![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@billi: Zitat:
![]()
__________________
Jede Regel hat Ausnahmen und die einzige Ausnahme dieser Regel ist sie selbst. Qed -- Wenn alles den Bach runter geht, ist man in einem Boot wohl am besten aufgehoben. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
@Cigogne,
Sorry, ich kann über Deine Ausführungen zu E-Autos nur müde lächeln. Besonders deswegen, weil wir schon alle Verbrenner ausgemustert haben und drei E-Autos im Haushalt haben. Und auch unser Boot mit einem E-Auto zum Gardasee ziehen. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, da hast du wohl den falschen Adressaten erwischt. Ich kann da keinerlei Zusammenhang mit meinem Posting erkennen.
__________________
Jede Regel hat Ausnahmen und die einzige Ausnahme dieser Regel ist sie selbst. Qed -- Wenn alles den Bach runter geht, ist man in einem Boot wohl am besten aufgehoben. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Sehe ich genauso. Die Konzerne werden auch an den wenigen verkauften Litern insgesamt genauso viel verdienen müssen, sonst wird die Infrastruktur abgebaut.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Na Hauptsache die Infrastruktur für die neue gewünschte Antriebsart steht bis 2035
![]() Wird schwer bei den momentanen Lieferschwierigkeiten in allen Bereichen und dem Fachkräftemangel. Dazu werden sich wohl noch Probleme bei der Finanzierung einstellen.
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
In knapp 15 Jahren haben wir andere Probleme als das wir uns heute darüber Gedanken darüber machen müssten ob oder wie wir unsere Boote antreiben
Aber schon interessant zu sehen das es Menschen gibt die sich über solche Nichtigkeiten heute schon Gedanken machen
__________________
Es gibt User, die geizen mit ihrem Verstand wie andere mit ihrem Geld. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@Leukermeerbewohner: Zitat:
![]()
__________________
Jede Regel hat Ausnahmen und die einzige Ausnahme dieser Regel ist sie selbst. Qed -- Wenn alles den Bach runter geht, ist man in einem Boot wohl am besten aufgehoben. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frau hat bereits einen E-PKW bestellt (18 Monate Lieferzeit), ich überlege noch, welcher es werden wird.
Auch bei den Booten geht die Entwicklung weiter und vorwärts, gut so. Bis 2035 fliesst noch viel Wasser den Rhein runter, gut dass man schon mal einen Stichtag setzt, sonst wird es nie was. Bis es keinen Diesel oder Benzin mehr zu kaufen gibt an einer Tankstelle, den Tag werden wir hier alle nicht mehr erleben. Also kann man sich gerne viel aufregen, es ist umsonst. ![]() Grüße Totti, bei dem 1 Boot von 2 bereits auf E-Antrieb und windgetrieben ist. ![]()
__________________
Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich ist es ja richtig ambitionierte Ziele zu haben, aber seit ca. 20 Jahren beschließen wir aus allem möglichen auszusteigen, nur einen konkreten Plan wo wir wann einsteigen wollen, den gibt es nicht.
Wir wollen die Mobilität elektrifizieren, die Gebäudeheizung auch, gleichzeitig steigen wir in Kürze komplett aus der Atomkraft und bis 2030 aus der Kohleverstromung (in NRW) aus. Gas aus Russland wollen wir auch nicht mehr. Gleichzeitig wird seit über 15 Jahren über den Ausbau anderer Stromquellen mehr geredet, als gemacht. Da passen Produktion und Bedarf nicht annähernd zusammen. Gleichzeitig haben wir keine Lösung für die starken Schwankungen der Stromproduktion durch Sonne und Wind (z.B. Speicherung). Außerdem ist der Ertrag durch die Sonne genau dann am geringsten, wenn der Bedarf für die Gebäudeheizung am größten ist (im Winter). Usw. ... Ich fürchte, an den ehrgeizigen, aber leider nicht gut durchdachten, Visionen wird sich noch viel ändern. Gruß Götz
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die meisten Windkraftanlagen sind AUS dem Wind gedreht, weil genug Strom vorhanden ist. Auch bei dem Kauf einer neuen PV Anlage welche in das Netz einspeist, gibt es eine automatische Regulierung über den Umrichter Das heißt die es wird reguliert wieviel eingespeist wird. Ich persönlich kenne die technischen Gründe nicht warum aus dieser „Überschuss“ Energie kein Wasserstoff oder e fuels generiert werden. Aus meiner Sicht wäre auch ein schlechter Wirkungsgrad besser als kein Wirkungsgrad. Vielleicht kennt ja jemand hier den technischen Hintergrund dazu. Ist jedenfalls ein komisches Gefühl wenn man die A31 fährt und sieht das 80 % der Windräder sich nicht drehen. Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wenn hier nicht schon wieder über E-Autos gestritten werden würde,
