![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.efuel-alliance.eu/de/efuels/globale-energiepotenziale-effizienz Oder wer nicht gerne liest hier als Video: https://www.e-fuels.de/ Ganz interessante Links. Interessant ist hier, das zum Einen nur eine geringe Fläche der Wüste zugepflastert werden müßte um genug e-Fuels für alle zu erzeugen: Durch den höhere Wirkungsgrad der Anlagen in der Wüste, steigt hier auch der Wirkungsgrad der e-Fuels: Würde man nun Schrittweise e-Fuels zum normalen Kraftstoff hinzumischen, würden sich folgende Kosten ergeben: D.h. der Spritzpreis würde sogar recht konstant bleiben / etwas fallen und wir könnten eine deutlich höhere CO2 Einsparung erreichen. Zum Vergleich, der Kraftfahrzeugverkehr in Europa verursacht ca. 2 % der weltweiten CO2 Emissionen. D.h. der PKW ungefähr nur 1%..... Aber all das will man ja nicht - weil es hier wohl keine Lobby gibt die genug für Weib, Wein und Gesang ausgibt bzw. nicht genug spendiert ...
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
OK und wie?
Bringe mich doch Bitte mal auf deinen Wissenstand. Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter. Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf. ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Durch höhere Grundspannung ... Daher gehen manche Hersteller schon auf die 800V DC Technik und es fließt daher weniger Strom als bei dem Laden mit Wechselstrom... Und 22KW
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
@ hempelche
Glaubst Du ernsthaft, dass der Deutsche Staat auf seine Haupteinnahmequelle verzichten wird? Die Grünen haben schon Pläne, das genaus so zu versteuern wie der normale Kraftstoff. das ist schon so gut wie beschlossen, das es dann Richtung 3 Euro für E Fuels laufen soll , so interne Berichte. Und wenn ich lese , das im Jahre 2050 der Liter Super 1,50 kosten soll, dream on. Schauche Dir mal an, was in den letzten 4 Jahren sich im Benzin Bereich getan hat, teilweise eine Verdreifachung. Glaubt ihr wirklich das , was in so einem Portal von Siemens steht? Ich nenne dass Volksverdummung. Wenn wir die Bevölkerungsexplosion nicht in den Griff beommen (Nachfrage) , und es privaten Unternehmen weiter erlauben , sich an der Energie dumm und dämlich verdienen zu lassen, ändert sich überhaupt nichts. Angebeot- - Nachfrage zu lasten der Verbraucher, sicher auch bei den E Fuels. Und dann noch der Vorschlag , machen die Saudies schon, haben ja genug Sonne. Wir werden nie von sochen Staaten unabhänging, auch im Preis, wenn ich eine Energiequelle gegen einen andere in dem Land tausche. Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter. Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf. ![]() Geändert von corvette-gold (30.10.2022 um 13:26 Uhr) |
#45
|
||||
|
||||
![]()
@ billi
Auch wenn Du auf dei 1600V Technik gehst, ändert sich nur die Möglicheit , mehr Strom durch die nun in Reihe geschaltezen Zellen drückst. Bei den jetzigen sind bis zu 64 Zellen als Cluster paralelle geschaltet. Und mittels Metallbrücken Verschweißt ( gepunktet) Da stößt man bei dieser Methode an Grenzen für die Cluster. Technisch ist es Chemie, Elektirsche Energie in in Chemeisch umwanden. Mit großen Ladeverlusten (Wärme). Gut ist dass für das Akku Meterial definitiv nicht. Willst Du Langlebigkeit 1000 Zyklen mit weniger als 10% Verlust), darfst Du nur mit 10% der Akkuleistung laden. Und solltes immer den Akku zwischen 20-80 % halten. Beim 100 KW Akku also besser nur mit 10KW laden . Und so etwas wie einem VW ID nur an einer normalen Steckdose. ( 3KW) die Nacht über. Dann hällt das ewig. Über den Rest freut sich nur der Hersteller, welcher dir teuer einen Ersatzakku nach 10 Jahren verkaufen will. der Verkaufpreis selbet heute richted sich schon nach dem Akkuszustand des Fahrzeuges. Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter. Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf. ![]() Geändert von corvette-gold (30.10.2022 um 13:26 Uhr) |
#46
|
||||
|
||||
![]()
@corvette-gold:
Da bin ich im Großen und Ganzen bei dir! Es geht hierbei nirgends um die Umwelt sondern nur um die Kohle. Das habe ich ja im letzten Satz angedeutet! Daher wird ja der Ganze Blödsinn verzapft. Und das Märchen das Deutschland mal unabhänig von anderen Staaten für seine Energiegewinnung sein wird, glaube ich auch nicht! Wobei wenn wir alle Industrie hingerichtet haben wird es schon langen ![]() Aber noch ein Punkt: Es geht bei der E-Fuel Erzeugung um Nordafrika und nicht um die Saudis
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ein Verbrennungsmotor verbaucht durchschittlich ca. 7.4l/100km. Bei einem Spritpreis von 1,9€ bin ich da bei 14,6€ für 100 km. Das durchschnittliche E-Auto braucht 21,4 kwh auf 100 km. An der öffentlichen Schnellladesäule (Autobahn) kostet die kwh 1€. D.h. 100km kosten 21,4€. Rechne ich das wieder zurück, komme ich auf einen Spritpreis von 2,89€. D.h. wenn ich ein E-Auto fahre und mangels eigener Lademöglichkeit auf die Schnellladesäulen angeweisen bin, kann ich auch E-Fuels fahren ![]() ![]() Habe dann auch noch den Vorteil, daß ich nicht paar Mal die Woche 20 min die Zeit an der Säule totschlagen muß
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (30.10.2022 um 14:04 Uhr) |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und, was letztendlich den Preis für ein Kilowattstunde elektronische Energie betrifft, da kann ich jedem empfehlen, sich mal eingehend mit dem Thema "Merit-Order-Prinzip" auseinander zusetzen.
