boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 71
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.03.2021, 20:40
ClausC1 ClausC1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2021
Ort: Wittlich
Beiträge: 63
Boot: Super van Craft,Marinello Eden 22
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard Super van Craft

Hallo, bin neu hier und hoffe auf ein wenig Erleuchtung, was unsere neue alte Dame anbelangt eine Super van Craft 1984, 13,84 m lang und 3,85 breit, mit 2 DAF Motoren mit je 105 PS.

Unser Boot liegt zur Zeit an der Mosel., wurde innen teilweise renoviert und ist jetzt in der Werft, wo es einen neuen Unterwasseranstrich bekommen hat für die nächsten 3-4 Jahren.
Unser Wunsch ist es allerdings, dass wir das Boot nach Italien ans Mittelmeer überführen und dort die Inselwelt erkunden. Nach dem Unterwasserschiff zu urteilen, ist das Boot ja eher ein Rettungsschiff, da es einen ausgeprägten V-förmigen Rumpf hat. Aber letztendlich wären Beiträge von erfahrenen Skippern sehr hilfreich, wie die Rauhwassereigenschaften des Bootes tatsächlich sind.
Bereits jetzt schon vielen Dank für konstruktive Beiträge
VG Claus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 22.03.2021, 20:46
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.285
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.111 Danke in 807 Beiträgen
Standard

Hallo!

Eigentlich haben alle älteren SvC, die ich an Land gesehen habe einen klassischen Rundspantrumpf. Damit rollen sie zwar etwas leichter, sind dafür aber insgesamt angenehmer im Seegang zu fahren als reine Knickspanter.
Ich würde mir weniger Sorgen um das Seegangsverhalten, als um die UV Schäden am Mahagoni (Aufbau, Reling usw.) und am Teakdeck im Mittelmeer machen...
Oder hast du eine Variante mit komplettem Stahlaufbau?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.03.2021, 21:04
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond/NL
Beiträge: 3.081
Boot: MAB 12 "Arkona"
6.295 Danke in 2.316 Beiträgen
Standard

Eine Super van Craft mit Holzaufbauten ohne Winter in der Halle und entsprechender Pflege ist im Mittelmeer in 5-10 Jahren tot.
Sorry für die direkte Antwort.
__________________
Gruss, Dirk

"A little less conversation, a little more action please..."
(Elvis Presley)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.03.2021, 07:22
ClausC1 ClausC1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2021
Ort: Wittlich
Beiträge: 63
Boot: Super van Craft,Marinello Eden 22
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo, nein ich habe Teakdecks und viel Holz, aber man kann dies ja mit geeigneten Stoffen vom Sattler schützen lassen, da sehe ich kein größeres Problem drin, muss aber gemacht werden, klar.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.03.2021, 07:25
ClausC1 ClausC1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2021
Ort: Wittlich
Beiträge: 63
Boot: Super van Craft,Marinello Eden 22
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Es ist nur eine Überlegung mit dem Mittelmeer, vielleicht lassen wir sie auch an der Mosel und holen uns für das Mittelmeer einen Gleiter aus GFK. Da habe ich halt Bedenken wegen der Osmose bei älteren gebrauchten Schiffen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.03.2021, 21:15
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.205 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Eine Super van Craft aus 1984 ist im Regelfall nicht für das Meer geeignet, sondern konzipiert für die Kanalfahrt oder maximal für küstennahe Gewässer. Wellen von mehr als 1,5 m bringen das Schiff in ernste Schwierigkeiten! Es fehlen wasserdichte Schotten, die Fenster sind groß und bei Wellenschlag ein Einfallstor für Wasser. Sterben dann die Motoren ab, wird es lebensgefährlich!
Außerdem ist das alles viel zu schade für so ein edles Schiff!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.03.2021, 20:28
ClausC1 ClausC1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2021
Ort: Wittlich
Beiträge: 63
Boot: Super van Craft,Marinello Eden 22
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Norderneyer,
Diese Befürchtung hatte ich eigentlich auch, dass der Rumpf an sich zwar ein schönes V hat, aber doch eher für küstennahe Gewässer , Flüsse und Seen geeignet ist. Also bleibt sie an der Mosel. Man bekommt ja auch keine Informationen von der Werft, frage mich wer dort aein Boot überholen lässt, wenn man eh keine Antwort bekommt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.03.2021, 10:39
scamandre scamandre ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.09.2018
Ort: 50171 Kerpen
Beiträge: 29
Boot: Charter Motor
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Claus,

