![]() |
|
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
|
|||
![]()
Hallo,
ja werde ich, automatische Trimmung hat es ja serienmäßig. Wenn die Leute nicht ständig auf dem Boot hin und herlaufen wird es wohl nur begrenzt Sinn machen. VG Stephan |
|
|||
![]()
Stephan:
Die 220V Steckdose habe ich auch dort in der Kajüte angebracht. Die läßt sich aber jederzeit nachrüsten. Vielleicht schaust Du erstmal ob Du Sie brauchst und dann ggf wo! Das Mente habe ich mir auch schon oft überlegt. Ebenso die automatische Trim von Mercury. Aber eigentlich macht mir das trimmen des Bootes auch noch Spaß. Von daher habe ich -bis jetzt- darauf verzichtet. Kann man ja jederzeit schnell und unkompliziert bei uns nachrüsten. Marc: Wie kompliziert war es den die FB Ankerwinde zu installieren? Und vor allem das Bugstrahlruder zu integrieren? Läuft die Ankerwinde über dieselbe Batterie wie das Bugstrahlruder? Ich werde mir das nachher mal am Boot anschauen und zum Stand von Quick auf die Messe gehen. Danke für den Tip! Zitat:
__________________
--------------- Gruß Christof |
|
|||
![]()
Werde am Samstag auch auf der Messe sein. Mein Boot kommt ja erst Februar...
|
|
|||||
![]() Zitat:
Aber auch hier gilt ja immer noch das alte Swinger Motto: "Alles kann, nichts muss" ![]() Grundsätzlich gilt doch für alles an Zubehör: Ob sinnvoll/nützlich oder nicht, für mich ist die Bastelei am Boot ein nicht unwesentlicher Teil dieser schönen Freizeitgestaltung.
__________________
Wenn nicht JETZT, wann dann?
|
|
|||||
![]() Zitat:
die Herausforderung mit der Fernbedienung war so Mittelschwer. Wenn man etwas Erfahrung mit elektrischen Installationen hat, hilft das auf jeden Fall ungemein. Ich musste mich auch erstmal durch das Kabelgewirr arbeiten und die Anleitung ist nicht 100% klar. Ich hatte dazu auch schon Fragen im BF stellen müssen und Stegnachbarn zur Hilfe geholt. Für die Ansteuerung des Bugstrahlruders musste ich ein Kabel von vorn (Ankerkasten) nach hinten zum Cockpit ziehen, um die Steuereinheit des BSR zu erreichen. Ich glaube die vordere Batterie des BSR ist ausschließlich für das BSR zuständig und der Saft für die Ankerwinde kommt von der Verbraucherbatterie hinten. Wenn Du die FB bei Dir auch einbauen willst, kann ich Dir natürlich gern noch weitere Tipps geben. Beste Grüße Marc
__________________
Wenn nicht JETZT, wann dann?
|
|
|||
![]()
Ja, ich bastel auch gerne, auch an Autos. Haus, Motorrad....
Aber für 600€ möchte ich auch einen echten Zugewinn erreichen. Wie oft nutze ich so ein Boot? Bei uns wird es vermutlich nur in Urlauben eingesetzt werden können. Früher habe ich, auf Teufel komm raus, erstmal alles ein- und umgebaut was mir gerade einfiel. Jetzt versuche ich schon ein wenig Geld, Zeit und Nutzen in ein Verhältnis zu bringen. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich hatte vor HR noch nicht mal Lust irgend noch was zu bestellen ![]() Nächste Runde kommt im Frühjahr (Landanschluß, Ladegerät umbauen)... Für was braucht ihr den alle ne 220V Steckdose wenn ich fragen darf ? |
|
|||
![]()
Na z.B. für einen Heizlüfter.....
|
|
||||
![]()
Fön
Fernseher Mikrowelle Staubsauger Toaster (N)Esspressomaschine läuft bei uns auf 12V. alles was mehr als 200W verbraucht. Kann man alles, muß man natürlich nicht. Wir haben allerdings unsere 220V Steckdose letztes Jahr sehr wenig genutzt
__________________
--------------- Gruß Christof
|
|
|||||
![]() Zitat:
-Toaster -Nespresso Maschine -TV + aktive Antenne -Akkusauger laden -Mini Raclette-Gerät ![]() -Fön Wir nutzen unsere 805 als "Ferienhaus an der Ostsee" und sind in der Saison fast jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag an Bord. Da kommt dann schon einiges an Geräten zusammen....
__________________
Wenn nicht JETZT, wann dann?
|
|
||||
![]() Zitat:
Fährt das Boot mit dem ganzen Gewicht noch ? ![]() ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Einer Quicki
![]() ![]() Schönes We Euch allen
__________________
............................. LG Uwe ![]() |
|
|||
![]()
Guten Abend,
hat nur zum Teil was mit der 805 zu tun...Obwohl das Boot erst gerade die erste Wartung hinter sich hat möchte ich es, da es auf dem Trailer bei mir stehen wird, selber erledigen wenn möglich. Ich schraube seit 35 Jahren an Autos und Motorrädern, an Booten noch sehr wenig... Was macht man dann denn so jährlich? Gibt es Wartungschecklisten oder sogar Anleitungen? Insbesondere natürlich der Verado 350 XL. Wenn man nur wenig fährt, muss man trotzdem jährlich warten? Was wird gemacht? Was braucht man? VG Stephan |
|
||||
![]()
Den Inspektions- und Wartungsplan findet man im Handbuch.
http://download.brunswick-marine.com.../8m0147275.pdf |
|
||||
![]()
ich hab auf der Boot eine Quicki 875 ? etc gesehen, die hatte nen Klapptisch hinten in der Pflicht Sitzgruppe.
Hat den jemand von euch zufällig und kann mir die Maße sagen ? Hab leider vergessen Foto von dem Modell zum machen bzw. zu notieren Den hier meine ich: |
|
|||
![]()
Super! Wusste ich nicht...
Muss man beim XL das Öl mit dieser ominösen Ölpumpe abpumpen oder wie beim Auto einfach laufen lassen? Wie bekommt man die Öle (Motor/Getriebe) gut abgelassen bzw. eingefüllt? Ist alles bohrungstechnisch ziemlich klein. Vg Stephan Zitat:
|
|
|||
![]()
Hallo,
interessiert mich auch. Außerdem haben fast alles anderen Modell einen Teak-Tisch gehabt, da ich Teakboden habe möchte ich auch einen entsprechenden Tisch. Was kann man da machen? Und wer? VG Stephan |
|
||||
![]()
Das Schwesterschiff Uttern D77 ist identisch und hat einen Teaktisch. Also bei einem Uttern Händler ordern
Wir haben den Tisch mit Seadeck belegt. Ebenso die Trittstufen zur Kabine. Schablonen liegen bereits bei Seadeck in Wiesbaden.
__________________
--------------- Gruß Christof
|
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|