boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 48Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 23.05.2005, 11:11
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Avivendi,

jetzt wo die Epoxi Frage entschieden ist könne wir diesen Trööt ja ruhig weiter verbiegen, tut keinem mehr weh

ich gebe Dir eigentlich zu 100% recht, ich habe als Nichthandwerker ( hauptberuflicher Sesselpupser) die gleiche Erfahrung gemacht. Maschinen für die Holzbearbeitung kaufe ich meist bei Festo, für Metall meit Fein oder Flex. Bohrer und so ein Zeug nur noch im Werkzeugladen weil da bekomme ich den RICHTIGEN Bohrer für meine Anwendung.
Trotzdem finden sich bei meinem Selbstbau genug Ecken, an denen ich ohne jede Qualitätseinbuße sparen ( nicht geizen) kann. Viele Materialien kommen eigentlich nicht aus dem Bootsbau sondern aus anderen Fachgebieten und werden da deutlich günstiger ( nicht billig) angeboten. Beratung hat man dort auch, allerdings nicht für den Wassersport...
Ich finde auch richtig, den kleinen aber guten Händler vor Ort vorzuziehen, auch wenn er mal nen Euro teurer ist, auf Dauer muss sich das aber rechnen (Verhältniss Beratung / Preisnachteil)
Wenn man wie ich alle Teile, die man für ein Schiff braucht, angefangen vom Rumpfmaterial bis zu den Segeln zusammenkauft, kann man nach einigen Jahren schon so seine Geschichten über manche " Beratung " im Fachhandel erzählen. Da ich nicht gerade an der Küste wohne, muss ich viel über den Versand bestellen natürlich auch über das I.net. Ich könnte wirklich nicht sagen, dass die Versender im Netz grundsätzlich schlechter beraten als die Fachhändler ohne Webshop.
Die Problematik ist wohl ehr, dass preisert und billig genauso oft verwechselt werden wie Fachhandel und Bootsfachhandel.....

in diesem sinne
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.05.2005, 16:20
Blaumann Blaumann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Raum Frankfurt/Main
Beiträge: 97
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard .

Hallo,
__________________
Was ich richtig mache, können andere nicht
falsch machen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.05.2005, 16:29
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.497
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.219 Danke in 7.973 Beiträgen
Standard

..na dann lies mal deine signatur durch und überleg mal....
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.05.2005, 16:34
Blaumann Blaumann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Raum Frankfurt/Main
Beiträge: 97
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard .

Nachtrag:
__________________
Was ich richtig mache, können andere nicht
falsch machen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.05.2005, 16:37
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Blaumann,

mach kein Sch....

du wirst sicher kein besseres und freundlicheres Forum finden, bei so vielen Usern wie hier ist es aber fast sicher, dass Du dann und wann auf einen triffst, der ganz andere Ansichten und Meinungen hat.
Und lass dir nix vormachen, "ich kaufe stets das besste und teuerste" lässt sich leichter schreiben als finanzieren
problematischer ist schon der Anschein, dass Deine Meinung hier nur abgesegnet werden sollte, da sind sich viele hier zu schade dafür ( zu recht, wie ich meine) auf gestellte Fragen bekommt man hier meistens so fundierte Antworten, dass einem schwindelig wird ( frag nie nach Silikon oder Reinigugsmittel )

also mach jetzt nich schlapp, Du bist doch Seemann
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 23.05.2005, 16:40
Blaumann Blaumann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Raum Frankfurt/Main
Beiträge: 97
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,
__________________
Was ich richtig mache, können andere nicht
falsch machen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.05.2005, 16:40
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard Re: .

Zitat:
Zitat von Blaumann
Nachtrag:
Die eigentliche Frage war ja:
Kann ich billiges Epoxi aus denInternet als Dampfsperre einsetzen?
Kann ich das Zeug auf das geschliffene und saubere Gelcoat pinseln?
Hat das schon jemand gemacht oder hat wer Erfahrung damit?
.
Nur so zu Erinnerung.
Gruss Blaumann
Ich glaube schon, dass das geht (bin allerdings KEIN Fachmann)
wenn Du den Rumpf aber nur für 2-3 Jahre fitmachen willst, warum kümmert Dich dann eine Dampfsperre?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.05.2005, 16:57
Blaumann Blaumann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Raum Frankfurt/Main
Beiträge: 97
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard .

