boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.08.2006, 13:28
Benutzerbild von Veldensteiner
Veldensteiner Veldensteiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 315
Boot: Bayliner 652 / 350Mag MPI / Bravo3
112 Danke in 49 Beiträgen
Standard VA-Blech auf Gelcoat kleben womit denn

Hallo,
ich würde gerne meinen Bug vor Beschädigungen durch den Anker schützen . Ich dachte da an ein VA-Blech welches ich am gefährdeten Bereich anbringe und wenn's denn nicht mehr so gut aussieht einfach ersetze . Nun aber zu meiner Frage, mit was befestige ich das Blech so das es immer wieder lösbar bleibt . Schrauben fällt aus das mag ich nicht. ich dachte zuerst an doppelseitiges Spiegelklebeband, hält ja super fest aber mit Wärme und Wasser Zweikomponentenkleber auf Epoxidbasis lassen sich nur schwer wieder lösen Sikaflex hab ich keine Ahnung ob das hält also was nehmen
Gruß und Danke
Jürgen
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.08.2006, 13:28
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: VA-Blech auf Gelcoat kleben womit denn

Zitat:
Zitat von Veldensteiner
. Nun aber zu meiner Frage, mit was befestige ich das Blech so das es immer wieder lösbar bleibt . Schrauben fällt aus das mag ich nicht. ich dachte zuerst an doppelseitiges Spiegelklebeband, hält ja super fest aber mit Wärme und Wasser Zwekomponentenkleber auf Epoxidbasis lassen sich nur schwer wieder lösen Sikaflex hab ich keine Ahnung ob das hält also was nehmen
Gruß und Danke
Jürgen
Sika oder Pantera.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.08.2006, 13:30
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard Re: VA-Blech auf Gelcoat kleben womit denn

Zitat:
Zitat von Veldensteiner
Hallo,
ich würde gerne meinen Bug vor Beschädigungen durch den Anker schützen . Ich dachte da an ein VA-Blech welches ich am gefährdeten Bereich anbringe und wenn's denn nicht mehr so gut aussieht einfach ersetze . Nun aber zu meiner Frage, mit was befestige ich das Blech so das es immer wieder lösbar bleibt . Schrauben fällt aus das mag ich nicht. ich dachte zuerst an doppelseitiges Spiegelklebeband, hält ja super fest aber mit Wärme und Wasser Zweikomponentenkleber auf Epoxidbasis lassen sich nur schwer wieder lösen Sikaflex hab ich keine Ahnung ob das hält also was nehmen
Gruß und Danke
Jürgen
Epoxydkleber ist gut,
wenn Du danach die Platte erwärmst auf 80° ( je mnach Kleber) wird er zähelastisch, und Du kannst es super abnehmen,

bin nämlich auch am anbringen der Platten, und habe etwas herumprobiert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.08.2006, 13:36
Benutzerbild von Veldensteiner
Veldensteiner Veldensteiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 315
Boot: Bayliner 652 / 350Mag MPI / Bravo3
112 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Danke
@ René lässt sich Sika wieder lösen
@ Glumpo welchen Kleber hast Du den schon probiert ich denke da an sogenanntes 5-min. Epoxi wäre mir von der Topf- und Härtezeit her sehr sympatisch , gibt es von R&G oder Uhu Endfest braucht jedoch min24-Std um auszuhärten
Gruß Jürgen
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.08.2006, 13:43
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard

Ich hatte Laminierharz genommen, und das dann etwas angedickt weil es sonnst zu flüssig ist,
Sika oder Panthera finde ich sogar besser, allerdings hatten die das Gelcoat mit runtergerissen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.08.2006, 13:49
Benutzerbild von Veldensteiner
Veldensteiner Veldensteiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 315
Boot: Bayliner 652 / 350Mag MPI / Bravo3
112 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Oh dann fällt Sika und Panthera schon mal aus, will ja mein GC behalten.
Werde dann ebenfalls eingedicktes Epoxydharz mit kurzem Härter nehmen und halt eher sparsam auftragen .
Gruß
Jürgen
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.08.2006, 13:50
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Veldensteiner
Oh dann fällt Sika und Panthera schon mal aus, will ja mein GC behalten.
Werde dann ebenfalls eingedicktes Epoxydharz mit kurzem Härter nehmen und halt eher sparsam auftragen .
Gruß
Jürgen
aussenrum kannst ja dann ne schöne Fuge mit Sika o.ä. machen, das kriegst dann auch mim Skalpell ab
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.08.2006, 13:51
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.319 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

die Charteryachten, auf denen ich bisher war (so etwa 10) , hatten auch einen VA-Bugbeschlag unterhalb des Bugankers, allerdings waren diese Beschläge alle geschraubt. Ist also wohl praktikabel
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.08.2006, 13:54
Benutzerbild von Veldensteiner
Veldensteiner Veldensteiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 315
Boot: Bayliner 652 / 350Mag MPI / Bravo3
112 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Ich will ja nur mit 0,7-0,7mm VA-Blech arbeiten da sollte es ohne Fuge gehen, außerdem bin ich da nicht so doll geschickt mit dem Fugenverschmieren
Gruß Jürgen
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.08.2006, 13:55
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
die Charteryachten, auf denen ich bisher war (so etwa 10) , hatten auch einen VA-Bugbeschlag unterhalb des Bugankers, allerdings waren diese Beschläge alle geschraubt. Ist also wohl praktikabel
Villeicht mag er keine Löcher drin haben,
aber ein paar Schrauben werde ich auch setzten, schoin alleine die das ganze halten während dem abbinden
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.08.2006, 13:56
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Veldensteiner
Ich will ja nur mit 0,7-0,7mm VA-Blech arbeiten da sollte es ohne Fuge gehen, außerdem bin ich da nicht so doll geschickt mit dem Fugenverschmieren
Gruß Jürgen
Das macht Dir jeder Verfuger oder Fliesenleger für etwas trinkgeld
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.08.2006, 13:58
Benutzerbild von Veldensteiner
Veldensteiner Veldensteiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 315
Boot: Bayliner 652 / 350Mag MPI / Bravo3
112 Danke in 49 Beiträgen
Standard

