![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Boot wiegt Urlaubsklar ca. 2,7 tonnen (gewogen noch auf LKW von österreichischen Zoll-Grenzbeamten ![]() Hänger ist ein Ruschmeier (sehr empfehlenswert), Leergewicht 720 kg. Boot ist eine 2655, Bj.96, 5,7 l, Bravo 2 Dat geht schon ![]() ![]() @ Onkel-Pit Stell dir mal einen kurzen Mercedes G-Modell vor, das schaut dann richtig lustig aus ! P.S.: Fahren mit dem Gespann kein Problem, durch 195/13 Zoll Niederquerschnitt Räder und Stoßdämpfer, sehr tiefer Schwerpunkt und sehr geringe Wankneigung, traumhafte Straßenlage ! Grüße Garfield (Willi) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Habe gerade letzte Woche meinen Bootstransporter, einen alten MB813, durch den Baurat gebracht und werde ihn diese Woche zwecks Überführung zulassen.
Versicherungskosten betragen bei mir 135 Euro/Monat, Steuer wird wohl auch bei 500 Euro/Jahr liegen. Werde das Teil aber auch nur dann zulassen, wenn er benötigt wird, sonst ist das wirklich ein teures Vergnügen. Aber alle anderen Alternativen mit 3,5to Trailer und Zugfahrzeug kommen mindestens genauso teuer und sind nicht wirklich besser. Fahrten mit roter Nummer oder Kurzzeitkennzeichen sind nur innerhalb Deutschland möglich, und dann nur zur Überführung/Probefahrt des Fahrzeuges gedacht, könnte evtl. Probleme geben, wenn man dann ein Boot transportiert, da dann ein Mißbrauch der Kennzeichen vorliegt. Mein 813 wir nächstes Jahr 30 Jahre alt, und dann mal sehen wie es mit H-Zulassung aussieht, und was er dann kostet-wird aber auf jeden Fall billiger im Unterhalt. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|