![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich plane momentan jetzt schon mal vorsorglich die komponenten für den Landanschluss. Ich bin nun bei folgender konstellation Landdose (Phillipi MPC) -> Ladegerät ( Victron Blue Smart IP22 ) -> Batterie gibt nur eine Batterie. Hab ich da was vergessen in der auflistung? ![]()
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Verpolungsanzeige Dann ein Fi danach eine Sicherung je Verbraucher also einmal Sicherung für das Ladegerät und wenn weiter Steckdosen geplant sind am besten jede seperat absichern..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht noch ein Trenntrafo?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit den FI gibt sinn, hab jetzt einen B16 0,03 im sinn, oder eher was in richtung B10? das Boot als solches hat (noch) keine 230V , nur 12V Verbraucher.
__________________
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Entspricht diese der vorgeschriebenen Norm ? Wenn dann würde ich B16 nehmen ... Und anschließend die Sicherungen den Verbrauchern anpassen .. Eine Leitungsschutzschalter mit 6 A für das Ladegerät Und 16 er für eine Steckdose .. ruck zuck will man Mal was bohren oder nen Staubsauger betreiben oder ne Kaffeemaschine.....oder die Frau nen Fön
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://busse-yachtshop.de/s/Philippi-Einbausteckdose-MP-16-10-incl-Kappe In der Beschreibung ist ein Video wie das ganze dann geöffnet aussieht, die Bilder taugen nicht so zu 100% Eine VDE oder DIN Norm konnte ich dazu selbst bei Phillipi nicht finden, lediglich die IP klasse ist geführt. Das mit den Sicherungen & FI schreib ich auf den Zettel ![]()
__________________
![]() ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie gesagt Verpolungsanzeige oder jeden Abgang allpolig absichern
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe letztes Jahr bei meinem Boot auch einen Lanstromanschluss installiert und mich ebenfalls im Vorfeld informiert. Dabei bin ich u.a. auf das Thema "Galvanischer Isolator" gestoßen. Um Korrosion zu vermeiden habe ich so ein Teil verbaut.
Gruß Stephen
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Epoxy = Epoxy 2 Komponenten Kleber ??? | Verbraucheranwalt | Allgemeines zum Boot | 2 | 19.09.2010 00:41 |
Audio Komponenten für Boot - muss es immer Marine-Ausführung sein | Henning K. | Technik-Talk | 19 | 23.06.2010 20:02 |
Wie 2 Komponenten Lack anrühren? Im Verhältnis? | s.chiemsee | Restaurationen | 24 | 03.05.2010 21:11 |
Markierung und Kennzeichnung von Bootsteilen/komponenten | reviosch | Allgemeines zum Boot | 6 | 10.09.2005 19:22 |
2-Komponenten Primer verschiedene Hersteller | GinTonic | Technik-Talk | 1 | 03.04.2003 12:14 |