![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Entschuldigung, dass ich dieses Thema noch mal aufwärme.
Das mit der Kennzeichnung binnen habe ich aus den o.g. Beiträgen ja verstanden. Ich habe auch das pdf in elwis gelesen. Habe ich das richtig verstanden, dass es für See KEINE Kennzeichnungspflicht sondern nur die Pflicht zur Namensanbringung gibt? Das Boot: Schlauchboot 2,70m Motor: 8 PS Ich habe am Freitag zwar ein Kennzeichen beantragt, will aber das Boot (gerade gekauft) mit Motor schon am nächsten Montag an der Ostsee testen. Gruß Lothar |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Meines Wissens nach muß es angemeldet werden.
Aber: wenn du die Anmeldung schon beantragt hast, dies evtl. auch belegen kannst, wird dir meiner Meinung nach keiner einen dicken Strick daraus drehen. Wenn du die Anmeldung beim WSA gemacht hast, bekommst du die Nr. sofort. Ich würde an deiner Stelle einfach Montag mal kurz anrufen und die Nr. durchgeben lassen. Wenn du dann diese mit Isolierband provisorisch anbringst, hast du nur keine Papiere dabei. Dann bist du auf der sicheren Seite. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe das so in Erinnerung, dass seegehende Kleinfahrzeuge
( < 15 M ) keine Kennzeichen benötigen außer Name und Heimathafen!! Nur die Grenze zum Bereich des Binnenrechtes sollte man beachten, dort beginnt eine andere Welt ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Charly |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich sage nur eins, fahre von der Ostsee in die Trave, dann musste das ab einen Punkt wissen oder zahlen ![]() gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hi Uwe,
herrschen aber rauhe Sitten bei Euch an der Ostsee ![]() Der Voreigner meines Bootes hatte den Liegeplatz in Emden und ist zum Winterlager immer nach Lathen (Ems) gefahren. Die Waschpo hat ihn dann nach mehreren Jahren mal ermahnt das Boot doch endlich mal anzumelden, so langsam müsse er sonst mal bezahlen. ![]() Na ja, da gehen die Uhren sowieso anders. Die 5 km vom Anleger Lathen bis zur Winterlagerhalle hat das Boot dann immer auf einem natürlich nicht zugelassenen Hafentrailer zurückgelegt, und das bei 4,20 Breite, 13 m Länge und 17 t.
__________________
Charly |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|