![]() |
|
|
Motoren Technik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Bin seid kurzem Bootsbesitzer. Und bin auf der suche nach Leuten die als Antriebsmaschine einen Junkers HK65 1 haben. Gibt es da hier welche??? Mfg Rainer |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ist das ein Gegenkolbendiesel?
__________________
Gruß, Jörg! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
In dem Forum sollte sich alles finden lassen
http://forum.standmotor.de/allgemein...hk65-t896.html |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau ein Gegenkolbemotor ist es
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hab mich auch schon im dem StandMotor Forum umgeschaut aber leider ist dort nicht wirklich viel Betrieb so das meine Fragen hier ungeklärt bleiben. Hatte gehofft hier jemanden zu finden der auch so einem Motor an Bord hat.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Rainer, kenne mich den Motoren ganz gut aus. Was hast du denn für Fragen? Hast du eine Betriebsanleitung?Ersatzteilkatalog? Darin sieht man wie der Motor aufgebaut ist und welche Wartungsarbeiten gemacht werden sollen. Wichtig ist bei dem Wetter entwässern,sonst gibt es Frostrisse. Gruß Eric |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ein Handbuch habe ich und die Liste mit den Ersatzteil Nummern auch. Ich dachte hier hat vielleicht jemand auch so einen Motor damit man etwas fachsimpeln kann. Wisst ihr vielleicht wo man noch Teile her bekommen kann? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Bis auf die Kühlwasser eintritt und Austrits Deckel am Motor hab ich überall Wasser abgelassen.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
an der Eintrittsklappe sollte ein Hahn sein zum Wasser ablassen. Falls nicht,würde ich beide 10er Muttern an BEIDEN Klappen ein bisschen lösen und Wasser ablassen. Gruß Eric |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi, unsere Liesbeth hat auch so einen Junkers aktiv.
Holger http://donautics.stwst.at/alte-damen...ahnbrücke-linz
__________________
Donautics |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Eric,
Danke für die Info mit der Eintritsklappe. Habe ich gemacht. War zum Glück noch nicht eingefroren. Sagmal einen Motorenölwechsel sollte der auch jährlich gemacht werden? Wo finde ich am Motor den Ölstab? |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ölwechsel jährlich?Kommt drauf an wie viel du fährst. Wichtig das die Auspuffschlitze säuberst bzw. überprüfst. Desweiteren frisst nascht ![]() Der Peilstab ist unter der Schauklappe. Links neben der vorderen Motorbefestigung (Schwungradseite) Sollte ein Sechskant sein.Da ist der Peilstab dran. Gruß Eric |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Was muss ich denn da beim auspuff beachten und säubern? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Rainer,
beim Auspuff brauchst du nichts beachten. Du musst ihn abbauen. Dann schaust du in den Zylinder. Da sind die Auspuffschlitze. Die setzen sich mit der Zeit zu und müssen daher wieder freigemacht werden. Bitte Betriebsanleitung lesen. Gruß Eric |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Achso
Muss man da nicht aufpassen das der Russ nicht in den Zylinder kommt? Womit bekommt man das am besten sauber? Weißt du wo ich eventuell noch ein Kurbel für den Handstart bekommen könnte? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
der Russ fliegt bei der 1. Kurbelumdrehung aus den Auspuffschlitzen. Du solltest beim Reinigen den Druckkolben (unterer Kolben) nach unten törnen. Sind 4 Stück Auspuffschlitze. Wir haben einen gebogenen Schraubendreher. Bei der Kurbel kann ich dir nicht weiter helfen. Am besten eine selber bauen oder bauen lassen. Gruß Eric |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mit nen Schraubendreher dann den Russ da rauskratzen? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ja mit einem gekröpften Schraubendreher.
Kann im Schraubstock gebogen werden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe, bei dir ist dann weniger Ölkohle als bei mir. Leider habe ich nach dem Wiederanbau kein Foto gemacht, aber wie man sehen kann sind die beiden hinteren Schlitze schon zu.
Das andere ist der Blick von oben herunter in den Brennraum. Holger
__________________
Donautics |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Guten Morgen Wie komm ich denn an die besagten Auspuff Schlitze am besten ran? Muss ich da von oben ran in dem ich den zylinder Kopf Deckel abnehmen oder von der Seite wo der Auspuff angeschraubt ist? |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Junker | Andre Almstädt | Motoren Technik | 3 | 06.08.2004 11:05 |