![]() |
|
Suche Was ich suche... |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Golight 2020 mit Joystick Fernbedienung. Der hat keinen engen Kegel und leuchtet sehr gut aus. Ist zwar geführt unter "Suchscheinwerfer".....
Auf meinen bisherigen ungeplanten und mehr unfreiwilligen Nachtfahrten (mit angemessener Geschwindigkeit ![]()
__________________
Grüsse Gerd
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Binnen, OK, da schafft man es wohl etwas vernünftig auszuleuchten. Auf See? Vergiss es. Die Reflektionen blenden Dich mehr als ein Xenon Licht auf der Landstraße. Du siehst selbst bei geringster Welle absolut gar nichts. 5kn gehen da vielleicht ... 25 niemals.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das Beste Licht auf dem Wasser ist bei klarem Himmel der Vollmond.
__________________
Gruß Klaus ![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert. Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Scheinwerfer unter der Scheuerleiste haben eine bessere Ausleuchtung als Überkopf am Geräteträger oder Bootsoberseite, egal wieviel Watt der Scheinwerfer hat.
Je näher am Wasser sich die Lichtquelle befindet umso weiter ist die Lichtausbeute ohne zu blenden, glaube ich halt mal ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist eben der Unterschied zwischen " glauben" und nicht "nicht wissen". ![]() Du meinst das hoffentlich nicht ernst. ![]() Auf dem Wasser gibt es auch z.B. Wellen. Sollte jedem Wassersportler bekannt sein. Was denkst Du, wo die unter der Scheuerleiste angebrachten Scheinwerfer hinleuchten bei nur 2m Wellenhöhe. Und die anderen 4m oberhalb der Wasserlinie angebrachten? Geändert von sporty (01.11.2022 um 20:14 Uhr) |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Weil ein Vorredner das Thema xenon ins Spiel brachte… ich hatte vor Jahren mal das Vergnügen ein 80/100Watt „Rallysportleuchtmittel“ und einen Nachrrüstxenonbrenner in einem Doppelscheinwerfer am Motorrad bei einer Regenfahrt zu vergleichen. Der Xenonbrenner hat deutlich mehr Licht gemacht, gesehen habe ich aber fast nichts mehr weil jeder Regentropfen einzeln sichtbar wurde. War ziemlich beeindruckend.
Nur als Gedanke eingeworfen falls der Themenersteller vor der Wahl des Leuchtmittels stehen sollte. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Da möchte ich meine Erfahrungen aus dem PkW- Bereich beisteuern. Egal ob Halogen oder LED-Licht. Es gibt nichts besser als Xenon-Licht. Alles andere sind Krücken aus Energie-Spar Gründen z.B. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hoch.
![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe Sternenhimmel und etwa Halbmond.
Du bist am falschen Ort im falschen Land ![]()
__________________
Gruß Klaus ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Lichterführung wurde aber bei den Führerscheinvorbereitungen durchgenommen ??
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen ist ein gutes Schiff, es kühlt mein Bier, backt Brötchen auf und durch die Gegend fährt es mich auch
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Zur Diskussion der Geschwindigkeit verweise ich mal unter anderen auf diesen Strang.
Aus eigener Erfahrung darf ich eingeben, dass Gleitfahrten nachts buten nicht unverantwortlich sind. Jedoch ist eine Ausleuchtung des Fahrweges vor dem Bug kaum möglich. Auf nicht spiegelglatter See sind treibende Hindernisse nicht rechtzeitig von Wellenkämmen zu unterscheiden. Ich fahre nachts nur mit der Navigationsbeleuchtung und akkommodiertem Auge. An Bord gibt es dann nur Rotlicht. Dass das Radar mitläuft ist klar, oder? Der Gebrauch von Lichtern außer den Navigationsleuchten kann auch schon mal Mecker geben ... Im Hafen selbst haben Xenon-Brenner schon gar keine Berechtigung, da alle anderen Manövrierenden stark gestört werden können.
__________________
Hier stand mal mein Name.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ging eigentlich von der Donau aus, und da sind sehr selten über 2 Meter hohe Wellen
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oh, habe ich das mit der Donau überlesen? Dann sorry für OT. Ich meine was von Ostsee gelesen zu haben?
__________________
Hier stand mal mein Name. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Schau dir mal den Suchscheinwerfer Night Eye LED an. Ich hab den selber bei mir auf meinen kleinen Boot drauf und kann denn per Hand mal schnell Ein/Ausschalten nachzuschauen was ich da so sehe.