versuche es doch mal hier:
https://www.vink-jachtservice.nl/wiezijnwij.htm

VG Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.03.2021, 12:35
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ClausC1 Beitrag anzeigen
Hallo Norderneyer,
Diese Befürchtung hatte ich eigentlich auch, dass der Rumpf an sich zwar ein schönes V hat, aber doch eher für küstennahe Gewässer , Flüsse und Seen geeignet ist. Also bleibt sie an der Mosel. Man bekommt ja auch keine Informationen von der Werft, frage mich wer dort aein Boot überholen lässt, wenn man eh keine Antwort bekommt
Motorboote sind eh nicht für weite Fahrten über See geeignet. Der Tank wird nun mal schnell leer und dann ist Feierabend. Also bleibt nur Küste oder ein Segelboot. Das wird ein Motorbootfahrer aber wohl wissen.
Über klimatische Verhältnisse kann man sich streiten. Nicht jedem steht eine Halle zur Verfügung und gefrierendes Wasser im Winter hat im Norden schon so manches Boot außer Gefecht gesetzt. Pauschale Kommentare bringen daher nichts.
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.03.2021, 12:48
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.616
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.159 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Wegen pauschal:
-Blauwasser weltweit = Passagemaker
-Blauwasser = Trawler (u. a.)
-gefrierende Nässe macht nix, Eisgang oder Packeis schon (fur Sportboote)

Ich überwintete meine Boote seit den 90igern im Wasser. Zm. Bsp. seinerzeit in Rostock und jetzt überall binnen, wenn keine Berufsschifffahrt in der Nähe ist..

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.03.2021, 14:37
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.887
9.404 Danke in 3.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarCode Beitrag anzeigen
Motorboote sind eh nicht für weite Fahrten über See geeignet. Der Tank wird nun mal schnell leer und dann ist Feierabend. Also bleibt nur Küste oder ein Segelboot. Das wird ein Motorbootfahrer aber wohl wissen.
Über klimatische Verhältnisse kann man sich streiten. Nicht jedem steht eine Halle zur Verfügung und gefrierendes Wasser im Winter hat im Norden schon so manches Boot außer Gefecht gesetzt. Pauschale Kommentare bringen daher nichts.
Mein Gott, was läßt du hier für einen Unsinn ab.

Seetaugliche Motorboote haben entsprechend große Tanks.
Reichweiten von 3000 sm sind da keine Seltenheit.
Das entspricht ungefähr der Distanz zwischen Gran Canaria
und New York und dürfte fürs Mittelmeer mehr als ausreichend sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.03.2021, 17:49
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.420
Boot: Proficiat 975G
11.130 Danke in 5.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Seetaugliche Motorboote haben entsprechend große Tanks.
Reichweiten von 3000 sm sind da keine Seltenheit.
Alles nur eine Sache der Reibung zwischen Daumen und Zeigefinger
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.03.2021, 20:33
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Mein Gott, was läßt du hier für einen Unsinn ab.

Seetaugliche Motorboote haben entsprechend große Tanks.
Reichweiten von 3000 sm sind da keine Seltenheit.
Das entspricht ungefähr der Distanz zwischen Gran Canaria
und New York und dürfte fürs Mittelmeer mehr als ausreichend sein.
Ich kann ja verstehen, daß manchen Leuten wegen Corona die Decke auf den Kopf fällt. Trotzdem sollte man nicht ausfallend werden. Das zeugt eher von schlechter Kinderstube.
Es ging hier um Motorboote wie diesem Super van Craft 1984, 13,84 m lang und 3,85 breit, mit 2 DAF Motoren mit je 105 PS. Innerhalb von einigen Jahren werden sie sicherlich 3000 Seemeilen verdriften können, aber eben nicht mit Motorkraft.
Also bleibt bitte sachlich.
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.03.2021, 12:13
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.616
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.159 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Sorry, aber deine Aussage war leider _sehr_ pauschal und inhaltlich falsch.
Mein neuer Dampfer hat bei Vollgas eine Reichweite von 600 Meilen zzgl. 15% Reserve. Damit sehe ich auch keine Probleme auf der Ostsee oder im Mittelmeer.

