boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 42Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 07.05.2007, 21:55
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.607 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
... ist zwischen Motorbootfahrern und Wassersportlern ja immer ein delikates Thema.

Da bin ich ja froh, dass es bei uns kein "delikates Thema" ist und hier nicht solche Stammtischparolen immer wieder auf den Tisch kommen.

@puste:

Du Armer, schon gleich ganz zu Beginn der Saison so negative Gedanken.
Wo soll das dieses Jahr noch hinführen ?

Freu Dich doch, dass Du auf dem Wasser bist.
Man kann dieselben Dinge positiv als auch negativ beschreiben.

Nachdenkliche Grüße
Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)

Geändert von Lars Ostsee (07.05.2007 um 22:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.05.2007, 21:58
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.493
7.875 Danke in 3.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
...Vorrausschauend und gegenseitige Rücksichtnahme, dann geht manches leichter.
Wenn jetzt der Mobofahrer schon die Manöver der Segler lernen soll, dann müssen beide auch die Manöver der Berufsschifffahrt lernen.
...
Würde in der Tat gern wissen, wie sich manche Situation vom Steuerstand eines Schubverbandes aus anschaut.

Vorausschauend fahren, ja, genau darum geht es. Je mehr ich vom anderen weiß, desto besser gelingt dies.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.05.2007, 22:02
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.393 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Aha, ich sehe, daß der Drang, sich mit den Möglichkeiten der Anderen auf dem Wasser mal auseinanderzusetzen, bei den Herern MoBo-Kapitänen wenig ausgeprägt ist...

Sieh was du sehen willst... wenn es dir dabei besser geht.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.05.2007, 22:03
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
... ist zwischen Motorbootfahrern und Wassersportlern ja immer ein delikates Thema. Zumindest auf dichtbefahrenen Revieren. Leichter wäre es, wenn auch die Motorbootkapitäne mindestens Grundkenntnisse im Segeln hätten. So würde z.B. Streß vermieden, wenn ein motorisierter Skipper die Wegerechtssituation zwischen zwei Seglern entschlüsseln könnte und seinerseits eine Idee entwickeln könnte, wohin er nun am günstigsten ausweicht. Oder daß er weiß, daß ein kreuzender Segler bei unbeständigem Wind jeden winddreher ausfährt, bzw. auch ausfahren muß, wenn ihm die Fock plötzlich backstehen würde - und somit plötzlich ggf. einem Motorboot in den Kurs läuft - ohne böse Absicht, schlichtweg des Windes wegen.
Gedanken nach einem Segeltag auf dem übervollen Havelrevier in Berlin...
Auf Revieren mit geringerer Bootsdichte wird man das sicher nicht so erleben.
Die Problematik, die Du beschreibst, erlebe ich tatsächlich im überwiegenden Maße mit anderen Seglern (von denen es aber auch zugegebenerweise auf den von mir befahrenen Revieren mehr gibt). Bis auf wenige Ausnahmen habe ich die Erfahrung gemacht, dass Motorbootfahrer meist sehr umsichtig und vor allem hilfsbereit sind.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.05.2007, 22:05
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.127
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.046 Danke in 2.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Oudee: wenn ich eine Patenthalse vermeide um keinen Bruch zu riskieren, sieht Deine Versicherung das mit Sicherheit ein.
nein, ich meinte, was sagt DEINE Versicherung dazu?

Was meine sagt, das weiss ich
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #26  
Alt 07.05.2007, 22:11
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.824 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
... ist zwischen Motorbootfahrern und Wassersportlern ja immer ein delikates Thema. Zumindest auf dichtbefahrenen Revieren. Leichter wäre es, wenn auch die Motorbootkapitäne mindestens Grundkenntnisse im Segeln hätten. So würde z.B. Streß vermieden, wenn ein motorisierter Skipper die Wegerechtssituation zwischen zwei Seglern entschlüsseln könnte und seinerseits eine Idee entwickeln könnte, wohin er nun am günstigsten ausweicht. Oder daß er weiß, daß ein kreuzender Segler bei unbeständigem Wind jeden winddreher ausfährt, bzw. auch ausfahren muß, wenn ihm die Fock plötzlich backstehen würde - und somit plötzlich ggf. einem Motorboot in den Kurs läuft - ohne böse Absicht, schlichtweg des Windes wegen.
Gedanken nach einem Segeltag auf dem übervollen Havelrevier in Berlin...
Auf Revieren mit geringerer Bootsdichte wird man das sicher nicht so erleben.
ja,

Gedanken machen sollten sich alle.

