boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 23
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 22.11.2004, 10:14
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.252 Beiträgen
Standard

Hallo !

Bin der Meinung von Charlie. Ich habe einen 60 Liter Wassertank der täglich aufgefüllt werden muß.

Für Abwasch, Salzwasser abduschen und Dusche am Abend geht einiges drauf.

Zum Kochen wird nur Mineralwasser ohne Kohlensäure verwendet.

Aufgrund der fraglichen Wasserqualität (fraglich deshalb, weil ich nichts drüber weiss), Verwende ich bei jedem 2. Tank Certisil ohne Chlor.

Denke das wäre im Prinzip nicht nötig, aber sicher ist sicher.


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.11.2004, 12:32
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
Beim Thema Solardusche würde für mich aber der Spaß aufhören.
Hallo Gerd,
klar, die Geschmäcker sind verschieden. Wir haben sogar eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung auf unserem Hausdach und ich freue mich über jede Kalorie, die mir die Sonne kostenlos liefert.
Im übrigen glaube ich, dass man auf einem Segel- oder Motorboot kleiner bis mittlerer Größe doch noch einen etwas unmittelbareren Kontakt mit der Natur und ihren kostenlos verfügbaren Resourcen hat (haben muss?!) als das zwangsläufig auf einem Dickschiff der Fall ist. Ein Duschsack oder ein Windgenerator würden sich auf Deinem Schiff auch sehr exotisch ausnehmen.
Es gibt nicht schöneres für mich, als in einer schönen Bucht vor Anker zu liegen und wochenlang nichts zu hören als das Surren des Windgenerators - und das kann schon ganz schön stören.
Gruß Paul
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.11.2004, 10:46
ollli ollli ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 58
Boot: Holzketsch
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin,
Wir (2 Leute+Hund) haben auf unsere Dauphin 24 einen ca 60 l großen Sacktank. Im VW-Bus einen ca 60 l Kanistertank. Beide Tanks werden zu Beginn der Saison mit Wasser und Micropur gefüllt, danach nur noch mit Wasser. Bei einer schlechten Saison (z.B. 2004) kommen Standzeiten von mehreren Wochen zusammen, ohne dass wir je Probleme mit Algen oder Fäule hatten. Auch in Kroatien, Italien oder Südfrankreich (Bulli) nicht. Wir nutzen das Wasser zum (Ab)waschen, zähneputzen, kochen und trinken. Der einzige Durchfall, den ich je im Urlaub hatte, lag am exzessiven Muschelverzehr.
Gruß, der olli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 23

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.