Hallo ,Bodo,
__________________
Was ich richtig mache, können andere nicht
falsch machen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.05.2005, 17:05
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard

Hi Blaumann,
Ich denke mal das dass so ist wie mit Polyester, es gibt in D nur ein paar Hersteller.
Von diesen paar werden die Produkte über Absatzmittler vertieben, wenn einer dann keine Lager und Personalkosten hat spricht nichts dagegen dass er die Produkte billig raushaut.
Ich habe es bei mir erlebt, der Hersteller ist Vosschemie, die Produkte werden vertieben mit: 22€ /kg oder auch mit 6€/kg, jetzt kommt das eigentliche der mit 22€ bleibt aufgrund des Preises gerne auf seinen Produkten sitzen und Du bekommst auch mal ältere Ware, der billigere wird sein Zeugs los und bestellt immer nach.
Der eine kauft Container mit 2 Tonnen der ander 1Liter Gebinde, das da extreme Preisspannen dazwischen liegen kann man sich vortstellen.
Obwohl mein Arbeitgeber zu den Großkunde zählt bei Voss-Chemiehabe ich einem kleineren den Vorrang gegeben da er auf meine Bedürfnisse besser reagiert. UNd der Preis ist o.k. gewesen.

Deshalb hier meine Meinung:
Schmier das Zeug auf den Rumpf und geniese das Bootfahren.
Es sollte aber Irgendwie schon aus der Beschreibung hervorgehen das es annähernd dafür geeignet ist
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.05.2005, 17:09
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard

Jetzt lese ich gerade dass dein Boot schon Tropft an den Spachtelstellen.
Dann mache Dir noch die mühe und kratze den alten Spachtel heraus, mache aus Deinem Epoxyd aus dem Internet einen Spachtel und dann überstreiche alles mit Epoxy.
Ich denke mal das allein der Überzug nicht lange halten wird.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.05.2005, 17:10
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.497
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.219 Danke in 7.973 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blaumann
Hallo Dieter,
meine Signatur bezieht sich auf Sachen wo ich Erfahrung drin habe,
und es auch wirklich kann.
Wenn ich etwas nicht kann,frage ich nach Tipps,probiere es aus,
suche nach Verbesserungen, bis ich es als RICHTIG einstufe.
Erst dann gilt: Was ich richtig mache, ......
Gruss Blaumann
..

Genau... und jetzt bist du um eine Erfahrung reicher, und kannst wieder nach Deiner Signatur handeln... und nicht den Beleidigten spielen... (was du ja jetzt nicht gemacht hast)...
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.05.2005, 17:14
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard Re: .

Zitat:
Zitat von Blaumann
Hallo ,Bodo,
Boot hat viele Spachtelstellen und feine Haarrisse.
Hatte das Boot komplett von INNEN ausgewaschen,
danach zeigten sich unten AUSSEN am Boden einzelne
Wassertropfen. Zur Probe nochmal etwas Wasser innen
rein, dann wieder Tropfen am Boden,aussen.
Also wird auch Wasser von aussen nach innen gedrückt.
Vermute ich mal. Deshalb dachte ich mir, eine Dampfsperre
wäre sinnvoll.
Gruss Blaumann.
Muss jetzt weg, bin abends wieder da.
sorry, dass ich mich da einmische es ist immer ganz gut, wennman zu dem ganzen gedöns an fragen auch mal einige hintergrund info´s bekommt.
nochmal zur (kurz)erklärung: osmose ist eine diffusion von feuchtigkeit in das gelcoat.
was du jetzt beschreibst ist im weitesten sinn vielleicht auch diffusion zu nennen, würde im engeren sinn mit leckage besser umschrieben sein. und da ist der begriff "dampfsperre" nicht so ganz der ausdruck der wahl.
es wird also demnach kein osmotischer druck zur wirkung kommen, sondern mehr eine kapillarwirkung. und das ist im wesentlichen was völlig anderes....
aber das nur am rande.
ich würde also erstmal die leckagen beseitigen, denn ohne, dass die struktur in ordnung ist, wird ein reiner epoxyanstrich wohl nicht dauerhaft dichten. die haarrisse entstehen ja nicht von ungefähr...
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.05.2005, 17:34
Benutzerbild von nadja1979
nadja1979 nadja1979 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2003
Ort: Rhede
Beiträge: 266
Boot: Pouch RZ 85-3
Rufzeichen oder MMSI: Haaalllooo
43 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Blaumann,

