boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 32
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 18.12.2006, 11:59
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von drscubi
Ebenfalls darfst Du, nur mit dem D-Schein, einen Motorsegler führen, solange Du den Motor nicht startest.
Na das erklär mal der WaschPo bei einer Kontrolle.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.12.2006, 12:01
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12.945
Boot: Volksyacht Fishermen
44.267 Danke in 16.313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnny W.
Patentinhaber D ist es erlaubt Segelboote über einer Segelfläche von 12 Quadratmetern zu bewegen. Hat das Segelboot einen Motor über 4,4 kW ist für den Skipper auch gleichzeitig das Patent A vonnöten.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.12.2006, 12:33
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
178 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Verordnung über die Schifffahrt auf schweizerischen Gewässern 747.201.1
Art. 79
4. Inhaber von Führerausweisen der Kategorien A, B oder C dürfen motorisierte Segelschiffe mit mehr als 15 m2 Segelfläche führen, sofern sie nur unter Motor fahren.
5. Inhaber eines Führerausweises der Kategorie D dürfen motorisierte Segelschiffe mit mehr als 6 kW Antriebsleistung führen, sofern sie nur unter Segel fahren.

Art. 81
1 Die Führerausweise der Kategorien A, C, D und E gelten auf allen für die Schifffahrt zugelassenen Gewässern. Sie gelten auch auf den Grenzgewässern, soweit in völkerrechtlichen Verträgen oder darauf beruhende Bestimmungen über die Schifffahrt auf solchen Gewässern keine strengeren Vorschriften für die Zulassung der Schiffsführer bestehen.


Also in der Schweiz kriegst Du mit der WaschPo keine Probleme....aber eben, ich kenne die Bodenseeausnahmen nicht.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.12.2006, 12:34
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
178 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Bodensee natürlich 4kW, resp. 12 m^2
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.12.2006, 13:20
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.282
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.065 Danke in 603 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von drscubi
Bodensee natürlich 4kW, resp. 12 m^2
Hi,

danke Dir - dachte schon, dass ich das GESCHRIEBENE nicht verstehe!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 18.12.2006, 14:36
MICKtheCLICK MICKtheCLICK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: 78576 - Bei Tuttlingen
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
MICKtheCLICK eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das heisst also, ich kann mir ein Boot (segelboot, OHNE sanitäre anlagen, 6-8m) kaufen, dann zum Bodensee fahren, einen 4,5 PS Motor von Honda dranhängen, und dann OHNE Bodenseeschiffahrtspatent A oder D fahren? (natürlich ohne segel aufgespannt zu haben)

-> Wär ja ne richtig geile Lösung, weil die 300 Euro fürn Führerschein würde ich lieber mal in das Boot reinstecken, mit meinen 16 Jahren :P
__________________
Ein Tag dauert 24 Stunden.
Ein Kasten fasst 24 Flaschen.
Zufall?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.12.2006, 14:43
Benutzerbild von Johnny W.
Johnny W. Johnny W. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 212
Boot: ja
Rufzeichen oder MMSI: hab´ich auch
146 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MICKtheCLICK
Das heisst also, ich kann mir ein Boot (segelboot, OHNE sanitäre anlagen, 6-8m) kaufen, dann zum Bodensee fahren, einen 4,5 PS Motor von Honda dranhängen, und dann OHNE Bodenseeschiffahrtspatent A oder D fahren?

-> Wär ja ne richtig geile Lösung, weil die 300 Euro fürn Führerschein würde ich lieber mal in das Boot reinstecken, mit meinen 16 Jahren :P
No, Sir !

Segelboot unter 12qm Segelfläche und ohne Motor !
Mit Motor auch unter 6 PS musst Du Dein Boot zulassen !
Und der Motor muss der BS-Norm entsprechen !


Grüsse

Johnny
__________________
Nr. 6 - Abt. FW

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.12.2006, 14:48
MICKtheCLICK MICKtheCLICK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: 78576 - Bei Tuttlingen
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
MICKtheCLICK eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von drscubi
Stimmt schon...
Du darfst aber zum Beispiel eine Segelyacht unter Motor mit dem A-Schein führen (also ohne die Segel gesetzt zu haben), falls die Motorleistung nicht führerscheinpflichtig ist sogar ohne Führerschein.
Also stimmt diese behauptung nicht?

Nochmals, ich würde (falls möglich) sogar den Mast abbauen ;)
Aber auf jeden halt die Segel NICHT aufgespannt??