Ich z.B. kann nicht verstehen, dass immer wieder Segler meinen Kurs kreuzen (oder es zumindest so aussehen lassen) wenn ich äußerst rechts im Fahrwasser unterwegs bin. Und dabei versuchen viele um jeden Preis einen Blickkontakt zu vermeiden. Soll ich jedesmal raten, ob der jetzt bis zum Rand durchfährt oder ob er vorher wendet? Mein Boot ist zwar nicht schnell, wiegt aber 15 Tonnen, da stoppt man nicht mal eben auf oder schlägt einen Haken.

Unser Hafen ist nur über einen kleineren See zu erreichen. Warum müssen dort ständig Regatten gefahren werden? Auch Regatten mit Kindern und ihren Optimisten. Oft wird die Regattastrecke so gewählt, dass man -um in den Hafen zu kommen- dadurch muss. Der Hafen hat immerhin 900 Liegeplätze.

Für mich sehen etliche Manöver ziemlich gefährlich aus. Wenn ein Segler nur wenige Meter vor mir wendet, kann er das sicher. Aber was ist wenn dabei mal was schief geht?

Aber zum Glück sind die meisten Segler vernünftig, suchen den Blickkontakt und man kommt gut miteinander klar. Oft ist der Prozentsatz der unvernünftigen Motorbootfahrer größer.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.05.2007, 22:11
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.118 Danke in 682 Beiträgen
Standard

Hallo, ich wollt eigendlich Zurückhaltung üben.
Viele "(Binnen)Segler" überschätzen sich einfach selbst, so nach dem Motto, das geht noch, Hauptsache ich muß nicht an den Segeln rumfummeln.
So ist es allerdings nicht, auch von einem Segler wird erwartet, daß er bei Kolisionskurs den Wind aus dem Segel nimmt.
Da gibt es leider kein Vorrecht.
Auch ein Segler kann seinen Kreuzkurs nicht nur mit ner Patenthalse beenden oder abstoppen, also entsteht daraus kein Vorrecht, bitte Binnensegler beachtet das auch.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.05.2007, 22:14
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.904 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
............
Vorausschauend fahren, ja, genau darum geht es. Je mehr ich vom anderen weiß, desto besser gelingt dies.


Ein wahres Wort Puste

Jetzt frage ich dich mal, kennst du die "andere Seite"

Im übrigen, wären beinah Anfang Mai vor Söby versenkt worden,
aber nicht von einem "Hebeltiger", sondern von einem Schärenkreuzer
Der Bootsführer kannte die Vorfahrtsregeln nicht und ich habe Kurs
halten lassen
Hatte aber auch was gutes, so konnte ich
das Manöver des letzen Augenblicks üben,
erst beim zweiten "Angriff" habe ich ein paar "rauhe Worte"
dem Rudergänger zugerufen

Man sollte alles was lockerer sehen und dem NEGATIVEN
was POSITIVES abgewinnen

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.05.2007, 22:24
Stromer Stromer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: direkt am Rhein bei Mainz
Beiträge: 88
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo ihr lieben Mobos und Sailors,

im Fahrwasser gilt für mich grundsätzlich, daß ich als Mobo meinen Kurs halten muß - ausgenommen "Manöver des letzten ...". Der Segler, der im Fahrwasser meinen Kurs meint kreuzen zu müssen/wollen, muß sich nach mir richten. Das sagen eindeutige Urteile.

Gruß Heiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 07.05.2007, 22:29
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.904 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stromer Beitrag anzeigen
Hallo ihr lieben Mobos und Sailors,

im Fahrwasser gilt für mich grundsätzlich, daß ich als Mobo meinen Kurs halten muß - ausgenommen "Manöver des letzten ...". Der Segler, der im Fahrwasser meinen Kurs meint kreuzen zu müssen/wollen, muß sich nach mir richten. Das sagen eindeutige Urteile.

