boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2006, 16:52
Benutzerbild von dillon
dillon dillon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 46
Boot: Kombiboot Rügen, Ausbau Moana 38
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard Liegeplatz nordwestlicher Jadebusen

Hallo,

ich möchte ein 8 Meter Kielboot mit 1,20 Tiefgang in der kommenden Saison an den Jadebusen legen. Ich suche einen möglichst schleusenunabhängigen Hafen, u.U. mit Winterlager (möglichst Halle). Ich habe mir schon ein paar Infos eingeholt, z.B. Marina Hoogsiel, Wikinger Werft WHV, verschieden WSV am Jadebusen.
Ich würde mich über ein paar Tips von Euch freuen, wo habt Ihr gute Erfahrungen gemacht, was soll man lieber sein lassen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung, und vielleicht sind wir ja ab April Stegnachbarn...

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.03.2006, 06:23
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.754 Danke in 886 Beiträgen
Standard

Moin Jörg!
Erstmal Herzlich Willkommen im
Hast du dir den Hafen in Varel schon mal angesehen! Sieht so nicht schlecht aus dort. Und ist "glaub ich" auch nicht der teuerste. Und Winterläger haben die auch dort. Aber ob noch was frei ist???
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.03.2006, 10:10
Benutzerbild von dillon
dillon dillon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 46
Boot: Kombiboot Rügen, Ausbau Moana 38
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Infos!
Ich werde mir Dankgast und Varel ansehen, wenn ich in der Gegend bin. Dangast ist ja auch schön gelegen, ich bin mal mit der Edda von Dangast nach WHV gefahren. Ein Studienfreund kam daher. Interessant auch der Steinp.... am Strand. Hat vor allem auf die Frauen großen Eindruck gemacht Ist der noch da?

Schönes WE

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.03.2006, 10:13
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.559 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Moin zusammen.

Liegt Wiking nicht binnen, hinter der Seeschleuse?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.03.2006, 10:47
Benutzerbild von dillon
dillon dillon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 46
Boot: Kombiboot Rügen, Ausbau Moana 38
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Nein, Wiking ist Schleusenunabhängig... www.wikinger-werft.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.03.2006, 11:10
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Schön bei den Wikingern!

Oh Leute;
seuffffzzz!!!
Ihr wißt gar nicht wie gut ihr`s habt.
Hier müssen wie über ne Stunde autofahren um auf nem Bach oder einer Lotringischen Pfütze zu schippern.
Und trotzdem hoffe ich daß der scheiß Schnee bald weg ist und die Sonne rauskommt um in der Pfütze zu spielen.
Grüße
Gustl
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.03.2006, 11:13
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.559 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dillon
Nein, Wiking ist Schleusenunabhängig... www.wikinger-werft.de
Aber das:

und das:

liegt doch alles binnen der Schleuse?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.03.2006, 19:00
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Moin ,

zwei weitere ohne Schleuse sind noch der Nassauhafen in WHV und Horumersiel .

Letzterer hat mir sehr gut gefallen , nette Lage und zu Fuß nur ein paar Minuten ins kleine Örtchen .

Von Dangast aus bis Horumersiel sind es je nach Tide auch schon zwei bis drei Stunden die Du erstmal fahren musst und die Häfen Dangast und Varel kannst Du mit einem Kielschiff ja nur in einem begrenzten Zeitfenster befahren .

Auch die Tankerlöschbrücken finde ich jetzt nicht so schön , da hat Horumersiel deutliche Vorteile . Eine halbe Stunde fahrt und Du hast schon die Minsener Oog querab . Die Einfahrt fällt fast trocken wie bei jedem anderen Hafen auch , aber 2-2,5 Std. vor und nach Niedrigwasser müsstest Du durchkommen .

Der Nassauhafen hat als einzigster wohl den Vorteil das Du ihn auch bei Niedrigwasser befahren kannst , mir kam es letzes Jahr aber so vor als wenn die restlos belegt waren .

