![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Alle Holländer sagen, ich brauch keinen Schein, um damit zu fahren. Ich weiß nur, daß man doch die Boote auch ohne Schein Chartern kann, oder ? Die sagen ab 10 Metern oder 20 KM/h braucht man erst einen Schein.
Ich will´s gar nicht wissen glaub ich. Umgehen kann ich gut mit dem Teil. Ist recht handlich. |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frosch,
ist richtig, in Holland brauchst Du keinen Schein. Liegeplatz Zwolle, Jachthafen de Hanze. Sehr schöne Stadt und am Tor zu Friesland. Grüße Hans |
#44
|
||||
|
||||
![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schau doch mal bei uns in Belgien vorbei http://www.marec.be/Dspaanjerd/Dspaanjerd.htm , ist nicht weit zu fahren, viele schöne Seen, Kanäle und die Maas, sehr schöne alte Städtchen und Sandstrand gibts bei uns auch noch ![]()
__________________
Charly |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Ähm...
ich hab immer gedacht, es gelten die Landesvorschriften des Heimatlandes... ![]() Wenn ich mit meinem Boot nach NL fahre, muss ich trotzdem keinen Schein haben? 38 PS Gruß Willy |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Genau das hat mir gestern auch jemand erklärt.
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auszug aus: WASSERSPORT FÜHRER 2004 Was haben deutsche Wassersportler bei der Einreise in die Niederlande zu beachten Eine gemeinsame Ausgabe der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen und der niederländischen Wasserschutzpolizei Führerschein Seit dem 1. April 1992 ist auf holländischen Gewässern der holländische Sportbootführerschein, 'klein vaarbewijs' genannt, Pflicht. Dieser Schein ist vorgeschrieben für: Boote mit einer Länge von 15 Metern und mehr. Motorboote mit einer Länge von weniger als 15 Metern die schneller fahren können als 20 km pro Stunde. Der Sportbootführerschein-Binnen, ausgestellt nach dem 1.1.1989, und das Sportschifferzeugnis werden in den Niederlanden für das Fahren mit einem Sportboot auf den Binnenschifffahrtsstraßen anerkannt. Ausnahme: Westerschelde, Oosterschelde, Ijsselmeer, Waddenzee, Ems und Dollard. Der Sportbootführerschein-See, ausgestellt nach dem 1.1.1974, wird für die Fahrt mit einem Sportboot auf allen Gewässern, einschließlich - Westerschelde, Oosterschelde, Ijsselmeer, Waddenzee, Ems und Dollard -, anerkannt. Das Sportschifferpatent für den Rhein und das Sportpatent werden anerkannt für die Fahrt auf dem Rhein, Waal, Pannerdens Kanaal und Lek. Ohne einen dieser Scheine oder den 'klein vaarbewijs' dürfen die oben genannten Wassersportfahrzeuge nicht geführt werden. Nur die oben genannten Führerscheine sind anerkannt. Andere Führerscheine müssen in einen der oben genannten umgeschrieben werden.
__________________
Charly |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich denn meinen 34 Jahre alten A- Segelschein in irgendetwas dort anerkanntes umschreiben lassen ? Und wenn ja, wo ?
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber für Dein Boot brauchst Du definitiv in Holland keinen Führerschein.
__________________
Charly |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Das beruhigt mich.
Danke für den Tip mit Belgien, aber ich möchte definitiv in der Gegend Heeger Meer bleiben. |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist gut, dann wirds nicht so voll bei uns ![]() ![]()
__________________
Charly |
#53
|
|||
|
|||
![]()
hallo Frosch,
mach dir wegen der Führerscheine keinen Kopf. Ich segele schon seit Jahren in Holland und das interessiert dort niemand. Trotzdem solltest Du die bei uns vorgeschriebenen Scheine wie SBF See und Binnen auf jeden Fall haben. vor allem, weil Du ja einen Motor mit mehr als 5PS hast. mfg Rolf
__________________
handbreit .... Rolf |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|