![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich hab mir glorreich wie manchmal bin... ![]() ![]() ![]() ICH KÖNNTE K.....zen !!!! ![]() ![]() ![]() Aber da ich das selbst in Schuld bin brauch ich jetzt den ultimativen Tip wie ich den Kram wieder runter kriege. Das zeug ist aufs verdeck getropft dann die scheiben runter gelaufen am aufbau herunter auf das gangboard und dann das boot entlang....... HILFE !!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Marcus ![]()
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Mit reichlich Diesel abwaschen und dann entsorgen.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Verdünnung, bzw. Teerfleckenentferner geht auch
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit Verdünnung (acetonhaltige Lösungsmittel) würde ich nicht an die Sache herangehen. Kunststoffscheiben z.B. werden dadurch angelöst und trübe. Diesel oder Petroleum sind da besser geeignet, da es ja die direkten Destilatonsprodukte des Erdöls sind, dessen Restprodukt nunmal Teer/Bitumen ist. Man löst sozusagen die schweren Bestandteile mit den leichteren und wischt das "Erdöl" dann einfach weg.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#5
|
|||
|
|||
![]()
salmiak verseift oele.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marcus
Bei der Sanierung unseres Hauses im Sockelbereich mussten wir den Inhalt des alten schwarzen Anstrichs bestimmen. Die Frage war Teer oder Bitumen? Nach der Anweisung eines Anwendungstechnikers wurde eine kleine Fläche mit Butter eingerieben und das Zeug ging weg, Quasi wie Butter! Ich weiss aber nicht mehr, ob es dann Teer oder Bitumen war. Auf jeden Fall haben wir nicht schlecht gestaunt und ein Versuch mit Butter überlebt das Boot mit Sicherheit. Grüße Joachim |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn TomM diesen Thread liest, gibt's wieder Mecker...
![]() Gruss Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo komme nächste Woche vorbei und bring dir was
![]() Schaffe es leider nicht früher, bin bis Samstag beruflich in Stuttgart!! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() so lern man nie aus - Verdünnung ist also acetonhaltig. Na ja, wennst meinst. Diesel oder Petroleum ![]() Butter oder Sonnenmilch oder Margarine wär so dass, mit was ich VORSICHTIG rangehen würde, denn alles was Teer löst löst leider auch die Weichmacher.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also ich tippe mal eher auf bituminösen Materialien. Teer ist doch schon recht lange verboten, weil das Zeug krebsgefährdend ist.
Bitumen bekommst du mit einer guten Politur ab - zwar etwas schwerer aber funktioniert und mit Politur machst du dein Boot doch ehe irgendwann sauber. Somit sollte auch die Gefahr der Beschädigung ausgeschlossen sein - du pflegst dein Boot ja mit den geeigneten Mitteln. Gruß Frank |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was da wirkt, sind Testbenzine = hochreines Diesel und/oder Petroleum - manchmal leider auch aromatische Kohlenwasserstoffe (= Diesel mit Aromatenanteil = cancerogen). Warum teuren Reiniger (irgendwo hab ich mal den Unterschied zwischen Polieren und Reinigen erklärt) verschwenden, wenn 1 Liter Rapsöl zu 0,79 EUR auch und evtl. sogar basser funktioniert ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die Möglichkeit mit Rapsöl ist mir fremd - aber werde ich mir merken.
Sollte dann doch auch beim PKW funktionieren, oder?? Wir haben an unseren PKW hin und wieder mal Bitumenspritzer durch unsere Baustellen, die ich bisher auch mit Politur bearbeitet habe. Nur nach der Reinigung ist doch eine Politur mit entsprechenden Wachsen wieder nötig, oder nicht ?? Gruß Frank |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
natürlich geht das. AAABER, Politur ist abtragen der Oberfläche, Konservierung ist auftragen auf die Oberfläche. Bitte Bitte verwechselt oder benutzt diese Begriffe nicht für etwas, was nicht gemeint ist. Politur ist NUR bei Verwitterungen notwendig Reinigung entfernt den Schmutz und andere Anhaftungen Konservierung konserviert den Lack, das Gelcoat und schützt es vor Verwitterungen. Nacht der Ölbehandlung ist natürlich eine Reinugung und anschließende Konservierung erforderlich!