Gruß Heiner

Wer hat von Fahrwasser geschrieben
IMHO, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren,
das ist wohl jeden bekannt, auch den Sechlern
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.05.2007, 22:35
Stromer Stromer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: direkt am Rhein bei Mainz
Beiträge: 88
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Wer hat von Fahrwasser geschrieben
IMHO, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren,
das ist wohl jeden bekannt, auch den Sechlern
charlyvoss

Gruß Heiner
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.05.2007, 22:47
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.118 Danke in 682 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Würde in der Tat gern wissen, wie sich manche Situation vom Steuerstand eines Schubverbandes aus anschaut.

Vorausschauend fahren, ja, genau darum geht es. Je mehr ich vom anderen weiß, desto besser gelingt dies.
Das sieht erschreckend aus, jegliches Kleinfahrzeug verschwindet aus deiner Sicht, bei den Mobos so nicht das Problem, denn wenn die Kurs kreuzen, dann haben die Reserven und man sieht sie Backbord wieder.
Aber Segler, die zu knapp geraten, verlieren auch den Wind.
Ich kenn jetzt keine Unfallstatistik, aber einiger dieser "Supersegler" sind bei mir auchschon längsseits langgeschrammt, zum Glück ist nix schlimmeres passiert.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.05.2007, 09:02
Benutzerbild von SR 220 PEPE
SR 220 PEPE SR 220 PEPE ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Timmendorfer Strand
Beiträge: 361
262 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Aber zum Glück sind die meisten Segler vernünftig, suchen den Blickkontakt und man kommt gut miteinander klar. Oft ist der Prozentsatz der unvernünftigen Motorbootfahrer größer.</p>[/quote]

schon mal im Sommer bei Sonne Schleimünde angelaufen?
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.05.2007, 09:43
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.472
Boot: Bavaria 33 CR
6.475 Danke in 2.542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Breezer Beitrag anzeigen
Also, ich war lange MoBofahrer und habe über manchen Segler nur den Kopf geschüttelt.

Heute bin ich Segler und MoBofahrer und kann natürlich nun so einiges verstehen, was da mit dem Segelboot veranstaltet wird.

Bin aber der Meinung, dass mehr Information bei der Ausbildung nichts bringt. Wird eh alles wieder schnell vergessen.

Ich denke, wer in seiner Freizeit auf dem Wasser ist will sich erholen. Da hat man Zeit und muss nicht immer auf seine Vorfahrt bestehen. So können beide Seiten unnötigen Stress vermeiden.


Achim
Ist jetzt zwar ein bisschen weit hergeholt, aber so ähnlich ergeht es mir, wenn ich vom Auto zum Fahrrad wechsele.
Und ich behaupte, auch der motoradfahrende Autobenutzer wird je nach Wahl des Fortbewegungsmittel, seine "Erlebnisse" haben.

So ist es nun einmal - es kommt immer auf die Sichtweise an.

Was die Vorfahrt betrifft, so finde ich auch, dass dieses Recht nicht mit Gewalt durchgesetzt werden muss - Größe zeigt man eher durch Verzicht.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 08.05.2007, 10:01
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.043
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
51.211 Danke in 16.943 Beiträgen
Standard