dann könnte man mal ohne emotionale Wallungen über E-Fuels diskutieren ![]() Ich war als Bootsfahrer letztes Wochenende bei einer Tagung zum Thema E-Fuels. Was ich da für mich mitgenommen habe sind folgende Punkte: 1. Es ist wichtig das die Politik in Brüssel "technologieoffen" bleibt und nach 2035 für den Verkehr der nicht elektrifiziert werden kann (landwirtschaftliche Maschienen, Flugzeuge, bestimmte Strecken der Eisenbahn, B O O T E etc. ) E-Fuels als Möglichkeit sieht. 2. E-Fuels werden aus Wasser (besser Salzwasser als Grundwasser!) und CO2 aus der Luft unter Einsatz von sehr viel grünem Solarstrom hergestellt. Das macht man am besten irgendwo auf der Welt, wo diese Ressourcen "unbegrenzt" vorhanden sind. 3. Bei der Produktion können alle Kraftstoffe hergestellt werden, die wir heute so kennen (Diesel, Benzin, Kerosin ...) und die Motoren laufen damit CO2 neutral, weil bei der Produktion CO2 der Umwelt entzogen und nach der Verbrennung wieder an die Umwelt abgegeben wird. 4. Bei der Produktion mit Salzwasser fallen allerdings auch Berge von Salzen an, die irgendwo "verkippt" werden müssen. Das Problem ist noch nicht gelöst ... Das "H" kann auch aus anderen Quellen gewonnen werden, jedoch wird da noch geforscht. 5. Die Produktion ist für unter 1 EUR pro Liter möglich und nach heutigen Steuergesetzen würde weder eine CO2 Abgabe noch eine Mineralölsteuer anfallen. ![]() 6. E-Fuels ermöglichen somit ein Bootfahren mit dem Verbrennermotor über 2035 hinaus. Hier kann man sich weiter informieren: https://www.efuels-forum.de/ (Achtung, das ist eine Lobbyorganisation ![]() 7. Bis dahin ist es als Bootfahrer sinnvoll auf andere schon verfügbare synthetische Kraftstoffe umzusteigen (XTL, GTL, PTL ...). Klaus, der als Dieselbootfahrer das interessiert verfolgen wird Geändert von Fronmobil (30.10.2022 um 09:12 Uhr)
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich fällt keine Mineralölsteuer an, die wurde ja etwa 2006 abgeschafft. Und natürlich fällt Energiesteuer an, genau wie für reines Pflanzenöl, das viel sauberer produziert wird als E-Fuels.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte die Energiesteuer. Sorry.
Klaus, ![]()
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was die nicht schon alles beschlossen haben und worum sie sich kümmern??? Da lege ich keinen Wert drauf. Verbot von Gas-/ Ölheizungen, Kaminöfen, Plastikstrohalmen, ....... . Wo kommen nur all die Arbeiter her, die die Infrastruktur in 13 jahren ändern können- die Fachkräfte die Photovoltaikanlagen montieren können, die Wärmepumpen fertigen und installieren, ..... ? Was macht das Klima bis dahin? Wer sichert die Küsten? Wer erzeugt wo den Strom? ( weiterhin im Norden, wo Land unter droht ) ........... . Wie schaut der Verkehr bis dahin aus? Weiterhin Millionen PKW´s auf verstopften Straßen? Bei Booten/ Schiffen? - sind dann unsere Flüsse noch befahrbar? Trinkwasserversorgung/ Wasserversorung allg. ? Und wer soll das alles bezahlen? Wer kann sich bei gegenwärtiger Entwicklung dann noch ein neues Auto/ Boot leisten?
__________________
Schöne Grüsse !
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unterm Strich hat man damit sehr viele zukunftsorientierte Maßnahmen abgewürgt, zurückgehalten und eingebremst, was auch heute noch so erfolgt. Auch heute noch halten Politiker lieber an Akws fest, als Investitionen in Speicher oder Wasserstoffproduktion zu fördern. Dabei ist längst klar, das konventionell erzeugte Energie erneuerbare einbremst, das erneuerbare abgeschaltet werden, weil konventionelle nicht so regelbar sind. Und während Teile der regierenden Parteien offensichtlich ahnungslos sind, zeigt sich die Opposition ahnungslos, völlig vergessend, was sie selbst beschlossen, eingeleitet oder verabschiedet hat, oder sieht ihre einzige Chance in blankem Populismus. So lange wir keine Mehrheiten haben für Politiker, die auch unbequeme Wahrheiten formulieren und dennoch wieder gewählt werden, brauchen wir uns nicht beschweren, wenn wir von Menschen regiert werden, dir zwar kein Konzept für die Zukunft haben, aber ein gutes Gespür, was wir hören wollen. Die Politik ist immer so kompetent, wie wir als Wähler sie gern hätten und da sehe ich noch schwarz.