Laß Dich von den "Anderen" nicht wild machen.
Mach mal so wie glumpo geschrieben hat. das passt schon.
Sollten da auch kleine Risse sein, etwas mit der Flex bearbeiten, Matte drauf und mit Epoxy schön spachteln. Dann alles ein paar mal streichen.
Habe selbst Epoxy von einem günstigen Anbieter benutzt. Klebt und hält wie mist.
Viele sind halt der Meinung, nur teuer ist gut.

So, und jetzt schlagt mich
__________________
Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.05.2005, 17:42
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Ach das ist doch müßig,

glumpo, das Harz für 22 ist sicher nicht das gleiche wie das Harz für 6.

Epoxidharze oder auch Polyesterharze können per Rezeptur gewaltig gestreckt werden und/oder in ihren Eigenschaften ziemlich exakt auf die Anforderungen abgestimmt werden.

Allerdings ist doch immer das gleiche Problem zu lesen - da wird von Osmose geschwätzt wo es um Leckagen geht, da wird von Diffusionssperre geredet und der Begriff ist nicht klar, da werden Tipps aus Opas Bastelkiste gegeben (der hatte noch nichts anderes!).

Was ich noch gar nicht begreife ist das Vermischen von Epoxidharz mit Quarzsand - welchen Sindd soll das nun haben



So ungern ich das tue aber ich denke hier ist der Rat "google" doch mal angebracht - Osmose, Diffusionssperre, Leck , Polyester, Epoxidharz ...

Aber es riecht ja genau so - wird schon das gleiche drinnen sein
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.05.2005, 21:26
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

also Tom,

dass Du den Trick mit dem Quarzsand in der Farbe nicht kennst

das machen die bei mir auf der Werft immer so, wenn im Auftrag "Schleifarbeiten nach Aufwand" vermerkt ist
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.05.2005, 22:49
Blaumann Blaumann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Raum Frankfurt/Main
Beiträge: 97
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard .

Hallo,
__________________
Was ich richtig mache, können andere nicht
falsch machen
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.05.2005, 04:42
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Es gibt keine Hektik Blaumann,

ich sehe es nur so wie Axel (avivendi) - wenn Du eh keine Antwort willst, brauchst auch nicht zu fragen. Was Du auf Deinen Dampfer schmierst ist mir wurscht - und vielen anderen - außer den evtl. späteren Käufer - auch.

Nur ohne Plan wirst Du Dir ne Menge Arbeit machen und ne Menge "billiges" Geld zum Fenster hinauswerfen. Da ist allerdings Deine persönliche Entscheidung.

Der einzige Tipp, den ich Dir geben kann - ich hab für die Segelei jede Menge "billige" Produkte mindestens dreimal gekauft bevor ich dann zur Qualität gegriffen habe. Am Ende hab ich immer doppelt gezahlt wenn ich sparen wollte, ob es Ölzeug war, oder was technisches, war dabei egal. Chemisch weiß ich immer was ich will und brauche - daher sind solche Sachen für mich kein "Groschengrab". Wenn ich Dir mal ne Rohstoffliste mit Preisen zeige wirst Du schon wissen, dass es Unterschiede geben muß.

Nur mal ein kleines Beispiel: billige Kanister lassen sich gefüllt auf zwei Lagen a 200 kg stapeln, gute schon mal auf vier Lagen ohne einzuknicken = 400 kg zu 800kg pro Palette. Macht bei einer Palette etwa 50 Euro Fracht im Schnitt mehr. Zwei 400kg Paletten kosten aber nicht 50 Euro mehr, sondern das doppelte.

Unsere Produkte gelten als teuer, im echten Vergleich sind sie aber preiswerter, denn die Kosten kommen von Steigern, und Personal - soll heißen ein Produkt, das ohne Probleme die Leistung bringt die es soll ist alleine durch Zeitersparnis billiger.

Dein EPOXI macht vielleicht das gleiche wie ein Gelshield200 aber eben mit drei oder vier aufträgen, wobei Gelshield nur zwei braucht. Ergo kann Dein I-Net Epoxi schon mal die Hälfte kosten und ist am Ende gleich teuer gewesen. Der Unterschied - es macht vielleicht gar nicht was es soll und dann ist es nur teuer gewesen ohne etwas zu leisten.