Gruß Andre
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	841_1141408803.jpg
Hits:	619
Größe:	19,0 KB
ID:	22388  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.03.2006, 10:30
Benutzerbild von dillon
dillon dillon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 46
Boot: Kombiboot Rügen, Ausbau Moana 38
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe mich noch einmal schlau gemacht.
Vom Wikinger Hafen muss doch geschleust werden, um aus WHV rauszukommen. Die Website ist etwas missverständlich: In Wilhelmshaven entstehen keine Schleusengebühren.
Dafür fallen die Schleusengebühren an, wenn man aus WHV raus will. Anyway, ich schaue mir den Hafen mal an. Er scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein...

Gruss
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.03.2006, 10:48
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.559 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Moin Jörg,

erkundige Dich doch auch gleich nach den Schleusenzeiten. Ich meine, WHV Lock macht Sammelschleusungen.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.03.2006, 10:58
Benutzerbild von dillon
dillon dillon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 46
Boot: Kombiboot Rügen, Ausbau Moana 38
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Sammelschleusung heißt?

Wird´s dann billiger? Ich habe mal etwas von 5,--€ pro Schleusung und Boot gehört, ist das richtig? Ist ja schon ein ganz netter Betrag, der da in der Saison zusammen kommt...

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.03.2006, 11:07
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 11.847
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
27.430 Danke in 11.156 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

ich kann dir Hooksiel ans Herz legen, ist zwar auch abeschleust, hast dafür aber auch ein niedliches kleines Binnenrevier, das "Hooksmeer"

Zitat:
Zitat von einige Hooksieler

Hooksiel ist auch ne schöne Insel
und das ist ernst gemeint, es gibt wirklich viele die am Wochenende nur das Hooksmeer unsicher machen oder stundenweise auf der Jade segeln gehen.

Die Hafenausfahrt ist auch so tief, das du mit 1,20 Tiefgang eigendlich immer rauskommen solltest.

Die Schleuse ist auch sehr viel in Betrieb:
im Sommer
Mo-Do 08:00+11:00+14:00+16:00+19:00
FR 08:00+09:00+10:00+11:00+14:00+15:00+16:00+17:00+18 :00+19:00
Sa+So 08:00+09:00+10:00+11:00+14:00+15:00+16:00+17:00+18 :00+19:00+20:00

Es gibt im Hooksmeer mehrere Vereine (WSV, WSC, OYC) einen von der Gemeinde Wangerland betrieben Hafen, den afen der Werft Hooksiel (mit Hallen Winterlager direkt an der Schleuse und den öffentlichen Hafen im Ortskern (zwei Übernachtungen kostenfrei)
www.hooksiel.de

wenn du weitere Informationen brauchst melde dich.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.03.2006, 11:19
Benutzerbild von dillon
dillon dillon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 46
Boot: Kombiboot Rügen, Ausbau Moana 38
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik,

danke für deine Infos...

Ich sehe, du bist auch aus OWL, ich komme aus Minden. Da böte sich ja eine gelegentliche Fahrgemeinschaft an.
Ich habe mich auch schon über Hooksiel schlau gemacht. Die Marina ist allerdings ca. 50 % teurer als WHV. Allerdings habe ich mich bisher noch um keine Bootsclub / Segelclub in der Region bemüht.
Ich sehe du bist Mitglied im WSV. Vielleicht sollten wir einmal telefonieren, um ein paar Details zu besprechen.

Gruss
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.03.2006, 11:33
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 11.847
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
27.430 Danke in 11.156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dillon
Hallo Hendik,

danke für deine Infos...

Ich sehe, du bist auch aus OWL, ich komme aus Minden. Da böte sich ja eine gelegentliche Fahrgemeinschaft an.
Ich habe mich auch schon über Hooksiel schlau gemacht. Die Marina ist allerdings ca. 50 % teurer als WHV. Allerdings habe ich mich bisher noch um keine Bootsclub / Segelclub in der Region bemüht.
Ich sehe du bist Mitglied im WSV. Vielleicht sollten wir einmal telefonieren, um ein paar Details zu besprechen.