__________________
Gruß Frank www.botanika-hamm.de
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wie viele Erden bräuchte man, um genug Pflanzen anzubauen, damit Pflanzenöl Kraftstoffe gemessen am heutigen Bedarf ersetzen könnte?
__________________
Gruß Frank www.botanika-hamm.de
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dann frage ich doch mal Dich als "Ahnungshabenden" ganz konkret: Mit welchem "Ersatzsprit" kann ich meinen AB betreiben, abseits von E5/E10 bzw. Super Plus? ![]() Was ist/sind denn XTL, GTL, PTL? Gruß H.P.
__________________
![]() Wer sich, neben Booten, auch noch für alte Computerspiele der 80er-2000er interessiert, dem sei mein Retrospiele-Blog empfohlen: www.retrospiele-blog.de |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Gtl Gas to liquid
Gibt es meines Wissens bisher nur als Diesel
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob es jemals unter 2 Euro möglich ist, muss sich zeigen. E Mobilität hängt an: Reichweite Lagezeiten Strompreis Akkupreis.neue Akkus Reichweite mit jetzigen Akkus ist einfach zu teuer. Auch haben fast alle Hersteller die E Mobilität genutzt, um kräftig an der Preisschraube nach oben zu drehen. Das günstigtse Auto aus der Palette müsste immer ein E Auto mit minimum 300 KM WLTP Reichweite sein. Wenn ich einen 100KW Akku haben,. sollte ich den nicht unter 20% entladen, und nicht über 80% Laden. beides verkürzt auf Dauer die Lebensdauer der Fahrzeugbatterie. Also kann ich nur 60 KW aus einem 100 KW Akku holen, wenn der Akku mehr als 8 Jahre lang leben soll. Laden mit 300 KW . Gut gebüllt Löwe, damit macht man sich aber die Akkus schnell kaputt. Alles was über 22KW hinausgeht ist ein Stück weit Akkuselbstmord! Technisch möglich, wirtschaftlich für den Akku schecht weil der sehr schnell an Kapazität verliert und ersetzt werden muss. Strompreis Derzeit gibt es 200 KW Lader, welche bis zu 99 Cent / KW/H nehmen. Da ist jeder Verbrenner da günstiger im Betrieb. E Mobilität rechnet sich nur, wenn der Ladepreis unter 30 Cent bleibt. Derzeit greifen aber die Stromkonzerne bei den Netztleitungsgebühren richtig zu. In 2023 wird ein + von 20 % prognostiziert, da der KW Preis gedeckelt werden soll, holen die Energieversorger das auf anderen Wege vom Kunden. Akkupreis.neue Akkus Derzeit macht der Akupreis ca 39-50 % des Neuwagenpreises aus. Wenn man von einer Lebensdauer von nur 8 Jahren ausgeht (Viele Hersteller geben nur 8 Jahre Garantie) , ist das E Auto einfach zu teuer. E Mobilität ist derzeit nur was für Idealisten, bei den derzeit hohen Strompreisen. Es fehlt an neuen leichteren und günstigeren Akkus. Das ist die Hoffnung, das es bis 2035 so etwas gibt und die Forschung endlich mit ihren Aluminiumakkus voran kommt. Nur dann kann E Mobilität sich durchsetzen . Reichweiten von 1000 Km für den gleichen Preis wie mit Kraftstoffen. Das ist die Forderung. https://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium-Ionen-Akkumulator
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter. Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf. ![]() Geändert von corvette-gold (30.10.2022 um 10:11 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest auch Mal dein Wissen aktaulliesieren ... 300kw sind ohne Akkuschaden möglich...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aus für den Verbrenner in 2035 | F95 | Technik-Talk | 377 | 20.06.2022 19:11 |
Dauerbetrieb von Außenbordern / Zukunft von Verbrennern | Vegan-Cruiser | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 23.08.2021 16:18 |
Fuel (GPH) Fuel (MPG) | Stingray 210LS | Allgemeines zum Boot | 8 | 29.02.2008 17:19 |
Kann der Frostschutz auslaufen??? | BOOSTER | Technik-Talk | 2 | 30.11.2006 19:44 |
Was haltet ihr von Fuel System Cleaner und Dri-Fuel ? | Steffen21m | Allgemeines zum Boot | 11 | 12.07.2004 20:49 |