![]() |
|
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du den Boden schleifst werden erstmal die die ausgeblichenen Oberflächenfasern entfernt. Darunter wird wesentlich dunkleres Holz erscheinen (noch stärkerer Rotton). Das Mahagoni kann nach dem Schleifen mit Wasserstoffperoxid gebleicht werden. Teste an einem Probestück , lackier oder oel selbiges dann und schau ob Du das magst. Google mal Holz bleichen bevor Du überhaupt was machst. Bräunlichen Ton erstellen ohne die Ahornfasern mitzufärben wird nicht so einfach werden . Du würdest auf jeden Fall wesentlich dunkler werden . Wenn das mit dem Wasserstoffperoxid gefällt kannst Dir damit auch gleich die Haare weißblond "färben". Mit dem Wasserstoffperoxid kannst viel Blödsinn machen, das harmloseste ![]() ![]()
__________________
Neues entsteht nur wenn einer den Mut hat neue Wege zu gehen Gruß Erhard
|
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Erhard
Vielen Dank für den Tipp, ich werde mich mal bei Vater google schlau machen |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du solltest die Branche wechseln ![]() ![]() ![]() aber auch von mir Glückwunsch, willst du auf dem ZH-See bleiben mit dem Boot ? denke mal Trailern willst ja nicht wirklich damit oder?
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ob ich damit trailern werde. Warum Beruf wechseln? Ich bind doch Planer. Gastronimiefachplaner und Projektleiter |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() huj bin mal gespannt wie viele male du das machst mit dem Trailern. Ich bin froh das sich das für mich erledigt hat.
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Soldele der Trailer ist soeben verzollt worden und steht bei mir zu Hause.
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nicht mit Kederschienen, es sei denn, du willst dann wirklich eine Herausforderung beim Verdeck bekommen ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
www.bootsservice-roth.ch ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum möchtest Du mir den Geräteträger ausreden? Was gäbe es da für Gründe? |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Weis jemand einenTipe welchen Stoff man für innenpolster nehmen könnte? Darf ruhig etwas hicwertigeres sein. Kein Alcantara und kein Kunstleder.
Für tipps und zuverlässige Bezugsquellen wäre ich dankbar |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Guck mal bei ebay unter dem Verkäufer camp1818. Der kauft Reste von Wohnwagen-/Wohnmobilherstellern auf. Vielleicht ist ja was dabei... Gruss, Stefan
__________________
Gruß, Stefan |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Glückwunsch zum schönen Boot. Der Motor sieht ja aus wie geleckt ![]()
__________________
![]() Viele Grüße Thomas |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann hätten demzufolge viel Boot mit Gerätebügel ein Dichtheitsproblem? |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2.) ist es ja nicht unmöglich, aber ein riesen Aufwand Problem ist der Ansatz am Bügel. Wenn man Knöpfe setzt, läuft meist bei Regen mit etwas Wind ein wenig rein. Deswegen meint Björn ja auch das mit der Ablaufrinne ![]() Da du ohnehin ziemlich knapp an der Grenze des trailerbaren Gewichtes bist, würde ich das gaaaaaanz zum Schluss machen. Verlängerte Badeplattform ist doch tausendmal wichtiger als so ein Überrollbügel ![]()
__________________
![]() Viele Grüße Thomas
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich einen Geräteträger mache, dann im Helling verfahren. Bedeutet eine Sperrholz- Rippenbauweise, wie man es im Flugzeugbau macht. Die wird dann mit feinem 2 mm Sperrholz beplankt, und dann werde ich 3 Lagen Epoxid Gelege auflegen und am Schluss mit UP Vorgelat gefinisched. Das gibt eine extrem leichte, verwindungssteife und Stabile Konstruktion. Kabelkanäle lassen sich so gleich mit einbauen und wo nicht mehr notwendig, werden die Rippen wieder herausgebrochen. Die Formgebung ist so natürlich frei. Klar kommt da eine Ablaufrinne rein, von glatten runden desingdingern halte ich nicht viel. Und Überrollbügel schon gar nicht. Ich will mich mit dem Boot ja auch nicht überschlagen ![]() Als erstes werde ich mit dem Boot auf die Waage fahren. Dann sehen wir wo es lang geht. Meine Badeplattform wog übrigens lediglich 40 Kg. Die habe ich eigenhändig selbst angebracht. Epoxid bauweise ist wesentlich leichter als Polyester. Auch vewende ich nicht das Harzverschwenderische Flizmatten zeugs, sondern ordentliche Gewebematten. Der Harzanteil wird so Massiv verinngert. Eine Tragkonstuktionnbesteht am Besten aud Gewebematten mit Harz verbunden und nicht aus Harzgemisch mit Glasfilzmatten verstärkt. Ist viel teurer aber haltbarer, leichter und beständiger.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du es so wie hier machen kannst, spricht nichts gegen einen Geräteträger:
![]() ![]() Aber von Kederschienen mit überlappten RV würde ich die Finger lassen, die Mehraufwand ist wirklich beträchtlich und oft auch wirklich nicht einfach sauber hinzubringen. Wenn dann noch der Träger nach vorne geneigt ist und die Keder hast, viel Spass ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
das Holz würde ich mit Wasserstoffperoxyd bleichen. An einer nicht sichtbaren Stelle mal testen. Gruß Bernd |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Oder du machst denBügel so das das Verdeck drunter her geht
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() Verkauf Sea Ray 430 Tümmler |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für den Tipp. Sehr gutes Bild. Jetzt ist mir allesklar wie der Träger gemacht sein muss. Über die Rinne gezogen und dann sauber geknöpft. Perfektes Beispiel danke ![]() ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Den Gedanken hatte ich auch schon. Aber man kann dich einiges an Bügel dann spahren und hat eine saubere Stabilität.
Ich denke eher, dass ich im optimalfall den Träge dann so hin bekomme mit dem Restgestänge, dass ich bei Nichtgebrauch. Abknöpfen, einrollen und unter dem Geräteträger oder angelehnt. Verstauen kann |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo bleibt der Mitsegelbericht des 1.Preis Gewinners???? | Woodstock | Race Point | 4 | 14.06.2002 15:52 |