Gruss Lars |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nur um mal meine Erfahrungen mit Dunkelheit zu beschreiben, schreibe ich mal was. Also erstmal habe ich an meinem Boot diese netten Bugscheinwerfer (LED) verbaut. Die sehen toll aus und haben die Eigenschaft, dass sie mir bei Dunkelheit ca. 5 Meter vor Bug die Wasseroberfläche schön ausleuchten. Das nutze ich immer, wenn ich am Urlaubsort die schönen Grotten befahre. Damit kann man dann wunderbar die Fische beobachten, aber für mehr bzw. in die Ferne zu schauen (weiter als 10 Meter) taugen die nicht. Soviel zum eigentlichen Thema. Auf der Mosel habe ich mal eine sehr beängstigende Erfahrung gemacht. Wollte mal aus neugirde eine Runde bei Dunkelheit drehen, um zu sehen wie das so ist. Ich fuhr in einer Ortschaft (schön mit Promenadenbeleuchtung) auf eine Brücke zu (auch schön mit Strassenlaternen oben drauf). Die in Klammern gesetzten Beleuchtungen sind dermaßen irritierend, dass man das Wesentliche nicht mehr erkennen kann. Naja, so 20 Meter vor der Brücke nahm ich plötzlich drei weiße Leuchten war (von wirklich sehen kann keine Rede sein), stoppte auf und fuhr nach rechts. Mein großes Glück, weil der 170 Meter lange Schubverband hätte mir sicherlich eine dicke Beule ins Boot gefahren. Meine Geschwindigkeit bei dem Stunt - Gang drinn...mehr nicht. Ich will hier niemanden als verantwortungslosen Heizer betiteln, aber bei 25 Knoten hätte diese Situation bestimmt anders ausgesehen. Die Beule im Boot wäre sicherlich sehr groß und Ihr müsstet euch diesen Text jetzt nicht durchlesen. Daher meide ich jetzt Nachtfahrten und habe mir (nur für den Fall, das) einen Handscheinwerfer zugelegt. Ich wünsche allen Nachtfahrern viel Glück bzw. das entsprechende Equipment um sowas sicher betreiben zu können.
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger Geändert von Hölle67 (02.11.2022 um 10:42 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Nachtfahrten nur mit Licht allein wird nicht genügen, da braucht’s auch AIS, Radar, und Plotter mit guten Kartenmaterial
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind schon in den 70er Jahren regelmäßig nachts auf holländischen Kanälen und im Ijsselmeer unterwegs gewesen. Wenn man die Lichterführung versteht und sich an die Dunkelheit gewöhnt hat, dann ist das durchaus verantwortbar, sofern kein unsichtiges Wetter die Sicht beeinträchtigt. Natürlich sind wir nicht mit zweistelligen Knoten durch die Gegend geheizt, sondern mit ganz gemütlicher Verdrängerfahrt und mit intensivem Ausguck... Auch mit meinem jetzigen Boot bin ich schon wiederholt auf der Mosel und auf dem Rhein nachts unterwegs gewesen. Ich hatte weder AIS noch Radar an Bord und konnte mich stets gut orientieren (der Plotter zeigte mir an, wo ich ungefähr bin, für die Hafeneinfahrt wurde ein Handstrahler eingesetzt).
Also, bitte nicht bange machen lassen! Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
AIS, Plotter, etc. ...Naja, das hab ich alles nicht auf meiner Duna Blue, bin allerdings schön öfters in der Dunkelheit/Nacht z.B. von Bratislava zurück nach Wien, und muss gestehen das Ganze auch mal mit um die 20knt.
Habe mich dabei hauptsächlich am Tiefenmesser, und der Uferlinie auf der jeweils äußeren, sprich Steuerbordseite orientiert, und das ging ganz gut. Wie Wolf erwähnte geht das am besten bei guter Mondbeleuchtung. Entgegenkommende Kreuzfahrtschiffe sieht man eh von weiten, und die dunkleren Transporter erkennt man immer noch an ihren Umrissen auch bei derenFunzel-Beleuchtung. In Wien selbst ab der Schleuse Freudenau geht dann sowieso "Vollgas"... Allerdings sind nachts auf der Donau eh keine Kanus, Angelboote oder SUPs unterwegs, also ich zumindest hab noch keine gesehen. Hat schon was so ne Nachtfahrt, und wenn man es nicht übertreibt seh ich da auch keinerlei Probleme damit. Gruß, Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke! ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du fährst auf der Donau. Mit Radar? Mit dem Kleinboot? Oder doch nur mit den Scheinwerfern unter der Scheuerleiste? Ist das nicht unverantwortlich?! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suchscheinwerfer | marc170366 | Technik-Talk | 5 | 03.09.2008 16:57 |
Mobiler Suchscheinwerfer | brmpfl | Technik-Talk | 9 | 29.05.2008 17:12 |
Kennt jemand diesen Suchscheinwerfer? | CAA | Technik-Talk | 8 | 19.02.2008 08:30 |
Funk Suchscheinwerfer | SKULLBULL | Technik-Talk | 15 | 25.07.2007 11:35 |
V: Marken-Akku-Suchscheinwerfer 15,90 incl. Versand | stef0599 | Werbeforum | 5 | 17.06.2004 14:08 |