![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
@jumon42
Habe gerade eure Tourberichte gelesen und muss sagen bin richtig neidisch obwohl ich erst 2 Monate ein kleines Sportboot habe kriege ich richtig lust mein Wohnmobil zu verkaufen und mir ein grosses Boot zu kaufen. ![]() Aber ich werde mein Boot erstmahl 2 Jahre in Holland und Kroatien fahren aber dann aber dann ![]()
__________________
Gruss Sven |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag zusammen,
die Beiträge haben mich nicht weiter gebracht!!!! Leider! Nochmals: Wenn man mit einem Gleiter mit 2 Benziner, V 8, Volvo DP, eine Strecke vom Mittelmeer zum Neckar fahren möchte, sind ja durch Frankreich viele Kanäle mit Geschwindigkeitsbeschränkung zu fahren. Nun zu meiner Frage: Ist das nicht gut für die Maschinen? Versauern die dann? Kommen die Maschine denn dann auch auf die richtige Temperatur? Was ist sonst noch zu bedenken? Hat schon mal jemand eine ähnliche Tour gemacht?? Über Tipps und Infos freut sich Gobbi Danke |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Daß der Motor beim freiblasen dann mal für 1 oder 2 Minuten kräftig qualmte, ist aber verständlich. Ob das aber ein Benziner auch so verträgt, sei dahingestellt. Gruß Ewald |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Schau auf meiner Homepage. Der Törn Lemmer an die Mosel geht z.B. über 1200 km über die den Canal de l.est in Frankreich. Wir fahren auch mit einem Gleiter. Nur halt mit einer Maschine. Aber das ist ja egal.
Für den Motor ist das kein Problem. Da die Motoren ein eingebautes Thermostat haben kommen die natürlich auch auf Betriebstemperatur. Besonderes zu beachten gibt es bei einem Benziner nicht. Nur musst du halt genau die Spritversorgung planen. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gobbi,
ich habe 2 Benziner drin, VP AQ170 (6-Zylinder). i.d.R. bin ich auf den Kanälen unterwegs mit max. co 12 - 18 km/h. Das sind so rund 2-2.200 rpm. So ca. 1 bis 2 mal pro Jahr geht es dann auf eine andere Strecke; und dann so ca. 1,5 bis 2 Std. mal so zwischen 3.500/4.200 rpm. Danach sind die Maschinen wieder frei. Man hört es anschließend. Wesentlich ruhigerer und leiserer Lauf. Es kann allerdings passieren, dass nach einem solchen Törn dann die Ventile klappern (wenn keine Hydrostößel drin sind). Aber die kann man ja dann einstellen. Grundsätzlich sollte es gut eingestellten Maschinen nichts ausmachen wenn nur relativ ruhig gefahren wird. Gruß Heinz |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|