__________________
Gruß Karsten Neulich beim Discounter an der Fleischtheke: "Ich hätte gerne von dem veganen Fleischsalat, aber bitte ohne Gurken....." |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und da hat Pflanzenöl m.E. gute Karten, seine Herstellung ist eine etablierte Technoloige und die Weiterverarbeitung auch nichts neues.
__________________
Jede Regel hat Ausnahmen und die einzige Ausnahme dieser Regel ist sie selbst. Qed -- Wenn alles den Bach runter geht, ist man in einem Boot wohl am besten aufgehoben. |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aktuell kostet mich Strom zu Hause 30 Cent/kWh. Und meine Autos verbrauchen 15-18 kWh/100km (trotz 340 PS ��). Lass es mit Ladeverlusten 20 kWh/100km sein => 100km kosten mich 6,-. Auf der Autobahn muss ich dank Reichweiten um 400 km selten laden. Und selbst dann zahle ich zwischen 15 und 58 Cent/kWh (man muss ja nicht blöd sein und die Phantasiepreise als Ad-hoc zahlen). Alles billiger als mit Verbrenner. Vom Komfort und Ruhe ganz abgesehen. Und Kfz-Steuer = 0. Plus nette THG-Quote. Und die Inspektionen kosten weniger als beim Verbrenner. Geändert von Andrei (30.10.2022 um 22:41 Uhr) |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ja du bist ein ganz großer Held weil du zu Hause laden kannst. Aber das können eben die wenigsten Menschen in Europa! Diese müssten eben ordentlich an den Schnellladesäulen bluten!
Ionity ruft aktuell 80ct die kWh auf und bis 2030 sind wir bestimmt bei 1 €. Die jeder bezahlen darf, wenn du nicht mehrere Stunden an der Ladesäulen die Zeit totschlagen willst!
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (30.10.2022 um 23:01 Uhr)
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
an der 11 kw Säule mit z.B. der Enbw Karte 35 Cent, 50 kw Säulen nehmen 50 Cent, auch auf Autobahnen. Warum wird hier mit Phantasiezahlen argumentiert?
Durchschnittlich reichen 15 kWh für 100 km bei moderater Autobahngeschwindigkeit +- 120 km/h. Welche Kiste schluckt 21 kWh? |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es geht mir hier nur darum zu zeigen das e-fuels für einen der nicht zu Hause laden kann, eine bessere Alternative sein kann! Auch vom Preis! Und die 21 kWh auf 100 km sind auch nicht so falsch, wenn man das hier sieht: https://www.carwow.de/ratgeber/elektroauto/wie-weit-kommt-ein-e-auto-reichweite-und-stromverbrauch-aktueller-elektroautos#gref Vor allem weil in der Realität der Normverbrauch eh 20-30% zu niedrig ist.
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (31.10.2022 um 07:10 Uhr) |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Efuels werden sicher eine Rolle spielen, aber eine weitaus geringere als viele heute erwarten. Prognosen gehen davon aus, das weite Bereiche Nordafrikas und des nahen Ostens unbewohnbar sein werden Selbst wenn man einige Menschen dazu bringt dort zu bleiben, um Kraftstoffe für den Norden zu produzieren, während diese Menschen nur in einer künstlichen Umwelt noch überleben können. Und die anderen? Welche Länder heißen die ganzen Menschen aus diesen Regionen willkommen, damit es vorher nicht längst zu Verteilungskriegen um Land, Wasser und Nahrung kommt? Ich bin froh bereits Mitte fünfzig zu sein und hoffe ich bekomme von dem ganzen Bums nicht zu viel mit.
