![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da ich im aktuellen Boot nur einen Standard-5.7er (250PS) habe, mal die Frage an diejenigen die über vergleichende Erfahrungen verfügen: Wie hoch ist denn nun wohl ca. die Differenz zum MPI? mfg Martin |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!!!
Ich sprach von Verbrauch pro Meile.Da spielt die Geschwindigkeit keine Rolle. ![]() ![]() ![]() ![]() PS Für die von DonP beschriebene Reise brauche ich ca. 150 Liter.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wo ist halt der Anfang des Trötsg geblieben. ![]() EDIT Sorry! ![]() Hab mich verlaufen! ![]() ![]() ![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
ja wie gesagt es sollte kein Kampf werden aber
![]() ![]() 150 Liter und 4 Wochen da ich aber zum arbeitenden Volk gehöre habe ich halt auch nur max 3 Wochen Urlaub hö hö aber seis drum jeder soll das fahren was er meint allerdings am Rhein und das ist haupsächlich mein Fahrgebiet ist ein Gleiter von Vorteil bei einer Fließgeschwindigkeit von rund 10 km/h und mir ist das egal was die Benziner brauchen ich tanke eh immer für 200 Euro egal was es kostet oder was die schwarze Macht rausbläst ![]() ![]() ![]() achso und das es weniger ist als die roten darüber sind wir uns ja alle einig (Cyrus ich hoffe Du stehst hinter mir und hilfst mir ab diesem Beitrag ![]() so Jungs und jetzt los Feuer frei steinigt mich ha ha ha
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre... |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt aber Butter bei die Fische.
![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich der meinung von Sagblos nur anschließen wenn ihr mit euren Verdrängern mal auf dem Rhein unterwegs seit und von den Beruffschiffen überholt werdet wist ihr was wir meinen.
und zum Thema "DER WEG IST DAS ZIEL" mit einem Verdränger an Speyer vorbei zu Berg = Morgens bei Sonnenaufgang den Dom Vorsich ; zum Mittag auf Gleicher höhe und Abends ist der dann hinter einem. In der Zeit bin ich von Mannheim nach badeb baden gefahren und wieder zurück. und hab garantiert nicht viel weniger gesehen. Außer vielleicht die vielen Spaziergänger am RHeinufer die die Verdrängerfraktion zu Fuß Überholen ![]() ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Strecke enthält zu 80 % Wasserstrassen mit Geschwindigkeitsbegrenzung. Macht bei einer effehtiven Fahrzeit (ohne Schleusen und Pausen) von 8 STD. pro Tag etwa 7 Tage. Solange habe ich auch gebraucht. ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#28
|
||||
|
||||
![]()
manchmal hat es sicher Vorteile wenn man schnell fahren kann.
Nutzt man sein Boot aber in 1. Linie zum Wasserwandern und nicht sportlich, ist ein Verdränger wohl besser. Ich hab nen Diesel und eine Reichweite von ca. 1600 km, bei dann noch 200 L Reserve. Wenn ich nen Benziner hätte, wär mir sicher sehr unwohl mit 1200 L Benzin im "Bauch". Da halte ich Gas für ungefährlicher.
__________________
Charly |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dieser Größe nicht bekannt. Selbst amerikanische Boote haben ab 10m aufwärts Dieselmotoren. Darüberhinaus sind alle Benzinleitungen in "Fire Retard" ausgeführt.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ist sicher auch nicht so ein pralles Gefühl, volle Benzinkanister irgendwo an Bord rumstehen zu haben...Aber was willste sonst machen?
![]()
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#31
|
||||
|
||||
![]()
@billi
freu mich daß wir uns verstehen by the way wenn Du in Baden Baden bist melde Dich bei mir vorher und wir gehen einen trinken in unserem schönen Clubhaus denn das ist mein Heimatliegplatz so jetzt ist es raus ![]() ![]() ![]() Gruß Martin ![]()
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre... |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Don P schrieb:
Zitat:
Mein voraussichtlicher Verbrauch: 50 bis 60 l Diesel (Kassel bis zur Müritz) ![]() ![]() Viele Grüße (aus Nordhessen) von, Wolfgang |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Was für ein Boot fährst Du?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das war natürlich nur ein Scherz. ![]() ![]() Mit dem Verbrauch ist der Kraftstoff für den Geländewagen gemeint, da ich die die Strecke mit dem Boot auf dem Trailer auf dem Landweg zurücklegen möchte. Mein Boot ist eine Sessa 22, mit 150 PS Diesel von Volvo und DP-Antrieb. Viele Grüße von, Wolfgang |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Alle unsere Törns. (Nach zu lesen auf meiner Homepage) Und das sind schon mehrere 1000km haben wir mit Benzinern gemacht.
Die Mehrkosten für eine Dieselausrüstung haben wir noch lange nicht verbraucht. Mit Benziner zu fahren erfordert ein paar Kanister an Bord und eine exaktere Planung. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Und ich hab mich schon auf ein nettes Tourenboot mit Sparantrieb gefreut. ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag zusammen,
hab da mal eine ernsthafte Frage. Wenn man mit einem Gleiter mit 2 Benziner, V 8, Volvo DP, eine Strecke vom Mittelmeer zum Neckar fahren möchte, sind ja durch Frankreich viele Kanäle mit Geschwindigkeitsbeschränkung zu fahren. Nun zu meiner Frage: Ist das nicht gut für die Maschinen? Versauern die dann? Kommen die Maschine denn dann auch auf die richtige Temperatur? Was ist sonst noch zu bedenken? Freue mich auf Antworten. Gruß Gobbi |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Auf Langfahrt haben wir immer eine Sackkarre und zwei 20-Liter Kanister dabei. Die Kanister kommen in die Backskiste unter der Hecksitzbank unserer Bayliner 2651. Bei der Törnplanung suche ich mir schon Tankmöglichkeiten die zu Fuss erreichbar sind. Auch wenn der Tank noch nicht leer ist, wird jede günstige Gelegenheit zum Nachtanken genutzt - I´m walking
![]() In Wassertankstellen (blöder Ausdruck, ich will doch Benzin tanken ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dem Motor schadet das viele Langsamfahren meines Erachtens nicht. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, die Kanister sind als Reserve immer gefüllt.
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|