![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
HALLO FRANZ ! Ich glaube diese Hllfeleistungen die du hier aufgeführt hast, kann man nicht mit den Hilfeleistungen auf dem Wasser oder Strom vergleichen. ![]() Gruß Mecky Wer andern eine Grube gräbt, ist abends müde.!!! |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
z.b wenn eine Fähre kreuzt. Jürgen |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Richtig und sicher schleppt man nur im Päckchen. Man legt eine Vor+Achterspring und über die Fender eine schöne feste Kreuzspring. Dann scheuert und wackelt gar nichts mehr. Ungefähr so, wie eine Frau beim Tanzen zu führen.
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi Geändert von Eckaat (22.07.2007 um 14:42 Uhr) |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Deine Frau hat drei Fender...
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen. |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich finde dabei kann es schon ein wenig "scheuern" und wackeln. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hier geht es aber nicht um das Thema wie man abschleppt sondern das man abschleppt.Wie ich das mache; ist einzig und allein meine Entscheidung.Wem das nicht paßt kann weiterhin treiben. ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen. Mein erster Beitrag in diesem Forum. Mal ein kurzes Erlebnis meinerseits zum Thema Hilfeleistung.
Ich habe im Juni den SBF- Binnen gemacht, bin also ein absoluter Anfänger.Da ich leider noch kein eigenes Boot besitze war ich im Urlaub an der Hohenwarte- Talsperre in Thüringen recht froh darüber, das Boot meines Schwiegervaters fahren zu dürfen. Ein kleines, niedliches offenes Boot mit 15PS Aussenborder. Ich war mit meiner Freundin auf dem Wasser unterwegs, stolz wie Oskar, eine der ersten Fahrten als "Schiffsfüher" für mich. Am Ende der Wasserskistrecke sahen wir ein Boot treiben, ein Mann rief und winkte. Hoffentlich meint der nicht mich, dachte ich zuerst. Was ist zu tun falls Hilfe zu leisten ist???Kein anderes Fahrzeug kümmerte sich um das Boot. Es waren noch ein paar andere Boote ausser uns unterwegs, die hatten das entweder nicht bemerkt oder nicht bemerken wollen, wer weiss? Naja, frag doch mal nach, ob alles ok ist, man weiss ja nie. Ne, es war nicht alles ok. Der Motor sprang nicht an, der Mann bat uns, ihn abzuschleppen. Selbstverständlich schleppten wir ihn ab. Ich hatte ne Mordsangst, was falsch zu machen, so ganz ohne jede Erfahrung, hat aber recht gut funktioniert. Aber kann man eigentlich was falsch machen, wenn man hilft? Ich denke nicht. Man kann helfen, oder zumindest Hilfe holen. Nicht nur weil es vorgeschrieben ist, es ist selbstverständlich. der Zeitgeist ist allerdings ein anderer. Nicht nur aufm Wasser.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
bei Windstärke ab 4 -5 kannst du das vergessen.
__________________
![]() Gruß Frank |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Dem kann ich nur beipflichten!
Wer schon mal bei 4-5(oder höher!) auf der Ostsee einen Haveristen auf die Leine nehmen wollte, wird maximal so weit in seine Nähe steuern, daß er die Schleppleine übernehmen kann! - alles andere ist Theorie-da nützen auch Fender nichts! Für mich -auf offener See immer achteraus Schleppen! Auf Kanälen und Binnengewässern -nach den tatsächlichen Verhältnissen entscheiden. Und richtig ist auch,- wer hilft , macht nichts falsch! Zur Not gibts immer noch das Taschenmesser um die Schleppleine zu trennen! Gruß Bootsmann! |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
prinzipiell ja! ![]() Nur empfiehlt es sich, dass das schleppende Boot etwas versetzt nach hinten ist und ich würde diese Variante eher bei ruhigem Wetter oder im Hafen verwenden. Auf See wäre mir die Schleppleine lieber. Leider geht diese Variante bei uns Schlauchbootfahrern i.d.R. nicht...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
JA kann man!!! Man kann sich selbt oder seine Crew in Gefahr bringen! Sollte man trotz aller Hilfsbereitschaft nicht vergessen. In so eine Fall sollte man natürlich unbedingt professionelle Hilfe anfordern. Ansonsten hast Du natürlich recht - es gibt sonst keinen Grund nicht zu helfen! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Aufm Meer mag das mit der Schleppleine ja OK sein, aber auf fließenden Gewässern ist seitlich besser besonders wenn das abschleppende Boot kleiner und leichter ist als das abzuschleppende. Da ist Eckaats Version schon richtiger meiner Meinung nach.