Ich habe letztens in Belgien auf dem großen See bei De Spaanjerd in der unmittelbaren Nähe einer Untiefen-Tonne allein schön vor Anker gelegen, mich dort relativ sicher gefühlt und die Füße hochgelegt um die Abendsonne zu genießen. Ein paar Segler drehten auch noch ihre Runden. Einer kam von weither geradewegs auf mich zu. Ich sah immer nur ein Stück vom Bug und die riesige Fog (oder wie der Lappen da vorne heißt...). Da dachte ich mir, wenn ich doch den Skipper nicht sehen kann, wird er MICH dann sehen?? Doch wahrscheinlich nicht... Das Spiel sah ich mir dann so lange an, bis es für mich brenzlich wurde. Ich bin dann auf und habe schon mal den Motor angelassen. Er kam immer näher, genau auf mich zu und das mit einer ordentlichen Geschwindigkeit. Dann kamen tausend Gedanken gleichzeitig. Erst mal das Bild vor Augen, wie er mich versenkt... gut, das müßen wir verhindern. Hole ich den Anker noch schnell auf oder gebe ich nur Gas.. in irgendeine Richtung... ja in welche Richtung soll ich flüchten??? Was wird er vor haben?? Ich sah nur den riesen Lappen immer größer und größer werden. Ich hatte die Hand fest am Gashebel, der Anker war mir scheixx egal, der wird schon raus reißen, hauptsache ich bekomme den Tampen nicht noch in die Schraube... Soll ich Signal geben?? Nein, dann wacht er auf und reißt in eine nicht berechenbare Richtung um. Dann soll er lieber weiter schlafen und gradeaus fahren, so kann ich mir die Fluchtrichtung besser zurechtlegen... Das Schicksal wollte es, dass da irgendwas an seinen Bettlaken flatterte und er wohl irgendwie am Ruder drehte. Er zog dann ca. in 8m Entfernung an mir vorbei.
Als er auf meiner Höhe war, schaute ich in die vollkommen entsetzten Augen eines Skippers, der wohl mit einem Hindernis vor ihm nun so garnicht gerechnet hatte. Nachdem ich nun weiß, dass Segler überhaupt nicht wissen, wo sie hin und wen sie so platt fahren, habe ich einen höllen Respekt vor diesen flüsterleisen rasenden Ungetümen... grade, wenn man mal nur noch einwenig Abendsonne genießen will.

...Gottseidank kam er aus einer Richtung, die ich zufällig eingesehen hatte...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 08.05.2007, 10:22
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.493
7.875 Danke in 3.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Das sieht erschreckend aus, jegliches Kleinfahrzeug verschwindet aus deiner Sicht, bei den Mobos so nicht das Problem, denn wenn die Kurs kreuzen, dann haben die Reserven und man sieht sie Backbord wieder.
Aber Segler, die zu knapp geraten, verlieren auch den Wind.
Ich kenn jetzt keine Unfallstatistik, aber einiger dieser "Supersegler" sind bei mir auchschon längsseits langgeschrammt, zum Glück ist nix schlimmeres passiert.
Dann wäre es ganz sicher eine gute Idee für die Führerscheinausbildung, mal eine Begegnungssituation Sportboot - Berufsschiff von beiden Seiten zu filmen und es im Unterricht zu zeigen.

@Lars-Ostsee: keine Sorge, ich hatte zumindest am Sonnabend einen wunderschönen Segeltag (Sonntag war´s etwas zu flau), und hab nur so -entspannt, bei einem Bier, so dem einen oder andren Gedanken nachgehangen. Das ist nicht zwangsläufig mit Depression oder schlechter Laune verbunden.

Wie bereits erwähnt, mein Revier ist ist die Berliner Havel zwischen Spandau und Potsdam, so mit Wannsee, Pfaueninsel etc, es ist dort recht voll, daher meine ich, daß die Kenntnis über die Möglichkeiten der Anderen das Leben für alle vereinfacht.
Wenn beim Kreuzen der Motorbootskipper z.B. die ende des Seglers abwartet und dann hinter ihm vorbeifährt, zeugt das von Mitdenken und partnerschaftlichem Verhalten. Ich weich ja auch den Ruderern aus oder fahr, wenn ich sehe, daß jemand angelt, nicht zwischen seine Schnüre, um noch den letzten Meter Höhe zun schinden.
@nightforce: Am einfachsten finde ich den Umgang mit den Schiffsführern der Fahrgastfähre Kladow- Wannsee: Der hält stur seinen Kurs und hupt, wenn er meint, daß es eng wird. Alles andere scheint ihm egal zu sein. Es war sehenswert, wie die "Lichterfelde" durch das Feld regattierender "Drachen" auf Vorwindkurs unter Spi durchgerauscht ist.
Unter 100 m mag ich nicht vor einem Berufer vorbei, und das auch nur bei Wind und gut Fahrt im Boot. Mir ist da die Passage am Heck des Großen vorbei deutlich sympathischer...
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.05.2007, 10:23
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.043
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
51.211 Danke in 16.943 Beiträgen
Standard

...an dem Tag habe ich schlagartig alles gelernt, was ich als Mobo-Fahrer über Segler wissen muß: "Sie wissen nicht, was sie tun...!"
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.05.2007, 10:24
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
886 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
... ist zwischen Motorbootfahrern und Wassersportlern ja immer ein delikates Thema
Hmm, komisch für mich überhaupt nicht

Meine Problemchen entstanden durch Arroganz,Rücksichtslosigkeit, Dummheit oder Leichtsinn anderer Wassersportler und das ziemlich
gleichmässig verteilt, angefangen vom Schwimmer bis zur Megajacht.