Aber Du machst eh was Du willst.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.05.2005, 06:54
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM

glumpo, das Harz für 22 ist sicher nicht das gleiche wie das Harz für 6.

Epoxidharze oder auch Polyesterharze können per Rezeptur gewaltig gestreckt werden und/oder in ihren Eigenschaften ziemlich exakt auf die Anforderungen abgestimmt werden.
Ja, aber ich habe aus meinem Fall geredet, da wußte ich was ich haben will, stand nur noch die Frage Wer liefert diese Specifikation in kleinen Gebinden bei 25kg Abnahmamenge. Und das ohne viel Traraa.
Ein Klick und Morgen muß es da sein.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 24.05.2005, 07:25
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.221
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.056 Danke in 2.142 Beiträgen
Standard

@Blaumann
wenn bei dir das Wasser durchs Laminat läuft, dann liegen hier andere, mglw. schwerere Schäden vor. Mit einem Überzug würdest du nur das eigentliche Problem kaschieren (siehe Glumpos "Riß auf ganzer Länge" und was sich dann als eigentliches Problem herausstellte). Dein Rumpf muß wahrscheinlich weich sein, wenn überall Haarrisse auftreten kann das darauf hindeuten.
Die Sache mit dem Harzkauf würde ich mir da nochmal überlegen. Nicht, daß du dann ein Stück Sondermüll verschönerst, sollte ein Fachmann von weiteren Maßnahmen abraten (z.B. weiterem Betrieb des Bootes aufgrund Strukturschäden).
Wir sind nicht gegen "günstige Käufe" im Gegenteil, aber die Spezifikation muß stimmen. Und diese gibt es nicht umsonst. Allerdings kann man bei seltenst benötigten Geräten (z.B. im Schrebergarten in der Stadt) dann auch mal bei "Billigmärkten" zuschlagen. Manchmal sind die Angebote dort durch Großmengeneinkauf oder durch umgelabelte Markenartikel entstanden. Nebenbei, wer dann vor dem Kauf die Schnäppchenblindheit ablegt, kann durchaus einmal billig kaufen.
Beispiel meinerseits:
Bei Li** gab es vor kurzem einen Campingkocher für 9 Euro. Wenn man davon absieht, daß das Gerät auch im abgestellten Zustand Gas entweichen läßt (ich muß den Ventilkegel nochmal selbst nachbearbeiten), ist der Kocher für die Panscherei beim Schmelzen von Heißkleber und ähnlichen Arbeiten gut geeignet, da ja dann keine verbrennenden Kleberreste das Essen verderben.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.05.2005, 07:32
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.509 Danke in 8.219 Beiträgen
Standard

Auf die Gefahr hin erschlagen zu werden schreibe ich das jetzt ,
Blaumann bekommt ein Boot geschenkt, so wie es herauszuhören ist befindet sich das Boot in einem schlimmeren Zustand wie meins.
Also sollte er doch auch dem Restwert angepasst die Arbeiten durchführen, da es wahrscheinlich ein Trailerboot sein wird, und er mit seiner Familie ab und zu herumfährt ist es doch egal ob er das Zeug draufschmiert für 30€ oder eins nimmt für 100€. Die Restlichen 70€ kann man ja dann für ne gute Bilgenpumpe ausgeben. nur Spass

Ich bin allerdings immer noch der Meinung das Harz sollté schon etwas mit diesem Fall annähernd zu tun haben.Habe mal zugesehen bei diversen Tests, und muß sagen: es gibt schon Unterschiede wie Tag und nacht, vor allem bei der Biegebeanspruchung.
Das andere ist die Alterung, bei Künstlich eingeführter Alterung kommen erst die guten Rezepturen heraus.


Bei uns werden Wöchentlich einige Tonnen von Epoxyd und Polyester verarbeitet, und etliche Dipl. Chemiker und Dr. Dipl. Chemiker basteln mit den Herstellern an Rezepturen und Eigenschaften herum, um diese in ihrer Eigenart auf die Bedürfnisse anzupassen.
Also von dem her gesehen gibt es Unterschiede die mehr als Gravierend sind.

Jetzt schlagt mich,
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 48Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 48 von 48

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.