Gruss
Jörg
Schau auch mal hier rein, da sind auch noch ein paar Informationen vorhanden und Mitglieder aus den andren Vereinen.

du hast ne PN.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.03.2006, 11:48
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.559 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dillon
Sammelschleusung heißt? Wird´s dann billiger? Ich habe mal etwas von 5,--€ pro Schleusung und Boot gehört, ist das richtig? Ist ja schon ein ganz netter Betrag, der da in der Saison zusammen kommt...
Sammelschleusung heisst, dass die für Dich allein nicht extra die Tore aufmachen. Evt. muss man dann auf genügend zu Schleusende oder auf ein Berufsschiff mit dem man mit kann warten. WHV Lock kostet nichts.

Ich würde Dir aus alter Familientradition aber auch lieber den WSV Hooksiel ans Herz legen.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.03.2006, 11:50
Benutzerbild von Volker1969
Volker1969 Volker1969 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Hooksiel
Beiträge: 244
Boot: Katamaran Catalac 27
340 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
ich kann dir Hooksiel ans Herz legen, ist zwar auch abeschleust, hast dafür aber auch ein niedliches kleines Binnenrevier, das "Hooksmeer"

Zitat:
Zitat von einige Hooksieler

Hooksiel ist auch ne schöne Insel
und das ist ernst gemeint, es gibt wirklich viele die am Wochenende nur das Hooksmeer unsicher machen oder stundenweise auf der Jade segeln gehen.
Das kann ich nur unterschreiben.
Eigentlich war ich eher "Ostsee-Segler" und konnte mir in Wilhelmshaven ein Segeln schwer vorstellen. Bis ich zufällig per Rad das Hooksmeer umrundet habe - im selben Jahr war dann das erste Boot gekauft

Ich war ein Jahr in der Marina Hooksiel - sehr schön, aber auf Dauer doch extrem teuer. Ich bin dann zum WSC gewechselt - da war zum halben Preis zusätzlich noch die Schleusengebühr und Strom inklusive.

Vorteil Hooksmeer: Man kann jederzeit auch mal für ne Stunde kurz rausfahren - vor der Insel ankern und baden etc. Das ist für Ortsansässige wahrscheinlich wichtiger als für Auswärtige. So muß es halt nicht immer die "große Tour" werden - wenns schön ist kann man auch abends mal eben 2 Stunden Boot fahren. Das ist sonst in der Nordsee nicht immer möglich.

O.K., zugegeben, gegen die Ostsee würde ich es trotzdem gerne eintauschen. Aber wenn Nordsee, ist Hooksiel schon ziemlich ideal.

Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.03.2006, 12:08
Benutzerbild von dillon
dillon dillon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 46
Boot: Kombiboot Rügen, Ausbau Moana 38
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe mir mal die Seiten vom WSV Hooksiel angesehen. Sieht gut aus, aber ist offensichtlich voll. Sind überhaupt noch Liegplätze für Neumitglieder zu vergeben?

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.03.2006, 12:35
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 11.847
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
27.430 Danke in 11.156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dillon
Hallo,

ich habe mir mal die Seiten vom WSV Hooksiel angesehen. Sieht gut aus, aber ist offensichtlich voll. Sind überhaupt noch Liegplätze für Neumitglieder zu vergeben?

Jörg
Hallo Jörg,

das kommt etwas auf die Bootsgröße an, schreib doch mal einen Brief oder eine E-mail an den Vorstand, mit deinen Maßen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.03.2006, 11:11
Benutzerbild von dillon
dillon dillon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 46
Boot: Kombiboot Rügen, Ausbau Moana 38
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

mal ne ganz doofe Frage:
ist das Hooksmeer Süsswasser?
Rein interessehalber...
War es mal früher mit der Nordsee direkt verbunden (ähnlich wie das Ijselmeer) oder ist eine Verbindung durch die Schleuse nachträglich geschaffen worden?

Thanks...
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.03.2006, 11:12
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.559 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Moin Jörg,

alle paar Wochen wird das Wasser teilweise abgelassen und durch Frischwasser ersetzt. Ist also eher Brackwasser.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 28 von 28

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.