In einem sehr dicht befahrenem Revier braucht es Rücksichtnahme von jedem einzelnen Wassersportler,
und ein Segler der meint Regattamässig durchzupreschen zu müssen ist in meinen Augen genau so
ein Rüppel wie der MOBO Fahrer der mit Voll Speed in knappsten Abstand andere Boote kreuzt.

Wieso sollte ein MOBO Fahrer etwas vom Segeln verstehen müssen
es reicht doch wenn der Segler einem Mobo z.B. ein Handzeichen gibt, wenn er kurz vor einem Manöver ist
um dem MOBO zu zeigen an welcher Seite er überholen kann.
Funktioniert in Holland und England problemlos (meistens)

Was mich am meisten stört bei all diesen Diskussionen, ist die subtile Art wie einige Segler sich als die einzig wahren
Seeleute sehen
Im Hafen erkennt man sie daran, dass bei einem fremden Anlegemanövers selten bis nie eine Hand gereicht wird
Dafür wird man von einer MOBO Crew schon eher mal zu einem Bier eingeladen (ich bin Segler )

Also Leute Wassersportler und andere, seht es ein bisschen lockerer und freut euch über stressfreie Zeiten auf dem Wasser

Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 08.05.2007, 10:28
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
242 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Hallo,
das leidige Thema ist immer wieder gut zu diskutieren wenn jeder auf seinen Rechten pocht und meint der einzig wahre Wassersportler zu sein.
Ich kann mich für das Segeln nicht begeistern und halte mich üblicherweise an die Regeln, dass der MoBo-Fahrer dem Segler ausweicht.
Dennoch bin ich nicht gewillt nebenbei den Segelschein zu absolvieren um alle möglichen Manöver der Segler vorausschauend zu erahnen. Es soll auch rücksichtsvolle Segler geben die akzeptieren, dass außer Ihnen auch andere Bootsleute unterwegs sind und nicht das ganze Revier einschließlich der Fahrrinnen für sich beanspruchen möchten.
Es ist gerade im Berliner Revier immer schlimmer z.B. den Wannsee zu durchfahren, da man den Kopf ständig wie eine Rundumleuchte drehen muß um ja allen Seglern auszuweichen.
Ausweichmanöver dürften wohl auch von Seglern beherrscht werden, denn sie müssen ja auch den nicht motorisierten Wassersportlern (die weder Sportbootschein noch Seglerschein haben) und der Berufsschifffahrt ausweichen.
Wenig Verständniss habe ich für Segler die wie am letzten Wochenende auf der auf der Havel bei Ketzin passiert die Berufsschiffahrt zum Aufstoppen zwingen.
Also etwas Rücksicht und Akzeptanz von beiden Seiten, dann kann man auch miteinander auf dem Wasser auskommen.
Viele Grüße
f.j.freund

www.juergen-freund.de
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.05.2007, 10:34
Thorsten Diener Thorsten Diener ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Gross Gerau
Beiträge: 13
Boot: Bayliner Ciera 2655
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

HAllo miteinander.

Da ich mich überwiegend auf Main und Rhein bewege liegt das Problem da anders. Weniger die Segler als mehr die Ruderer mit Ihren "Stöckchen" unterm Po sind gefährdet. Mit ner ordentlichen Bugwelle kannste die locker kippen, was natürlich nicht zum Gegenseitigen Verständnis beiträgt. ABer wenn man einfach mal aufstoppt oder langsame Fahrt macht, dann geht das auch!

Und somit will ich mich einfach nur meinen Vorrednern anschliessen und schreiben: "Entspannt Euch und verzichtet auf das Kräftmessen auf Wasser"

Dann kappts auch mit dem Fair-ständnis

Der NEwbie
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 42Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 42 von 42

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.