Der Rhein hat bei Hochwasser schon eine Fließgeschwindigkeit von 7-10km zu Tal. Grüße Daniel |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
passt zwar nicht direkt zur Überschrift, trifft aber m.E. das Thema: nach unserem letzten Ausflug; An-und Abfahrt erfolgte auf dem Trailer; beim einslippen in unserem Heimathafen habe ich vor dem Slippen den Anker im Hafengelände direkt neben der Slipanlage abgelegt(Ich weiß, ergehört gleich aufs Boot!!!!). Es war kein Betrieb an der Slipanlage nur meine Wenigkeit und meine bessere Hälfte. Nach dem Einslippen hat meine bessere hälfte das Boot an den liegeplatz gefahren und ich Auto und Trailer versorgt. dabei haben wir(ich) den Anker vergessen. Sind nocvh losgefahren für nen kleinen Ausflug; 1/2 Std später fiel mir der Anker ein. Ich habe im Hafenbüro angrufen und beschrieben wo der anker liegen sollte. hat er aber nicht mehr...... ![]() ![]() ![]() GEKLAUT; warum wir ein 5Kilo M-Anker geklaut; der an der Slipanlage des hafen liegt...; den könnte man doch auch im Hafenbüro abgeben. Der einzige Trost; meine Hoffnung das er das Boot des zukünftigen Besitzers nicht halten wird !!!!! Gruss Uwe |
#55
|
|||
|
|||
![]()
----
![]() ![]() ![]() ---------------------------- und wenn einmal was kommt >auch kein problem langsam >gas weg >das hintere boot bremst automatisch. das sind eben nur meine! eindrücke vom schleppen am fluß (sind ja nur kleine böötchen ![]()
__________________
liebe grüsse aus wien franz |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Der Rhein hat bei Hochwasser schon eine Fließgeschwindigkeit von 7-10km zu Tal.
Grüße Daniel Hallo Daniel, natürlich "zu Tal". Anders rum ??????????? wie soll das gehen. ![]() ![]() aber spass beiseite: wenn meine Motorleistung nicht ausreicht, gegen den strom zu schleppen, was hindert mich daran, im notfall in die andere richtung abzudrehen. wenn nix mehr hilft, an land kann ich die andere Mannschaft wohl immer schaffen. und fürs material zahlt doch in einem notfall wohl die versicherung. oder liege ich hier so falsch ? Gruß Heinz, der auch schon einige geschleppt hat (binnen + langsseits) |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Im laufe der Jahre habe ich da schon zwei Böötchen abgeschleppt, die waren hinter mir am Seil schneller unterwegs als wenn sie mit eigenen Motor gefahren wären, im Päckchen seitlich wäre das mit Sicherheit nicht so gut gegangen
![]() gruss dieter |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Wenns zu Berg gewesen wäre hätte ich es wesentlich leichter gehabt
![]() ![]() Mich ärgert die Rücksichtslosigkeit vieler die vorbei gefahren sind. Wenn ich die Zeit gehabt hätte, hätte man sich Name und Nummer aufschreiben sollen und sie von meiner persönlichen Liste der abzuschleppendenwenns nötig ist zu streichen ![]() Klingt irgenwie verfänglich besonders wenns um weibliche bootsnamen geht ![]() ![]() ![]() Gruß Daniel |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
längseits. Du wirst dich wundern welches eigenleben der hat. Bei Fahrt von 3-4 km/h will er schon hoch und dann noch eine Welle von den Containerschiffen bei uns auf dem Rhein. Mach es mal und guck ob nichts WACKELT ![]() Gruß Jürgen |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Strömung heraus. Hatte folgende Situation: Mein Schiff 26Fuß / 150 PS im Schlepp an der Leine ein Bayliner 26 Fuß; zum Glück eine breite Einfahrt im Industriehafen Karlsruhe; habe eine halbe Stunde gebraucht bis ich ihn im Stillwasser hatte. Ich habe noch nie so geschwitzt. Gruß Jürgen |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|