![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nunja, die 2t werden knapp sein, könnten aber schon passen. Wird wahrscheinlich drauf raus laufen, daß man mit möglichst leerem Tank trailern muss, Anker wandern in den Kofferraum... ist nervig, geht notfalls aber. Spekulieren macht aber keinen Sinn, muss auf die Waage.
Ich denke aber, dies ist nicht das primäre Problem an dem Boot, welches an sich eine gefällige Form hat und angenehm aus dem Einheitsbrei der Boote heraussticht. Ich tu mir immer schwer mit dem zerreissen von Angeboten anhand Bildern ohne es gesehen zu haben - aber ich bin mir sicher, daß es hier zutrifft. Wenn man es genau nimmt, kauft man einen gebrauchten Trailer und zahlt für diesen den Preis. Aber auch nur, wenn man Lust hat, das dabei erworbene Boot mit viel Lust und Liebe wieder neu aufzubauen. Ob man für Motor und /oder Antrieb noch was bekommt, ist fraglich bzw. Risiko - kann sein, daß das alles Schrott ist, kann sein, daß man Glück hat und der Motor und vielleicht auch Antrieb an sich noch ok ist. Weiß man aber erst, wenn man ihn zerlegt. Instrumente werden uralt sein, Innenausstattung kann man entsorgen. Schön gemacht ist es eh nicht. Die rund 5000€ sind ja VHB... man müßte also, wenn man sich das antun will (was ich in der Tat empfehlen kann), mit dem Verkäufer mal reden - wer weiß, wie weit er runter geht und es halt einfach mal versucht. Wenn man sich preislich einig würde, würde ich das tatsächlich tun. Mich würde es freuen, wenn es jemand neu aufbaut ![]()
__________________
Viele Grüße, Markus ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Zeitschrift hat einen Refit durchgeführt und in einer Videoreihe dokumentiert hir das erste Video: https://www.youtube.com/watch?v=BhIRsWfjthc sie sind leider nicht zu ende gekommen, jedenfalls hören die Videos bei 11.2 vor ca. einem Jahr auf.
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das, was die da betreiben, ist allerdings auch absolut kostenignorant. Nicht schlecht, aber richtig teuer. Die Coosa kosten richtig Geld, sind aber halt auch leicht und rotten nicht. Ich hab bei meinem aktuellen Projekt die 50mm-Coosa als Spiegelplatte (würde ich nicht empfehlen, sondern eher 2 dünnere Platten) eingegeklebt und mit dem Verschnitt noch Motorauflagen und die Schottwand vor dem Motor erstellt. Die dicke Platte war inkl. Versand mal knapp n Tausender. Aber ist halt n gutes Gefühl hinsichtlich Löcher im Spiegel bohren usw. Stringer sind aber auch aus Holz... im Vergleich zur Variante in Coosa finanziell doch gleich ne andere Nummer. Wie die das Unterwasserschiff gemacht haben, ist natürlich toll - wird in Eigeninitiative aber schwierig hinsichtlich den Möglichkeiten. Nicht unmöglich, aber schwierig. Machen lassen dafür sehr teuer. So ein Boot in Eigeninitiative selbst neu aufbauen ist nicht ganz günstig, da sollte man sich nicht täuschen. Das muss man wirklich wollen und Spass dran haben. Wenn dies der Fall ist, entstehen aber tolle Projekte!
__________________
Viele Grüße, Markus ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sea Ray Seville | schipperliese | Allgemeines zum Boot | 40 | 07.12.2009 13:41 |
Bootkauf Typ: Boot Sea Ray 200 Seville | schipperliese | Allgemeines zum Boot | 44 | 23.11.2009 19:09 |
Gewicht Sea Ray seville 180 | simso | Allgemeines zum Boot | 6 | 18.10.2009 21:53 |
SEA RAY Seville 21, TOP oder FLOP | El Bavario | Allgemeines zum Boot | 27 | 22.11.2008 15:07 |