![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Aber genauso verstehe ich Blaumanns Situation,
das Boot kann er herrichten, aber wenn er alles Teuere perfekt macht kann er sich ein Tip Top gebrauchtes kaufen. Also wird die Investition heruntergefahren. Und wen er damit Leben kann , dann Profitieren wir auch von dieser Erfahrung. Gehen wir davon aus das Blauman sich in den nächsten Jahren ein neues großes Boot kauft, dann wird er diese Frage sicherlich hier nicht stellen . Sonder greift zu den umworbenen Produkten. |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das ist nix anderes, als was ich immer behaupte! man kann einfach nicht äpfel mit birnen gleichsetzen, oder behaupten sie wären gleich. warum sollten sich dann teure chemiker die mühe machen, rezepturen zu entwickeln, die für den jeweiligen zweck geeignet sind. jeder weiss, dass ich mit salz keinen süssen kaffe bekomme. aber hier wird bei material so verfahren, als ob alles, was irgendwie hart wird, genauso gut ist wie..., und dann kann man ja auch den billigmüll kaufen, denn irgendwie wird das auch hart. und eben deshalb bin ich der ansicht, man fährt am billigsten mit dem richtigen material, von dem man von den spezifikationen oder von einer technischen beratung her weiss, wofür sie gemacht sind. dabei ist dann völlig wurscht, ob es nur 2 oder zwanzig hersteller gibt, und man meint, es kommt eh alles aus einem pott. und zu allerletzt: wenn glumpo sein restaurationsobjekt fertig hat, und er mal die reingesteckte zeit ins verhältnis zum eingesetzten material setzt, wird er bestätigen, dass das material immer der billigste faktor ist. (übrigens sehen die abgebildeten geräte nun auch nicht wie spielzeug aus...) und wenn blaumann uns nur geringe infos gibt, können die antworten darauf auch nur vermutungen sein, was nun letztlich mit dem dampfer tatsächlich los ist. wenn dann aber auch noch als antwort kommt (sinngemäss): ich werde die arbeiten, so machen, wie ich es für richtig halte.... geht das für denjenigen wohl in ordnung, mag der arbeit und dem boot angemessen sein, aber auf einen erfahrungsbericht kann ich in dem fall schon verzichten, weil ich mich dann schon etwas veralbert fühle.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Welche ![]() ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
schlagendes argument
![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Habe jetzt etwas gemacht und hoffe dadurch mich nicht Fristlos gekündigt zu haben
Hier sieht Ihr zwei Sperrholzplatten Fichte, die sich schon seit 7 Jahren dauernden UV- Strahlungen, und wechselnden PH Werten von 2-14 incl. besprenklungen mit Stahlpartikeln unterziehen. Die eine Platte ist mit Epoxyd Harz A und die andere mit Epoxyd Harz B behandelt worden. Während die eine Platte noch ganz intakt ist , zieht die andere langsam die Feuchte nach oben, und vermodert sowie meine Stringer. Deutlich ist auch die Vergilbung der einen Olatte zu sehen aufgrund der UV- Strahlung, und die eisetztende Delamination der Sperrschichten. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Das soll Blaumann von seinem Vorhaben nicht abschrecken, sondern nur die Möglichkeiten darstellen was mit Epoxy möglich ist.
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ergo, nasse Füsse auf Booten sind in und gesund, dann brauchts kein Epoxi ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|