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was meinst du, warum ich oben das in Klammern gesetzt hab?? Oder ist das jetzt ne Empfehlung von dir, Verdünnung zu nehmen? Von Kunststofftechnik hast auch keine Ahnung, deine netten Sternchen sind UV-/ Wärmespannungsschäden, aber red nur weiter, wenn es deinem Geschäft dient....., nicht immer kannst du für dich in Anspruch nehmen, der Oberschlauberger zu sein. Ich hoffe nun, das noch ein paar meehr Leute bei dir anklingeln, denn versiegeln muß sein, sonst gibts Sternchen auf der Scheibe.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die untiefen der deutschen sprache zu umschiffen ist schon im direkten gespräch keine leichte aufgabe. das satzstück "mit Verdünnung (acetonhaltige Lösungsmittel) " interpretieren wohl die meisten so wie es Tom gelesen hat. wenn du also deinen ironiedetetektor mal zum wartungsdienst bringst wird der sinn seiner antwort deutlicher. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es ist doch immer wieder erfrischend sich mit qualifizierten Menschen zu treffen. Anoden aus Gold, nun Aceton in Verdünnung, jetzt bin ich nicht mehr ganz frisch. Woher Spannungsschäden kommen weiß er auch am Besten, dass ich keine Ahnung von Kunsstofftechnick hab wird endlich mal bescheinigt. Mann, Mann - andere würden jetzt in einen dicken Streit verfallen - ob Deiner Wortwahl. Woher Schäden am Kunsstoff kommen, wie oft das von mir beschrieben wurde kannst Du nich Wissen - zu kurz ist Dein Verweilen hier im Forum - anscheinend. Was Lösemittel in Kunststoffen (auch in sog. weichmacherfreien) anrichten ist wahrscheinlich für Dich so wie wenn man Opferanoden aus Gold herstellen soll. Vergiss es Nightforce, Du degradierst Dich bei jedem Fachbeitrag.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
moin,
ich hab da so ein universalreinigungsmittel, für meine hände, wenn ich mal an motoren rumpfusche oder mit bitumen und son zeugs rummache. ganz normales öl zum braten oder sonstwas (feinkost albrecht 75 ct/liter oder so) wenn das nicht zur verfügung steht, magarine oder butter. danach gut mit seifenlauge bearbeiten und klar nachspülen. ![]() ![]() ![]() einfach mal ausprobieren, die chemische keule kannst du danach ja immer noch auspacken. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
[quote="msurmel"]Hi,
ich hab mir glorreich wie manchmal bin... ![]() ![]() ![]() ICH KÖNNTE K.....zen !!!! ![]() ![]() ![]() Aber da ich das selbst in Schuld bin brauch ich jetzt den ultimativen Tip wie ich den Kram wieder runter kriege. Das zeug ist aufs verdeck getropft dann die scheiben runter gelaufen am aufbau herunter auf das gangboard und dann das boot entlang....... HILFE !!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Marcus ![]() Hallo Markus, Balsamterpentinoel unverschnitten (echtes Terpentin), -wie immer, an unauffälliger Stelle prüfen, -ist aber oft richtig. Grüße, Karl |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
guckst Du HIER Wird ned besser wenns dauernd einer wiederholt. Aber bidde, Vorsicht, wenn das Öl oder Terpentin zulange auf dem Kunsstoff ist, kann es trotzdem zur Weichmacherwanderung kommen und die Sterne können trotzdem (entschuldige Frank) auftauchen. Zumindest kann es in der Oberfläche eintrüben oder matt werden.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich würde gern mal wissen, was Opferanoden aus Gold hier mit dem Thema zu tun haben??? Und da du ja so schlau bist, hab ich mir mal die mühe gemacht und aus einem Datenblatt einer Verdünnung für dich extra folgendes herausgeschrieben. Hallo, in einem Sicherheitsdatenblatt fand ich folgende Rezeptur: Toluol 12.5 - 20 % Methanol < 1 % Aceton 12.5 - 20 % n-Butylacetat 2.5 - 10 % Methylacetat 25 - 50 % Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte, Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend 25 - 50 %
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|