Und es geht mir nur um den Führerschein, nicht um die Zulassung ;) !
__________________
Ein Tag dauert 24 Stunden.
Ein Kasten fasst 24 Flaschen.
Zufall?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.12.2006, 15:25
Benutzerbild von Johnny W.
Johnny W. Johnny W. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 212
Boot: ja
Rufzeichen oder MMSI: hab´ich auch
146 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MICKtheCLICK
Zitat:
Zitat von drscubi
Stimmt schon...
Du darfst aber zum Beispiel eine Segelyacht unter Motor mit dem A-Schein führen (also ohne die Segel gesetzt zu haben), falls die Motorleistung nicht führerscheinpflichtig ist sogar ohne Führerschein.
Also stimmt diese behauptung nicht?

Nochmals, ich würde (falls möglich) sogar den Mast abbauen ;)
Aber auf jeden halt die Segel NICHT aufgespannt??

Und es geht mir nur um den Führerschein, nicht um die Zulassung ;) !
Die Behauptung ist richtig - führerscheinmassig - sofern das Segelboot unter 12 qm-Segelfläche hat !

Und man sollte annehmen können, dass eine SegelYACHT mehr Segelfläche hat !

Du darfst ein registriertes oder zugelassenes Boot mit einem somit auch zugelassenen Motor bis 6-PS auch ohne BS-Patent fahren.

Grüsse

Johnny
__________________
Nr. 6 - Abt. FW

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.12.2006, 15:32
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.282
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.065 Danke in 603 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MICKtheCLICK
Das heisst also, ich kann mir ein Boot (segelboot, OHNE sanitäre anlagen, 6-8m) kaufen, dann zum Bodensee fahren, einen 4,5 PS Motor von Honda dranhängen, und dann OHNE Bodenseeschiffahrtspatent A oder D fahren? (natürlich ohne segel aufgespannt zu haben)

-> Wär ja ne richtig geile Lösung, weil die 300 Euro fürn Führerschein würde ich lieber mal in das Boot reinstecken, mit meinen 16 Jahren :P
Hi,

irgendwie schon, irgendwie auch nicht. Zwar darfst Du (wie bereits geschrieben) ein Motorboot bis 6 PS fahren (also auch ein Segelboot ohne Segel), aber verate mir wie Du ein 6-8 Meter Boot ohne weiteres bei uns mal kurz ins Wasser bekommst um dann ohne Segel rumzukurven?

Da würde ich mir eher ein kleines Bötchen ausleihen und die EUR 300,00 in einen Führerschein stecken!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.12.2006, 15:46
MICKtheCLICK MICKtheCLICK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: 78576 - Bei Tuttlingen
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
MICKtheCLICK eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Situation ist folgende: Opa hat ein 4,5 und ein 6 PS Motor.
Er hat auch ein kleines Motorbötchen, nur ich will eins zusammen mit nem Freund kaufen. Ein Segelboot, mit kleiner Kajüte zum schlafen. zum Beispiel so eins: http://cgi.ebay.de/Neptun-210-Jollen...QQcmdZViewItem

Es würde dem Freund und mir natürlich sehr ins Geld spielen, wenn wir ein bzw. 2 Segelscheine bräuchten.

Meine Frage ist ja jetzt nur, ob ich auch beim heruntergelassenen Segel ein Segelschein bräuchte, oder ob ich (sofern ich ja eben nur mitm Motor fahre) nichts brauche.

Mfg Michi
__________________
Ein Tag dauert 24 Stunden.
Ein Kasten fasst 24 Flaschen.
Zufall?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.12.2006, 15:48
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MICKtheCLICK
Das heisst also, ich kann mir ein Boot (segelboot, OHNE sanitäre anlagen, 6-8m) kaufen, dann zum Bodensee fahren, einen 4,5 PS Motor von Honda dranhängen, und dann OHNE Bodenseeschiffahrtspatent A oder D fahren? (natürlich ohne segel aufgespannt zu haben)
Nein, denn die Verordnung über die Schifffahrt auf schweizerischen Gewässern 747.201.1 gilt nicht auf dem Bodensee.

Zitat:
-> Wär ja ne richtig geile Lösung, weil die 300 Euro fürn Führerschein würde ich lieber mal in das Boot reinstecken, mit meinen 16 Jahren :P
Wer die 300 Euro für den Führerschein nicht hat, der sollte sich ernsthaft überlegen, ob er ein 6 - 8 Meter langes Boot überhaupt unterhalten kann. Dafür langt dieser Betrag nämlich nicht einen einzigen Monat.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 32

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.