt ist (im Winter).

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.:Ketzin/UHK
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.06.2010, 22:01
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
65 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen

1. Und was zeigte der Voltmeter bei Vollgas ?
2. Und was bei deiner 3/4Last-Fahrt ?



3. War das Problem auch, nachdem du 2 Minuten Vollgas und dann 20 Minuten Teillast gefahren bist?



4. Normalerweise läßt die Leistung nach, wenn die Batterie sehr kalt ist (im Winter).

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.:Ketzin/UHK
1. Um die 14,2 V bei Volllast.

2. BeiTeillast einen Ticken weniger.

3. Nein. Bei Vollgas und danach 20-30 Minuten Halblast sprang der Motor 1A an.

4. ...und was passiert, wenn zuviel Leistung in die Bat gepumpt wird?
__________________
Viele Grüße

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.06.2010, 22:08
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trolldich Beitrag anzeigen
...und was passiert, wenn zuviel Leistung in die Bat gepumpt wird?
Bei 14.2 Volt kann das nicht passieren. Um "zuviel" reinzupumpen, muß man mit höherer Spannung laden ( größer 14.4 Volt, je nach Hersteller).

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.:Ketzin/UHK
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.06.2010, 22:17
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
65 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Aber was war es DANN?

Ich mich auf und mich!
__________________
Viele Grüße

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.06.2010, 22:33
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trolldich Beitrag anzeigen
Aber was war es DANN?

Ich mich auf und mich!

Damit erfährst du das auch nicht

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.:Ketzin/UHK
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.06.2010, 14:46
Kurti Kurti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: M-V
Beiträge: 73
Boot: Rinker 232
26 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Also wenn ich das hier alles richtig gelesen habe da stellt sich hier folgendes dar!

Fakt 1
Motor wurde gestartet U/ist unter U/min> 2min Vollgas > Motor aus > nach 20min wieder startbereit , die Zeit heilt wunden>>>> die kleine Batterie hat sich von der hohen Startleistung wieder erholt (steht auch was drauf auf den Dingern zwecks max Kaltstartleistung) War wohl bei dir zu hoch!!!!!

Fakt 2
Motor wurde gestartet > 20min halb Gas > Lichtmaschine lädt Batterie, die kann sich erholen > Motor aus > alles jut

Fazit: Der Herrsteller sagt nicht um sonst das min eine 85A/h Batterie verbaut sein muß.

Und deine 120iger hat einfach eine höhere Kaltstartleistung und geht nicht gleich in die Knie!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.06.2010, 15:39
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
65 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Bei "Fakt 1" ist ein Fehler bzw. ich hab's nicht richtig geschildert: Ich konnte stundenlang 1/2 oder 3/4 Gas fahren. Wenn ich dann am Ende der Fahrzeit auch nur 2-3 Minuten Vollgas gegeben habe ging nichts mehr.

Erholung der Bat kann's also auch nicht sein!
__________________
Viele Grüße

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.06.2010, 16:29
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Na, dann häng die "alte" Batterie zum Testen wieder rein, die ja nun seit einem Jahr brav Dienst im Auto tut.
Denn weder kann die Batterie ernsthaft daran schuld haben, noch der Motor, wenn beide nun getrennt von einander problemlos funktionieren. Der 150er Yam sollte auch mit einer 34Ah-Batterie - wenn es denn eine Starterbatterie ist - problemlos zu starten sein.

Wenn, so wie du sagst, die Ladespannung immer so um die 14V war, dann kann das keine Batterie in die Knie zwingen.

Ich würde wetten, das Problem taucht nicht mehr auf.
Tippe eher darauf, dass du "irrtümlich" beim Batterientausch eine Wackelkontakt oder eine ähnlich lächerliche Ursache "repariert" hast.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.06.2010, 17:26
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
65 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Auch das kann ich nahezu ausschließen. Ich bin mit der 120er 6 Wochen täglich gefahren ohne auch nur ein Problem. Kaum habe ich die Gel wieder reingebaut das selbe Problem wieder da.
Ich muss wohl damit leben, dass die Lösung nie an's Tageslicht kommt.
Ich geh' jetzt zu meiner Therapiestunde!
__________________
Viele Grüße

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.07.2010, 23:50
oceanblue oceanblue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 21
Boot: SY 6.5 KR
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Trolldich, es gibt hier im Forum ein Problem, ich kann nur ca. 3 Zeilen senden, daher kommt eine Antwortserie. 1.Teil: Gelbatterien sind nicht für höhere Entnahme- und Ladeströme konzipiert, was sie ideal für kleine Verbraucher- und Solarladeströme macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 02.07.2010, 00:17
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Was macht eine Gelbatterie wenn sie voll geladen ist, gasen kann sie ja nicht wirklich?
Rischtisch, sie erwärmt und erhöht dadurch ihren Innenwiderstand.
Ist sie dann warm und soll starten, dann macht der Innenwiderstand der Batterie den geforderten Stromfluss für den Anlasser unmöglich.
Nach Abkühlung funktioniert dann alles wieder weil der Innenwiderstand der Gelbatterie durch Abkühlung wieder gesunken ist.
Die säuregefüllte Bleibatterie hingegen beginnt zu gasen und erwärmt sich auch, dies hat aber weniger Einfluß auf den Innenwiderstand der Batterie.
Was lernen wir daraus?
Gelbatterieen sind keine Starterbatterien, die hohen Ströme beim Anlassvorgang sind nicht so deren Ding, für Verbraucher mit nicht ganz so hohem Stromverbrauch sind die aber ok.
Es besteht auch ein Unterschied, ob die Gelbatterie einen Bigblock starten soll, oder nen 1l Corsa, weshalb die im Auto mglw noch recht gut funktioniert.
Und dann kommt noch die Laderegelung dazu, im Auto gibt es ne echte Lichtmaschine deren Leistung mit der Felderegung geregelt wird, beim AB sind meißt Spulen und ein Permanentmagnet der Spannungserzeuger.
Richtige Regelung findet da nicht statt, zuviel erzeugte Energie wird im beim AB i.d.R. in Wärme umgewandelt.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma

Geändert von nightforce (02.07.2010 um 00:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.07.2010, 17:45
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
65 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

das höhrt sich mehr als gut und schlüssig an.
Ich hatte drauf gehofft, dass jemand meine Theorie der Gelbatterie untermauert.

Auch das mit dem Auto könnte richtig gut passen. Das Auto hat 800ccm, der AB 3 Liter.
__________________
Viele Grüße

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.07.2010, 18:19
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trolldich Beitrag anzeigen
...Das Auto hat 800ccm, der AB 3 Liter.
Mensch, Junge!
Das ist wie Sudoku. Du lässt dir Daten und Fakten aus der Nase ziehen wie Polypen. Ist das ein Rätsel oder hast du eine Frage?
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.07.2010, 18:53
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
65 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Ein Rätsel! Gesucht wird ein kleines Auto mit 3 L Motor! Sorry, wenn ich für dich nicht alle notwendigen Fakten und Parameter schon in #1 ausreichend beschrieben habe. Werde mir demnächst Mühe geben, die Frage besser zu formulieren.

Trotzdem: Vielen Dank. Frage dank Eurer Hilfe prima beantwortet!
__________________
Viele Grüße

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.07.2010, 19:14
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Was ist denn das für ein Gel-Batterien-Modell?
Es gibt schon Gel-Starter-Batterien. Das Auto meiner Frau hat sowas als Erstausstattung drin.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.07.2010, 20:06
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
65 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Optima Blue Top
__________________
Viele Grüße

Oliver
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.