Wenn man inhaltlich so daneben liegt, dann muss man es sich gefallen lassen, wenn man korrigiert wird. Auch mal in recht deutlicher Sprache 😃

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.03.2021, 19:15
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Sorry, aber deine Aussage war leider _sehr_ pauschal und inhaltlich falsch.
Mein neuer Dampfer hat bei Vollgas eine Reichweite von 600 Meilen zzgl. 15% Reserve. Damit sehe ich auch keine Probleme auf der Ostsee oder im Mittelmeer.

Wenn man inhaltlich so daneben liegt, dann muss man es sich gefallen lassen, wenn man korrigiert wird. Auch mal in recht deutlicher Sprache 😃

Gruß

Peter
Das ist ja interessant. Hat der Benziner oder Diesel Motoren und wie groß ist dann der Tank? Und wie schnell kann man damit denn bei normalem Seegang noch fahren? 600 Meilen Reichweite sind ja auch etwas weniger als die behaupteten 3000 Meilen. Ich habe solche Dinger bisher immer nur in Sichtweite der Küsten gesehen. Aber wenn man damit auch größere Strecken zurück legen kann, dann wäre das ja mal was.
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.03.2021, 19:35
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2017
Beiträge: 3.561
3.750 Danke in 2.068 Beiträgen
Standard

Hatten wir hier in Forum nicht den Reisebericht von einem Motorboot das über die Kanaren rüber in die Karibik und von dort in die USA gefahren ist?

Edit: ging glaube ich um dieses Boot
https://www.boote-forum.de/showthrea...highlight=Loop
__________________
Gruß
Jörg

Geändert von Der mit dem Boot tanzt (30.03.2021 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.03.2021, 19:44
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.511
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.154 Danke in 1.457 Beiträgen
Standard

Also so 1.000 sm komme ich bei ca. 6 Knoten auch zzgl. Reserve. Damit kann man schon was anfangen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.03.2021, 22:05
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.591
Boot: Chien HWA 34
Rufzeichen oder MMSI: DH3615
4.917 Danke in 2.215 Beiträgen
Standard

Minchen kann 800 Liter Diesel bunkern, diese Kapazität kann man locker verdreifachen, da geht schon was
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....



Minchen ist ein gutes Schiff, es kühlt mein Bier, backt Brötchen auf und durch die Gegend fährt es mich auch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.03.2021, 22:45
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2017
Beiträge: 3.561
3.750 Danke in 2.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Minchen kann 800 Liter Diesel bunkern, diese Kapazität kann man locker verdreifachen, da geht schon was
Aber bestimmt auf Kosten des Biervorrat, damit ist einem ja auch nicht geholfen
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.03.2021, 22:59
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.591
Boot: Chien HWA 34
Rufzeichen oder MMSI: DH3615
4.917 Danke in 2.215 Beiträgen
Standard

DAs schieb ich zwischen die Tanks
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....



Minchen ist ein gutes Schiff, es kühlt mein Bier, backt Brötchen auf und durch die Gegend fährt es mich auch
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 71

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Restauration Super van Craft / Claassen Werft von 1965 *Mitch* Restaurationen 8 12.02.2017 08:17
Super van Craft, SVC Wappen Ralfarben?? *Mitch* Restaurationen 3 13.12.2016 19:16
Wer fährt eine Klaassen Super Van Craft ??? 912Speedster Allgemeines zum Boot 24 16.02.2015 10:15
Super Van Craft gekauft, alter Diesel im Tank? 912Speedster Allgemeines zum Boot 8 24.07.2013 17:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.