@ Thomas,
praktischer ist es schon wenn man das Bugblech anschraubt, kann man dann super austauschen nur will ich nicht 10-15 Löcher in meinen Bug bohren. Ich weiß ja gar nicht ob ich das Blech des öfteren wechseln muss, ich hoffe mal nicht
Gruß Jürgen
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.08.2006, 14:02
Benutzerbild von Veldensteiner
Veldensteiner Veldensteiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 315
Boot: Bayliner 652 / 350Mag MPI / Bravo3
112 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Ach so zum fixieren während des Klebevorganges.
Deshalb dünnes Blech (soll sich gut anpassen) einen kurzen Härter (schnelles abbinden) und das Ganze mit Klebeband schön fixieren .
Hoffentlich klappt das wie ich mir es vorstelle .
Gruß Jürgen
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.08.2006, 14:03
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Veldensteiner
Ach so zum fixieren während des Klebevorganges.
Deshalb dünnes Blech (soll sich gut anpassen) einen kurzen Härter (schnelles abbinden) und das Ganze mit Klebeband schön fixieren .
Hoffentlich klappt das wie ich mir es vorstelle .
Gruß Jürgen
In 5 min stelle ich mal ein paar Bilder rein , bei denen ich versucht hatte mit Sika o.ä. zu kleben und dasnn wieder zu lösen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.08.2006, 14:09
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard

Hier ein paar Bildr an denen ich versucjt habe das Blech vom Laminat zu lösen, das mit Sika angeklebt war. man sieht auch genau die Raupe die ich gelegt habe, und dann riss es beim abziehen genau dort ab
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1155038902.jpg
Hits:	627
Größe:	21,2 KB
ID:	28702   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1155038913.jpg
Hits:	604
Größe:	18,5 KB
ID:	28703  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.08.2006, 14:09
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard

UNd hier ist mit Epoxyd geklebt worden,
danach etwas nass geschliffen, und aufpoliert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1155038983.jpg
Hits:	511
Größe:	10,8 KB
ID:	28704  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.08.2006, 14:36
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.876
Boot: keins mehr
3.897 Danke in 1.765 Beiträgen
Standard

Hallo Glumpo,
kann ein blankes Edelstahlblech in der Bruthitze von Kroatien nicht eventuell in die Nähe von 80 ° kommen?

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.08.2006, 14:37
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda
Hallo Glumpo,
kann ein blankes Edelstahlblech in der Bruthitze von Kroatien nicht eventuell in die Nähe von 80 ° kommen?

Ciao
Barracuda
Naja da gehen die Meinungen auseinander, meine Hochglänzenden Teile waren nie heiss, ein anderes Boot hatte scheibenramen aus Va den konnte man nicht anfassen,
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.08.2006, 14:57
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
Hier ein paar Bildr an denen ich versucjt habe das Blech vom Laminat zu lösen, das mit Sika angeklebt war. man sieht auch genau die Raupe die ich gelegt habe, und dann riss es beim abziehen genau dort ab
Hallo Glumpo,
das schaut aber schwer nach Murks beim Bau aus.
Ich habe bei mir im Cockpit das mit Sika aufgeklebte Teak heruntergerissen. An den Stellen, an denen das Gelcoat mit abging, lag das Gelcoat hohl auf dem Laminat. Überall da, wo eine ordentliche Verbindung zwischen Gelcoat und Laminat vorhanden war, ging das Gelcoat auch mit großem Krafteinsatz nicht ab.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.08.2006, 15:02
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Zitat:
Zitat von glumpo
Hier ein paar Bildr an denen ich versucjt habe das Blech vom Laminat zu lösen, das mit Sika angeklebt war. man sieht auch genau die Raupe die ich gelegt habe, und dann riss es beim abziehen genau dort ab
Hallo Glumpo,
das schaut aber schwer nach Murks beim Bau aus.
Ich habe bei mir im Cockpit das mit Sika aufgeklebte Teak heruntergerissen. An den Stellen, an denen das Gelcoat mit abging, lag das Gelcoat hohl auf dem Laminat. Überall da, wo eine ordentliche Verbindung zwischen Gelcoat und Laminat vorhanden war, ging das Gelcoat auch mit großem Krafteinsatz nicht ab.

Servus

Paul
Magst recht haben, am Boot habe ich versucht die silbernen leisten abzureissen, und die hängen nun wirklich nicht doille dran, da mein Boot lackiert ist dachte ich mir, geht halt nur der Lack mit,
der Lack hat gehalten, aber Gelcoat ist grossflächig abgesplittert
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 27 von 27

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.