__________________
Gruß Frank www.botanika-hamm.de
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja ist doch gut wenn die Region unebwohnbar wird - dann kann man da wenigstens alles mit Photovoltaik und Windrädern zupflastern, ohne das sich jemand beschwert. China baut/plant z.B. eine Offshorewindpark der mehr Strom produziert als Polen / ganze Länder verbrauchen: https://efahrer.chip.de/news/mehr-strom-als-ganz-polen-verbraucht-dieser-windpark-wird-gigantisch_109952 Das ist in meinen Augen der richtige Weg. Wir brauchen große Anlagen die effizient und preisgünstig Stom produzieren. Große Anlagen poduzieren schon bald Strom für 2-3 ct die kwh: https://www.en-former.com/spieglein-spieglein-an-der-wand-welche-ist-die-guenstigste-energie-im-land/ Mit unserer Förderungen und dem Ausbau von Kleinstanlagen (Photovolataik auf Privatdächern, ...) führt das nur dazu, das unser Strom immer teuer wird und wir immer weniger Wettbewerbsfähig werden. Aber gut, das wir dann unseren Strom wenigstens selbst produzieren - auch wenn er 3 mal so teuer ist ![]()
__________________
Gruß Markus ![]() |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, ich zitiere Dich mal stellvertretend. Glaubt ihr alle wirklich das E-Mobilität günstig bleibt? Rechnet doch mal aus was sie kostet wenn alle Subventionen weg fallen und die gleichen Steuern wie bei den herkömmlichen Kraftstoffen drauf kommen. Ein E-Auto ist nur günstiger als ein Verbrenner solange es gefördert wird. Bitte nicht falsch verstehen, ich mag E-Autos aber ich kann es nicht leiden wenn unter dem Deckmantel des Umweltschutzes unausgereifte Technik mit Gewalt in den Markt gepresst wird um kräftig Geld damit zu verdienen. Die einzige Lösung den Planeten wirklich langfristig zu retten ist ein Meteorit, Pandemie oder sonstwas, auch wenn es hart klingt und es niemand hören will. Unsere Kugel ist einfach nicht für so viele Schmarotzer ausgelegt.
|
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Stromgestehungskosten kann man doch einsehen und da sind erneuerbare mit Abstand am günstigsten, und das obwohl Ewigkeitskosten unberücksichtigt bleiben.
__________________
Gruß Frank www.botanika-hamm.de Geändert von ferenc (31.10.2022 um 08:33 Uhr) |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und den Netzbetreiben bzw. sonstigen Schmarotzern die die Strompreis hochtreiben, kannst du eben nur begegnen indem du Konkurenz schaffst. Solange es die nicht gibt bzw. Alternativen wie z.B. Wasserstoff noch viel teurer sind, langen die natürlich kräftig zu. Und da e-Fuels hier ein kritischer Konkurent wäre, wird er asugeschaltet und das sehr erfolgreich.
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (31.10.2022 um 08:52 Uhr) |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dieses ganze "wir fahren grün" Geplapper der Autohersteller ist doch nur Marketing um Geld zu machen. Was kostet die Kwh in 10 Jahren an einer Ladesäule? Weiß keiner aber jeder vermutet es wird nicht billig sein. Alle bangen ... oder? Die meisten Unternehmen sind nur ihren Investoren und Anlegern verpflichtet, entsprechend gewinnorientiert handeln diese. Tesla will ja nicht die Welt retten, sondern Dividende erwirtschaften und die Weltherrschaft im Autosektor übernehmen (kein Witz). e-Fuel - wasserstoff elektrisch - als Zwischenprodukt zum erneuerbarem Strom wird sich durchsetzen. Wir hatten ja schon diverse Diskussionen wo es hingehen wird. Momentan sehe ich den E-Motor mit Brennstoffzelle vorne für normale "Autos". Für Schwerlastler (egal ob LKW oder Boot) sehe ich den Wasserstoffdiesel als Alternative an. Logistik und Versorgung sind bereits im Ausbau und diverse H² Dieselmotoren laufen bereits zuverlässig. Ich glaube nicht das die Elektromobilität sich bis 2035 sich durchgesetzt hat wie die Hersteller es sich erträumen. Was für Fahrzeuge wir dann kaufen koennen wird noch spannend. Ich träum immer noch von einem kleinem Fusionsgenerator für den Hausgebrauch. Mal sehen ob das bis 2035 klappt.
__________________
Gruß
|
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich träume von einem plutoniumbasiertem RTG im Keller! Dann hätte ich Wärme und Strom genug für die nächsten 100 Jahre ![]() https://de.frwiki.wiki/wiki/G%C3%A9n%C3%A9rateur_thermo%C3%A9lectrique_%C3%A0_ radioisotope Stichwort Transmutation, aber davon wollen wir ja auch nix wissen und das wertvolle Zeug lieber unter der Erde verbuddeln für die nächsten Jahrhunderte
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (31.10.2022 um 10:18 Uhr)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aus für den Verbrenner in 2035 | F95 | Technik-Talk | 377 | 20.06.2022 19:11 |
Dauerbetrieb von Außenbordern / Zukunft von Verbrennern | Vegan-Cruiser | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 23.08.2021 16:18 |
Fuel (GPH) Fuel (MPG) | Stingray 210LS | Allgemeines zum Boot | 8 | 29.02.2008 17:19 |
Kann der Frostschutz auslaufen??? | BOOSTER | Technik-Talk | 2 | 30.11.2006 19:44 |
Was haltet ihr von Fuel System Cleaner und Dri-Fuel ? | Steffen21m | Allgemeines zum Boot | 11 | 12.07.2004 20:49 |